Beiträge von BodoM

    Hallo Andreas,

    also wenn ich auf der Suche nach einem W124 Coupé gewesen wäre, hätte ich bei diesem Fahrzeug nicht lange gefackelt, zumal er in Deutschland zu haben war. :) Aber noch mehr Autos kann ich mir nicht kaufen. Wüßte nämlich dann nicht mehr wohin damit. :D


    Der C126 ist aber noch zu haben...wäre das nichts für dich?

    Hallo Martin,


    meinst du zwei zusätzliche Hupen außer denen beiden an der Verstrebung vor dem Kühler?


    Mir geht es in erster Linie erstmal um den Schalter, und zwar den für das Schaltbrett ohne den Rahmen. Für die zusätzliche Fanfare kann man alles mögliche nehmen, z.B. ein Kompressor-Doppelhorn etc.


    Mein Plan ist, den Überblendregler still zu legen bzw. zu entfernen und dafür dann den Fanfarenschalter an der Stelle zu verwenden.

    Hallo Jürgen,

    das Problem ist nur, daß die avantgardegrüne 2.3er Final Edition kein Sportline ist. Somit haben die Schilder an dem Wagen auch eigentlich nichts verloren. Ein echter Sportline hingegen war nur der schwarze 2.6er Final Edition mit den schwarz-roten Azzurro-Sitzen.

    Hallo Bianca,


    im Originalzustand bekommst du auf deutschen Straßen so leicht keine Fahrerlaubnis. Es gibt weder eine Tageszulassung noch ein Kurzzeitkennzeichen (ohne TÜV). Somit hätte ich mir einen Fahrzeuganhänger plus Zugfahrzeug mit Anhängerkupplung besorgen müssen. Am Hafen gibt es keine TÜV-Abnahme. Somit werden die nötigen Umbauarbeiten dann in Wuppertal bei uscars24.de vorgenommen und anschließend erfolgt die TÜV-Abnahme.


    Aus beruflichen Gründen habe ich auch keine Zeit nach Bremerhaven zu fahren.

    Hallo zusammen,


    gerne werde ich wieder Berichten, wenn es weitere Neuigkeiten gibt.

    Kannst Du bitte was zu den Kosten schreiben, also die Zusätzlichen zum Kaufpreis! :)

    Zu den Kosten hatte ich bereits etwas im .com geschrieben. Gerne kann ich diese auch hier auflisten. Dabei kann ich allerdings nur für meinen Fall sprechen. Einige Kosten sind abhängig von dem gewählten Importdienstleister:
    - 500 US$ für die Komplettabwicklung / Vertragsabwicklung / Treuhandservice --> Also alles rund um den Ankauf des Fahrzeugs.
    - 250 US$ Transport / Fahrzeugabholung in Largo, Florida zum Hafen Miami
    - 995 US$ Seefracht nach Bremerhaven inkl. Beladung, US-Zollabfertigung - Treibstoffzulage und Trockenmittel in Shared Container
    - 80,90 US$ Transportversicherung


    Bei Ankunft in Bremerhaven kommen dann nochmals 445,-- Euro Handling/Umfuhr - Verzollung in Bremerhaven zuzgl. Einfuhrabgaben (Einfuhrumsatzsteuer + Zoll) dazu.



    Dann kannst du selbst entscheiden, ob du das Fahrzeug von Bremerhaven abholst oder es dir wo hin liefern lässt. In meinem Fall wird das Fahrzeug zur Durchführung der TÜV-Abnahme nach Wuppertal geliefert. Das sind dann für den Transport nochmals 340,-- Euro.



    Hallo Andreas, ist der C126 wirklich in petrol oder sind beide Beispiele in Beryll? Meines Wissens war das Petrolblau noch viel dunkler? Das W124 Coupé ist ja wohl ein absolutes Traumauto in der Farbcombi und der Ausstattung. Für diesen Wagen könnte selbst ich mich noch begeistern. :D


    Ich bin froh, ein Fahrzeug mit dieser Farbcombi bekommen zu haben, zumal es auch ein 2.6 ist. Der Gebrauchtwagenmarkt bzw. das Angebot an guten und interessanten Mercedes 190E wird auch langsam in den USA recht dünn.


    Zitat von Christian

    Da kann man nur hoffen, dass alles glatt geht ....


    Gerade im Spachtelweltmeisterland ist ein Blindkauf immer ein Risiko.
    Auch der Transport so ne Sache ...
    Bei nem Kollegen von mir, wurde ein neuer Mustag mit einem Gabelstapler aufgeladen ;( - neue Schweller gabs dann in Deutschland.


    Hallo Christian, naja "Blindkauf" und Transport sind zweierlei Paar Schuhe. Was du beschreibst, ist natürlich äußerst übel und unprofessionell. Du kannst allerdings davon ausgehen, daß der von mir gewählte Importdienstleister mit vernünftigen Spediteuren zusammen arbeitet, die die Autos auch auf einen Transporter fahren und nicht per Gabelstapler aufladen.


    Hier siehst du ein Bild von der Abholung meines Fahrzeugs beim Händler zum Transport nach Miami am 23.Oktober. Im Hintergrund siehst du auch ein Autotransporter, mit dem das Auto dann nach Miami gebracht wurde:


    20141022_152532.jpg


    To be continued...

    Hallo zusammen,


    ich möchte den am 30.10. im 201.com-Forum verfassten Beitrag, als sich dieses Forum im Umzug befand, auch dieser Gemeinde nicht vorenthalten:


    Das freudige Ereignis, daß mein in den USA erworbener 190E 2.6 heute im Terminal von Miami vor der Verladung für die Verschiffung nach Deutschland steht, wollte ich euch nicht vorenthalten.


    Es war schon immer mein Wunsch, eine US-Version zu besitzen, eben wegen der bekannten US-typischen Ausstattungsmerkmale. Da es hier in Deutschland nur sehr wenige gibt, und die Mehrzahl auch nur 2.3er sind, habe ich mich auf die Suche in den USA gemacht. Ich bin in Florida fündig geworden und lasse das Fahrzeug derzeit nach Deutschland holen.....wie man so schön sagt: Der kleine kommt wieder nach Hause, denn er wurde 1992 in Bremen geboren. :)


    Es handelt sich dabei um einen 1992er 190E 2.6 in Beryll mit creme-beiger (Kiesel) Innenausstattung. Für meinen Geschmack eine sehr schöne Farbkombination und in einem sehr guten Zustand. Da es sich um ein Fahrzeug aus dem Sonnenstaat Florida handelt, sind natürlich der Prallschutzleisten ausgeblichen. Das stellt für mich jedoch kein Problem dar.


    Aber seht selbst. Hier ein Link auf die Facebook-Seite von Berlin Motors, der Importfirma mit Bildern vor der Verladung im Terminal:


    https://www.facebook.com/media…43.106601656111433&type=1

    Sobald das Fahrzeug in Deutschland angekommen ist und von mir etwas aufgearbeitet wude, werde ich ihn hier dann ausführlicher vorstellen.

    Hallo,


    Nur wenn ich ehrlich bin würde ich meinen 190er NIE gegen einen 205 austauschen wollen, von den Kosten mal ganz abgesehen.


    Beste Grüße
    Sebastian.

    Das sehe ich ganz genauso. Lieber einen 190er 2.6 mit reichhaltiger Ausstattung, als so eine moderne Multimediakiste...

    Hallo Jürgen,


    das tut mir echt Leid. Fahrerflucht ist in der heutigen Gesellschaft leider keine Seltenheit mehr. Wie bereits schon gesagt wurde: Scheiß-egal-Mentalität und Feigheit in einem.


    Ich hatte ein ähnliches Problem mal während eines Parkhausaufenthaltes beim Flughafen Dortmund. Als ich nach 3 Tagen zurück kam, hatte jemand neben mir geparkt und seine rechte Fondtür gegen meinen hintere linke Flanke geknallt. Folge war eine Delle, die ich auf eigene Kosten beseitigen konnte.

    Hallo Bianca,


    Moin,


    m.W. sollte das kein Problem darstellen,da eine Nachrüstung ein unverhältnismäßig hoher Aufwand zum Wert des Fahrzeuges darstellt und zum anderen gibt es da auch noch eine Baujahrklausel. LWR war hier in EU erst ab (91?) Vorschrift. Ich hab jedenfalls noch von keinem gehört,das eine LWR nachgerüstet werden mußte.
    Bewahre dir die Originalscheinwerfer schön auf,hast du erst mal die Zulassung,kannst du bei Bedarf immer noch wieder auf Original umbauen.


    Gruß Bianca

    ja ca. um '91 begann die Vorschrift. Ehrlich gesagt, ich habe die Leuchtweitenregulierung noch nie genutzt bzw. nutzen müssen. Eines der überflüssigsten Extras, die ich kenne. Ein größeres Problem anstelle eventuell höher stehender H4 Scheinwerfer stellen die gnadenlos blendenden Xenon-Leuchten der modernen Fahrzeuge dar.


    Von der Regelung habe ich auch gehört, zumal das Fahrzeug 22 Jahre alt ist und die Ersatzteile nicht unbedingt mehr erhältlich sein müssen. Bei aktuellen Reimporten von Neufahrzeugen ist das dann wiederum etwas anderes. Ich werde die Originalscheinwerfer auf jeden Fall aufbewahren. Höchstwahrscheinlich besorge ich mir zu diesen Scheinwerfern einen neuen Satz Rahmen (vordere Aufsätze), da diese dann nicht milchig sind.


    Zitat von Atrophis


    was sind denn das für Türknöpfe?
    Sehen aus wie vom /8... gehörte das zur Sonderausstattung der limitierten Auflage?


    Die Türknöpfe aus dem /8 bzw. W108/9 wurden standardmäßig immer für alle 190er in den USA verbaut, warum weiß ich nicht. Es ist keine explizite Sonderausstattung der Final Edition.

    Nein, er wird mit einem Spediteur nach Wuppertal zu uscars24 geliefert. Die dortige Firma importiert ebenfalls US-Modelle und hat Erfahrung mit der TÜV-Abnahme. Ich werde nach Ankunft dann zunächst dort die Frontscheinwerfer umrüsten, weil unser gloreicher TÜV etwas gegen US-Scheinwerfer ohne E-Prüfzeichen hat.


    Ich hoffe, daß ich eine Sondergenehmigung für Scheinwerfer ohne Leuchtweitenregulierung erhalte, weil ich die US-Scheinwerfer des Vormpopf einbauben möchte. Dafür gibt es Umrüstsätze mit E-Prüfzeichen.

    ...hallo Bodo,


    Sprüh mal etwas Öl an die Schraube und lass es einwirken, wäre noch eine Option.


    Da hatte ich mit dem Einbau und der Verkabelung der bel. Sonnenblenden ohne Demontage von Spiegel und vorderem Dachhimmel viel Glück. Bin schon an der Demontage des vorderen Dachhimmels gescheitert ;)

    Okay, danke für den Tip. Werde ich mal versuchen.


    Warum denn gescheitert? Sofern du den Innenspiegel abgezogen und die Sonnenblenden abgeschaubt hast, sollte sich der vordere Himmel ohne Probleme rausnehmen lassen. Oder irre ich mich? :D