Beiträge von CommanderBenz

    Zitat von "Herr Vorragend"

    Hallo Niki!
    So langsam kommen scheinbar immer mehr aus unserer Generation auf den Geschmack von netten Autos. [yo]


    Naja, wenn die Kaufkriterien Gut, Langlebig und günstig sind, landet man zwangsläufig bei alten Benzen. Ist aber schon seit 30 Jahren so [wow] Damals waren es die /8er, 15 Jahre später die 123er und jetzt sinds halt die 190er bzw 124er
    Die Mittelkonsole ist beim Rosso ja echt klasse, aber die Sitzbezüge müssen meiner Meinung nach noch 10 Jahre warten, damit sie wieder "In" sind. [lach]
    Alles Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife [annieironie]
    Viel Spaß mit deinem Rosso


    Gruß


    CB

    Heute wollte ich eigentlich nen neuen Kraftstofffilter verbauen. Hatte sich aber erledigt, als der neue richtig gesifft hat. Dichtringe waren alle korrekt verbaut, mit dem alten Filter ist alles dicht. Muss da noch mal nachschauen.

    Irgendwie muss man halt fürs Din-Schild tricksen bzw jemanden finden der wirklich keine Ahnung hat. Will das auch unbedingt, leider mal wieder ein Ding der Unmöglichkeit. Horni hat seinen Wagen ja nur deswegen die lange Zeit angemeldet gelassen. In Kombination mit seinen 15" Barockfelgen und Tieferlegung bekommt man das Abo bei jeder Polizeikontrolle :D


    Aber mal zum Thema: bis 25. Juni gibts ja diese Aktion, mal sehen ob ich meinen bis dahin mal wieder nach D bekomme.


    €: Jetzt darf ich ja gar nix mehr Schreiben, die 201 Beiträge sehen im Profil irgendwie nett aus [wow]

    Kann die Einschätzung von Bianca teilen. Ich konnte das schon das ein oder andere Mal probehören und war durchaus angetan. Das reicht vollkommen. Demnächst soll so was ähnliches bei mir auch einziehen, allerdings mit nem APS 30. Navi wollt ich als Orientierungsidiot schon immer haben, und das passt vom Design her auch hervorragend. Die GPS-Antenne werde ich dann wohl vorne unter einen Lautsprecher setzen, dass sollte irgendwie klappen. Aber die Preise für die Dinger sind ja mal exorbitant, selbst die abgegrabbeltsten Droschkenteile gehen da noch für mindestens 150€ weg. Und da ist dann keine Antenne und CD dabei.


    Gruß
    CB

    Gar nichts mehr lieferbar? Auch Stoff schwarz nicht mehr? Könntest du bitte mal nach Restbeständen schauen? Kannst du auch europaweit auf die Teiledienste zugreifen? Speziell Italien wäre ganz interessant :)

    Da gerade die Allgäu-Orient Rallye wieder läuft und auf sueddeutsche.de auch berichtet wird, wollte ich auch mal ein wenig hier im Forum auf die Rallye aufmerksam machen.
    Es gibt auch eine offizielle Internetseite: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.allgaeu-orient.de/">http://www.allgaeu-orient.de/</a><!-- m -->
    Nun verfolge ich das ganze Projekt schon seit 2 Jahren und mir schwirren da so einige Gedanken durch den Kopf.
    2012 selbst mitzufahren wäre ein Traum, es braucht halt noch ein gescheites Team. Um bis nach Jordanien zu kommen braucht es schon ein paar Verrückte, die sich für eine solche Sache begeistern lassen. Wer weiß, eventuell finden sich hier ja Leute, die entweder selbst ein Team bilden wollen, oder ein solches Unterstützen wollen.


    Ich habe im Kopf schon mal weitergesponnen und überlegt, dass ein Team mit ausschließlich 190ern, bevorzugt Benziner keine schlechte Idee wäre.
    Diesel ist in Jordanien für Privatpersonen nicht gestattet, außerdem ist der Gebrauchtwagenmarkt hierzulande durch die professionellen Exporteure leergefegt.
    Und ein erhaltenswertes Exemplar wäre doch zu schade für so etwas.
    Einen Benziner der die Strecke noch schafft sollte sich besser und vor allem günstiger beschaffen lassen.
    Die Vorteile eines 190er-Teams liegen klar auf der Hand.
    Da wären unter anderem die Austauschbarkeit der Ersatzteile. Man nimmt zum Beispiel eine Reserve-Lichtmaschine mit, die allen 3 mitfahrenden Autos im Falle des Falles helfen kann. Kann man auch mit Kühlern, Ölwannen und anderen Sachen so halten.
    Um die Autos pistenfertig zu bekommen, reichen schon 4 Federn aus nem 124er. Ein Satz liegt bei mir schon im Keller. Dachgepäckträger und 4 Kanister a 20L sind auch vorhanden.
    Wer Angst um die Ölwanne hat, dem kann mit nem gebruzzelten Blech unter selbiger schon mal geholfen werden. Sicherlich würde sich da auch ein Unternehmen aus dem Kfz-Bereich finden, dass gegen Aufkleber auf dem Auto solche arbeiten übernimmt.


    Jetzt bin ich mal gespannt, was die User und der W201 e.V davon so halten.


    Gruß


    Gereon

    Ich glaube die passen vom Nabendurchmesser her nicht. Evtl geht das mit Zentrierringen, ich bin mir aber nicht sicher, ob Audi oder Mercedes den kleineren Nabendurchmesser haben.
    Wenn Audi einen kleineren Nabendurchmesser hat, dann bekommst du die gar nicht erst montiert. Abdrehen auf den richtigen Durchmesser wäre mir persönlich zu riskant.


    Gruß
    CB

    Um mal konstruktiv zum Thema beizutragen:
    Aufpreispflichtig konnte man damals ASD hinzuwählen. Das ist ein Sperrdifferential, dass mittels ?Lamellenkupplung? das Differential sperren kann. Bei Burnouts würde ich ihm aber keine lange Haltbarkeit zusprechen. Ist auch ohne größere Umbaumaßnahmen nicht einfach einzubauen. Als Alternative kann man sich aber ein manuell sperrbares Differential einbauen. Billig ist das aber nicht. Je nach Ausführung kann es möglich sein, dass andere Antriebswellen bzw eine geänderte Kardanwelle nötig ist.
    Außerdem sollte der erhöhte Verschleiß berücksichtigt werden. Das fängt bei Motor und Kupplung sowie Getriebe an, geht weiter mit den Hardyscheiben und dem Diff an sich und setzt sich an der Hinterachse, den Antriebswellen und nicht zuletzt den Reifen fort. Die Reifen dürften wohl das billigste am ganzen sein.


    Meiner Meinung nach dürften sich die Antriebswellen als erstes verabschieden. Das hat Frank sogar ohne Burnouts in seinem 2.0D geschafft. Die 190er werden halt nicht jünger.


    Gruß


    CB

    Also der 190er ist im Winter meiner Meinung nach etwas anspruchsvoller zu fahren als ein Fronttriebler oder der 1er mit ESP etc. Gute Winterreifen, etwas Gewicht auf der Hinterachse und ein vorsichtiger Gasfuß machen aber schon jede Menge aus. Garage ist für den Winter immer gut, bevor er unangemeldet irgendwo auf der Straße rumsteht lieber ne Garage ohne Bastelmöglichkeit als alles andere. Beim Nachbarn untern Carport wäre wenn möglich auch noch anzudenken.
    Beim Saisonkennzeichen würde ich aber von 4-10 machen, habe selber von 5-10 und habe gemerkt, dass die Zulassung im April doch wesentlich besser gewesen wäre.

    Freitag nachmittags kümmert man sich halt um die wirklichen Problemfälle. Ein Drehzahlmesser steht da hinten an. Manche Menschen können nicht verstehen, dass man selber auch ins Wochenende möchte. Ich war froh, dass es heute nur eine Viertelstunde länger war.
    Aber ich habe schon Kollegen gesehen, die Schlag 16.30h den Hammer fallen lassen und auf kürzestem Wege zur Stempeluhr laufen.

    Nee, finde ich schon gut wie es gemacht ist. Bei andern Herstellern werden die Differenzen einfach mit einberechnet und die Nadel bleibt bei 90°C wie angenagelt stehen. Wenn man mal die genauen werte rausliest, sieht man sehr schön dass die Anzeige von ca.75-105°C immer nur die angenagelten 90°C anzeigt. Wäre nicht so mein Ding.

    Ich kenne so einen Kerl, den haben sie nachdem er mit Kumpels über div. Autos gelaufen ist geschnappt und drangekriegt. Der wird die nächsten 10 Jahre sein ganzes Geld zur Versicherung tragen. Hat auch noch seine Ausbildung geschmissen etc. Scheint also nicht gerade die Leuchte zu sein. Aber gönnen tue ich es ihm!