Moinsen... 1. Frage

  • Servus...


    Ich als Neuling hab gleich mal die 1. Frage :)


    Kann mir hier einer von euch vielleicht sagen, welche Motoren (außer den serienmäßig verbauten Motoren) noch in den 190er passen???
    Fahr jetzt seit zwei Jahren mit meinen 109PS durch die Gegend und hab das Verlangen nach mehr :)
    Damit ich meine Suche nun vielleicht ein bisschen erweitern kann würd mich das mal tierisch interessieren ;)


    Vielen Dank im Vorraus


    LG Absti

  • Hey Du,
    die großen Motoren vom 124er passen auch,
    nur musst Du da darauf achten, dass Du dann, an die Motorleistung angebpasste Antriebswellen, Getriebe, Differential und und und brauchst.
    Sonst hast Du an so einem Umbau nicht lange Freude.
    Liebe Grüße
    Chrissy

  • Ergänzend die Motorhaubentraverse (wird ab 2.5er Turbodiesel oder 2.6er Benziner zum Herausschrauben verbaut), die Bremsanlage und einige Kleinteile.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Zitat von "benzinator"

    Moin,
    Abmessungen sind im Motorraum von W201 und W124 nahezu identisch.


    Stimmt, ein OM601 wirkt in beiden Baureihen verloren. [lach]


    Wobei die Kühlerhutze beim 124 ca. 10 cm länger ist.
    Für echte Spaßgeräte aus dem 124, sprich M103 oder besser M104 Motoren, sind bei einem 1.8 ein paar Karrosseriearbeiten erforderlich.
    Fallen beim restlichen Aufwand aber kaum ins Gewicht. [smilie=icon_wink.gif]

  • Am einfachsten wäre es, einen 2.3er zu verbauen. Sobald es ein 6ender (oder mehr [wow] ) wird, kommt einiges mehr Arbeit auf dich zu.
    Soll es ein großer motor werden, empfiehlt sich als Basis ein 2.6er - tipp: Suche ;)
    Du musst halt wissen, was du willst ;)

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Moin,


    hier mal paar Bilder vom W201 und W124 Motorraum, die 10 cm aussen spielen innen fast keine Rolle. Beide Wagen wurden fast gleich abgelichtet.


    Mein W201 D 2.0 Muli quer und längs:




    Das Ganze nochmal beim W124 E 250 Diesel Vierventiler meines Dads:




    Und hier mal noch ein Bild von Max, der mir beim fotographieren geholfen hat, der war danach ganz erschöpft [rock]



    Hoffe, das hilft was weiter...
    Die kleinen Unterschiede im Bereich Frontmaske bzw. Kühler kann man da schon erkennen.

  • hi,


    also ein kumpel von mir hat mal gemeint das der motor vom sl auch reinpassen sollte
    den der hat gemeint das wir bei mir den 3.2 liter reinbauen sollten ( der hat schon leistung hat er gemeint )
    von dem her denk ich mal das der auch reinpassen könnte bin mir aber net sicher


    grüßle zar90

    was du heute kannst besorgen, verschiebst du besser gleich auf morgen ...
    wer rechtschreibfehler findet kann sie behalden, und wer genug gesammelt hat kann die dann in ebay verkaufen :)

  • Zitat von "Claudio2.3"


    .....aber den 3.2 AMG haben schon ein paar Leute in ihren w201 verbaut.


    Du wirst es nicht glauben, aber den konnte man über Mercedes damals bei AMG bestellen... dann gab es noch 3.4er Öttinger oder 3.6er Brabus. Nicht zu vergessen die 5 Liter V8 von Schulz. Alles im Babybenz machbar...

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Moin,


    wer mit Flex und Schweissgerät umgehen kann, bei einem 1,8er als Basis ist der Umbau der Frontmaske sinnvoll auf "abschraubbar", wie es beim 2,6er von Haus aus ist.
    Dann passt auch der Sixpack rein beim einbauen [lach]


    Es gibt auch Umbauten auf Kompressor, ob es sowas allerdings für den 1,8er gibt, kann ich nicht sagen.


    Ein Acht-Ender braucht was mehr an Umschnitzen, Ausbuchtung der Batterie verkleinern und Kardantunnel anpassen, wobei letzteres nicht unbedingt notwendig ist, wenns keine Voll-Fettstufe sein soll ...