Beiträge von CommanderBenz

    Wenn die Anlage leer sein sollte, stell dich schon mal auf etwaige Mehrkosten bezüglich der Lecksuche ein.
    Autos dürfen nämlich nicht mehr einfach befüllt und fahren gelassen werden, es muss Kontrastmittel hinzugefügt werden und eine Dichtigkeitsprüfung stattfinden.
    Ist zwar erst seit kurzem so, aber umgesetzt wird es trotzdem schon, da es empfindliche Strafen gibt.

    Hallo,
    Ich bin mit meinem Zündschloss leider auch noch nicht weiter gekommen. Der Schlüssel lässt sich zwar drehen, hat aber schon einmal gehakt. Deswegen bleit er als Notlösung erst einmal im Schloss stecken. Ich habe jetzt mit der Klammer ca 1h versucht, das Schloss herauszubekommen. Keine Chance. Es fühlt sich zwar so an, also ob ich die Feder nach unten gedrückt bekomme und das Schloss hat auch mehr Spiel. Aber es will ums verrecken nicht raus.
    Habe jetzt mal das KI ausgebaut um mir das Geraffel anzuschauen, aber das ist wirklich alles sehr verwinkelt. Meine Idee wäre noch, den Schwarzen Ring, in dem das Zündschloss steckt, aufzuflexen, um mir das Geraffel da unten rum zu sparen. Meint ihr das könnte taugen?


    Gruß


    Commander Benz


    €dith: Habe es jetzt doch noch raus bekommen. Man muss nur etwas Geduld haben. Danke für die tollen Anleitungen hier! [daumen oben]

    Das mit den Reifen haben wir auch manchmal. Wenn der Kunde da nichts dran machen lassen will, wird einfach kurz vor dem Abholtermin bei der Polizei angerufen. Die stehen dann zufällig an der nächsten Ecke. Wenn es um die Verkehrssicherheit geht, werden keine Kompromisse gemacht.

    Zitat von "benzinator"

    Fast alles gemacht am Wagen, dann ist er für weitere viele Kilometer gut [rock]


    Leider solltest du nicht recht haben. [heul]
    Heute ist mir der Wagen verreckt. Nachdem er im Leerlauf 1-2 mal ausgegangen ist, ging an der roten Ampel dann gar nichts mehr. Also gut, Wagen beiseite schieben, schauen. Alle Sicherungen IO
    Also Zündfunke ist da(wenn auch schwach), Verteilerfinger und Kappe sind nicht mehr die neuesten, aber noch ok. Daran liegts schon mal nicht.
    Beim Neustarten dann mal gehört, ob die Kraftstoffpumpe läuft. Habe da nichts gehört (kann auch an den Außengeräuschen gelegen haben), also mal das KPR gezogen, aufgemacht. Sieht alles wunderbar aus. Also wíeder zusammengebaut-> Kraftstoffpumpe läuft. ÜSR kontrolliert, beide Sicherungen ok.
    Habe jetzt den Luftfilterkasten abgebaut und die Stauscheibe runtergedrückt und dabei gestartet. Kraftstoff wird definitiv eingespritzt, am Auspuff riechts nach Sprit.
    Aus Rücksicht auf den Kat habe ich weitere Versuche unterlassen.
    Habe dann noch mal gestartet. Jetzt springt er an, geht direkt danach wieder aus. Also wieder Stauscheibe gedrückt, diesmal etwas länger einspritzen lassen. Wieder gestartet. Motor läuft, droht abzusterben. Darauf hin habe ich nochmal Gas gegeben, Motor dreht bis auf 4000u/min hoch und geht dann aus.
    Liege ich mit der Vermutung Stauscheibenpoti richtig?
    So, Problem ist gelöst. War Mercedes-Typisch nur eine Kleinigkeit, die innerhalb von Sekunden behoben werden konnte.
    Stauscheibenpoti bzw Mengenteiler war schon mal die richtige Richtung.
    Die ganze Einheit wird ja durch Unterdruck gesteuert. Wenn der Unterdruckschlauch aber abgegangen ist, tut sich da gar nix.
    Nur ist der Schlauch nicht zu sehen. Er befindet sich unter dem Mengenteiler.
    Falls mal jemand generell mit unruhigen Leerlauf und ausgehendem Motor Probleme hat, auf jeden Fall diesen Schlauch überprüfen.



    Gruß
    Commander Benz

    Hallo,
    Bei einem Auto das mit Gas betrieben wird, gibt es eine viel schnellere und heißere Verbrennung. Gas verbrennt außerdem sauberer und die dann im Ventiltrieb auftretenden harten Stöße der Bauteile ( Ventil auf Ventilsitz ) sorgen ohne die Trennung mit Ruß zu Mikroverschweißungen und Abbau der Ventilsitze.


    Also sollte man ein besonderes Auge auf die Ventile und die Ventilsitze haben.


    Gruß


    CB

    Jep, davor ist echt zu warnen.
    Kleine Anekdote zu diesem Thema:
    Ein Berufsschullehrer von uns hatte sich ein Metallgestell (4 Kant) gebaut und dort 2 Elektrolüfter drangebaut. Auf der den Schülern zugewandten Seite mit Schutzgitter.
    Als er das Ding dann angeschmissen hat, ist das schwere Metallgestell durch die Kraft der Lüfter zu ihm gedrückt worden. Eine Hand fasste aus Reflex an das Metallgestell, die andere ist dann in den Lüfter geraten. Ich erspare euch Details, aber es war eine riesige Sauerei. Deshalb kann man bei drehenden Teilen gar nicht vorsichtig genug sein.


    €: Der Schalter kann mit der Zeit etwas träge werden, sodass er erst spät zuschaltet. Ein neuer kostet etwas mehr wie 20€ beim freundlichen. Die Investition lohnt sich in jedem Fall.

    Hallo,
    Mein Onkel nimmt sehr wahrscheinlich an der Allgäu-Orient Rallye teil. http://www.allgaeu-orient.de/
    Diese Rallye ist quasi eine Charity Veranstaltung, die zusammen mit dem World Food Program Projekte in Jordanien unterstützt.
    Das Auto, mit dem hin gefahren wird, wird dort versteigert und der Erlös kommt den jeweiligen Projekten zu gute.


    Er bat mich dann um Hilfe auf der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug. Budget liegt bei 1000-1500€ inkl. aller notwendigen Reparaturen und Umrüstungen.
    Ein Bekannter von ihm ist dieses Jahr mit einem Audi Avant Quattro dort hingefahren.


    Folgende Merkmale sollte das Fahrzeug aufweisen:
    Technisch einwandfrei oder zumindest reparabel.
    Optik spielt keine Rolle
    Auf keinen Fall tiefergelegt!
    Diesel
    gegen eine Klimaanlage und Automatikgetriebe ist sicherlich auch nichts einzuwenden aber kein Must-Have.


    Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr die Augen offen haltet für infrage kommende Fahrzeuge. Vielleicht habt ihr ja auch noch irgendwo ein Fahrzeug stehen, dass ihr los werden wollt.


    Gruß


    Commander Benz

    Zitat von "benzinator"


    Normal hält ein Kat so lange, wie ein Kraftwagen.


    Völlig korrekt!
    Es sei denn, es wurde ein Defekt nicht behoben. Defekte Lambdasonde und Zündkerzen bzw Kabel und das ganze Geraffel drumherum lassen dann unverbrannten Kraftstoff in den Kat laufen und ihn dann schmelzen. So mancher Schelm meint auch, dass er mit nem leeren Kat viel schneller fahren kann. Ich kann aus meiner Berufsschule (Kfz) berichten, dass sich dieses Gerücht hartnäckig hält. Da mag auch gerne was dran sein. Aber ob der Golf III 1.4 nun 60 oder 63 Ps hat-> Das macht den Braten nicht fett.
    Aber hört sich fett geil nach mindestens 150Ps an. So schauts zumindest in 90% aller Fälle aus. Und solche Typen werden in Zukunft eure Autos warten. [klatsch]
    Aber keine Angst, die Innung hat schon reagiert. Das Niveau der Prüfungen hat sich in letzter Zeit deutlich erhöht. Da wird mittlerweile auch sehr stark gesiebt. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

    Nuja, in den wenigsten Fällen reichen die Billigen Ersatzteile an die Originale Qualität ran.
    Es mag ja Fälle geben, wo es gut geht. Nur mit Fernost-Müll kann man auch gerne mal auf die Schnauze fallen. Wer Billig kauft, kauft zweimal.
    Als Alternative würde ich sonst noch die Wasserpumpe von TE-Taxiteile in Betracht ziehen. Qualitativ sind die Produkt bei denen durchaus ok.
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://te-taxiteile.de/shop/article_12300092-01/Wasserpumpe-M102--W201-190-E.html?shop_param=cid%3D38%26aid%3D12300092-01%26">http://te-taxiteile.de/shop/article_123 ... 0092-01%26</a><!-- m -->

    Hallo.
    Nun, da ich endlich mal dazu gekommen bin Fotos zu machen möchte ich meinen etwas personalisierten 190er vorstellen.


    Erst einmal die Ausstattung:
    Farbe 512 Almandinrot metallic


    260 Entfall Typenbezeichnung
    412 Elektrisches Stahlhubschiebedach
    420 Automatikgetriebe
    430 Fondkopfstützen
    466 Zentralverriegelung
    534 Mechanische Antenne ohne Radio
    570 Mittelarmlehne
    593 Wärmeschutzverglasung
    620 Kat
    650 Sportfahrwerk mit 15" Leichtmetallfelgen
    876 Fondbeleuchtung


    Da auch 20 Jahre nicht spurlos an einem Auto vorbeigehen, waren ein paar Kleinigkeiten zu tun. Mehr oder weniger nur Sachen, die auch zu einer Inspektion gehören.


    Bremsflüssigkeitswechsel
    Motorwäsche
    Bremsleitungen entrostet
    Ventildeckeldichtung erneuert
    Ventilschaftdichtungen erneuert
    Weiße Blinker verbaut
    Originale Lautsprecherabdeckungen hinten verbaut
    Mittel- und Endtopf erneuert
    Traggelenk rechts erneuert
    AU und Kat-Test
    KLR eingebaut
    Verbandskasten erneuert-> Erstausstattung MHD 1995
    TÜV
    Ölwechsel
    Luftfilter
    Zündkerzen
    Kühlergrill schwarz lackiert, Zierleisten erneuert und ein paar mehr hinzugefügt
    Plakette auf dem Kühlergrill gegen Stern getauscht
    Antenne neu
    Batterie neu, da die alte mehr als tot war nach 1,5 Wochen Standzeit
    2 Reifen erneuert und die neuen nach hinten gepackt
    Temperaturschalter erneuert. Dank an Brummi!
    ATF gewechselt
    Passende Ripsfußmatten reingelegt
    Bremsklötze und Scheiben rundum
    Komplette Spurstangen und Lenkungsdämpfer neu
    Motordämmmatte neu (gegen die Große Matte getauscht)
    ÜSR erneuert
    Kühlmitteltemperatursensor erneuert
    Diverse Unterdruckschläuche erneuert
    Zündkabel erneuert
    16V Mittelkonsole verbaut
    Thermoventil erneuert
    Schläuche Automatikgetriebe erneuert
    Drosselklappe erneuert
    Krümmer entrostet und geschweißt, neue Muttern und Stehbolzen
    Schon wieder Tüv :D
    Thermostat incl. Kühlfüssigkeit erneuert
    Traggelenk links erneuert.
    Windschutzscheibe erneuert
    Gruß


    Commander Benz