Was sagt denn das Tastverhältnis ?
Eventuell reicht es das wieder auf schwankende 50% zu stellen.
Hier zum studieren.
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=412282
Was sagt denn das Tastverhältnis ?
Eventuell reicht es das wieder auf schwankende 50% zu stellen.
Hier zum studieren.
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=412282
Bis jetzt schimpft der Öli nur, weil der Motor im Standgas etwas zuttelt.
Wahrscheinlich sind das die Standarts, die kontrolliert werden sollten.
Er hat mir das Auto aber bis jetzt nicht vorbei bringen können und jetzt ist Pause bis April.
Übrigens geht es deinem ehemalige Blauen 190er noch gut.
Er zieht tapfer bei uns seine Runden.
Hier auf einer Ausfahrt im Juni von uns.
Gab für jeden Teilnehmer einen Cheeseburger.
Schau dir mal den KW Sensor an, der
Sitzt hinterm Ölfilter .
Dieses Kabel ist bei vielen ziemlich brüchig , weil 100 Jahre alt,
dementsprechend bricht es innerlich, wenn man dran kommt.
Leider von außen nicht zu erkennen, man merkt
nur das des Kabel allgemein kaum noch flexibel ist.
Mir musst du nicht lange erklären, was moderne Autos an Nebenkosten haben,
und die Hersteller vom Stand der Technik erzählen.
Da gehört auch MB dazu.
Völlige Unfähigkeit im Motorenbau und das mit Auszeichnung.
Eingekaufte elektronische Komponenten, von denen sie keine Ahnung haben, noch gar nicht geredet.
Made in Germany ist fast wie früher,
eine Warnung.
Ich bin mir nicht sicher, aber ein W204 kauf ich mir wohl nicht.
Ohne direkt zu fragen, aber das was du da in Auftrag gegeben hast,
das ist in Summe kein Sonderangebot,
auch wenn ggf zum Betrieb eine solche Beziehung besteht, die ggf den Betrag reduziert.
Nachschauen kann man immer, aber schon ein Ersatzteil im Hosensack zu haben ist Gold wert.
Und wenn nicht, packt man es in die Reserveradmulde.
Wie auch 2 Zündkerzen
Einen alten, aber noch guten Verteiler.
Sowie 2 Zündkabel.
Ebenso ne Brücke um das KPR überbrücken zu können .
So kommt man immer heim
Überprüfe noch die Spannung der Lima, nich das dir die Batterie leer wurde.
Psychologisch muss man halt damit klar kommen.
Technisch hält das.
Dann wird halt das Auto die nächsten 10 Jahre einfach nur gefahren,
was glaubst du, was ich damit machen würde.
Jetzt schaust mal, was dich das so kostet.
Ggf das Blech aus einem Schlachter gewinnen usw.
Viel Erfolg 👍🏼
Das kenn ich von meiner Ratte.
Der Karrosseriebauer hat da absolut recht.
Du verkaufst mir das Auto für 300, 400 eus, weil Kernschrott.
Ich geh dann her fräs mit dem Flexzopf den Rost weg,
dann 2-3x Rostumwandler,
dann 2 x dick und fett Brantho 3 in 1 drauf.
Von innen auch, wo möglich .
Dann 2K Kaltstahl aus der der Tube (Mit Mischspritze) und die Löcher damit zu zementieren.
Schleifen, nochmal 2K , schleifen und ggf noch Feinspachtel und schleifen.
Dann lackieren.
Fett, Wachs oä von innen und unter die Leiste.
Fertig.
Dann fahr ich das Auto noch 10 Jahre und du schaust dabei zu.
Einverstanden ?
Ist halt so, manchmal kann man nur noch wenig machen, oder irre viel Geld ausgeben.
Bei meiner Ratte hält das einwandfrei und rostet auch nicht weiter, denn ich habe das im (Kontroll-) Auge.
Alternative wäre ein Schlachter, dem das Viereck raus trennen und es dann bei dir einsetzen.
Is ne Riesen Kiste…
Das kann man auch mit einem kleinen Schweisspunkt reparieren.
Natürlich dann geschliffen, ggf gebohrt und dann ggf lackieren, oder weiter gammeln lassen.
Schreib den Händler mal an, der repariert auch andere Kompressoren.
Ich hab halt den Link vom Dichtsatz der neueren Kompressoren nich in der Liste.
Hier bekommt man den Dichtsatz.
Gibt ja 2 Ausführungen …
Und wer sich dann nicht traut, der kann den Anbieter auch fragen, ob er das schnell ersetzt.
Schreibt er auch.
Oder hier bestellen.
Gute Ware !
Und hat noch viel mehr gutes.
Oh doch, das geht einwandfrei, trotz 2 so Hülsen.
Hatte ich vor ein paar Jahren mal, das mir jemand sein Hobel so vor die Tür gestellt hat.
Hier im Threat ist ein Bild meines Kopfes.
Da kann man schön erkennen wie rum das gehört.
Getriebelager checken, das verfranzt auch mal gerne.
Dann hat man vorne alles Chic, aber die Orgel vibriert halt immer noch .
Es ist nicht alles schlecht außer , wenn wir in dem Fall übers Getriebelager sprechen.
Möchtest du das nich selber in Angriff nehmen , dann musst du wenigstens selber mal in der Werkstatt vorstellig werden.
Wechsel den Nehmerzylinder auch gerade mit,
der ist dann der nächste der verreckt.
Schreien und Fluchen ist dabei erlaubt.