Beiträge von bluelagune

    Hallo,

    mein Wagen zieht beim Geradeausfahren ganz leicht nach rechts. Wenn ich die Bremse leicht antippe wenn er langsam rollt und ich das Lenkrad nicht festhalte geht das Lenkrad etwa ein bis zwei Zentimeter nach rechts.

    Beim normalen bremsen ist alles in Ordnung und er zieht nicht nach rechts.

    Fahrwerk, Radlager und Reifen/Luftdruck sind in Ordnung, links und rechts ist das Fahrwerk gleichmäßig eingestellt.

    Der Bremsentest beim TÜV lieferte auch gleichmäßige Werte.

    Ich vermute einen schwergängigen Bremskolben am rechten Bremssattel.

    Was würdet ihr tun? Taugen die Überholsätze was und reicht es nur den rechten Bremssattel zu machen? Oder beide? Oder neu? Oder gebraucht?

    Vielen Dank

    Sebastian

    Hallo ihr beiden, vielen Dank.


    Der 90/95 Grad Schalter gibt es vermutlich nur als 2-polige Ausführung?


    Ich bin mir auch sicher, dass der Lüfter vor ein paar Jahren früher los ging. Habe mal einen neuen Sensor bestellt, vielleicht schaltet der früher.


    Wenn es mir im Stau zu heiß wird, mache ich manchmal auch die Heizung an mit voller Gebläsestufe. Das ist ja dann auch nochmal ein "Kühler".

    Der rote Bereich fängt bei 120 Grad an, also Sorgen mache ich mir eigentlich wenig. Seitdem ich die Kopfdichtung gemacht habe, läuft er sowieso um einiges kühler, da die Wasserkanäle an der alten Dichtung schon ziemlich zugesetzt waren. Blos möchte ich die neue Dichtung schonen, der gefällt dieser Wechsel zwischen heiß und kalt nämlich nicht (Gussblock + Aluzylinderkopf - ihr wisst was ich meine).


    Viele Grüße

    Sebastian

    Hallo,

    mein Lüfter schaltet erst relativ spät zu, erst bei etwa 110 Grad laut Anzeige, sollte ja eigentlich bei 102 sein.

    Gut, die Anzeige wird nicht ganz genau sein.

    Gibt es welche die früher schalten? Vielleicht schon bei 95 Grad?

    PS: Es ist der 3-polige.

    Viele Grüße

    Sebastian

    Hallo,

    ich denke alles zu machen wird sich kaum lohnen.

    Selbst wenn man es selbst macht, werden das locker 20 Stunden, bei eingebautem Motor, ohne Kopf runter (geht das überhaupt?).

    Und wenn man das macht, sollte man alles machen, also komplett überholen.

    Das heißt dann, neue Wasserpumpe, Ölpumpe etc...

    LG

    Video

    Hallo,

    ich vermute die Zahnräder sind genau so verschlissen wie die Kette.

    Die Gleitschienen waren noch gut als ich die Kopfdichtung gemacht habe. Sie hatten zwar leichte Spuren, aber für mich kein Grund zu tauschen.

    Ja, Frontdeckel abnehmen ist noch mal eine andere Hausnummer vom Arbeitsaufwand.

    Ich denke auch das nur eine neue Kette einziehen nicht so gut ist, oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

    LG

    Hallo,


    meine Steuerkette macht mit Knackgeräuschen auf sich aufmerksam. Aber schon ziemlich lange.

    Auch kann ich sie vom Nockenwellenrad abheben.

    Vermutlich läuft das Kettenglied am Zahnrad hoch und rutscht wieder runter, das ergibt das Knackgeräusch.

    Kilometerstand: 374000 km, Duplexkette


    Wie viel Aufwand ist es, die Kette zu tauschen? Und macht das überhaupt Sinn nur die Kette zu machen?


    Vielen Dank

    Sebastian

    Dachte vielleicht wenn das Problem bekannt ist, gibt es eine Lösung in Form von einer besseren Kopfdichtung.

    Die erste gab es bei 168 Tkm, jetzt bei 370 Tkm gibt es wohl die zweite.

    LG

    Hallo,

    ich verliere seit einiger Zeit leicht Öl.

    Habe mal alles sauber gemacht und beobachtet. Es scheint die Zylinderkopfdichtung hinten an der Spritzwand zu sein. Unter dem Krümmer fängt es an ölfeucht zu werden.

    Ist da ein Ölkanal? Ist das dramatisch?

    LG