Beiträge von Hessebembel

    Okay, ich bin offenbar nicht der einzige hier, der sich für Miniaturen begeistern kann. Find ich gut! [yo]


    Kay Radke:
    Das hört sich doch interessant an, gerade die Umbauten. Magst Du uns ein paar Bilder zeigen?


    @suppi:
    Einen W123 hab ich auch - und das Personal, das sich drum kümmert [lach] :



    100,00 € pro Modell wäre mir übrigens auch zu teuer - die Preise der gezeigten 190er lagen aber alle (deutlich) im zweistelligen Bereich.


    crashpilot:
    Um die Modelleisenbahn beneide ich Dich ja schon ein wenig - sowas ist bei mir immer am Platzmangel gescheitert. Der RC-Evo gefällt ebenfalls. Ist das der von Tamiya?


    zoran:
    Eine schön präsentierte Sammlung. Ich finde es gut, wenn man den Modellen etwas Platz gibt, sie wirken dann viel besser. Alles Andere sieht außerdem schnell nach Parkhaus aus.

    Guten Morgen zusammen,


    vielleicht ist dieses Thema ja für den einen oder anderen interessant, und vielleicht möchten sich ja auch andere User daran beteiligen: Bilder (und erklärende Worte) vom 190er als Modellauto.


    Ich persönlich sehe Modellautos als Deko in der Wohnzimmervitrine an, und habe mich aus diesem Grund weitestgehend auf den Maßstab 1:18 festgelegt. In dieser Größe gibt es den 190er vom Hersteller AutoArt in verschiedenen Versionen:


    Als 190 E 2.0, hier in barolorot (mir sind außerdem die Farben silber und - selten - almandinrot bekannt)...






    ...als 190 E 2.3-16, hier in schwarzmetallic (außerdem in rauchsilber und den Lauda- und Senna-Versionen)...




    ...und in verschiedenen Varianten als Evo2 (hier der "Zung Fu" vom GP Macao, Fahrer Kurt Thiim)








    Hier nochmal als Gruppenbild:




    Wie ist es bei Euch? Habt Ihr auch Modelle des 190ers im Schrank? Oder vielleicht auch von anderen Mercedes-Modellen? Wenn ja, zeigt doch mal her. Ich bin gespannt.

    Ich bin auch in einem Modellbauforum unterwegs. Dort gibt es einen Marktplatz, zu dem man allerdings erst nach einem Monat Mitgliedschaft und mindestens 50 (sinnvollen) Posts Zugang erhält. Unterteilt ist dieser Marktplatz in drei Rubriken: Angebote, Gesuche und Bewertungen. Dort wird für jedes Mitglied, welches dort (als Käufer oder Verkäufer) einen Handel getätigt hat, ein Bewertungsthread angelegt, in dem unterteilt wird in Positiv/Neutral/Negativ. Das wird dann über die "Zitieren"-Funktion weitergeführt. Das System hat sich bewährt, es konnte schon einigen "schwarzen Schafen" das Handwerk gelegt werden. Ob ein solches System hier allerdings auch anwendbar wäre, vermag ich nicht zu beurteilen.

    Hört sich leider ja nicht allzu gut an, was Ihr hier über das Buch schreibt, bestätigt aber meinen Eindruck von den Werken des Geramond-Verlags.


    Ich denke, ich werde beim Buchhändler meines Vertrauens mal einen Blick in das Machwerk werfen und dann entscheiden, ob ich mit den Fehlern leben kann oder eher nicht...

    Bei meinem 2.3er steht die Erneuerung der Motordämmung auch an. Ich habe mir die Matte bei Mercedes geholt (die große, die die Haube komplett abdeckt), Teile-Nr. A201 682 13 26. Hat 24,59 € zzgl. MWSt. gekostet.

    Hallo zusammen,


    ich hoffe, hier kennt sich jemand besser aus als der Teilemensch beim Freundlichen:


    Ich möchte auf meinem 93er 190 E 2.3 mit Original-Sportfahrwerk die MB-Sonnenradfelgen (Teile-Nr. B 66470001), Größe 7J x 15 ET 44 montieren. Welche Radbolzen (und Sicherungen, nicht dass mein Auto irgendwann auf Backsteinen parkt) sind denn da die richtigen? Habt Ihr vielleicht sogar die passenden Teilenummern für mich? Wie oben gesagt, der Teilemensch konnte mir dazu leider nichts sagen...


    Schon mal vielen Dank für Eure Mühe. [yo]

    So ne Motorwäsche ist nicht ganz unproblematisch, und zwar nicht nur vom technischen Standpunkt, sondern auch unter Umweltgesichtspunkten. Du solltest Dir also dafür einen Ort suchen, wo zumindest ein Ölabscheider installiert ist.


    Bei meinem Benz waren auch einige Teile im Motorraum verdreckt und korrodiert - ich habe da recht gute Ergebnisse mit WD-40, einem alten Handtuch und einer Spülbürste gemacht.

    Hauptsache, es läuft wieder.
    [Klugscheissmodus] Vorsicht übrigens mit wütenden Tritten: Mr. Jack Daniel (der mit der Whiskey-Destille in Lynchburg/Tennessee) starb an einer Blutvergiftung infolge eines gebrochenen Zehs...den er sich wiederum anlässlich eines Tritts gegen seinen klemmenden Tresor brach. Der "Killing-Safe" kann in Lynchburg besichtigt werden. [Klugscheissmodus off]

    Weils so schön hier hinpasst: Gibt es auch eine Übersicht darüber, welche Kontrastfarben für die Saccobretter verwendet wurden? Würde mich schon interessieren, wie deren Farbton bei meinem almandinroten Benz heißt.

    So, auch hier hat sich wieder ein bißchen was getan: Letzte Woche lernte ich Murphys Gesetz am eigenen Leib kennen - und das kam so:


    In meinem Bemühen, den Wassereinbruch im Kofferraum zu stoppen, beschloss ich, die Dichtung der rechten Rückleuchte zu tauschen. Bei strahlendem Sonnenschein verließ ich das Haus, offnete den Heckdeckel, baute die Rückleuchte aus, zog die alte (und nicht besonders vertrauenerweckend aussehende) Dichtung ab - und erlebte, wie sich der Himmel binnen Sekunden zuzog und seine Schleusen öffnete, natürlich voll in die Öffnung, die die ausgebaute Rückleuchte hinterlassen hatte. So viel Wasser war nie zuvor im Kofferraum... [wallbasch]


    Na ja, dafür war der gestrige Tag erfolgreicher: Ich war wieder in der Mietwerkstatt, diesmal um einige oberflächliche Roststellen am Unterboden mit Rostumwandler zu versorgen. Dieser erinnert in Konsistenz, Farbe und Geruch an BBQ-Sauce...was dazu führte, dass ich später am Tag die Grillsaison eröffnet habe (allerdings ohne Rostumwandler). Zuvor habe ich allerdings noch die Karosseriedichtmasse, die der Vorbesitzer um das Heckklappenschloss geschmiert hatte, entfernt und durch eine niegelnagelneue Dichtung ersetzt - dies in der Hoffnung, dass sich nun kein Wasser mehr im Heckdeckel sammeln möge. Wir werden sehen.

    Stimmt. Mercedes hat dankenswerterweise den "Strahl" des Sterns, der nach oben zeigen muss, auf der Rückseite mit einem Pfeil gekennzeichnet. Meiner war allerdings wirklich verbogen (um nicht zu sagen angeknackst) - er leistet jetzt gute Dienste als Deko in meiner Modellautovitrine [klatsch]

    Genau, drei Pins in Plastiktüllen. Es bietet sich an, diese gleich zu erneuern.


    Ich habe bei meinem Benz neulich auch den Stern abgemacht, leider hat er sich dabei etwas verbogen. Jetzt ist ein neuer drauf. Keine Ahnung, ob das immer passiert oder eigene Doofheit war...aber immerhin sieht der neue besser aus. [yo]

    So ne Armlehne wäre eigentlich eine Überlegung wert...würde wohl das Cruiser-Feeling irgendwie perfekt machen. Der Fahrersitz braucht irgendwann ohnehin ein wenig Zuwendung (der Klassiker: Durchgescheuerte Seitenwange) - vielleicht, mal sehen.. [gruebel]

    So, hier mal (neben dem geänderten Titel) ein kleines Update:


    Gestern habe ich den defekten Fensterheberschalter vorne links gegen ein Gebrauchtteil getauscht. Der Erfolg: Die linke Seitenscheibe fährt nicht nur problemlos runter, sondern auch wieder hoch - endlich kann auch ich Parkhäuser befahren! [rock]


    Den heutigen Vormittag verbrachte ich in der Mietwerkstatt in Ffm.-Nied: Öl nebst Filter gewechselt, neue Zündkerzen, neuer Luftfiltereinsatz und eine neue Ventildeckeldichtung. Der Blick auf den Ventiltrieb machte direkt Freude: Trotz mittlerweile 269.000 km und - vermutlich - mangelnder Pflege durch den letzten Vorbesitzer sah das alles sehr gut aus. [yo] Übrigens hat der Anblick einer Duplexkette irgendwie was Beruhigendes...


    Mein Benz dankte mir dieses bißchen Einsatz: Er läuft irgendwie samtiger. Ich freu mich! [Tanz]