Hab da mal was gefunden!

  • Moin


    wo den ?


    Tecklenburg. Unfälle mit solchen Autos geschehen nicht alle Tage: Ohne erkennbare Fremdeinwirkung hat Dienstag ein Wagenlenker aus den Niederlanden sein Fahrzeug vom Tecklenburger Damm auf den Acker gefahren. Die Insassen, ein Mann und eine Frau, sind dabei verletzt worden. Nach ersten Informationen vor Ort hatten die Besitzer das historische S-Klasse Cabriolet just erst gekauft.
    Im Kreisverkehr „Holthausen“ in Brochterbeck verlor der Fahrer die Kontrolle über den schweren Wagen, fuhr über eine Verkehrsinsel in einen tiefen Straßengraben. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Sachschaden ist erheblich. Die Insassen wurden notärztlich versorgt, die Feuerwehr-Löschzüge Brochterbeck und Ledde waren im Einsatz.

  • Aber sie spielen erstmal darauf an.


    Vieleicht wäre das was für den Fahrer gewesen:


    Oldtimer-Training


    Spezielle Trainings für außergewöhnliche Fahrzeuge!


    Details anzeigen


    Die Inhalte entsprechen im Wesentlichen dem klassischen Pkw-Training. Als Besonderheit wird beim Oldtimer-Training auf die technischen Besonderheiten der Fahrzeuge eingegangen. Zudem werden zur Schonung der Fahrzeuge keine Wasserhindernisse eingesetzt und einige fahrpraktische Übungen nur "abgeschwächt" gefahren, wie z.B. das Befahren der Dynamikplatte.



    Trainingsinhalte:
    Gesprächsrunde zu Trainingsbeginn: Bringen Sie Ihre Fahrerlebnisse ein!
    Slalom: Beim Befahren eines speziellen Slalomparcours verfeinern Sie die Blick- und Lenktechnik.
    Bremsen: Wie steht es bei den Oldtimern mit der Richtungsstabilität? Erproben Sie die verschiedenen Bremstechniken aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten, bei griffigen und glatten Fahrbahnverhältnissen. Auch eine Kombination von Bremsen und Ausweichen kann in manchen Situationen nützlich sein.
    Kurvenfahren: Lernen Sie in der Kreisbahn die "Fliehkräfte" kennen und üben Sie den Umgang mit Über- und Untersteuern des Fahrzeugs.
    Fachgespräche (Benzintalk): Unsere Trainer vermitteln zwischendurch Informationen speziell für Oldtimer-Fahrer, die in gemeinsamen Diskussionen vertieft werden können.



    Voraussetzung: Gültiger Führerschein
    Dauer: ca. 8 Stunden
    Teilnehmer: max. 10 Personen


    Haben Sie individuelle Wünsche zu den Inhalten, zum Ablauf oder wünschen Sie ein individuelles Rahmenprogramm, dann sprechen Sie uns bitte an.


    Kontakt: 0 180 5 12 10 12 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz; max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen)



    Quelle: ADAC

  • Moin


    sowas finde ich gut das es sowas gibt auch wenn es sich lächerlich anhört


    bei den alten Schiffen gab es ja auch noch die Trommelbremse die man heute fast gar nicht mehr kennt den langen Bremsweg und den richtigen Umgang muss man lernen oder wäre ratsam sich damit mal auseinander zu setzten


    gruß Marty

  • Moin


    diese Fahrsicherheitstrainings für Wohnwagen sind gold wert habe ich auch schon gemacht gibt viele nützliche tipps kann ich nur jedem empfehlen


    gruß Marty

  • Moin,
    wirklich Schade um das Cabriolet [heul]
    Wenn ich mir das Bild vom Unterboden so ansehe, würde ich
    auf einen guten Pflegezustand tippen.
    Die Neubesitzer waren wahrscheinlich nur aktuelle Fahrzeuge
    mit Assistenzsystemen wie ABS, ESD & Co gewohnt.
    Etwas zu spät & zu hart vor dem Kreisverkehr gebremst - Räder blockieren.
    Vor Schreck Bremse losgelassen mit bereits eingeschlagener Lenkung -
    hastig gegengelenkt - Fahrzeug bricht aus. Rest ist Geschichte.
    Ist nur Spekulation, aber so in etwa wird's gelaufen sein.
    Somit ist ein Oldtimertraining sicherlich nicht verkehrt für Leute,
    die sich einen langersehnten Traum erfüllen, aber bisher nur "moderne"
    Fahrzeuge pilotiert haben [yo]


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Hallo,


    also ich würde auch auf ein Cabrio tippen. Schwarzes Dach, Chromleiste an der Dachkannte...
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://img.carzilla-services.com/default.aspx?vid=1828289&bid=934&format=m&ino=4">http://img.carzilla-services.com/defaul ... at=m&ino=4</a><!-- m -->


    Dagegen das Coupe..., ganz andere Scheibenform.
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.classicway.de/elem_pics/Mercedes_W111_Coupe_56_246.jpg">http://www.classicway.de/elem_pics/Merc ... 56_246.jpg</a><!-- m -->

    Aber ist ja auch egal... ich möcht ja hier nicht Klugscheisser'n [annieironie]


    Gruß Tom

  • Also das war ein (frisch restauriertes) Cabrio ! Vom Zustand mit Bestbewertung !


    Der Unfall wird auch einen technischen Defekt zurückgeführt ! Es soll sich wohl irgendetwas verkeilt haben !


    Der wird auch auf jeden Fall wieder gerichtet ... Karosserie (A-Säule) ist verzogen, Hinterachse, Kardanwelle sind so die größten Schäden !!!


    Gruß Christian

  • nein, ich kenn den Wagen nicht !


    hab mich aber ein bisschen informiert ... ich hätte nämlich einen passenden "Schlachter", um das Cabrio wieder (kostengünstig) aufzubauen ! Aber da der vorher schon sehr gut restauriert war- gehe ich mal davon aus, dass der auch wieder in den "ursprungszustand" versetzt wird ! Vielleicht war der ja auch gut versichert, dann wird er ohnehin beim Restaurator abgestellt und "mach mal" !

  • Moin Leute


    sowas habt ihr bestimmt noch nie gesehen Sidepipes sind schrott dagegen der bei 4.07min ist der held


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=bQptfdSCdhs&feature=related">

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ... re=related</a><!-- m -->


    mal ne ander art Regenrohre zu verbauen [coyote]


    teilweise kann man die autos auch als Spachtel einsetzen [coyote]


    gruß Marty

  • Moin,
    pfui Deibel [kotz] [kotz] [kotz]
    Und zu deiner Info: Das sind keine Auspuffrohre.
    Das sind Stromabnehmer für die Oberleitung... [smilie=Muhahaha.gif]


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • Moin


    achso ja gut habe mich schon gefragt warum die so einen schlechten sound haben


    aber sind Elektromotoren wirklich so laut [lach] [lach]




    gruß Marty


  • Hallo,


    also bis 4,07min hab ich nicht durchgehalten, da hat mein Diesel ja nen besseren Klang.


    Aber was sollen die armen Japaner sonst machen, irgendwie müssen sie ja ihr Leiden kompensieren.
    Was liegt da näher als sich lange Rohre und dicke Vorbauten anzukleben. [coyote]


    Scheiss Vorurteile... [smilie=icon_rolleyes.gif] Eigentlich hasse ich Schubladendenken, aber hier passt das.


    Gruß Tom

  • Was liegt da näher als sich lange Rohre und dicke Vorbauten anzukleben.



    Moin


    der ist gut hab mir fast in die hose gemacht [coyote] [coyote] [coyote] [lach] [lach]


    aus dem Blickwinkel habe ich es nicht gesehen



    gruß Marty