Bin mal gespannt [yo]
Hab das heute Nacht nach der Schicht mal rausgebaut und zerlegt, genau das Ritzel war es.
Danke hier nochmals für die Anleitung, sehr praktisch.

Müsste ich das jeden Tag machen, ich mich würde warscheins vom Hochhaus werfen [wallbasch]
Entweder lag es an der Uhrzeit, oder an meinen Wurschtfingern, demnach ist es eine kleine feine Fummelei, aber möglich.
Habe mich für das Kerben der Welle entschlossen, dazu eignet sich ein Seitenschneider um diese auftzustauchen. Man sollte beim zweiten Ritzel (das "grosse"), nich zu sehr stauchen, sonst will die Welle nicht mehr hinein. Leider hab ich das auch erst rausfinden müssen, so hab ich das halt 3x wieder zerlegt, bis ich die Welle wieder ganz einschieben konnte. Zur Sicherheit gab es für das kleine Ritzel noch einen Tropfen Sekundenkleber.
Logischerweise stimmte hinterher der Kilometerstand nicht mehr, weil sich beim dritten mal die Walzenräder verabschiedeten, so hab ich es halt ungefähr wieder eingestellt, weil ich es mir nicht notiert hatte. Nun ja, geschissen auf 500 km Plus Minus....
Merkt euch demnach euren Kilometerstand !
Auch der Zustand des Kockpits, lädt hinterher sehr zu Fehlern ein, viele Kabel [wow] , merkt euch was wohin kommt. zur Not eine Fotodoku machen.

Ich habe meines gerade eingebaut und der Weg zur Arbeit wird nachher der Testlauf.
Seh aber keine Schwierigkeiten, hat ja auf der Werkbank, Betrieben mit der Bohrmaschine, auch perfekt funktioniert.
Der Tacho ist zudem auch ungefähr justiert worden, meiner ging ja 10km vor, die Teilstriche sind exakt 10mm auseinander und so hab ich den Zeiger bei der Montage 8-9mm unter der "0"- Markierung wieder aufgesteckt.
Ergebnis an der Bohrmaschine : 10 km/h weniger bei 100.
Damit sollte ich zufrieden sein, werde es aber noch weiter beobachten, falls er mir immer noch zu ungenau ist.
Neue Birnchen für KI Beleuchtung gabs dann auch noch, etwas gereinigt und alles ist bestens.
Zum Beispiel ist nun das Rädchen vom Tageskilometer wieder weiss und nicht mehr grau. 
Geld gespart [rock]