Beiträge von Benz-Pansel

    Guten abend!!
    tut mir leid das ich momentan soviele fragen habe und soviel hilfe brauche, aber außer euch kann mir keiner helfen!


    kann es sein das durch meine drfekte ZKD mein kat kaputtgegangen ist wegen wasser??


    und wenn dieser kaput ist was hat dieser dann für auswirkungen außer übermäßigem sprittverbrauch?? starten tut er wie eine eins selbst bei momentanen minusgraden!! wie viele schon wissen macht mein 1.8er starke leerlaufprobleme meistens geht er sofort aus oder die drehzahl hängt in einem drehzahlbereich von 2500 u/min.


    was sagt ihr dazu??


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    Benzfahrer sind wie die 3 heiligen Könige! Sie folgen immer dem Stern

    bleib mal locker frank!!
    der typ is en bekannter und arbeitet sehr viel schwarz. der hat halt momentan viel um die ohren und der wird die auch machen aber ich muss halt kleine brötchen backen. keine sorge ich werde mein auto so wenig wie möglich laufen lassen bis die gemacht ist.
    das einzige was mir wichtig wäre, ist zu wissen obs den motorlauf so beeinträchtigen kann das die drehzahl mal hoch geht und mal geht er aus
    und ob dasselbe durch falsche co einstellung auch passieren kann.
    ich muss leider zuerst die zkd machen sonst kann man de co gehalt nicht einstellen!!

    ich geb dir ja recht, aber ich will ich mit dem kerl gut freund halten weil ich weiß das der mir die zkd für nen kleinen preis macht. ich habe ehr das gefühl der hat keinen bock!!
    es blubbert und brodelt im ausgleichsbehälter, wer hinter mir fährt sollte nebelscheinwerfer einschalten und der wasserverbrauch ist auch recht hoch!! das reicht mir zum beweis.
    er möchte das ich 500km fahre und wenn ich uf der strecke bis zu nem liter wasser nachschütten muss würd er den kopf machen. dabei weiß ich das ich wesentlich mehr wasser benötige!!
    furchtbar sowas!!

    also mein üsr ,LL-Steller, LMM,KSV, ESV,thermofühler, mebrandruckregler druckspeicher pumpe läufer verteilerkappe zündkabel und kerzen sind ok bzw teilweise neu!!
    so eben war das problem wieder sehr offensichtlich. ich habe das auto gestartet (sprang super an) dann ging er in der drehzahl auf 2500U/min hoch durch runterwirgen blieb er nicht unten. als ich dann kurz die zündung ausgemacht habe und wieder an lief er mit ca. 600 u/min. dann ist die drehzahl gesunken bis es schließlich aus ging!!


    mal geht es ganz gut und bei nächsten mal wieder wie en sack nüsse! i-wo is en wackler oder en sensor/poti hinüber vermute ich!! kann dieses probem auch durch das lmm poti oder das elektrohydraulische Stellglied verursacht werden??


    das sind die letzten 2 optionen die mir einfallen bevor ich evtl mein steuergerät checken muss!!
    [1hammer] [wallbasch] [cussig]

    ich hätte einen für dich!!
    aber der ist unlackiert und ich denke es wird schwiereig einen lackierten zu finden. zudem sollte der lack dann auch den selben "verschlissenheitsgrad" haben wie der deines autos!!
    ich habe diesen dezenten heckspoiler mit den 4 auflagepunkten für dich und verschraubungsmaterial.
    das eizige was du machen musst ist lackieren (lassen) und dir von der marke würth - Klebt und dichtet fast eine tube dichtungspaste besorgen. da der spoiler ja am kofferraumdeckel verschraubt wird musst du löcher bohren und das zeug benötigst du damit dir kein wasser oder feuchtig keit in den kofferraum kommt!!


    Intresse vorhanden???

    das üsr hab ich vor ca. 3 monaten neu gemacht!! die andern die hier schreiben haben ähnliches und diese lösungsideen habe ich schon ausprobiert --- ohne erfolg!!
    darum sag ich ja:"ich finde nichts wirklich vergleichbares!" und das mit dem co gehalt weiß ich weil ich unwissentlich einen riss unterm lmm hatte und ein bekannter den co gehalt einstellen wollte. natürlich hat er diesen viel fettiger gemacht weil ja falschluft gezogen wurde!!
    jetzt is der riss behoben aber co zu fettig!! tatatata
    ich musste nicht am auspuff lecken ums zu checken!! :P

    also hängt auch damit zusammen ob dein wagen tiefergelegt ist oder nicht!!
    meiner is 40mm tiefer und meine winterbereifung ist: 15" 195/65 et 38 und weniger einpresstiefe darf ich eigentlich nicht haben

    Guten abend bzw besser gute Nacht W201er


    nicht das ihr denkt:"das thema hatten wir doch schon 1000 mal" aber hab soviel gestöbert und nichts wirklich vergleichbares gefunden.


    ok nun zur problematik auch wenn das thema evtl. nervt.
    habe soweit alle probleme(und das waren viele) an meinem 190er behoben, aber mein auto macht mir im minutentakt probleme mit der drehzahl. mal klebt er auf 1000 mal 2000, mal geht er einfach aus und mal buppert er auf 500 u/min.
    alles was zündung betrifft ist neu esv auch ll-steller und kaltstartventil getauscht lambda ist auch neu(originale)
    üsr heute noch überprüft--> sitzt vernünftig suf dem sockel und sicherung ist auch ganz.


    ich bin ausgebrannt am ideen was es noch sein könnte. verdammt manchmal versteh ich nicht warum die 190er so hoch gepriesen werden.
    das eizige was mir noch bleibt ist das einstellen des co gehaltes. der stimmt mal garnicht. ist warscheinlich viel zu fettig. aber das macht doch keinen so wechselhaften lauf und probleme mit der schubabschaltung oder??


    jetzt könnt nur ihr mir noch helfen. denn werkstatt + alter benz = kein erfolg und trotzdem teuer

    ja das problem is zusätzlich, das der typ der mir die kopfdichtung machen soll immerwieder fragt ob es diese auch wirklich ist und er das auto nicht umsonst zerlegt!!
    Ich sag ihm jedesmal , das der benz ohne ende weiß qualmt und er auch wasserverlust hat. wieviel genau kann ich nich sagen weil ich mit dem auto momentan nicht wirklich fahre.
    es gibt aber doch keine andere option als die ZKD. wie sonst soll das auto so qualmen ??(und es ist definitiv dampf)


    P.S. vielen dank für eure ständigen tipps und ratschläge!!!! [god]

    Hi Leute


    nachdem ich mittlerweile alle möglichen teile bei mir getauscht habe weil mein auto ständig mit 2000 u/min läuft oder klettert und immernoch keine lösung habe, habe ich mir alte beiträge durchgelesen.
    dort wird oft von üsr und LMM - Poti gesprochen.
    meine üsr sicherung ist noch heile aber evtl sitzt das relais nicht gut oder ist in sich defekt.


    nun zum eigentlichen problem! ich habe zuhause noch ein neues (nachgemachtes) lmm poti liegen, traue mich aber nicht es zu verbauen weil sich der umbau recht knifflig anhört und ich keine zahlen und werte habe von denen ich weiß das sie stimmen (zum widerstand messen)
    mein auto hat erst 187 tkm gelaufen und der fehler hat sich innerhalb von stunden eigeschlichen!


    habt ihr eine idde wer dieses poti verbauen kann oder hat jemand eine anleitung für mich!
    hab schon genug probleme mit meinem 1.8er da kann ich mir das gerne ersparen das mein lmm poti auch nich mucken macht

    oh shit!!
    ne dat darf auf keinen fall!!
    habt ihr denn evtl. ne idee warum mein auto andauernd in der drehzahl steigt und kaum runter kommt und beim nächsten start ist es wieder normal oder zu tief ??
    kann das am üsr liegen?
    hab vor 3 monaten en neues üsr eingebaut welches ich geschenkt bekommen habe und die sicherung hab ich vor ner woche gecheckt die is ok.
    is evtl das üsr in sich im sack??


    -----------------------------------------------------------------------------------


    was würde ich nur ohne euch und das forum machen??? nen 190e standmotor besitzen??

    ja ich glaube ihr habt recht!!


    ich werde auf jedenfall heute noch versuchen den co gehalt einzustellen. mein bruder besitzt nen au tester aber ich hab keine ahnung wie man den bedient. da sind zwei klemmen dran wie an nem starterkabel aber ich glaub nich das die an die batterie sollen!!


    achja was meintet ihr eben mit: "ich könnte mit nen wasserschlag holen und der motor ist dann schrott" ??


    vielen dank für eure bisherigen tipps [yo] [yo] [yo]

    Da haste recht den punkt 2 wollte ich erst später angehen. aber ich habe mir gedacht das ich zuerst das auto vernünftig zum laufen bringe und danach die ZKD mache!
    Zündkerzen, kappe,läufer,öl,alle filter, einspritzventile usw sind alle neu. hab auch pumpe und druckspeicher erneuert.


    ich weiß einfach nich ob das laufvehalten am warscheinlich viel zu fettigen gemisch liegen kann und an der zkd oder ob evtl doch en poti einen weg hat wie z.B. LMM Poti oder Elek.-Hydr.-Stellglied. hab en neues lmm poti zuhause liegen ab noch keine bescheibung zum einbau gefunden von der ich weiß das die werte stimmen!!!

    hi leute!
    ich habe vor kurzem das thema gestartet : bei startvorgang mit vollgas hohe drehzahl u. klettern


    dabei ist mur zu einem neuen Drosselklappen poti geraten worden. die habe ich getauscht (zwar nicht neu aber sollte funktionieren). habe zusätzlich die stauscheibe meiner ke neu justiert.
    zwar jegt das auto nicht mehr hoch wenn ichh vollgas gebe aber das auto läuft unrund, mal zu hoch mal zu tief. mal klettert die drehzahl einfach so und kommt nicht runter.
    wonach muss ich suchen habe fast alles getauscht oder erneuert!
    selbst für mich ist es schwierig eine vernünftige bescheibung abzugeben weil es immer anders ist.
    zur info: 1,8 1992 mit vialle gasanlage 187000km
    nebenbei ist mein co gehalt falsch eingestellt und meine kopfdichtung ist an einer stelle hinüber sodass das auto stark und viel weiß qualmt.


    Jeden der eine idee hat bitte ich zu antworten, da ich am ende meines lateins bin !!!! [1hammer]


    vielen dank im vorraus