Beiträge von alter Mann

    Moin Bianca,

    Danke für den ausführlichen Bericht, ich werde es genau so machen. Die Nummer mit der Einwegspritze habe ich an den - leicht zugänglichen - Schläuchen im Motorraum (für den Interessierten, der braune und der braun-blaue Schlauch) schon mal ausprobiert.

    Meine erste Erkenntnis; die billige Nachbau-Dose fliegt wieder raus. Die hat auch drucklos nicht die Kraft den Hebel wieder selbsttätig zurück zu führen, vielleicht hakt diese auch. Auf jeden Fall muss ich dem Hebel einen kleinen Stoß geben, damit der wieder nach oben klappt.

    Wer billig kauft, kauft zweimal.

    Moin, ihr da draußen.

    Kann mir Einer von euch sagen, ob das Unterdruckventil am Lenkradschloss meines 190D ein separates Bauteil oder Teil des Lenkradschlosses ist?


    Nachdem ich die „Stopdose“ getauscht habe, geht er zwar wieder aus, aber dann nicht mehr an. Der Unterdruck an der „ Stopdose“ bleibt bestehen, auch wenn ich den Zündschlüssel drehe. Ich habe an den Unterdruckschläuchen herumprobiert und vermute das Ventil am Schloss hat einen defekt.

    So, nach 7 amüsanten Stunden ist das Schloss raus. Ich wünschte, ich könnte einen besseren Tipp geben, was letztendlich zum Erfolg geführt hat, aber nach 7 Stunden war ich einfach nur sauer und habe wie wild am Schloss, am Schlüssel und am Bügel herumgezerrt. Das war‘s.

    Nochmal Danke, denn ohne deine Unterstützung hätte ich wohl aufgegeben.

    Moin,

    ich brauche mal wieder eure Hilfe.

    Ausbau Zündschloss. Also, eigentlich, (klingt schon nach Niederlage) weiß ich wie es geht.

    1. Ich kriege das Schloss noch in Stellung 1

    2. Ich habe den passenden 2mm Bügel und den auch schon an anderen W201 erfolgreich benutzt.

    3. Mein Diesel wehrt sich aber wie blöde.

    Am oberen Loch spüre ich die Feder und kann diese fühlbar zurückdrücken. Trotzdem geht das Schloss samt Panzerring nicht runter.

    Im unteren Loch spüre ich keine Feder.

    Der neue Nachbau hat nur oben eine Feder.


    Hat das Originalschloss 2 Federn?

    Liegen die gleich tief oder an unterschiedlichen Positionen?

    Nach 5 Stunden geduldigem Fummeln gehen mir die Ideen aus.

    Moin,

    Danke für die schnelle Info! Dann gehe ich die Hardyscheibe morgen mal an.


    Und, wie macht sich dein Auto? Alles O.K.? Du hast ja echt schon viel gemacht an dem Wagen! Schön das zu sehen.

    ( Ich habe eben erst gemerkt, dass ich noch immer dein Auto als Avatar nutze. Das werde ich nachher mal ändern!)

    Mein 190D geht stramm auf die halbe Million zu und schon jetzt sind die Bremsleitungen angerostet.

    Moin ihr da draußen,

    Nachdem ich den Tag unter dem Wagen verbracht habe um die Bremsleitungen zu tauschen, will ich morgen noch die hintere Hardyscheibe wechseln.

    Reicht es, das Mittellager zu lösen um die hintere Scheibe herauszubekommen oder muss die Welle ganz raus? ( ich bin nach der vielen Arbeit an den "vorkonfektionierten" - von wegen - Leitungen ein wenig faul geworden.)

    Moin,

    bevor du viel Geld für einen Kat in die Hand nimmst, prüfe mal alle Abschirmbleche am Auspuff und Kat. Bei meinem 1.8 war eine Befestigungsnaht eines Abschirmblechs gebrochen. Die Naht sah intakt aus war aber gerissen und dröhnte immer nur bei einer bestimmten Drehzahl.

    Ich freue mich, dass er nun bei Dir ein neues und vor allem umsorgendes Zuhause hat.

    Genau aus diesem Grund hatte ich ihn nur hier inseriert. Ich wollte einen Käufer der Ahnung hat und sich kümmert und Beides hat geklappt. Viel Freude mit ihm und denk' dran; behandle ihn gut, er hat es verdient.

    Gruß

    Thies

    "Es sind einfach zu viele Autos und so bekommt er nicht mehr die Aufmerksamkeit, die er verdient."


    Ich verkaufe daher einen Mercedes 190E, 2.0, EZ 31.08.1992, 176.000 Km, 3.Hand, nächste HU 02/2021,

    199 blauschwarz

    240 Außentemperaturanzeige

    420 Getriebe automatisch

    466 Zentralverriegelung

    538 Antenne automatisch

    570 Armlehne klappbar vorne

    580 Klimaanlage

    591 wärmedämmendes Glas


    Ich habe sehr gute Sportline-Sitze, die passende Rückbank mit Einzelsitzen, das Sportline-Lenkrad, den Wählhebel und die breiteren 7 1/2 Zoll Gullies nachgerüstet. Er ist jedoch kein "echter" Sportline. Es gibt einen Ordner voll Unterlagen, beginnend mit der Bestellung des Wagens 1992. Auch das Scheckheft ist vorhanden, jedoch nur lückenhaft gefüllt. Ich habe den Wagen seit 2012 und seitdem vieles erneuert.

    Der Wagen ist angemeldet und kann daher zur Probe gefahren werden. Das Auto wird jedoch beim Verkauf ausschließlich abgemeldet übergeben. Die Welt ist leider mittlerweile so.


    Ach so, der Preis. 4500 Euro als Verhandlungsbasis. Über den Preis rede ich gerne noch aber nur persönlich und vor Ort.

    Standort des Wagens ist Gettorf bei Kiel in Schleswig-Holstein.

    Erneute Rückmeldung nach Langzeitfeldstudie.
    Kurze Erinnerung. Mein 190D ging nach längerer Autobahnetappe stets aus, sobald ich die Kupplung trat. Er war nicht in der Lage die Leerlaufdrehzahl zu halten.
    Vor einem halben Jahr war der Höhepunkt dieser Problematik. Das Ding blieb nur noch bei min. 3000 Touren an. Darunter ging er aus.
    Dann der Hinweis. Mische mal etwas Zwei-Takt-Öl bei. Das hilft der Einspritzpumpe. Das mache ich nun seit einem halben Jahr regelmäßig. Alle 2 bis 3 Tankfüllungen kommt ein halber Liter Öl mit in den Tank. Seither - ich fahre sehr viele Kilometer im Jahr - trat das Problem nicht ein einziges Mal wieder auf. Ich habe jeden Fahrzustand provoziert, aber er bleibt stoisch am Laufen.
    Also, ich weiß zwar nicht warum, aber es hat mein Problem gelöst. (Wie er sich nun in Sachen "Feinstaub" verhält, steht aber wohl auf einem anderen Blatt)

    Das eigene Verhalten beeinflusst das Verhalten der Anderen. Wie viele Andere in unserem schönen Land, muss auch ich jedes Jahr 50.000 und mehr Kilometer auf Autobahnen verbringen. Ich erlebte bisher aber nur ganz selten irgendwelche skurrilen Situationen. Woran liegt das? Nun ich kann mich nicht erinnern, schon mal meine Hupe benutzt zu haben und irgendwelche "Zeichen" gebe ich Anderen auch nicht. Ich versuche immer mit den Anderen mitzudenken, ganz gleich ob ich gerade links oder rechts unterwegs bin. Versucht es mal betont defensiv, das hilft oder folgt meinem Motto: "Ich bin lieber glücklich, als im Recht!"