Noch ein Hinweis:
Die 190er sind nun (fast) alle mindestens 20 Jahre alt. Das merkt und sieht man ihnen eigentlich kaum an, aber an bestimmten Stellen muss man "Rücksicht" nehmen.
So wird bei jedem neu erworbenen 190er in naher Zukunft irgendetwas kaputtgehen, irgendwo muss man was gegen den Rost tun, damit nichts durchrostet, oder es muss schon ein kleines Blechlein eingesetzt werden. Das ist nuneinmal so.
Trotzdem ist der 190er neben dem 124er das wohl "beste Auto aller Zeiten" und daher diese Investitionen durchaus wert. Weder Mercedes-Benz noch sonst irgendein anderer Hersteller wird jemals wieder ein so gutes Auto bauen (glaube ich). Und billiger werden die wohl auch nicht mehr.
Zugegeben, die Radkappen und die Funzeln sind nicht die schönsten, aber "rückbaubar".
Ein "Sammlerstück" ist der 190er noch lange nicht, da gehen noch viele Jahre ins Land. AAAAber:
Zumindest im Dresdner Raum haben es viele erkannt, was ein 190er eigetlich ist. Vor drei bis vier Jahren waren noch fahrfähige und gut erhaltene 190er für 500 Euro zu haben, das ist nicht mehr.