Fabi's 2.3E *jetzt mit dickem Diesel-Bruder*

  • Also Druckluft, oder ne lange Pinzette oder Staubsaugeraufsatz, wie Marvin schon sagte.


    Mein Vorbesitzer hatte son weißen Schickimikihund. Ihr wisst schon, der in der Reklame immer zu sehen ist. Der hatte sich die Hutablage als Hundehütte auserkoren, dass war vieleicht ne sch..ss Arbeit....


    Grüßle


  • In die Richtung mit Druckluft hab ich auch schon überlegt, aber andererseits ists auch cool, 20 Jahre alte ausgetrocknete Insekten durch die Gegend zu fahren, so als Ausstellungsobjekte....:D


    Sowohl Druckluft alsauch Staubsauger stehen mir zur Verfügung, evtl. kriegt man die Dinger auch mit ner Pinsette dort rausgepopelt...


    Weiß jemand zufällig nen guten Shop für Bremsteile? So langsam wirds dann doch ernst wahrscheinlich, aber solang die Kontrollleuchte für die Bremsbeläge nicht leuchtet, können die Bremsbeläge garnicht soo schlimm aussehen, ne?


    Gruß

  • Also aktuell habe ich folgende Kurse am start:


    Beläge vorne - 12,99€
    Scheiben vorne - 65,98€
    Beläge hinten - 7,99€
    Scheiben hinten - 53,98€


    Summa Summarum 140,94€ brutto


    zzgl. Versand. Sind aber alles Qualitätsteile von ATE (=Erstauslieferqualität) außer den Bremsbelägen hinten, die verrosten eh nur und machen nichts......oder?!


    Damit könnte ich schon fast leben.... [lach]

  • Kaufs original beim Freundlichen, es wird nicht deutlich mehr kosten und ist original.



    H5N1

  • Ich seh da nicht wirklich nen Sinn dahinter um ehrlich zu sein,für die gleichen Bremsteile mehr Geld zu bezahlen...?


    Mittlerweile sind wir bei 110€ + Versand, vergleichen scheint sich zu lohnen....;)


    Gruß

  • Eben ... als Nichtverdiener sind auch ein paar dutzend Euro viel Geld, finde ich zumindest.
    Und Zeug von ATS und dergleichen tut es auf jeden Fall.


    Das gleiche mit den Traggelenken. Die ach-so-tollen von MB kosten pro Stück 25 Euro oder so und sind von TRW - im Internet findet man welche von TRW für mehr als 10 Euro weniger.


    Man muss nicht alles beim Freundlichen kaufen ... die goldene Mitte finden ist wichtig, nicht einfach das Billigklump kaufen aber Augen auf und Ordentliches, vom P/L-Verhältnis her Gutes, kaufen.

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Nichtsverdiener? Mal die Füße ganz still halten, ich racker mir nicht umsonst den Arsch ab ! :D


    Aber ja, im Grunde hast Du recht, so locker sitzt das Geld bei mir absolut nicht, jeder Cent wird lieber 2-3 mal umgedreht bevor was unternommen wird. Ist halt ein Unterschied ob ich mir die Bremsen für 200€ anschaff oder ob ich die gleiche Qualität für 110€ bekomme, und dafür dem Motor neue Zündkerzen, neue Zündkabel und was weiß ich nicht gönne...;)


    Und die Qualität wird darunter nicht leiden, es sind ja schließlich auch Teile, welche von MB als Erstausrüsterqualitätssachen gewäht wurden. Es gibt auch China-Billigware für 4€ pro Achse, aber damit will ich keinen Regen sehen......

  • Soso, heute wurde getankt :D


    Stolze 13l habe ich ihm gegönnt, dürfte erstmal bis auf weiteres reichen, hin und wieder nen Ausflug und dann dürfte das erstmal bis zum Herbst reichen, wenn er zum TÜV kommt...


    Bildchen sind nebenbei auch entstanden, falls jemand lustig ist, bitte nicht zu sehr über das schlechte cropen und das komische HDR aufregen, war ne 5-Minuten-3-Klick Expressbearbeitung, bin grad etwas in Eile.....:D


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.abload.de/img/dsc01394xudr2.jpg">http://www.abload.de/img/dsc01394xudr2.jpg</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://h12.abload.de/img/dsc0139070u1y.jpg">http://h12.abload.de/img/dsc0139070u1y.jpg</a><!-- m -->

  • Gefällt mir sehr gut die Farbe, dazu noch die originalen Felgen. Sehr stimmig. Auch die Fotos sind , find ich, für auf die Schnelle sehr schön geworden.


    Aber was heißt: Stolze 13l hab ich ihm gegönnt......?


    Grüßle

  • Naja, erstmal wird er sowieso nicht gefahren, und damit der Tank nicht ganz leer steht ( so wie bisher) und für benötgite Fahrten (Abstellort <-> Werkstatt/ Lackierei etc.) reicht, hat er erstmal nur so viel bekommen. Lohnt sich einfach nicht bei den Preisen den jetzt voll zu machen, wer weiß wie das später aussehen wird mit den Benzinpreisen, ich spekulier da einfach mal....:D


    Gruß

  • Einfach volltanken dann haste, wenn es soweit ist, nicht die Sorgen und darfst dann womöglich bei 2€/Liter volltanken^^


    Farbe ist einfach geil... Der mit US-Rückleuchten und originalen Gullies oder glanzgedrehten 8-Loch WOW [yo]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Ja, die US-Rüllis habens mir irgendwie auch angetan, muss mal gucken ob man sowas organisieren kann....:D


    Felgen bekommen erstmal nen Satz Mercedes-Nabenkappen, dann gucken wir erstmal, dass er zum Fahren kommt.


    Gruß

  • So, endlich ists soweit.....
    Beim Bremsen-Check (lt. Vorbesitzer sofort fällig rundrum) erstmal festgestellt, dass erstmal nur hinten überholt werden braucht, vorne sind die Scheiben leicht eingelaufen und die Klötze noch sehr gut (~10tsd km machen die sicher noch!), hinten aber total vergammelte Scheiben und gute Klötze, der Gammel würde aber höchstwahrscheinlich nicht durch Reibung weggehen, schon ziemlich zerfressen das Ganze...:(


    Und bei der Gelegenheit noch ne Kleinigkeit am Wagen verändert...;)


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.abload.de/image.php?img=foto28u6p.jpg">http://www.abload.de/image.php?img=foto28u6p.jpg</a><!-- m -->


    Na, was hat sich verändert? :P


    Außerdem wäre es wohl ratsam die Ölwannendichtung zu wechseln, fängt mit leichten Undichtigkeiten an, und am Lenkgetriebe ist mir auch eine leichte Inkontinnenz aufgefallen, aber da muss ich noch ne Diagnose stellen, keine Ahnung woher das kommt...


    Gruß

  • n'abend Leute!


    Da der Weihnachtsmann bei mir mehrfach geklingelt hat und auch durchaus spendabel war (Fluid Film, MSD, Bremsen) war es heute bei dem geilen Wetter Zeit mal was am Auto zu machen.


    Also ab auf die Bühne und erstmal die WHA begutachtet, immernoch wie vorher, 3x perfekt und 1x leicht angefault außenrum, aber da das erstmal noch Zeit haben soll, alle vier erstmal mit Druckluft ausgepustet um den losen Dreck loszuwerden und anschließend schön (?) mit Fluid-Film geflutet, komischerweise ging die Sonde nur ~20cm rein, richtig? Also einmal reingesteckt, langsam rausgezogen, bis es ganz vorne angekommen ist, dann sahs ungefähr so aus:


    Werde wohl noch ne zweite Runde reinsprühen, viel hilft viel undso.... [yo] Dann hab ich mir überlegt das Fluid Film noch in die Türen zu sprühen, aber weil da sicherlich einiges an Kunststoff und Gummi drin verbaut ist, wollte ich nochmal nachfragen ob das empfehlenswert sei....


    Als nächster (eigentlich der Haupt-)Punkt waren die Bremsen hinten dran, zack, Räder ab, erst rechts, dann links, ging wie am Schnürchen, alles einwandfrei, und das macht auch wieder einiges her!


    Auf den Bremsscheiben war noch entfernt eine 201.......-Teilenummer erkennbar, und vom Zustand her würde ich mutmaßen, dass das noch die ersten waren nach knapp 100tkm, die Bremsklötze waren von ATE (wie die neuen), sind aber nur noch in Bruchstückchen aus Ihrer Position gekrochen....war also höchste Zeit!


    Dann die Handbremse etwas stärker gedreht, zusammenbauen, tadaa!




    Gruß!

  • So gut aussehende WHAs und dann solche Bremsscheiben, brutal! [rock]
    Wurde auch Zeit, aber jetzt sieht es super aus und bremst sich wahrscheinlich auch wieder ordentlich [yo]


    Zu den Bildern: sind vielleicht ein klein wenig zu groß geraten [lach]


    aber ansonsten, mach weiter so!


    Viele Grüße

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Hmm, joa, die Bilder wollen sich nicht "automatisch" verkleinern, ich schau mal morgen, dass ich stattdessen Thumbails reinstelle die das große Bild verlinken....;)


    Die alten Bremsen waren von der Stärke her noch ganz okay, aber man hätte dieses eingebrannte/ eingerostete / whatever einfach nicht mehr rausbekommen. Und ich muss ganz ehrlich sagen, zum Schrauben ist der W201 wie gemacht, alles kann man sich einfach denken und nur wenig kaputtmachen :D Ist wirklich logisch und kein Hexenwerk die Bremsen zu wechseln, auch ohne Spezialwerkzeug, dafür gibts nen Hammer und gut ist....



    Gruß