Beiträge von T993

    Noch ein Hinweis:


    Die 190er sind nun (fast) alle mindestens 20 Jahre alt. Das merkt und sieht man ihnen eigentlich kaum an, aber an bestimmten Stellen muss man "Rücksicht" nehmen.
    So wird bei jedem neu erworbenen 190er in naher Zukunft irgendetwas kaputtgehen, irgendwo muss man was gegen den Rost tun, damit nichts durchrostet, oder es muss schon ein kleines Blechlein eingesetzt werden. Das ist nuneinmal so.
    Trotzdem ist der 190er neben dem 124er das wohl "beste Auto aller Zeiten" und daher diese Investitionen durchaus wert. Weder Mercedes-Benz noch sonst irgendein anderer Hersteller wird jemals wieder ein so gutes Auto bauen (glaube ich). Und billiger werden die wohl auch nicht mehr.


    Zugegeben, die Radkappen und die Funzeln sind nicht die schönsten, aber "rückbaubar".
    Ein "Sammlerstück" ist der 190er noch lange nicht, da gehen noch viele Jahre ins Land. AAAAber:
    Zumindest im Dresdner Raum haben es viele erkannt, was ein 190er eigetlich ist. Vor drei bis vier Jahren waren noch fahrfähige und gut erhaltene 190er für 500 Euro zu haben, das ist nicht mehr.

    Zitat von "Christian"

    "Draufstecken und der TÜV freut sich" ist garantiert nicht drin !!!


    Sehr wahrscheinlich. Ich kenne die ET der Felgen nicht, die er da hat. Aber unmöglich ist es nicht, wenn die ET min. irgendwo bei 40-50 liegt.
    Die Zollgröße ist eigentlich auch wurscht, wichtig ist der Außendurchmesser des Reifens und die Breite der Felge und des Reifens.
    Ich gebe dir aber Recht. Die angegeben Reifen dürften im Außendurchmesser zu groß sein.


    Ich sehe die Preisgeschichte auch ein wenig anders.
    Der 190er ist schonwieder am Preisleiter Hochklettern...gute 190er werden langsam seltener.
    Wenn die Karosserie (ROST!) und der Lack im guten Zustand ist, ist er sein Geld durchaus wert, denke ich.
    Der ölige Motor, naja gut, ich kann es natürlich auch nciht wissen, woran es liegt, aber wenn der ganze Motor verölt ist, ist es schonmal nicht die Ölwannendichtung....ich denke an die Kopfdichtung, die ja in einer halben Stunde getauscht ist und auch günstig zu bekommen ist. Aber es kann natülich auch was schlimmeres sein, Ferndiagnosen sind schwer möglich.
    Meine Empfehlung:
    Herausfinden, wo das Öl herkommt oder noch aushandeln, dass das noch i.O. gebracht wird, kaufen, konservieren, pflegen und fahren, dann hast Du ein Auto für die Ewigkeit. [Tanz]

    185/65R15 ist Originalbereifung, wobei 205/55R15 auch original sind (SA).
    Auf der HA gehen bei passender ET auch 225/50R15 ohne irgendwelche Rausziehen der Radläufe.
    Es ist also nicht ausgeschlossen.

    Schönes Auto! Herzlich Willkommen!


    Wenn Du ihn ordentlich pflegst, keine Ünfälle baust und dich schnellstmöglich um eine gute Rostvorsorge kümmerst, hast Du ein Auto für die Ewigkeit!
    Neben dem 124er gibt es wohl kein besseres Auto, was die Langlebigkeit und konstruktive Reinheit und natürlich dem Fahrkomfort angeht. [klatsch]

    Großer Respekt!


    Es freut mich sehr zu sehen, dass sich einige um die nicht mehr ganz so perfekten 190er kümmert. Viel zu oft landen sie auf dem Schrott oder werden vorher wenigstens noch geschlachtet. Ich bin sehr erfreut, zu sehen, dass dein Projekt nun zu einem Abschluss kommt und der 190er gerettet ist. [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch] [klatsch]

    Zitat von "cruiser201"

    von Deinem BlackBeauty !?!?


    Danke!
    Habe heute die ganzen Leisten an den Türunterkanten, Schweller usw. mit gaaaaanz viel Wachs montiert, die oberen Leisten an den Türen demontiert und natürlich an der Tür hinten links darunter herrlichen Rost gefunden...die Tür hatte beim Vorbesitzer Feindbrührung mit einem Bus, mein Vater hat sie damals (93/94) ausgebeult und verspachtelt und neu lackieren lassen. Zum Glück war der Rost noch "nur" unter der Leiste. [klatsch]
    Die vordere linke Tür war eine (auch verbeulte) gebrauchte, die sich aber ohne warm machen richten lies, daher ist dort nicht die Spur von Rost. [klatsch]
    Bilder mache ich demnächst welche. Sieht langsam wieder nach Auto aus, ich freumich [klatsch]

    So, endlich!
    Die vorderen Kotflügel und die Fahrertür sind wieder drin/dran, langsam sieht wieder wie ein Auto aus [rock]
    Zwar nur zum schieben (ohne Motor, Getriebe, Fahrwerksfedern...) aber trotzdem, ein Lichtblick!


    Auch wenns OT ist.


    Da muss ich teilweise widersprechen.
    Mein Onkel in Stuttgart hat auch einen 190er.
    Als er vor einiger Zeit stehen blieb (Kraftstoffpumpe) halfen ihm einige mit den Worten:
    "Auf so einem habe ich Fahrschule gemacht!"
    oder
    "So einen hatten meine Eltern!"


    Es kommt eben nicht nur auf die Optik, sondern vor allem auf die Erinnerungen an.
    Das gleiche gillt für Golf2 und Co.


    Und was die Liebhaberei angeht:
    Es tut mir in der Seele weh, wie manche 190er behandelt werden.
    Selbst hier im Forum werden gute 190er wegen eines Motorsteuerungsproblems und zwei durchgerosteten Wagenheberaufnahmen ausgeschlachtet. Wenn das weiter so geht, gibt es bald fast gar keine mehr. [heul]
    Ich hoffe sehr, dass der Marktwert schnell steigt, damit das aufhört. [mad]

    Bleib doch beim 190er. Der ist zwar (noch) nicht so angesehen, aber defintiv der Gipfel der Entwicklungskunst.
    Und (wenn du ihn vernünftig konserviert hast) hat er auch keine Rostprobleme, die beim 123er wohl serienmäßig sind.


    Ich glaube auch nicht, dass du 3.000 Euro für einen Diesel bekommst. Da wirst du noch warten müssen, bis du ein "H" an das Kennzeichen hinten dran schreiben kannst. [heul]

    Zitat von "smarg1obk"

    Moin,


    Der schlüpferrosane ist mein alter 2.6er; nur noch als Teilespender brauchbar [heul]


    Grüsse Christian


    Schöne Halle, so viel Platz hatten wir auch mal. Aber das war ratz batz alles voll. Das geht schneller als man denkt.
    Was macht denn einen 190er zum reinen Teilespender, noch dazu einen 2.6er? Eigentlich lässt sich doch fast alles retten? [1hammer]

    Ich muss mich mal wieder ans andre Ufer stellen....Ist es wirklich nötig, sooo einen schönen 190er zu zerlegen? Ich hätte das nicht übers Herz gebracht. Und wenn du ihn für 2000Eu verkauft hättest, wäre das Geschäft auch nicht sooo schlecht. Ich meine das war doch ein Auto im Top-Zustand. Solche Autos wachsen doch nicht nach. Kann man nicht runtergewirtschaftete, durchgerostete, verunfallte Autos schlachten?

    Der Motor ist bereits zerlegt, hat einen neuen Kolben bekommen.
    Das Loch war reingebrannt. Da die Ölwanne ohnehin abmusst, wurde das Ölsieb natürlich kontrolliert. Weiter gehts für die Späne nicht. Maximal bis zum Ölfilter.


    Trotzdem: Ich muss die Ursache finden. Und ein Motortausch hilft auch nichts, wenn das Steuerteil eine Macke haben sollte (nur ein zufällig gegriffenes Beispiel)