Aussetzer bei Konstanter Fahrt

  • Hallo,

    habe seit einer Woche auf Benzin und LPG Aussetzer beim sanften beschleunigen bei etwa 80km/h und zwischen 110 und 120 bei konstanter Fahrt und minimaler Gaspedalstellung.

    Kerzen habe ich schon gewechselt und Verteilerkappe und Läufer auch.

    Zündkabel kommen eventuell noch.


    Dann habe ich heute das Tastverhältnis gemessen mit diesem Ergebnis.


    Motor aus: 70%


    Motor starten: pendelt sich bei 50% ein und pendelt wie es soll


    Nach einem Gasstoß geht es kurz hoch auf 90-95% und geht dann in einen statischen Wert von 50% und pendelt dann nicht mehr.


    Nach erneutem Motorstart dasselbe Spiel


    Lambdasonde sollte ja in Ordnung sein, da er ohne den Gasstoß ja pendelt.

    Wo kann ich noch suchen?


    Vielen Dank

    Sebastian

    W201, 1,8 Automatik, BJ 1991

  • Hallo nochmal,


    da ich ein paar Teile da hatte habe ich getauscht und probiert:


    Jeweils andere

    - Lambdasonde

    - KPR

    - Steuergerät


    Leider ohne Erfolg 😞 Er geht immer in den Notlauf und zeigt beim Neustart keinen Fehler, bis zum ersten Gasstoß.

    LG

  • Hallo,


    ich habe heute den Fehlerspeicher ausgeblinkt. Es war Fehler 5 und 9 abgespeichert.


    - O2-Sondensignal unplausibel


    - Strom zum Elektrohydraulischen

    Stellglied (Y1) unplausibel


    Was immer das jetzt heißt 😅


    Die Gasanlage würde ich fast ausklammern wollen, die kann ich ja komplett abschalten, ohne das sich der Fehler ändert.


    LG

  • Gut gemacht.


    Na dann hau dir mal ne neue Bosch Lambda rein und dann weiter sehen.

    ;)

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • Guten Morgen,


    ich werde morgen mal die Einspritzanlage zerlegen und prüfen.

    Die Lambdasonde habe ich schon mal getauscht, ohne Änderung.


    Rein logisch gedacht, hängen die Fehler ja zusammen und die Tastverhältnismessung passt dazu:

    Beim Gasgeben magert er ab, bis die Lambdasonde und EHS aussteigen und er in den Notlauf geht. Wäre ein Teil defekt, wäre der Fehler ja von Anfang an und nicht erst nach dem Gas geben. Auch beim Tastverhältnis könnte man den Fehler von Anfang an sehen.


    Also könnte es an Falschluft liegen.


    Den Leerlaufsteller hatte ich auch schon im Verdacht, der könnte auch "Falschluft" selbst produzieren. Übrigens ist der ein billiges 20€ Chinateil, den werfe ich wieder raus. Der hat mir noch nie so richtig gefallen.


    LG

    Sebastian

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hallo allerseits,

    Die Gasanlage würde ich fast ausklammern wollen, die kann ich ja komplett abschalten, ohne das sich der Fehler ändert.

    das würde ich noch mal überdenken. Du hast mal in einem uralten Thread geschrieben, du hättest einen KE-Stopp verbaut. Ich bin kein LPG-Spezi (wohl aber dran interessiert, hatte früher mal ein Auto mit Gas), was ich aber auf die schnelle ergooglthabe ist, dass dieser KE Stopp mit Lambda-Wert und EHS arbeitet.


    Jetzt sind die 2 Dinge ja genau die, die im Fehlerspeicher sind. Vielleicht hat das Ding ne Macke?


    Nicht hauen wenn das nicht stimmt, ist wie gesagt überhaupt nicht mein Fachgebiet.


    VG


    Alexander

  • Hallo,

    ja das Problem ist bei Gas und Benzin identisch, die Gasanlage arbeitet mit genau diesen zwei Kenngrößen.

    Dadurch dass ich die Gasanlage aber komplett vom Netz trennen kann und er trotzdem genau das gleiche Fehlerbild hat, möchte ich nicht so richtig daran glauben. KE Stop geht erst an, wenn die Gasanlage an geht, bzw Gas strömt. Aber ich prüfe das natürlich auch nochmal.

    Ich habe die Autronic Anlage, die seit über 200 Tkm ziemlich problemlos läuft.

    LG