Beiträge von BodoM

    Ist aber kein Problem auf "zweiflutig" umzurüsten !!! :thumbup:


    Klar, dann mußt du aber inklusive KAT alles tauschen... ;) Es sei denn, du frickelst den Endtopf an das Endstück hinter den MSD. Wäre aber nicht mein Fall.

    Hallo "Bastla",


    mein damaliger 91er 1.8 war werkseitig mit dem gerade nach hinten abknickenden Auslaß bestückt. Als er ersetzt werden mußte, baute die Werkstatt auch diesen "Schwanenhals" vom Diesel darunter. Du kannst den Endtopf vom 2.3 (einflutig mit 132PS) nehmen, dann hast du einen gerade nach hinten laufenden Auslaß. Der zweiflutige Endtopf passt bei dir nicht. Wurde bei der 2. Modellpflege ab 01/91 bei 2.0 / 2.3 eingeführt.

    Wow, 600 € will man für die Vormopf-US-Scheinwerfer haben? Ich habe von den Dingern noch ein nagelneues Pärchen bei mir als Dekoration stehen. :thumbup:


    Hatte ich mit seinrezeit mal um 1991 aus den USA mitgbracht. Sobald ich noch mal zu einer US-Version komme, werden sie dort verbaut. Ich finde diese Scheinwerfer einfach klasse. Richtig gut wirken sie bei schwarzen Fahrzeugen.

    Hallo Fabi,

    hey leute ich werde euch mit dieser frage bestimmt nerven aber hat jemand ne anleitung für den einbau der sitzheizung?



    viele grüße fabi :thumbup:

    kann dir die WIS-Anleitung gerne per Mail zukommen lassen. Einbau des Kabelbaums ist recht einfach.

    Hallo Bianca,


    Moin,


    für den einen ist das Wesentlich,für den anderen nicht und wenn du deine MK für Fensterheber ausbaust,selbst schuld könnte man sagen.Das tut nun wirklich nicht Not.Es langt im allgemeinen völlig,den Ascher und dás Radio auszubauen,dann kannst du die Kabelbäume alle schön verlegen.


    Gruß Bianca


    so so, dann erkläre mir doch bitte mal, wie du die Teppiche samt Mitteltunnel anheben willst, ohne die lange Mittelkonsole auszubauen? Die Kabelbäume der Sitzheizung sowie der Fensterheber werden nun mal unter dem Teppich bis unter den Mitteltunnel geführt. Da ist bei einer langen MK zum Anheben 0 Spiel! Derartige Antworten hätte ich von einem Anfänger erwartet, jedoch nicht von einer Person die bei Mercedes beruflich an Fahrzeugen schraubt. Lies dir bitte mal die Anleitung zum Nachrüsten der SH und FH aus der WIS durch. Dort wird nicht umsonst sogar der Ausbau der Konsole samt Mitteltunnel beschrieben. Ich selbst habe mir den kompletten Ausbau des Mitteltunnels jedoch gespart, da es reicht diesen nur wenige Zentimeter hinten anzuheben. Das funktioniert jedoch ohne das Ausbauen der langen MK nicht.


    Wenn es dir mit derartigen Kommentaren nur darum geht einen Foumskollegen in Schutz zu nehmen, der mich hier sowieso schon blöde angemacht hat, sollte die Foren-Administration wegen deiner Befangenheit deine Moderatorentätigkeit vielleicht überdenken. Sorry, aber das mußte jetzt mal gesagt werden.

    Hallo "BornToRun",


    30 sec. warten und weiter geht es.



    ich möchte deinen Beitrag zum Ausbau der langen Mittelkonsole keineswegs diskreditieren. Du zeigst für den Anfänger zwar bildhaft sehr schön, wo welche Schrauben wo zu lösen sind etc., gehst jedoch leider nicht auf das Wesentliche ein, nämlich was es für eine elende Fummelei ist, die


    a) Holzabdeckung Heizungsregler (insbesondere bei Klima) abzubauen


    b) die Mittelkonsole ansich aus der Verankerung unter dem Armaturenbrett zu hebeln und auch retour wieder oben sowie unten zu positionieren.


    Ich spreche hier aus Erfahrung, da ich meine lange Mittelkonsole zwecks Nachrüstung von 4-fach eFH und Sitzheizung im September aus-/einbauen mußte.

    Hallo Christian,



    danke für dein Kompliment! Nur zu deiner Info: Ich habe neulich in einem 92er US-Modell gesessen. Innenausstattung MB-Tex grau. Mitteltunnel grau. Armaturenbrett und lange Mittelkonsole waren jedoch schwarz.


    Du schreibst ja selbst: "falls gwünscht". Somit ist es nicht unbedingt Standard. Einzige Ausnahme stellt die blaue Innenausstattung dar, wobei das Armaturenbrett sowie die lange Mittelkonsole ausnahmslos Ton in Ton blau mit der Innenausstattung war...

    Hallo Kemal,


    du scheinst ein echter Fan des W115 zu sein. :) Die Pullmann-Versionen haben bekanntlich Tradition bei Mercedes, wie auch bei anderen Baureihen, wie W100, W124, W116 etc.


    Gab es diesen Typ eigentlich auch schon mit Klimaanlage?


    Edit: Habe die lange Liste der Ausstattungscodes gefunden: ;)


    Hier ein kleiner Überblick:


    200 Frostschutzfüllung
    201 Bedienungsanleitung und Wartungsheft Südafrika
    202 Bedienungsanleitung und Kundendienstheft nordisch
    202 Hinweisschild für Kühlwasser deutsch
    202 Reifendruckvorschrift deutsch
    202 Hinweisschild für Verdeckbehandlung deutsch
    202 Bedienungsanleitung und Wartungsheft deutsch
    203 Bedienungsanleitung und Wartungsheft für USA-englisch
    203 Kühlwasser-Hinweisschild englisch
    205 Bedienungsanleitung und Wartungsheft englisch
    205 Kühlwasser-Hinweisschild englisch
    206 Bedienungsanleitung und Wartungsheft, italienisch
    206 Kühlwasser-Hinweisschild, französisch
    207 Betriebsanleitung und Kundendienstheft romanisch
    207 Hinweisschild für Kühlwasser französisch
    207 Reifendruckvorschrift französisch
    207 Bedienungsanleitung und Wartungsheft französisch
    208 Betriebsanleitung und Kundendienstheft romanisch
    208 Hinweisschild für Kühlwasser spanisch
    208 Reifendruckvorschrift spanisch
    208 Bedienungsanleitung und Wartungsheft spanisch
    209 Betriebsanleitung und Kundendienstheft romanisch
    209 Hinweisschild für Kühlwasser portugiesisch
    209 Bedienungsanleitung und Wartungsheft portugiesisch
    210 Coupe-Dach, Wegfall
    210 Einbauteilsatz für Auto-Telefon Becker AT 400
    211 Einbauteilsatz für Auto-Telefon Becker AT 400, mit 2 Sprechstellen
    211 Hinterachse mit automatischem Sperrdifferential (ASD)
    212 Hinterachsübersetzung 1:3,92
    213 Antenne TeKaDe auf Kotflügel
    214 Trennwand
    215 Härtere Federn
    215 Antenne Becker oder TeKaDe auf Dach
    215 Antenne Becker auf Dach
    216 Antenne TeKaDe auf Dach
    216 Notlaufgummipuffer
    217 Autotelefon Becker AT 400 AW, 1. Sprechstelle mit Wählautomatik
    218 Autotelefon Becker AT 400 AW, 2. Sprechstelle mit Wählautomatik
    219 Antenne Becker oder TeKaDe auf Kotflügel hinten links
    219 Antenne Becker auf Kotflügel hinten links
    220 Türkontakte Fondtüren
    221 Zentralverriegelung
    221 Fahrersitz links elektrisch verstellbar
    222 Verbandkasten
    222 Fahrersitz rechts elektrisch verstellbar
    223 Fondsitzverstellung elektrisch
    224 Nachträglicher Einbau Behr-Klimaanlage
    224 Fahrer- und Fondeinzelsitze elektrisch verstellbar. Fahrersitze mit Memoryschaltung, elektrische Kopfstützenverstellung und Gepäcknetze.
    225 Gerade Fondlehne
    226 Befestigungsteile für Pannenwarnrahmen
    226 Fahrerlehnenteile für Kopfstützen
    226 Fuss-Stützen im Fond
    227 Haltegriff an Dachrahmen vorn
    227 Ascher und Zigarrenanzünder im Fond, beleuchtet
    228 Zusatzheizung Webasto
    229 Tunnelverstärkung
    229 Warmwasser-Zusatzheizung im Fond
    230 5-Gang-Getriebe
    230 Hinterachsübersetzung 1:3,69
    231 Hinterachsübersetzung 1:4,36
    231 Hinterachswelle mit Fettfüllung für Israel
    232 dto. 1:4,08
    233 Nebelscheinwerferschaltung Frankreich, Schweiz, Australien, Schweden, Norwegen
    234 Lichthupe Portugal
    235 Elektrischer Fensterheber (Fahrertüren)
    235 Reifen "Conti" für Kenia, Uganda, Tansania
    235 Reifen "Conti"
    236 Elektrischer Fensterheber (Fahrer und Fondtüren)
    236 Parklichtschaltung für Norwegen
    237 Lichthupe Österreich
    237 Reifen Uniroyal für Interrent-NL Hamburg 219
    237 Reifen Uniroyal für Interrent (Typ 190 E)
    238 Nebelscheinwerfer "Hella", glasklar, USA-Ausführung
    239 Reifen 9.00 H 15/8 PR schlauchlose, Weisswand
    240 Zweites Reserverad
    240 Außentemperaturanzeige
    241 Holzschutzfelgen
    241 Memory-Schaltung für Fahrersitz elektrisch verstellbar links
    242 Reserverad unbereift
    242 Memory-Schaltung für Fahrersitz elektrisch verstellbar rechts
    243 Wegfall Batterie
    244 Teppichbodenbelag
    244 Batterie ohne Säure
    245 Reiserechner
    246 Heckscheibe heizbar, wärmedämmend, Einscheibensicherheitsglas
    247 Heckscheibe elektrisch heizbar (Sicherheitsglas)
    248 Heckscheibe elektrisch heizbar (Verbundglas)
    249 dto (wärmedämmendes Glas)
    250 Autotelefon Becker AT-400
    250 Radio Becker Grand Prix Stereo LMKU mit Fernbedienung
    250 Radio Becker Avus Cassette Halbstereo MU
    251 Radio Becker-Grand-Prix TR mit Fernbedienung und automatischer Antenne
    251 Radio Becker Mexico Cassette Vollstereo Elektronik
    252 dto (USA-Ausführung)
    253 Wechselsprechanlage
    253 Radio Becker Europa Cassette Vollstereo nur für Südafrika
    254 Wegfall des Schriftzuges "Automatic"
    254 Radio Becker Europa Kurier Cassette
    255 Hinterachsübersetzung 1:3,69
    255 Radio Becker Mexico Cassette Vollstereo Electronic MU mit Wechselsprechanlage und Fernbedienung
    256 Hinterachse mit Sperrdifferential
    257 Kühlanlage Frigiking (USA-Ausführung)
    257 Radio Becker Europa Kurier LMKU
    258 Kühlanlage Thermoking
    258 Radio Becker Monza
    258 Radio Becker Mexico, Cassette Vollstereo Elektronik MU, nur für Südafrika
    259 Verkehrskurier Becker VK5
    259 Radio Becker Grand Prix Cassette Elektronic Stereo LMU
    260 Wegfall Typenkennzeichen auf Heckdeckel
    261 dto 6.3, 3.0, 3.5, 4.5 oder 6.9
    261 dto. Turbodiesel und 2.3-16
    262 Reglerschalter entstört für Drehstrom-Generator
    262 Wegfall Heckspoiler
    263 Telefon TeKaDe BSA 31S mit 1 Sprechstelle
    264 Telefon TeKaDe BSA 31S mit 2 Sprechstellen
    265 Radio Becker-Mexico-Stereo
    265 Einbauteile- und Anschlusskabelsatz für Telefon TeKaDe BSA 31S mit 1 Sprechstelle
    266 Einbauteile- und Anschlusskabelsatz für Telefon TeKaDe BSA 31S mit 2 Sprechstellen
    267 Autotelefon TeKaDe B 95 e
    267 Einbauteile- und Anschlusskabelsatz für Telefon TeKaDe BSA 31S mit Halterung, klappbar zwischen den Fahrersitzen für Bediengerät und Sprechstelle
    268 Typkennzeichen 3.5 anstelle 4.5
    268 Typkennzeichen 350 SL/SLC anstelle 450 SL/SLC
    269 Gepäckgalerie
    270 Plane für Gepäckgallerie
    272 Seitentür Mitte ohne Türgriff aussen

    Hallo,


    also diese Forumsoftware ist eine Katastrophe!


    Sobald ich mein Passwort geändert habe, komme ich nicht mehr rein, obwohl ich es korrekt eingebe! Ich kann dann jedesmal ein neues anfordern. Vermutlich ist die Zeichenlänge nur auf die Systempasswörter ausgelegt.


    Ich habe auf dieses Spielchen keinen Bock und solange das nicht gelöst ist, werde ich hier nicht zugegen sein!

    Hallo Oberst,


    ist zwar Off-topic, aber der CLK (208) ist ein Coupé. Somit ist die korrekte Werksbezeichnung C208. Ich weiß nicht wer darauf kommt, daß die CLK (208 und 209) stets als Limousine bezeichnet werden.

    Hi there,



    I agree with Volker. Should be Austria. Australian models had Tempmatic as in the USA and most likely 2.3 and 2.6 engines only.