Wenns den nur noch mit 3 Löchern gibt, würde ich der Optik und Originalität halber einen Schalter für die elektrische Antenne einbauen. Ich meine so etwas gab es mal in der US-Version.
Beiträge von CommanderBenz
-
-
Danke für den Hinweis Florian. Dann wird es wohl in Tunesien losgehen. Mauretanien und Mali sind mir dann doch ne Nummer zu heikel. Wobei es in der Gegend ja sowieso heiß hergeht.
Was ich auch ziemlich nervig finde ist die Tatsache, dass man mit nem Israelischen Stempel im Pass nirgendwo mehr hinkommt. Gut, die Fähre in die Türkei bliebe da noch. Ich muss da sowieso noch relativ viel planen. Wir sind mit Schengen ja echt verwöhnt was Grenzübertritte angeht.Gruß
Commander Benz
-
Hallo,
ich werde mich in einem knappen Jahr auch auf so eine Tour machen, allerdings eher Richtung Nordafrika. Von Marokko bis Syrien soll es dann gehen. Quasi als überbrückung zwischen Ausbildungsende und Zivildienst.Als Fahrzeug soll es 190 Diesel werden, nach Möglichkeit mit Automatik und noch etwas rest Tüv. Dachgepäckträger und 70l Tank müssen natürlich auch mit dabei sein. Verkaufen werd ich das Fahrzeug dann aber nicht dort. Da kanns gerne mal Ärger mit dem Zoll geben, außerdem müsste ich dann mit dem ganzen Krempel wieder zurück fliegen. Da habe ich ehrlich gesagt nicht so Lust drauf. -
So, ich grab den Thread noch mal aus, da ich nächste Woche in Stuttgart sein werde. Mangels Anhängerkupplung leider ohne meinen Almandino, aber der wird in der Zwischenzeit aufbereitet und steht dazu auch noch trocken und warm.
Was sollte man sich so speziell da anschauen? Im Moment gibts ne Sonderausstellung Supersportwagen, so viel weiß ich schon mal. Ich meine auch noch was von Werksbesichtigung gelesen zu haben.
Brummi war ja vor kurzem da. Vielleicht hat hier jemand ja noch nen Geheimtipp oder so.Gruß
Commander Benz
-
Und so schauts dann live aus:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://youtube.com/watch?v=M-pxsViKF88">Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat von "nojoke"
Zudem habe ich schon seit über 10 Jahren ein 230 CE Coupe Bj 1981 in lapisblaumetallic, das ich mit 07er Nummer fahre.
Sehr schön, mein Vater hatte als ich noch kleiner war mal einen 280ce in Silber. Feines Auto, aber es musste wegen Steuern und Folgekosten weichen. Mein Vater fährt halt lieber mit der Familie in Urlaub anstatt das Geld ins Auto zu versenken. [klatsch] -
Ich sage mal 400€.
Ich habe für meinen 800 bezahlt und der ist vergleichsweise gut ausgestattet. Tüv hat meinerer auch neu. -
Zitat von "Navigator"
Ich muss ja echt einen an der klatsche haben das Geld in den Auspuff zu blasen, dafuer koennte ich mich auch 48 mal in einer Umweltzone Erwischen lassen und brav die 35€ zahlen, und die 30€ Steuerersparniss sind auch nicht gerade zwingende Gruende.Gruss
Uwe
Hallo,
Leider steht auf das befahren der Umweltzone ohne Plakette ein Bußgeld von 40€ und einem Punkt in Flensburg.
Vor ca einem Jahr habe ich meine Vespa aus Essen abgeholt, damals war ich mit dem Lieferwagen meines Onkels da.
Der hatte keine Plakette und ich war noch in der Probezeit. Wäre ich erwischt worden, wären das nicht nur 40€+ Punkt gewesen, ich hätte auch an einer Nachschulung teilnehmen dürfen (Ca 300€) und meine Probezeit wäre um 2 weitere Jahre verlängert worden. Das wäre ein ziemlich teurer Spaß geworden.
Du kannst dir vorstellen, wie mir das Herz in die Hose gerutscht ist, als ich das bemerkt habe. [wow]Gruß
Commander Benz -
Hallo,
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Mitglieder des VdH kostenlos reinkommen. Natürlich mit entsprechendem Nachweis.Gruß
Commander Benz
-
Zitat von "Petrolferrari"
Hallo Commander,
Glaube mir, ich kenne Pfennigfuchser, daher meine ich es nur gut, auch wenn meine Kommentare manchmal etwas hart klingen.
Jupp, ich verstehe schon was du meinst. Übertriebener Geiz ist natürlich schlecht. Da ich das Auto aber ab und an auf der Bühne habe, schaue ich natürlich auch nach allem was so wichtig ist. Wenn etwas fällig ist, wirds natürlich gemacht. Nächsten Monat gibts vorne z.B neue Reifen. Aber wenn ich jetzt im Voraus alles erneuere, was defekt sein könnte, bin ich mit 1000€ schnell dabei.
Für mich als Azubi im Handwerk (in der Industrie gibts fast doppelt so viel [gruebel] ) mit eigener Wohnung ist das alles andere als Portokasse. Ich bekomme eben nicht alles von den Eltern in den Allerwertesten geblasen und muss es mir selbst erarbeiten. Für einen 20-Jährigen stehe ich meiner Meinung nach schon sehr gut da. Und ich kann am Monatsende noch volltanken und danach einkaufen gehen. Alles eine Frage, wie man Prioritäten setzt. Deswegen stößt es mir auch manchmal sauer auf, wenn an jeder Kleinigkeit rumgenölt wird. Auch ich liebe mein Auto, aber mein Budget ist halt begrenzt.
Michael
Was in manchen Werkstätten gehuddelt wird geht auf keine Kuhhaut drauf. Normalerweise ist sowas aber wieder schnell vom Erdboden verschluckt, da Pleite.
Blöd ist es halt nur, wenn da jemand immer dran gebastelt hat und man nachher den Murks beseitigen muss.
Ich hätte bei meinem auch besser hinschauen sollen, habe aber anscheinend noch einigermaßen Glück gehabt. -
Ja [yo]
Super, also habe ich dann ja auch das direktere Lenkgetriebe drin [daumen oben] Das wurde beim Verkauf gar nicht angegeben. Da bin ich doch positiv überrascht.Zitat von "Petrolferrari"
Glaube ich nicht! Weil, dann würdest du so etwas nicht tun:
Die Traggelenke werden immer achsweise getauscht! Oder tauscht die Bremse auch seiten- und achsweise.
Glaube ich doch! Das Traggelenk rechts wurde an der Manschette beschädigt. Deswegen läuft dann ja das Wasser rein und rostet quasi aus der Pfanne raus.
Beim linken sieht alles noch gut aus. Es ist aber nicht so, dass ich es nicht im Auge hätte. Wenn da irgendwas zu knarzen anfängt oder ich was sehe, wirds natürlich erneuert. Der Vergleich mit den Bremsen hinkt, oder tauscht du deine Antriebswellen auch paarweise, wenn eine defekt ist? Und warum sollte man die Bremsen immer komplett machen? Wenn vorne die Bremse neu muss, warum muss man dann hinten mitmachen wenn die noch gut ist?
Ich bitte doch darum, mit der Erbsenzählerei aufzuhören und mir keinen Pfusch zu unterstellen.Zitat von "Petrolferrari"
Auf welchen Wert habt ihr den denn eingestellt? Im Übrigen ist es die Anschlagsschraube für die Staubscheibe an der ihr da rumstellt (nicht zur Nachahmung ohne CO-Tester oder Meßgeräte empfohlen!).
So genau habe ich mir das nicht angeschaut. AU bestanden und das Auto läuft so wie es soll. Wo ist da jetzt das Problem?Zitat von "Petrolferrari"
Du lernst KFZetti (oder bist schon ausgelernt?), was glaubst du wieviele so ganz ohne Kurs und Ahnung an der Einstellschraube drehen?
Ich bin noch in der Ausbildung. Als Kfzler lernt man aber nie aus, weil jedes Jahr eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird. Aktuell diese Hybridgeschichte.
Die ganze Technik die als neu auf den Markt kommt wurde zu 90% schon vor Jahren erfunden, jedoch funktionierte sie meist nicht so wie sie sollte.
Als Beispiel ziehe ich mal das Kurvenfahrlicht heran. Das gab es vor x Jahren schon in der Citroen DS. Oder die Kombination von Turbolader und Roots-Gebläse. Hatte Alfa schon vor 20 Jahren, hat aber nicht funktioniert.
Audi zaubert für den neuen A1 den guten alten Wankelmotor wieder aus dem Hut. Er soll dann quasi als Generator fungieren.
Ich sehe gerade, ich bin ein wenig vom Thema abgewichen.
Um noch mal zu der Schraube bei der Stauscheibe zurückzukommen. Wer an sowas rumdreht ohne Ahnung, der wird nicht lange Spaß an seinem Auto haben. Deswegen habe ich da auch nicht dran rumgefummelt, sondern mein Geselle. Das erinnert mich so ein wenig an die ganzen tollen "Chiptuner", wo einfach der Ladedruck und die Einspritzmenge erhöht wird und der Kunde keine 10TKM später einen neuen Turbolader braucht. Am besten noch auf Garantie [gruebel]Zitat von "Petrolferrari"Allzeit gute Fahrt,
Frank.
Danke, ebenso!Gruß
Commander Benz
-
Es hat sich etwas getan!
Heute habe ich neuen TÜV bekommen, einen Ölwechsel gemacht (15W-40 Shell. Hat jemand Einwände?) und war beim [smilie=icon_wink.gif] wegen dem Schließzylinder vom Zündschloss.
Brummi war schon im wohlverdienten Feierabend, also wurde ich von einem netten Kollegen bedient.
Ich bin begeistert von dem Service und der Freundlichkeit. Man wird ja trotz des jungen Alters als vollwertiger Kunde wahrgenommen. Das kenne ich sonst nicht so! [daumen oben]
Aber selbst mit dem Originalwerkzeug ist der nette Serviceberater ebenso wie ich mit dem selbstgebauten Werkzeug gescheitert. Ich hatte es ja schon irgendwie befürchtet. Also muss ein komplettes Zündschloss her.
Ich habe die Vermutung, dass die Feder vom Schließzylinder nicht nach unten sondern nach oben gedrückt wurde -warum auch immer- und jetzt verbogen ist.Des Weiteren habe ich auf der "Russenseite" meine VIN eingegeben und den ersten Post mal editiert. Ist SA 650 wirklich das Sportlinefahrwerk? [klatsch]
Gruß
CommanderBenz
-
Hallo,
danke für die Hinweise mit der Ventildeckeldichtung und dem Comand.
Bei der nächsten Dichtung werde ich mal ohne Hylomar rangehen.
Jetzt ist es dicht, also bleibt es so [smilie=confused-smiley-013.gif]Des Weiteren bin ich ordentlich weiter gekommen.
Das Traggelenk ist erneuert, Mittel- und Endschalldämpfer sind neu, KLR ist verbaut und die AU ist auch bestanden. Und zwar ohne Pfusch!
Der Kat war entgegen meiner Erwartung doch nicht hinüber.
Ursprünglich war der CO wert viel zu hoch und der Motor lief auch unrund.
Mein Geselle hat dann mal an der CO-Schraube gedreht und es hat sich alles sehr gut eingependelt.
Auf die CO Schraube wäre ich nie im Leben gekommen. Ich habe zwar den ÜBL-Kurs Einspritzanlagen/AU mit Erfolg bestanden, aber das war dann doch etwas zu lange her. Außerdem habe ich seitdem nie wieder was mit der KE-Jetronic am Hut gehabt. Man möge mir diese Wissenslücke verzeihen.
Ich werde mich damit wohl besser mal wieder vertraut machen.
Morgen gibt es dann den Segen vom Tüv. Ich habe heute mal das Auto auf den Bremsenprüfstand gestellt. Nuja, die Werte links sind genau 0,1KN besser als rechts. Damit wird der Tüv Leben können.
Ich freue mich schon richtig darauf ihn endlich fahren zu können.
Lediglich das Zündschloss will noch nicht raus. Obwohl ich genau nach Anleitung vorgegangen bin, bleibt es drin. Eventuell hilft ja der FreundlicheGruß
Commander Benz
-
Ich kenne das bei VAG so, dass vorsichtshalber in den Ecken und in der Rundung noch ein kleines bisschen Dichtmittel verwendet wird, da die neue Dichtung sonst unter Umständen auch undicht ist. Bisher gibts da keine Reklamationen. Deswegen habe ich das einfach mal 1:1 auf den Benz übertrage.
Danke für den Tip mit dem Comand.
Die letzten Teile von TE sind heute auch dagewesen. Traggelenk, Mittel- und Endtopf sowie die Gummis und Schellen.
Nächste Woche wird das Auto also fertiggestellt. Da freue ich mich schon drauf.Gruß
Commander Benz
-
So, heute ist es noch mal ein Stück weiter gegangen.
Der erste Schwung an Teilen von TE aus B [smilie=hubba.gif] war da.Weiße Blinker sind verbaut. Das ist zwar nicht was für jeden Geschmack, mir gefällt es aber. Und ganz wichtig: Rückrüstbar!
Beim Zündschloß bin ich Mangels richtigem Werkzeug noch nicht weiter gekommen und konnte mir auch keins zurecht basteln.
Da wird morgen mal ein Kollege aus der Klempnerei drauf angesetzt, die haben da mehr Ahnung von.
Die Ventilschaftdichtungen und die Ventildeckeldichtung habe ich erneuert. Dabei ist mir auch klar geworden, wo das Öl zwischen Motor und Automat her kommt.
Beim letzten Wechsel der Ventildeckeldichtung wurde hinten kein zusätzliches Hylomar verwendet und es siffte hinten runter. Vorne war aber alles damit zugekleistert.
Mir scheint, die Werkstatt wo er gewartet wurde war nicht allzu kompetent.
Ich bin gespannt, was mich noch erwartet. [gruebel]
Nächste Woche geht es dann an den KLR und die Abgasanlage. Der Mittel- und Endschalldämpfer wurde heute samt Traggelenk auf den Weg gebracht.
Des Weiteren habe ich schon lange nach einem freien Kennzeichen gesucht, aber alles mit 201 am Ende war schon weg.
Alles? Nein, ein nettes Kennzeichen war noch frei.
D-BW 201 soll es werden. Der Städtebuchstabe und das B ergeben Daimler Benz, und W201 ist ja auch klar.
Darf ich mir das so zusammenreimen?Gruß
CommanderBenz
P.S. Welches Comand kann eigentlich ohne CAN Bus betrieben werden? Die erste Generation soll wohl schon mal im W201 verbaut worden sein.
Ich frage mich jetzt aber noch wo ich die GPS Antenne verstecken soll und wie ich das Geschwindigkeitssignal bekomme. Hat da jemand schon Erfahrung mit?
€dith: Ein Comand 2.0 aus einem W163 und einem CanBus Adapter sollte laut Suche im .com funktionieren. -
Das ist Satire vom Feinsten! [lach]
-
Na, da habe ich ja doch kein so schlechtes Geschäft gemacht.
Inklusive aller notwendigen Teile und Kaltlaufregler stehe ich jetzt TÜV bereit bei ca 1100€.
Der Kaltlaufregler, die Dichtungen, Zündschloss und Blinker sind auch schon in der Post und sollten morgen da sein.
Dann kann ich endlich mal loslegen. Ich werde natürlich das ein oder andere Bild nachreichen.
GrußCommanderBenz
-
Jupp, es sieht echt ein wenig nach Baustelle aus.
Die AU klammern wir besser mal aus.
Wenn ich das Werkzeug zum Auspressen hätte, wäre das alles gar kein Problem.
Wobei mir da gerade beim Schreiben was einfällt.
Eine Werkstatt nicht weit weg von meiner macht unter anderem auch Mercedes, die sollten dieses Werkzeug ja da haben.
Da frage ich morgen einfach mal nach.Um mal so eine Wertvorstellung zu haben: Was hättet ihr denn für das Fahrzeug so wie es jetzt ist auf den Tisch gelegt?
-
Hallo,
Nur der Vollständigkeit halber, damit die anderen auch wissen wie es weiterging
Wie schon in der PN an Brummi geschrieben haben weder VIN noch Seriennummer weitergeholfen.Heute hat der Onkel Tüv mal drunter geschaut.
Für ihn relevant um durch zu kommen:
Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung -> Schon bestellt
Bremsleitung soll hinten an einer Stelle neu-> Meiner Meinung nach noch lange nicht notwendig, wird entrostet und eingefettet.
Mittel und Endtopf müssen neu, er hat noch mehr Löcher entdeckt, schweißen lohnt da nicht mehr. Habe ich auch eingesehen.-> bestellt
Am Kat hat er Gott sei Dank nicht gerüttelt -> *rassel*Und jetzt meine größte Sorge: Traggelenk vorne rechts defekt. Es knarzt noch nicht, er hat aber mit einer Lehre da drunter gefühlt und gesagt, dass muss neu.
Ich hoffe das kann auch als geringer Mangel definiert werden. Ohne Tüv keine Anmeldung, keine Fahrt zu Mercedes, Reparatur ohne Spezialwerkzeug nicht durchführbar.
Was mache ich denn nun? Einen kompletten Dreieckslenker einbauen missfällt mir doch sehr.
Wir haben je nach Wochentag verschiedene Prüfer in der Werkstatt. Ich glaube ich teste mich da mal etwas durch, vielleicht ist der eine ja nicht so genau wie der andere
Ach ja: Bis jetzt belaufen sich die Kosten auf 300€ inklusive KLR.Gruß
Commander Benz
-
Mein erster Wagen:
Gefahren bis vor ca einem Monat.
Man beachte: Baujahr 2000, 45.000km gelaufen. Der sah aber unten rum schlechter aus als mein Benz.
Habe dafür noch beachtliche 1000€ bekommen. Ein günstigeres Auto gibt es nicht. Mit LKW Zulassung haben Steuer + Versicherung weniger als 30€ im Monat gekostet.Im Moment fahre ich mit einem Fiat Seicento von meinem Vater herum. Der wird dann später das Winterauto, der Mercedes wird im Sommer gefahren.