Sehr schick, stimmig und individuell. Gefällt mir.
Gruß Markus
Sehr schick, stimmig und individuell. Gefällt mir.
Gruß Markus
Danke für die schnelle Info.
Schöner Wagen übrigens, besonders die Farbe
@ schlags
Also mir gefällt das VDO auch super für den 190er. Wo kann man das denn kaufen bzw. bestellen. Bei Amazon ist da Fehlanzeige ....
Gruß Markus
Als ich meine FFB von Waeco eingebaut habe funktionierte sie erst nicht, weil die ZV kaputt war. Das war aber nicht so offensichtlich deshalb mußte ich zum Bosch-Dienst.
Die ganze Geschichte gibt's hier nachzulesen
http://www.w201forum.com/f155t…oniert-mit-ffb-nicht.html
Hallo, ich habe bei meinem 190er einen Satz Winterreifen dabei bekommen. Als ich die jetzt aufziehen wollte habe ich festgestellt, dass gar keine Schrauben dabei sind. Soll heißen, ich bräuchte also noch 20 Schrauben.
Wer hat also sowas noch übrig und kann sie mir für kleines Geld verkaufen?
Gruß Markus
Merten hat wohl recht mit seiner Annahme. Die Reifen sind laut Reifenrechner 1% zu groß, gemessen an der Standard-Bereifung des 190er 185/65 R15.
http://www.reifensuchmaschine.…rechner/reifenrechner.htm
Rein rechnerisch würdest Du bei 210 auf dem Tacho real 212,1 km/h fahren.
Möglicherweise kann man mit kleineren Reifen im 5. Gang die Höchstgeschwindigleit erreichen, da diese "kleinere Übersetzung" die lange Spritspar-Übersetzung des Getriebes aufhebt. Der Motor erreicht bei ca. 5.800 U/min seine höchste Leistung und bei ca. 4.600 sein höchstes Drehmoment von 220 Nm.
Gruß Markus
Hi Oliver,
eben ist das Lenkrad angekommen. Super Zustand und schön verpackt. Ich sage vielen Dank für die schnelle Abwicklung.
Gruß Markus
Also die Auto Motor Sport von 1986 spricht von 213 km/h im 4. Gang
http://imageshack.us/photo/my-images/143/seite6ou5.jpg/
Gruß Markus
Finale Grandioso der ZV / FFB Probleme
Also an der ZV lag's. Hier war das Unterdruck-Element in der Fahrertür kaputt (genauer wohl die Membran darin). Das hat mir dann der freundliche Bosch-Dienst getauscht und damit funktioniert auch die Funkfernbedienung.
Das Ersatzteil A 124 800 21 75 kostet 45,10 Euro, mit Einbau bei Bosch kam ich dann auf 132,49 Euro.
Ich möchte mich bei allen für Ihre Hilfe noch mal bedanken.
Gruß Markus
Hi Unki,
ich würde Dir gerne das 39,5cm Originallenkrad, Facelift abnehmen. Natürlich gegen Bezahlung Also schick mir mal Deine Bankdaten mit den Versandkosten.
Gruß Markus
Also erstmal möchte ich mich für die großartige Hilfe bei meinem FFB-Problem bedanken.
Zur Zeit vermute ich dank dem Hinweis von Frank, dass es an der Zentralverrieglung liegt. Deshalb war ich vorgestern auch mal beim Bosch-Dienst. Dort tippt man auf den Steuerschalter oder eine Unterdruckdose (glaub ich behalten zu haben) an der Fahrer-Tür. Nächste Woche habe ich einen Termin für die Reparatur, dann kann ich hoffentlich konkret berichten woran es gelegne hat.
Viele Grüße
Markus
Spannende Geschichte diese Statistik.
Vielen Dank dafür.
Gruß Markus
Hi Wild,
hast Du jetzt extra die Rückbank ausgebaut um das Foto zu machen? Danke!
Ich werde das mal ausprobieren. Fahr morgen zur Werkstatt und hole die Fernbedienung.
Dann habe ich allerdings noch ein Kabel übrig von dem Steuerelement. Und die Anleitung sagt folgendes:
Kann ich das einfach ignorieren?
Gruß Markus
@ Wild
So sieht das jetzt mit der Verkablung ais. Das blaue ist durchtennt worden und daran sind zwei von diesem Steuergerät angeschlossen worden. Ist das falsch???? Steht aber so in der Anleitung
Und wie gesagt. Die FFB funkioniert ja fast richtig. Es scheint aber so zu sein, das nur die Fahrertür nicht geöffnet werden kann. Das finde ich so merkwürdig.
Gruß Markus
@ Berti
Also um genau zu sein habe ich die MT200 FFB. Da gibt es keinen Widerstand sondern lediglich eine Kabelbrücke. Diese haben wir aber durchgetrennt, wie es in der Anleitung steht.
Ohne das tut das Ding gar nichts, da der Steuerimpuls von 0,7 Sekunden nicht ausreicht um bei der pneumatischen ZV etwas zu bewirken.
Gruß Markus
Hi, das blaue Kabel haben wir durchtrennt und das Steuergerät dazwischen geschaltet.
Dieses blaue Kabelbrücke zu Einstellung der Steuerzeit haben wir auch durchtrennt, also auf 3 Sekunden eingestellt.
Hallo zusammen,
ich komme gerade aus meiner Werkstatt und stehe vor einem Problem mit der nachgerüsteten Funkfernbedienung von Waeco MT 200.
Erstmal was zu meiner ZV: Ich weiß nicht ob es eine Mehrstellen oder Einstellen-Anlage ist. Die Funktionsweise ist folgendermaßen: Von der Fahrer-Tür aus kann ich sämtliche Türen un Kofferaum öffene und schließen. Von der Beifahrer Tür aus kann ich alles bis auf die Fahrertür öffenen und schließen. Das Schoß am Kofferaum öffnet und schließt eben nur diesen.
Heute Morgen hat meine Werkstatt dann die FFB eingebaut. Bei Betätigung des Schließen-Knopfs versucht die ZV die Türen zu schließen, d.h. alle Knöpfe bis auf den von der Fahrertür gehen runter und springen nach einem kurzen Moment wieder auf. Bei dem Pin an der Fahrertür regt sich nichts! Das Versuch zu Öffnen verläuft genau so bloß anders herum.
Hat jemand eine Ahnung was da los ist? Liegt es an der ZV oder der FFB?
Gruß Markus
Ich hatte am Wochenende ja schon das Vergügen dieses Schmuckstück aus der Nähe betrachten zu können. Wirklich wunderschön. Und die Sache mit dem 3,0-Motor .... hat mir zu denken gegeben
Gruß Markus
Dein Kleiner war ja auch der Größte (Höchste). Ein echter Hingucker mit viel Action drum herum.
Gruß Markus