Beiträge von bruiser

    nabend zusammen,


    habe einen ähnliches effekt. ziele aber mehr richtung hinterachse. marschrichtungszahl gummilager der achsaufhängung bzw. spurstange?! der wagen zieht leicht nach rechts (luftdruck stimmt) und übersteuert bei lenkmanövern linksrum stärker. das ganze fahrerlebnis fühlt sich grad n bischen an wie bei starken wind. mit winterreifen noch schlimmer als mit sommer~. any ideas?


    cheers!

    so männers,


    scheibe wieder drin! und wie schon befürchtet, hats auch nicht beim ersten anlauf geklappt und es sah drunter natürlich auch schlimmer aus, als gedacht.


    [center][/center]
    aber: 70 tacken für den scheibengummi, 40 fürs aus- und einbauen und 30 fürs entrosten und lackieren. hatte rücksitze, hutablage und verblendung an der c-säule allerdings in eigenleistung ausgebaut. wenn das jetzt dicht ist, kann ich sagen "alles richtig gemacht, so hab ich mir das vorgestellt".


    zuversichtliche grüsse!

    nabend männers,


    ich sachs euch, es ist ein greul! möch gar nicht wissen, was da alles für schöne exemplare über bord gegangen sind. beim schrotter wurde ich kürzlich unfreiwillig zeuge, wir so ein halbmatrose einen 190er mit dem stapler gequält hat. furchtbar! hab mir dann schnell meinen kram geschnappt und mich vom platz gemacht. und da warten noch einige auf behandlung!


    geplättete grüsse.


    [center][/center]
    *heul*

    Zitat von "Brummi"

    ..daß die Mädels die besseren Autofahrer sind..


    "besser" würd ich jetzt so nicht unterschreiben, mich aber gern auf "sicherer" einlassen. allerdings sind manche tage kürzer als andere und dann muss es ziemlich zügig gehen, auch beim einparken. es gibt aber auch mädels, die habens richtig gut drauf (das einparken!) - eins mit bienchen.

    na ihr macht mir ja mut! für 700 tacken lass ich das nicht machen. auch nicht für 300! muss ich erstmal den lackierer des vertrauens fragen.


    neuer scheibengummi macht durchaus sinn. wie ist das, wenn ich die zierstreifen aus dem scheibengummi gepopelt habe, kann ich dann noch fahren? oder fliegt mir da *fupp* die scheibe aus dem rahmen? wäre das autobahntauglich?


    ne andere methode wie "irgendwo ordentlich dichtmittel zwischen" gibts nicht?! oder welche erfolgsaussichten hat sowas auf dauer?

    so, hab mal forschungsarbeit geleistet und - traurig, traurig - heckscheibe. sieht auch schon recht angegangen aus. :( in welchem preisrahmen bewegt sich das, wenn ich das machen lassen würde? entrosten, konservieren, neuer scheibengummi und das ominöse scheibendichtmittel. (ist das sowas wie silikon?)


    [center][/center]

    Zitat von "el_locco67"

    ..Über Geschmack lässt sich sicher streiten, aber über Sicherheit bestimmt zu keiner Zeit!!!!


    mal nur für das rote spray gesprochen: mit sicherheit hat das nicht in jedem fall was zu tun, aber mit ärger bei der rennleitung und der versicherung!


    Zitat von "no-limit78"

    Und davonab habe ich noch nie nach einem Unfall erlebt das die Sherriffs erstmal das Auto nach Rückleuchten usw kontrollieren!!!!


    ooh, da wäre ich vorsichtig. das kann ganz "zufällig" passieren. brauch dir nur einer hintendrauf zu braten, die sache fliegt auf und du siehst keinen müden penny. im gegenteil, da wird das paragraphenbuch gezückt und zitiert! ich will mich nicht zu sehr von der methode distanzieren, hatte das schliesslich auch mal und finds in rot auch immer noch genial. leider haben sich in den 80ern einige die karre so gepecht, dass da nichts mehr durchging. DA gibts dann wiederum berechtigte sicherheitsbedenken!

    Zitat von "Bastiaan"

    Bist du so benebelt oder wie???


    oooh, that's the nerve! :)


    Zitat von "classictaxi"

    ..sehen nun mal die Nebler besser aus..


    da hätte ich in der tat einige vorschläge! davon wollen die ex-grün-weissen nur nichts wissen. das wort "verboten" taucht dabei immer wieder auf. manchmal komm ich mir echt vor wie im werner film!


    begeistert bin ich von den ideen auch nicht. besonders, da sich einige länder schon wieder davon verabschiedet haben. falls das wider aller vernunft doch kommt, werde ich sicher die variante der separaten leuchten anstreben.

    Zitat von "classictaxi"

    ..Die Xenon H7 haben im Schnitt 2-6 Monate gahalten..


    whoa - das wäre für mich keine akzeptable standzeit! gerade, wo man an aktuellen modellen dazu die halbe karre auseinandernehmen muss. das ist so lustig wie ne reifenpanne bei graupelschauer! in den 10 jahren, den ich meinem ersten wagen hatte, hab ich einmal ne h4 glühbirne gewechselt. haben die dinger jetzt ne eingebaute sollbruchstelle? dann bleib ich lieber bei standard. dismissed!

    Zitat von "classictaxi"

    ..wo ich die Nebelscheinwerfer nutze..


    und da hast du noch keinen ärger mit der rennleitung gehabt? vielleicht lags bei mir damals auch mit am kaputten auspuff, als ich mit dem 40 pser eine gefühlt 1000prozentige steigung erklimmen wollte.


    in skandinavien macht das tagfahrlicht auch richtig sinn. hätt ich auch nicht geglaubt, wenn ichs nicht selbst erlebt hätte. das land ist riiiesengross! dehalb haben die jungs auch fernscheinwerfer in der grösse einer ausgewachsenen wok schüssel vorm kühler stehen!

    moin männers,


    halbweisheiten kursieren durch netz und alltag - das tagfahrlicht kömmpt! hin und her, ja und nein, vielleicht oder doch nicht..


    fakt ist: es gibt situationen, in denen es durchaus sinnvoll ist, auch tagsüber das licht mal einzuschalten. landstrassen durch waldgebiete zb. hab ich auch immer guten gewissens getan - dh nebelscheinwerfer. bis mich die rennleitung rausgezogen und zahlen lassen hat. argumente brauchmer nich, wir sind das gesetz! seitdem bleibt das licht (auch das standlicht) aus, bisses ordentlich dämmert.


    jetzt led tagfahrlicht! prinzipiell ne feine sache, wenn man es losgelöst von dem ganzen anderen beleuchtungsapparat betreiben kann. und offenbar darf man! ich würde zwar nicht meinen kopf drauf verwetten, aber als anhaltspunkt:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht">http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht</a><!-- m -->


    was haltet ihr davon? pro, contra, leuchtmittel, hersteller..

    Zitat von "classictaxi"

    Wie wäre es, einfach mal anmelden?!


    warum muss man sich in einem forum anmelden, um beiträge LESEN zu können? albern!


    Zitat von "no-limit78"

    Ich denke der Themenstarter meint die normalen H4 "Xenon Effekt" Birnen!!


    würde ich auch sagen. habt ihr erfahrungswerte mit den dingern? bringt das wirklich was und was genau? möchte nicht das doppelte bezahlen, nur dass es dem gegenverkehr bläulich blinzelt. bin auch nicht unzufrieden mit dem licht am benz. mein letzter wagen hatte noch bilux. DAS war richtig mau, gerade bei regen!

    na mensch, das ist ja zündstoff! :)


    Zitat von "CrazyRonny"

    Bucht = Ebay


    yep, jetzt erscheint das alles logisch und einfach. :) hatte an einen geographischen hintergrund gedacht.. sorry, my bad!


    Zitat von "Petrolferrari"

    Vielleicht verkauf ich die roten Rückleuchten demnächst, bin mir aber noch unschlüssig.


    schickst mir bitte ne nachricht, wenn du dich dafür entscheidest?


    das spray hatte ich vor jahren auch mal. mit gesundem menschenverstand sollte es nichts einzuwenden geben. sieht rot, leuchtet orange. aber solche unklarheiten zugunsten des permanent verdächtigten ist hierzulande einfach nicht drin. allerdings bleicht auch das spray aus. nach 5 jahren war davon fast nichts mehr zu sehen und die blinker waren wieder gelb. :( egal, heute würd ichs wahrscheinlich nicht wieder machen. bin damals durch halb europa mit den dingern gejuckelt und keine streife hats interessiert.


    vielen dank für die rege beteiligung! wenn jemand sowas loswerden will, einfach anbieten! hab ich prinzipiell interesse.

    der bucht?! welche meinste denn? komm grad zu keinem schluss.


    und 80 tacken? oooooooh! ganz schön fürn optischen gag! sind die rückleuchten eigentlich noch mehrtelig wie beim 123er?

    würde stark vermuten, dass es sich bei den 100 watt um eine spitzenleistung handelt. das heisst, dass das radio leistungsspitzen von bis zu 100 watt verdauen kann. ob das akustisch noch ein genuss ist, sei mal dahingestellt. die reale musikleistung liegt wesentlich darunter. ich würde mich mal auf das dünne eis wagen und die zahl 10 bis 20 in den raum stellen - auf wahrscheinlich 4 kanäle verteilt!


    um wieder auf die eigentliche frage zurückzukommen: ja, es sollte definitiv ein stabilisiertes, geglättetes netzteil sein. sonst kann es akustische störungen geben oder das radio löffelt über die zeit ab. wie auch schon gesagt, kann man die sicherung als gute orientierung für die sekundärleistung nehmen.

    moin männers,


    bin auch hier auf den interessenbegriff 'rote rückleuchten' gestossen. sind das rechtmässige zubehörteile, haben die abe oder so. hat wer n tip, wo sowas zum erwerb steht und viell ne preisleitzahl?


    cheers!