LED Nachrüstsets vor der Zulassung?

    • Offizieller Beitrag

    Allerdings bin ich vor ein paar Tagen abends auf der Autobahn gewesen und es hat auf eine Strecke von 60 Km geschneit.

    Nach ein paar KM hatte ich das Gefühl, das die Lichtleistung nachgelassen hätte -

    Moin,


    wenn du diese Situation noch mal hast, schalte doch mal die Nebelscheinwerfer dazu. Die produzieren ja noch Wärme und vielleicht reicht es ja, daß auch die Hauptscheinwerfer nicht zuschneien.


    LG Bianca

  • Leider reicht das nicht, aber es ist etwas besser.

    Auch die Menge, die dich im Gegenverkehr anblinzeln, werden mehr.


    Hab mir mal so Heizplättchen besorgt, die hab ich vor rückseitig an den Spiegel anzubringen.

    Mal sehen wie das dann so wird, wenn der so 40 Grad hat. ;)


    Stromaufnahme ist gering, das sollte die originale Sicherung easy packen, wenn man 2 pro Spiegel verbaut.


    https://www.ebay.de/itm/375269044954?var=644265229654


    Edit

    Und wenn das schief geht, was möglich ist, Knall ich 100 Grad Plättchen rein.

    Dann aber separat geschaltet, schneit ja nich dauernd.


    Wäre doch gelacht. :cursing:

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Gunna ()

  • Moin, idealerweise mit der Spannungsversorgung der Spiegelheizung verbinden, dann gehen sie nur unter 7°C an und die Lebensdauer der Led Elemente bleibt gleich hoch ubd wird nich reduziert.

    Oder eigene Steuerung bauen und dann bei unter 4 Grad nur ansteuern...

  • Wenn es dazu kommt, das 100 Grad Plättchen zur Anwendung kommen , wäre das die perfekte Anbindung. :thumbup:


    Ich selbst würde die 100 Grad Dinger aber erst mal mit einem normalen Schalter zur Funktion bringen.

    Einmal ist es bis jetzt nur ne Idee, keiner weiß obs geht.

    Zum zweiten ist Schneefall nicht an Temperaturen gebunden.


    Mal abwarten.

    Die 40 Grad Plättchen kommen erst mal rein.

    Ohne Schalter, ohne Steuerung, einfach parallel zur Birnenspannung.


    Dann mal schauen…

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • N'abend,


    ich habe jetzt seit Montag die Night Breaker H4-LED Smart verbaut. Es ist noch eine leichte Verbesserung gegenüber den alten LEDs feststellbar, vor allem bei der Lichtverteilung des Fernlichts.


    Die anderen Leuchtmittel werde ich bei Osram einschicken, es gibt ja eine 3-jährige Garantie.

  • Hallo, mittlerweile gibt es seitens Osram ja verschiedene Modelle:


    Gen 1, Gen2 und auch die Variante Speed und Smart.


    Ohne alle Seiten ganz durchgelesen zu haben stelle ich einmal kurz die Frage: Hat jemand die verschiedenen Varianten einmal verglichen? Die Speed haben den kleinsten Kühlkörper, lassen sich aber am einfachsten einbauen. Ein geänderter Deckel scheint mir da nicht erforderlich. Die Lebensdauerangaben die ich gefunden habe, lagen alle ähnlich bei ca. 3000h soweit ich mich erinnere.


    Wie sind Eure Meinungen hierzu?


    PS: Eigentlich suche ich für den Volvo S60 von 2002 für meine Frau, hier gibt es aber leider noch keine zugelassenen Varianten (bisher).

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hallo Hanno,


    ja das ist momentan sowohl bei Osram als auch Philips ein wunder Punkt, es gibt zuviele Modelle. Wobei es die "Speed" wohl scheinbar nur in H7 gibt, die Smart haben eine längere Lebensdauer und längere Garantie als die ohne markigen Namenszusatz etc. Bei Philips ist zumindest ersichtlich, dass einige Modelle abgelöst wurden. Ich denke es werden aber noch alle gelistet, weil der Handel vermutlich noch die alten Varianten auf Lager hat. Die Entwicklung ist hier gerade - für den automotive Sektor - sehr sehr schnell. Scheinbar ist es für die Hersteller recht einfach auf Basis einer einmal erteilten Zulassung Änderungen zu bewerkstelligen. Wie immer ist man hier als "early adaptor" nachher meistens der Dumme, wobei ich mit meinen Philips die nun seit 2 Jahren verbaut sind immer noch zufrieden bin.


    VG


    Alexander