Beiträge von Atrophis

    Schönen Abend,


    Jetzt hat es doch etwas länger gedauert für die Fortsetzung, aber jetzt habe ich es mal geschafft dir Fotos zu sortieren und euch einige davon zu zeigen.
    Viel getan hat sich noch nicht, aber zumindest ist die hintere Stoßstange ist wider montiert, das Blech unter der Kofferraumdichtung entrostet und behandelt, und vorne fahrerseitig wider alles zusammengebaut, bis auf die vordere Sroßstange.
    Leider habe ich vergessen, die neue Kofferraumdichtung zu bestellen, also konnte ich das heute noch nicht abhaken.
    Der Bereich unter der Batterie war in einem ausgezeichnetem Zustand, und wurde nur gründlich geputzt. Das Batterieblech selbst war zwar etwas angegriffen, jedoch war das nicht all zu schlimm.


    Aber eine Durchrostung unter dem Scheinwerfer auf der Beifahrerseite habe ich feststellen müssen... [wallbasch]
    Diese habe ich jetzt ausgefeilt, sodass nurnoch gutes Blech zu sehen ist, und dann wird das wider zugeschweißt. Ein Blech habe ich schon zurechtgemacht.


    Aber seht selbst:








    Beste Grüße
    Sebastian

    Hallo,


    hab mich grad kaputtgelacht....
    Aber die Vergaserinnenbeleuchtung könnte ich mir gut vorstellen, vor Allem in Verbindung mir der Kolbenrückholfeder. Ob die Abgase dann auch leuchten..? [1hammer]


    Beste Grüße
    Sebastian

    Hallo,


    ja, um die Garage bin ich auch sehr froh, auch wenn ich innen kaum arbeiten kann, weils viel zu eng ist. Hätte der 201 nicht die aussparung für das Nummernschild zwischen den Rückleichten, hätte er nicht in die garage gepasst, weil genau da der Griff vom Tor reinpasst.


    Was die sache mit der Liste angeht, ist es ja klar dass ich nicht blind dannach vorgehe, sondern einfach alles wegbaue was geht, mit besonderem Augenmerk auf die bekannten punkte. Wobei einem dann ja normalerweise jeder rostfleck ins auge sticht.
    Um das Heck habe ich mich teilweise schon gekümmert, lediglich die Hinterachse muss noch warten, da ich keine möglichkeiten zum Ausbau dieser habe.


    Das W123 Cupé gefällt mir sehr, aber im moment brauche ich alles ersparte für meinen 190er, der dann ja auch - zumindest altersbedingt - ein echter Oldtimer ist.


    Ich habe ganz vergessen, dass das Jahr schon rum is, hätte das Marvin nicht gerade erwähnt... [1hammer]


    In diesem Sinne, auch euch schonmal ein erfolgreiches 2013!


    Sebastian

    Hallo,


    da ich jetzt in den Weihnachtsferien genügend Zeit zum Schrauben habe, und das Auto sowieso Winterpause hat, habe ich begonnen so ziemlich alles abzubauen was Rostnester verstecken kann.
    Dabei bin ich auch nach der Liste von T993 vorgegangen und ich kann sagen, dass seine Rostphobie völlig berechtigt ist. Lieber kratze ich jetzt ein wenig, bevor ich in nem Jahr schweissen muss.


    Angefangen habe ich mit den Stoßstangen, aber mittlerweile ist das halbe Auto zerlegt. Damit ich jetzt aber nicht nen ganzen Roman schreiben muss, gibts jetzt und auch die nächsten Tage ein paar Bilder zu sehen.












    Wirklich böse Überraschungen habe ich -Gott sei Dank - nicht erlebt, aber es waren schon einige Stellen dabei, bei denen dringender Handlungsbedarf war.
    Auf den letzten beiden Bildern sind Stellen zu sehen, die ich bereits ausgebessert habe, indem ich den Rost abgekratzt, mit Rostumwandler behandelt und grundiert habe. Als Schutzschicht habe ich unterbodenschutz und ne ladung Wachs aufgetragen. Das sollte für die nächsten 30 Jahre ruhen.


    Beste Grüße
    Sebastian

    Guten Abend,


    da stellt sich mir auch eine Frage...
    Ich habe mich in der Anmeldeliste bewusst nicht angemeldet, weil ich ja meinem Auto die strecke nicht antuen möchte, hatte aber immer vor trotzdem zu kommen (eben mit dem Winterauto und ausserhalb parken).
    Geht das dann überhaupt, oder muss ich da noch was dafür tun?


    Beste Grüße
    Sebastian

    Guten Abend,


    (((/8 Cupé kann ich anbieten. Ist ein 1:18 von Maisto, 280SE Automatic, Winrot(?), Dattel(?).)))


    >> Bitte entschuldigt, mir ist da ein peinlicher Fehler passiert; Das ist ja gar kein /8 sondern ein W112... Ich schiebs mal auf müdigkeitsbedingte Leichtsinnigkeit. [1hammer]











    Schönen Abend,
    Sebastian

    Hallo,


    diese seiten finanzieren sich durch Werbeeinnahmen, da brauchst keine Angst haben. Nur bei den Videoportalen die Kinofilme anbieten, sollte man vorsichtig sein, da durch das Streamen der Daten häufig Viren ins System gelangen. Abhilfe schafft da ein guter Virenschutz.


    Schönen Abend
    Sebastian

    Hallo,


    eigentlich nicht. Wenn du in deinem Browser nichts anders eingestellt hast, dann kommt da nur deien IP, Browserversion und Windowsversion an die besuchte Seite.
    Der Aufwand zu deiner IP die Benutzerdaten (Adresse, Name) herauszufinden ist für die Betreiber solcher seiten zu groß und nicht rentabel.
    So ist zumindest mein Wissensstand als Informatiker.


    Schönen Abend
    Sebastian

    Hallo,
    heute auf dem Nachhauseweg hat sich mir über 20 Km dieser Anblick geboten.



    Leider konnte ich nicht herausfinden, welcher Typ das ist.


    Schönen Abend
    Sebastian

    Guten Abend,


    Nachdem ich schon öfters Reisen mit alten Autos mitgemacht habe, möchte ich meine Eindrücke hier mal nicht vorenthalten. Was das Werkzeug angeht, wie auch die Flüssigkeiten, ist zwar schon alles gesagt worden. Aber was noch viel wichtiger ist, als dies (denn zumindest in England bekommt mann dass ja überall), ist, dass Mann sein Auto auswendig kennen muss! Aber daran zweifle ich in dem Fall weniger.


    Einen paar Tipps habe ich aber noch für dich:


    Nimm reichlich Wasser mit! Ich mache das immer so; ich habe 2 20Liter Wasserkanister mit nem Hahn unten dran. Einen für Trinkwasser, den anderen für Waschwasser. Das hat den Sinn, dass man sich das Trinkwasser ausschließlich zum trinken spart, weils einfach wichtig und vor Allem teuerer ist . Zum Hände waschen oder Kühlwasser auffüllen genügt oft Wasser aus nem Bach oder ner Quelle und man verbraucht nicht „teueres“ Trinkwasser.


    Was die Sache mit dem Benzinkanister angeht, kann ich dir auch helfen. Ich habe immer einen Grünen 20l Kanister im Kofferraum. Dieser passt genau in die Mulden rechts und links hinter den Radkästen.



    Was das Schlafen angeht, muss ich sagen, dass der 190er ein sehr guter „Schlafwagen“ ist, zumindest wenn man nicht zu dritt ist. Ein VW ist da lange nicht so bequem. Unser Land-Rover hat während der Albanienreise den Spitznamen „Bayrischer Hof“ bekommen, nachdem er für 2 Wochen unser Zuhause war.
    So unbequem sich das Schlafen im Auto auch anhören mag, es spart wahnsinnig Geld, dass man wiederum für Benzin ausgeben kann, um die Reise zu erweitern, das gleicht die ein oder andere schlechtere Nacht um Längen wider aus. [klatsch]


    Eine Reise mit dem 190er habe ich auch fest in Planung. Allerdings möchte ich wider nach Albanien. Dieses Land hat bei mir solche Einrücke hinterlassen, wie kein anderes – und ich war schon in vielen. Ein Abenteuer ist dort garantiert, und es gibt kein besseres Auto dafür...


    Beste Grüße
    Sebastian