Hallo zusammen,
gerne werde ich wieder Berichten, wenn es weitere Neuigkeiten gibt.
Kannst Du bitte was zu den Kosten schreiben, also die Zusätzlichen zum Kaufpreis!
Zu den Kosten hatte ich bereits etwas im .com geschrieben. Gerne kann ich diese auch hier auflisten. Dabei kann ich allerdings nur für meinen Fall sprechen. Einige Kosten sind abhängig von dem gewählten Importdienstleister:
- 500 US$ für die Komplettabwicklung / Vertragsabwicklung / Treuhandservice --> Also alles rund um den Ankauf des Fahrzeugs.
- 250 US$ Transport / Fahrzeugabholung in Largo, Florida zum Hafen Miami
- 995 US$ Seefracht nach Bremerhaven inkl. Beladung, US-Zollabfertigung - Treibstoffzulage und Trockenmittel in Shared Container
- 80,90 US$ Transportversicherung
Bei Ankunft in Bremerhaven kommen dann nochmals 445,-- Euro Handling/Umfuhr - Verzollung in Bremerhaven zuzgl. Einfuhrabgaben (Einfuhrumsatzsteuer + Zoll) dazu.
Dann kannst du selbst entscheiden, ob du das Fahrzeug von Bremerhaven abholst oder es dir wo hin liefern lässt. In meinem Fall wird das Fahrzeug zur Durchführung der TÜV-Abnahme nach Wuppertal geliefert. Das sind dann für den Transport nochmals 340,-- Euro.
Zitat von yagi
Genauso ähnlich wie diese hier in petrol und dezentem grauem Leder
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mer…eChannel=Mobail
oder beryll mit dezentem beige
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%…ed=0CLgBEK0DMDA
So etwas ist selten zu sehen. Gerade deine Kombination beim 190er. Einfach schick!
Alles anzeigen
Hallo Andreas, ist der C126 wirklich in petrol oder sind beide Beispiele in Beryll? Meines Wissens war das Petrolblau noch viel dunkler? Das W124 Coupé ist ja wohl ein absolutes Traumauto in der Farbcombi und der Ausstattung. Für diesen Wagen könnte selbst ich mich noch begeistern. 
Ich bin froh, ein Fahrzeug mit dieser Farbcombi bekommen zu haben, zumal es auch ein 2.6 ist. Der Gebrauchtwagenmarkt bzw. das Angebot an guten und interessanten Mercedes 190E wird auch langsam in den USA recht dünn.
Zitat von Christian
Da kann man nur hoffen, dass alles glatt geht ....
Gerade im Spachtelweltmeisterland ist ein Blindkauf immer ein Risiko.
Auch der Transport so ne Sache ...
Bei nem Kollegen von mir, wurde ein neuer Mustag mit einem Gabelstapler aufgeladen
- neue Schweller gabs dann in Deutschland.
Hallo Christian, naja "Blindkauf" und Transport sind zweierlei Paar Schuhe. Was du beschreibst, ist natürlich äußerst übel und unprofessionell. Du kannst allerdings davon ausgehen, daß der von mir gewählte Importdienstleister mit vernünftigen Spediteuren zusammen arbeitet, die die Autos auch auf einen Transporter fahren und nicht per Gabelstapler aufladen.
Hier siehst du ein Bild von der Abholung meines Fahrzeugs beim Händler zum Transport nach Miami am 23.Oktober. Im Hintergrund siehst du auch ein Autotransporter, mit dem das Auto dann nach Miami gebracht wurde:
20141022_152532.jpg
To be continued...