Servus,
auch wenn ich nur (Gott sei dank) den Strombergvergaser habe, möchte ich dir Versuchen mit meinen verschiedenen Vergaser Erfahrungen zu helfen. Den 2EE Speziell kenne ich nicht, aber vom Prinzip her sind die eh alle ähnlich.
Grundsätzlich, wenn am Vergaser was nicht passt erst Denken und testen, dann erst zerlegen und Teile ersetzen...
Sonst sucht man sich nen Wolf und nichts ist mehr nachvollziehbar. Die Dinger sind echt komplex und schnell völlig verstellt.
Vor Allem sprichst du von einem Mechanischen verklemmen, tauschst aber Sachen wie Vorwärmung und Vordrossel, wo ist da die potenzielle Klemmstelle?
Also Basics zuerst:
Der 2EE ist erst mal ein Registervergaser! Heißt es sind grob gesagt 2 Vergaser in einem Gehäuse vereint.
Gibt man Gas, öffnet sich erst die 1. "kleine Stufe", die für den Teillastbetrieb abgestimmt ist. Dann beim weiteren durch treten des Gaspedals wird nach und nach die Drosselklappe der 2. Stufe für Vollastbetrieb geöffnet und parallel zur 1. Stufe betrieben.
Dieses Registerprinzip hat einige Vorteile, aber auch ne Menge Mechanik im Hintergrund.
Meine Vermutung ist, das hatte ich bei dem Audi 100CC von einem Bekannten, dass sich einfach die Welle bzw. der Mitnehmer der 2. Stufe verklemmt hat.
Dadurch bleibt die 2.Stufe offen oder zumindest teil geöffnet. Ergebnis ist genau das was du beschreibst:
Eindruck der geöffneten Drosselklappe, und Absterben im Stand.
Ersteres ist eh logisch, weil ja die 2. Stufe hängen Bleibt und dadurch das schließen der ersten Stufe kaum mehr Einfluss auf die Drehzahl hat.
Das Absterben im Stand lässt sich so auch begründen, denn die 2. Stufe ist viel Fetter angereichert und der Motor Säuft dir ab. Außer du machst die 1. Stufe wieder auf und mehr Luft kommt ins Spiel.
Luftfilter runter, Kumpel oder Freundin mal aufs Gas steigen lassen und beobachten was die klappen machen.
Zündkerzen auch mal anschauen und Elektrodenabstand prüfen!
Gruß
Sebastian