Beiträge von Sternarbeiter

    Hallo


    Falls jemand Interesse an etwas hat, einfach melden! (gerne auch per PN)
    Versand natürlich kein Problem ;)


    Anbauteile:


    Aussenspiegel W201/W124 links (Verstellvorrichtung defekt) 10€



    Aussenspiegel W201/ W124 rechts 10€ Rahmen korrodiert




    Spiegelglas rechts beheizt 20€



    Inneraumteile/ Elektrik:


    US Antennenschalter 40€



    Airbag Lenkrad aus einem 190er inkl. Schleifring und Airbag 55€




    Automatische Antenne AUTA 2030 (Antenne ist schwarz) 80€ (hatte ich auch im 190er, ist aber etwas länger)




    Twintec Kaltlaufregler (KLR) 35€ (passen für M102)



    MB Radio, vollfunktionsfähig jedoch Schalter defekt! 12€



    Schaltbrett Vormopf ohne Schalter 25€



    Rainbow Kx 100, 10 cm Durchmesser waren in meinem 190er vorne verbaut, past perfekt und super Klang im 190er 55€



    Diverse andere Artikel:


    Parrot CK 3100 inkl. Einbausatz für VW 80€ (kann aber überall verbaut werden)



    Boardtasche ori. MB 14€



    Kleines Batterieblech 10€



    Kühlwasserausgleichsbehälter 12€



    Kühlwasserausgleichsbehälter Deckel 4€/ Stück



    Stellmotor Heizungskasten A 203 820 16 42
    NEUPREIS: 129€
    Mein Preis: 20€/ Stück



    190er Schriftzug 3€



    Luftmengenmesser ink. Druckregler und Poti 50€




    Neuteile:


    NEUES Kardanwellenmittellager (müsste bei allen 190er passen) A201 410 05 81
    NEUPREIS: 67,68€
    Mein Preis: 49€



    Neuer original MB Kraftstofffilter A 002 477 45 01
    NEUPREIS: 55,28€
    Mein Preis: 34€




    Mit freundlichen Grüßen


    Mark

    Hallo 190er Community


    Möchte meinen 190er auch hier mal vorstellen.


    Gekauft wurde er voriges Jahr mit 74.000 Km in etwa, die Karosserie war in einem sehr gutem und nahezu rostfreiem Zustand, lediglich 2 kleine Rostlöcher (die von mir großzügig ausgeschnitten und geschweißt worden sind) hab ich nach gründlicher Suche gefunden, beide waren an der Spitze am Schweller am Unterboden, die Wagenheberaufnahmen, Wagenheber löcher, unter den Scheinwerfer, Kofferraum, Abschleppvorrichtung usw sieht alles sehr sauber aus.
    Gleich beim Kauf hab ich das Fahrzeug komplett zerlegt sprich alle Saccos, Stoßstangen, Verkleidungen, Hitzeschutzbleche und den kompletten Unterboden inklusive Radkästen mit dem Hochdruckreiniger raus gewaschen.
    Nach einer eintägigen Trocknungsphase hab ich mit 5 Liter Konservierwachs das Fahrzeug überflutet :D, jetzt müsste ich in Punkto Rost Ruhe haben :D


    Zu meiner Person ich bin 20 Jahre alt, wohne in Oberösterreich und arbeite bei Mercedes als Kfz Techniker in der PKW Abteilung.


    Mercedes Benz 190E 2.0
    Baujahr 1991
    Schaltgetriebe
    74.000 Km
    Serviceheft


    Sonderausstattung:


    • 428 5 Gang Schaltgetriebe
    • 412 Elektrisches Stahlschiebedach
    • 876 Fondleuchte
    • 430 Kopfstützen im Fond
    • 470 ABS
    • 466 Zentralveriegelung
    • 591 Wärmedämmendes Glas rundum
    • 812 Hecklautersprecher

    Nachträglich umgebaut:

    • 600 Scheinwerferreinigungsanlage
    • 531 Automatische Antenne
    • 543 Beleuchtete Sonnenblenden
    • 570 Mittelarmlehne vorne
    • 682 Feuerlöscher
    • 240 Außentemperaturanzeige
    • 583 Fensterheber vorne








    Sonstige Umbauten:


    • Neubeledertes Sportline- Lenkrad
    • Waeco Magic Touch mit Comming Home Funktion (Nebelleuchten)
    • Schwarze Scheinwerfergehäuse und französische gelbe Nebellichter
    • Zebrano Innenraum
    • Sportline Federn
    • Doorboards vorne inkl Rodek Endstufe (unsichtbar unter Hutablage befestigt)
    • Fussraumbeleuchtung vorne


    Mittlerweile hat mein 190er 90.000 Km ca am Tacho und neben dem 90.000er Service wurde einiges dazu erneuert:


    • Motoröl- Filter Wechsel
    • Luftfilter
    • Zündkerzen
    • Bremsflüssigkeit
    • Schaltgetriebeöl
    • Hinterachsgetriebeöl
    • Bremsen vorne und hinten komplett
    • Stahlflexbremsschläuche
    • Spurstangen li+ re (hab ihn dann auf Sportlinewerte eingestellt, fährt sich so gut wie noch nie
    • Lenkzwischenhebel
    • Gelenkwellenscheibe vorne und hinten
    • Mercedes-Benz 95Ah Batterie dazu eine neue Batteriehalterung
    • Alle 6 Buchsen vom Schaltgestänge
    • Traggelenke vorne links und rechts
    • Wasserpumpe
    • Neue Falken 205/ 55 R15 Winterreifen auf 8 Loch Felgen


    Demnächst zu machen:


    • Verteilerkappe+ Finger
    • Hinterachse werde ich neu lagern (Material liegt schon bereit)
    • Domlager vorne (wo gibts die verstärkte Ausführung)
    • Rechten Scheinwerfer- Reflektor suche ich!
    • Ebenfalls eine 8 Loch Felge




    Genug technisches :D




    auf meiner SA Wunschliste stehen schon ein paar Dinge:


    • Ausstiegsbeleuchtung
    • Lederschalthebel
    • Airbag
    • irgendwann mal sollte Leder ins Fahrzeug wandern
    • grosse LIMA einer anderen Baureihe
    • W210 Innenspiegel mit Ambientebeleuchtung
    • Kühlergrill in Wagenfarbe
    • Beplankung in Wagenfarbe
    • BBS in 17 Zoll ebenfalls in schwarz


    Wie ihr seht gibt es genug Arbeit aber erstmals soll die Technik zu 100% stimmen bevor ich überhaupt irgendwas mach.






    Das hier sind meine vorherigen Fahrzeuge: jedes davon wurde von mir selbst umgebaut und "verschönert"



    Mercedes 190E 1.8 (1. Fahrzeug)






    Mercedes 190E 2.6




    Mercedes E270 CDI Avantgarde (Nahezu Vollausstattung)





    Mit freundlichen Grüssen
    Mark

    Zitat von "joachimdippold"


    Sternarbeiter, bei einer zu langen Übersetzung dreht der Motor einfach nicht mehr aus, schau mal: <!-- m --><a class="postlink" href="http://bayern-biker.de/deutsch/html/transmission.html">http://bayern-biker.de/deutsch/html/transmission.html</a><!-- m -->


    Noch nen ruhigen Abend!
    Joachim



    Danke dessen bin ich mir bewusst, mach ja meine Ausbild nicht umsonst. Und das ist eben das Problem beim 1,8er.... Zu wenig Leistung für so ein langes Diff.



    Ich denke beim Anfahren wie gesagt das es etwas langweilig wird, aber probieren geht über studieren :D

    Will dir nichts schlechtreden aber mit dem 3,07 Diff wird der 1,8er extrem müde werden! Bedenke sogar mit der Automatik wurde ein 3,46 Diff eingebaut, das hat schon seinen Grund. 1,8er Motor= Kurzhuber= Wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich sprich beim Anfahren.


    Nur als Beispiel, mein 2,6er als Automat hat ein 3,07 Diff eingebaut, wär er ein Schalter dann wäre ein 3,92 Hinterachsgetriebe eingebaut. Dank der 6 Zylinder und vor allem des Automaten sprich 3x faches Anfahrdrehmoment, schafft er das locker !

    Danke Euch allen !


    Unki
    Die Bremse ist absolut geil :D ein bisschen was muss ich noch dran ändern aber die erste Probefahrt war der Hammer !
    Hab den original BKV+ HBZ verbaut der Unterschied ist zu vernachlässigen was sonst eingebaut werden muss


    Die Streben sind noch die alten ;)


    yagi
    Seh ich genauso :D eigentlich wollt ich die Sättel gold machen wie bei manch AMGs aber als das H&R Fahrwerk gekauft war muss einfach alles rot werden :D


    Mfg
    Mark

    Hallo Leute




    Im Winterschlaf hat sich wieder einiges getan, eigentlich hat alles angefangen mit einfachen Tieferlegungsfedern aber dabei ists nicht geblieben ^^


    Folgendes hab ich in meiner Urlaubszeit geschafft:



    • H&R Cup Kit 40/40 eingebaut
    • Bremsanlage vom W124 300- 24V (4 Kolben Festsattel), dabei gleich einen Repsatz verbaut
    • Neue Domlager vorne
    • Neue Stabilager
    • Stahlflexbremsschläuche
    • US Rückleuchten :love:
    • Radkästen, Unterboden, unter den Saccos usw. Konserviert :yo
    • Diverse Motorraumteile aufpoliert


      Das Fahrgefühl ist jetzt einfach ein Traum, die Härte des Fahrwerks ist schon grenzwertig aber sehr sportlich !


      Ein paar Probleme gibts aber noch, die Bremsscheiben vorne (ich glaub TRW) ist um einem mm stärker und somit passen die neuen Klötze nicht mehr hinein, aber Lösung ist schon gefunden, auch ein Bremssattel hinten benötigt einen Repsatz aber das wird im Frühjahr erledigt....


      Coming soon:
      5 Gang Zweimassenschaltgetriebe :)