Uhi, noch ein Aprilscherz - alles Gute nachträglich!
Beiträge von cola1785
-
-
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr konntet den strahlenden Sonnenschein irgendwie doch genießen und seid alle wohlauf
Zwei Fragen:
1.) Ich habe Rost im Motorraum entdeckt:
Nun dachte ich als erstes: Scheiße, da ist ja schon ein Loch im Innenkotflügel - es geht um die Beifahrerseite. Dann hab ich mir die Schweißnähte/Dichtmasse genauer angesehen und dann fiel mir auf, dass die ja gar nicht durchgängig ist. Wie ist das denn ab Werk gelöst? Der Wagen hatte 99 einen größeren Unfall und da wurde offenkundig einiges neu zusammen geschweißt, was zuvor demoliert gewesen ist..
Meine Frage also: könnte dieses Loch, um da sich herum der Rost zeigt, als "Ablaufloch" so wie die weiter unten an dem Längsträger/Innenkotflügel vielleicht gewollt sein?
2.) Wie war das nochmal mit der Öldruckanzeige?
Am Donnerstag fiel mir auf, dass die Anzeige bei Zündung II nicht mehr auf 0, sondern leicht darüber steht:
Das war bisher nicht so und ist auch jetzt nicht immer so, manchmal steht sie auch jetzt noch auf 0 so wie es sein soll. Ist der "Öldrucksensor" nun schon fritte, oder kann man das erst mal ignorieren? Im Fahrbetrieb funzt die Anzeige wie gehabt...
Besten Gruß
Hendrik
-
Ganz lieben Dank für die zahlreichen Glückwünsche - ich habe den Tag trotz Kontaktbeschränkungen dann bei Torte, Sekt und strahlendem Sonnenschein im Garten der Eltern durchaus genießen können
Bleibt gesund und haltet die Ohren steif!@kibac89
Falls das mit Alzey wider Erwarten doch nicht klappt und die Vorgaben es trotzdem zulassen, können wir unsere Putzaktion ja vielleicht trotzdem entweder im Rheinland oder bei Dir durchführen...
Noch hoffe ich, dass das Treffen wie geplant stattfinden kann, aber im Moment kann einem ja niemand so recht eine Prognose geben. -
Kennt ihr diese Seite schon?
Mercedes Benz brochures en folders, Prospekte
Ich komme grade aus dem Staunen nicht mehr raus, was sich da für ne Arbeit gemacht wurde das alles einzuscannen und was da zum Teil auch für spannende interne Handbücher mit dabei sind
-
Aber „Nancy“ ist ein ganz später 126er aus Anfang 91 und der hat die Schalter für die Sitzheizung oben über dem Klimabedienfeld..
-
Danke euch für die Antworten. Bei mir leuchtet da auch bei angezogener Handbremse nix, das Leuchtmittelchen soll aber nach Aussage meines Schraubers von letztem Jahr noch intakt sein - er habe wohl irgendwie simuliert, dass die Lampe wegen zu geringem Bremsflüssigkeitsstand anging..
Woran könnte es denn liegen, dass er die angezogene Handbremse nicht erkennt?
Besten Gruß!
-
Unbekannterweise einen herzlichen Gruß aus Kölle und einen guten Start ins neue Lebensjahr!
-
Tach zusammen,
leuchtet beim 201 VorMopf bei Schlüsselstellung II / Zündung die Kontrolllampe für die Brems(flüssigkeit) eigentlich unabhängig davon auf, ob die Handbremse gezogen ist oder nicht?
Danke für ne kurze Info!
-
Sind die 2.6er Bremszangen "einfach" nur größer oder inwiefern unterscheiden die sich sonst noch?
-
Hallo Hendrik,
RE: Das mit dem Ablagefach hat folgende Bewandnis: je mehr SAs, desto Ablagefach
... ist etwas unglücklich ausgedrückt.
"Normalerweise", ohne viele SAs, sieht das Ablagefach im 126er so aus - Pix von meinem 126er (die LED gehört zur nachgerüsteten Bosch Blocktronic):
LG Ralf
Hallo Ralf,
da mir neulich dieses MB-Pressefoto über den Bildschirm gelaufen ist, möchte ich das Thema Ablagefach / Schalterverteilung beim 126er nochmal auskramen:
Darauf sieht man, dass bei insofern identischer Ausstattung wie bei der von mir gefahrenen "Nancy" (Standheizung, Heckrollo, Doppelfanfare und Sitzheizung) die Vorwahluhr der Heizung anstelle des kleinen Ablagefachs schön in Holz eingerahmt sich vor dem Wählhebel befindet und die Schalter für die Sitzheizung unmittelbar darüber.
Nancy hingegen hat das Ablagefach trotzdem und entsprechend die Schalter für die Sitzheizung an anderer Stelle. Andere MB-Pressefotos zeigen jedoch, dass es auch Varianten mit Standheizung und Ablagefach gab, ohne dass die Schalter der Sitzheizung nach oben wanderten..
Also nicht dass es wichtig wäre, aber so ganz hab ich die Logik dahinter immer noch nicht verstanden xD
-
Hallo Bianca,
das ist die Drehbrücke am Deutzer Hafen in Köln, in Betrieb genommen 1908..
-
Ja, da habt ihr schon Recht - ein schönes Gefühl, wieder was erledigt zu haben..
Da am Donnerstag langsam der Frühling in Colonia ankam, hab ich die Gelegenheit für drei ungeschönt und ungewaschene Schnappschüsse genutzt
-
So, 550 Euro und drei Tage später, hat der kleine graue Autowagen nun:
- neue Traggelenke vorne
- neue Bremsschläuche vorne / samt stückweise neuen Bremsleitungen
- neue Bremsflüssigkeit
- neuen Keilriemen
Die alten Traggelenke (hier eines davon) hatten glaub ich fertig - was meint ihr?
Wie alt der Keilriemen war weiß ich nicht - das Auto hatte ja 99 einen größeren Unfall und da ist bei MB damals der Kühler vorne neu gekommen, vielleicht hammse da den Riemen mitgemacht, wer weiß. Jedenfalls sah der auch nicht mehr toll aus und machte hin und wieder leichte Laufgeräusche:
Ich hab den Wechsel immer etwas rausgezögert, weil der Arbeitsaufwand beim 201.029 auf Grund quasi null Platz größer ist, aber es war jetzt nun mal Zeit und der neue Riemen sieht gleich viel vertrauenswürdiger aus:
Es mag ein beachtlicher Teil Einbildung sein, aber gefühlt läuft das Auto jetzt irgendwie "frischer", das Gefühl von der Vorderachse / beim Lenken ist besser. Auch konnte ich die in der Vergangenheit sporadisch zu beobachtende Verhärtung der Lenkung (insbesondere um die Mittellage) nicht mehr feststellen - vielleicht ist der alte Riemen hin und wieder "durchgerutscht"...
Man weiß es nicht, jedenfalls sind es jetzt schon ein paar Baustellen weniger
Allzeit knitterfreie Fahrt und bleibt gesund!
-
Hallo und herzlich willkommen!
Lustig, ein roter 1,8er ist mir gestern noch in Köln begegnet - gefühlt sieht man die irgendwie am meisten..
Wo hast Du Deinen denn gefunden und was für ein Leben hatte er bevor er zu Dir kam?
129er finde ich ja auch sehr lecker, davon auch gerne eine Vorstellung / Fotos hier machen - welchen Motor hatta ?
Allzeit knitterfreie Fahrt! -
Ein kurzes Update:
Die Ölwechsel in Motor und Servolenkung werden wohl erst gegen Ostern passieren, wenn das Wetter mitspielt und mein Kumpel (Polizist im Schichtdienst) Zeit hat..
Derweil habe ich zeitweise ein knarzendes Geräusch von der Vorderachse vernommen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Also, Traggelenk(e) inne Fritten und ja durchaus sicherheitsrelevant, wenn man sich so anschaut, dass da im WorstCase das Rad quer zum Auto steht.
Ich habe ja einen Bekannten als KFZ-Meister im Bergischen, der mir schon die Ventilschaftdichtungen und allerlei mehr am Auto günstig gemacht hat, allerdings ist das ~ 60 km weg und daher immer etwas umständlich. Deswegen gab ich das Auto hier in Köln bei einer Werkstatt ab, das war jedoch nich so toll:
Die örtliche Werkstätte in Colonia wollte mir quasi das gesamte Auto renovieren, so von wegen "Herr Weber, das sieht alles nicht gut aus". Dringend zu erledigen wären angeblich:
- Domlager
- sämtliche Gummis an der Hinterachse
- Ölverlust am Motor
- Bremsschläuche vorne
- Rost Kotflügel vorne
- KeilriemenDann bekäme man die Traggelenke angeblich nicht mehr einzeln getauscht, die Schrauben seien komplett festgerostet, ich bräuchte zwei neue Querlenker - also mit mindestens 1.200 € sollte ich schon rechnen
Ich hab den Wagen dann wieder abgeholt und bin dann doch heute zur Werkstatt im Bergischen gefahren und hab den Meister drüber schauen lassen:
--> Domlager zwar nicht mehr frisch aber weit davon entfernt so eingerissen zu sein, dass es gefährlich wird
--> Traggelenke lassen sich sehr wohl tauschen, man braucht halt nen spezielles Werkzeug dafür, um die auszupressen, hatta aber da
--> Ölverlust am Stirndeckel ist bekannt und schwitzt halt bisschen raus, letztlich nen Schönheitsfehler - driss ejal wie wir Römer am Rhein murmeln..
--> Bremsschläuche vorne theoretisch noch weiter fahrbar, allerdings in der Tat schon etwas porös; da mein Anliegen der Aktion ja ist, zwar nicht top restauriert, jedoch verkehrssicher unterwegs zu sein, werde ich die erneuern lassen
--> im Radlauf vorne rechts in der Tat ein Loch
Das wird erstmal provisorisch abgedichtet und dann muss ich da nächstes Jahr wohl mal ran
--> tja, der Keilriemen - schön isser nich mehr, desaströs verschlissen aber auch nicht. Kostet ja nicht die Welt, also machen, ne? Nun, guter Geschmack war ja schon immer teuer [Achtung, Ironie!]: da ich ja unbedingt den Sexzylinder haben wollte, der aber in den BabyBenz nur um Sackhaaresbreite rein passt, ist der Tausch des Riemens dann doch aufwändiger, der Lüfter vorne und das Gedöns drum rum muss ab. Wenn's blöd läuft, weigert sich die Schraube am Lüfter und dann muss auch der Kühler raus... Andererseits: wenn der Riemen einmal gerissen ist, dann stehste doof da und musst im Zweifel auf ne teure Werkstatt in Kölle zurückgreifen, weil der Haufen Altmetall ja sonst nicht fährt - also kommt der Riemen jetzt neu
Ich stelle mich jetzt mal auf so 500 € für die Aktion ein, mal sehen ob das alles so klappt wie gedacht. Ist zwar immer noch viel Kohle für nen Referendar, aber deutlich angenehmer als die erste Diagnose..
In diesem Sinne: HappyBenzing zusammen -
Hallo Hendrik,
wenn das die zwei (aus meiner Sicht
) jungen Kerle waren, die beide einen 201 haben und im Doppelpack auftauchten, dann hab wohl ich mit ihnen gesprochen.
Kommt hin, die waren zu zweit unterwegs, einer was kleiner, der andere groß, beide Anfang / Mitte 20, beide haben unter anderem jeweils einen W 201...
Danke für die Erklärung des Messe-Procedere
Nach den Kriterien könnte mein grauer VorMopf sich womöglich zum Ausstellen eignen, Du kennst ihn ja - Ich biete jedenfalls eine Ersatzposition falls nötig und gewünscht grundsätzlich gerne an, ob jetzt für Stuttgart oder eine andere Messe..
Lieben Gruß
Hendrik
-
Herzlichen Glückwunsch (unbekannterweise ?) auch von mir!
-
So viele schöne Fotos und so viel Einsatz von unseren Club-Mitgliedern - danke euch, bin schon gespannt, was sich davon im nächsten BBB wiederfindet! Die beiden Jungs, welche ich im Mai mit nach Alzey bringe, waren auch auf der Messe und bei euch am Stand. Hat ihnen gefallen und das ist ja richtig edel gemacht, mit dieser Art Lounge der MB-Markenclubs, war mir gar nicht bewusst..
Da würde ich bei Gelegenheit auch mal gerne Standdienst machen / dabei sein - bis September bin ich zwar wegen Examensvorbereitung zeitlich ziemlich eingebunden, aber wir gehen als Club ja anscheinend regelmäßig auf solche Messen, vielleicht findet sich da ja mal ne Gelegenheit
A propos: Nach welchen Kriterien werden eigentlich die ausgestellten Fahrzeuge ausgesucht? Dürfen da eventuell auch mal welche ran, die zumindest von außen nicht direkt wie aus dem Laden aussehen, sondern eher etwas "gelebt" haben und man ihnen das an der ein oder anderen Stelle auch ansieht..?
Lieben Gruß
Hendrik
-
Frag mal Peter ( @kibac89 ), ich glaube, er bietet Seminare an...
Wir sind da schon in der Planung
-
Moin,
dann brauchst du wohl eine Brille! Was denkst du, was das Schwarze ist? Der Deckel ist silber und am Rand...?
Kannst du mit nem Schraubendreher rauspuhlen.
LG Bianca
Brille hab ich schon - war wohl schmutzig
Ganz ehrlich, so dreckig wie der Deckel bzw. das Gehäuse insgesamt war, hab ich mir um „das Schwarze“ da keine näheren Gedanken mehr gemacht - sorry, das mit der eigenständigen Wagenpflege über ich noch..