Mein 2,5er Diesel ,Neuigkeiten u. Reiseberichte

  • Jetzt müßte halt noch ne günstige,maximal 300€


    Dann träum mal weiter, für 300 bekommts nicht mal Schrott.
    Der hintere Teil mit den anfälligen Seitenscheiben und der rostigen Heckklappe willst ja weiterverwenden.
    Auch die HA-Aufnahmen sollten noch vorhanden sein.
    Das Zugrohr koschst nochmal soviel.
    Brauchts andere Federn hinten, mangels Niveaupumpe, etc.
    Dann soll er innen noch nen Sternenhimmel, nen Flatscreen und ordentlich Mucke haben.
    Dann musst nen TÜV finden, der dir des abnimmt, nochmal 300.
    Dann Lackierung etc. unter 3 wird der nicht fertig.


    Hier sieht man wie's geht ....


    Der Herr Nachbar hatte für 4 Mille diesen Sommer einen im Angebot, für 2Std, dann war er weg.
    Ich habe leider ne Stunde zu spät angerufen, aber für 5 würde er mir wieder einen bauen.
    Wenn die Stellplatzfrage nicht wäre, würde ich mir einen bauen/kaufen.
    Obdachloser mit Schlafkabine im Schlepptau. 8)
    Ist auch nicht so neu, bei den 124-Freunden hat sich Towi den Traum bereits gebaut/erfüllt.
    Er fand das Angebot von Hr. Nachbar durchaus auch seinen Preis wert. ;)

    • Offizieller Beitrag

    unter 3 wird der nicht fertig.

    Moin Thomas,


    so hatte ich das auch schon überschlagen,wenn nicht gar gegen 4. Bei Mobile steht gerade einer drin für 490€,was den noch zusammenhält,weißt natürlich nicht.Aber das hat ja keine Eile.
    Achse hinten umbauen,Elektrik verlegen,kann ich alles selber machen.Hab auch schon überlegt,den Rohbau bei dem Typen in dem Link von Monika in Auftrag zu geben. Na mal sehen.

    noch nen Sternenhimmel

    Das wäre natürlich der Hingucker...


    LG Bianca


  • Tach auch Bianca....,


    super originelle Lösung aber leider nicht ganz billig, kann ich mir auch vorstellen.


    Bin gespannt wie das ausgeht....

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Hi Bianca,
    prima spannendes Projekt.
    Letztens habe ich auf einem Oldtimertreffen einen 123er Tee mit einem ebensolchen Anhänger gesehen. Das ist schon ein Hingucker! Viel Erfolg bei dem Vorhaben. Du wärst doch die Erste hier die das umsetzt.


    Viele Grüße


    Alexander

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    alles braucht seine Ordnung,auch die in 28 Jahren (drei W201) gesammelten Rechnungen,Bestellbestätigungen,Tüv-Berichte usw.Dazu gab es nun diesen stylischen Autobiographie Ordner 20140907_161545.jpg.Die bekommen Neuwagenkunden wohl neuerdings bei Auslieferung bei uns im
    Hause und meine Freundin konnte einen für mich organisieren. Nettes Mitbringsel zum Sonntagskaffee...
    Die Rubrik Ersatzteilrechnungen erwies sich aber als so umfangreich,daß der Ordner schon fast an die Grenzen stößt :( .Versicherungen und Steuerbescheide,wofür auch Rubriken vorgesehen sind,mußten daher draußen bleiben.Bis auf weiteres ;)


    LG Bianca

  • Na, das ist doch mal eine stilvolle Art der Aktenführung! :thumbup:


    Was ich Dich schon länger mal fragen wollte: Von wo hast Du denn die Chromringe um die Anzeigeinstrumente bezogen? Ich überlege nämlich, eine kleine Abweichung vom Originalzustand vorzunehmen... :whistling:

    • Offizieller Beitrag

    Moin Christoph,


    die habe ich bei einem Dealer übers I-Net bestellt.Leider hab ich davon aber keine Unterlagen mehr und die Domain armaturenringe.de scheint es nicht mehr zu geben.Gibt zwar jede Menge Suchergebnisse,aber nicht die Firma sondern E-Bay oder sonst was.


    LG Bianca

  • Hallo Bianca,


    danke für die Antwort. Bei meiner Suche stieß ich schon auf den einen oder anderen Anbieter, allerdings hielten deren Produkte wohl nicht immer, was sie versprachen - teilweise waren das einfach "verchromte" Gummikeder. :wacko:

  • Hallo,
    die Idee mit dem Anhänger ist klasse. Kenn ich noch aus meinen Fiat Panda 141 Zeiten.
    Da gab es allerdings immer Probleme mit der Anhängelast des Zugfahrzeugs (ungebremst sagenhafte 350kg, gebremst 600kg).
    Die einfachste Variante wäre wohl, auf nen fertiges Grundgestell aus dem Wohnwagenbereich zurückzugreifen und dann zu versuchen, die Karosserie da irgendwie drumherum bzw. obendrauf zu dengeln.
    Solange man da beim Gewicht ein bisschen aufpasst (Stichwort Stützlast) und der Aufbau nicht flöten gehen kann, dürfte der Tüv eigentlich nix in der Hand haben um den Segen zu verweigern.
    Und man wird wohl nicht drumherum kommen, Seitenbegrenzungsleuchten und die Dreieckigen Reflektoren am Heck dran zu pappen.

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    Kürzlich,bei meiner letzten Putzorgie fand ich dieses Teil 20140911_172206.jpg vor dem Klimalüfter liegend.Der Versuch,das Teil wieder an Ort und Stelle zu montieren war nicht sehr erfolgreich.Ergo mußte ein Neuteil her 20140911_172145.jpg.Doch was muß ich nun sehen ?( Det Teil iss ja doppelt so lang :huh: ,wo soll ick dit denn hinmontieren? Neue Abdeckkäppchen 20140911_172228.jpggab´s natürlich auch dazu. Hat das schon einer von euch gehabt,daß die "olle Banane" viel zu lang ist? Bevor ich die kürze..Hab jetzt auch keine Lust mehr in die Garage zu laufen... :whistling:


    LG Bianca

  • Brummi das Teil habe ich nie gesehen. Obwohl ich auch eine mit Klima habe.
    Auch den Lüfter hatte ich schon draußen.
    :?:

    • Offizieller Beitrag

    das Teil habe ich nie gesehen. Obwohl ich auch eine mit Klima habe.

    Moin,


    mit der Klima hat das auch nicht viel zu tun-quasi nichts. Du findest die Abdeckung unter dem Schloßblech,hier..IMG_0002 - Kopie.jpg...so fern es nicht auch nach unten weg gefallen ist.


    Gruß Bianca

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    heute gibt es nun die Auflösung des Rätsels,warum die neue Abdeckung doppelt so lang ist. Die Alte war es auch mal,den Rest habe ich dann auch noch gefunden...
    20140912_182355.jpgAlt und Neu bei einander.Wieso das Teil einfach so zerbrochen ist,keine Ahnung ?( .Die neue Abdeckung mal eben einklipsen? Nee,wäre ja zu einfach gewesen. Ein Halter vom Klimalüfter mußte weichen,um es so wieder aussehen zu lassen 20140912_184213.jpg20140912_184201.jpg Ne knappe Stunde später und um einen Fingernagel ärmer X( :evil: konnte ich dann endlich meinen Feierabendkaffee genießen.


    LG Bianca

  • Brummi schön das du es gefunden hast wo das Kuriose Teil hingehört.
    Schade um den Fingernagel.



    Also ich weiß das mein Benziner das nicht hat. Habe erst dieses Jahr im Februar meine Klima sozusagen "Generalüberholt".


    Vielleicht arbeiten die Diesel Motoren mit einer anderen Temperatur und brauchen so einen Plasteschutzummantelung. Der Kühler wird heißer als beim Benziner deswegen der "Hitzeschutz". In der Klimaanlage muß das Gasförmige durch den Kompressor gepresst werden und wird dann Flüssig, somit dann die Kühlung. Der Rücklaufschlauch wird dann sehr Heiß.
    Denkbar.... :whistling: :?:

  • Hi Bianca,


    ärgerlich mit deinem Nagel, aber der wächst sicher nach oder wird neu gemacht, sofern er geklebt war... :D


    Da ich leider eine technische Glatze bin, kann ich nur vermuten dass das Teil zu heiße Luft von da "abtransportiert" wo keine heiße Luft sein soll. Kann man das nicht über die Werkstattbücher oder Kataloge herausfinden? Du sitzt doch an der Quelle.


    Gruß,


    Björn

    • Offizieller Beitrag

    kann ich nur vermuten dass das Teil zu heiße Luft von da "abtransportiert" wo keine heiße Luft sein soll.

    Moin,


    nee,nee,dit Ding iss nur ne Abdeckung für den Haubenzug,Wetterschutz nehm ich mal an.Was anderes fällt mir dazu nich ein.

    Also ich weiß das mein Benziner das nicht hat.

    Dann fehlt das Teil,aus Altersmüdigkeit abgefallen,so wie bei mir.Verbaut ist/war das Teil ab Werk immer!


    LG Bianca

  • nee,nee,dit Ding iss nur ne Abdeckung für den Haubenzug,Wetterschutz nehm ich mal an.

    Icke kann och Barlinarn Un dit finde ick jut.


    Morjen kiecke icke mir det ma noma janzjenau an ehy.
    Dann wees ick och bescheid.


    Ich habe sehr lange mit Berlinern Kameradschaftlichen Dienst gedrückt. Es hat sehr lange gedauert bis die mein Schuldeutsch verstanden haben. Komisch nur ich habe die auch sehr schwer verstanden. Aber die Kommunikation hat bestens geklappt. :thumbup:

  • Moin Bianca,

    Verbaut ist/war das Teil ab Werk immer!

    Da ich gestern sowieso in der Gegend zugange war X( , habe ich beim Nautikblauen mal nachgesehen.
    Abdeckung ist vorhanden und auch noch erstaunlich intakt.
    Lediglich die von Dir erwähnten Abdeck-Käppchen oben auf dem Qerträger fehlen.
    Würde sie ganz gerne ersetzen.


    Hättste da mal die TN für mich ?


    [danke] und LG


    Monika