"Nautico" - foreveryoung's Nautikblauer und W123 in 930

  • Fastfood.
    Aber Esse ich nicht. Zuviele unbekannte Stoffe vorhanden. Übrigens ich esse ganz ganz selten außer Haus.
    Vielzuviel ( MaggiKnorr) vorhanden. Ungesund.
    Außerdem das wenig essen kann man auch flüssig zu sich nehmen. [Zuprosten]


    Aber der Avatar ist naja.....


    EDIT ...
    @ Christoph
    Dein neuer Avatar ist ja wohl eine absolute Frechheit 8o :D :D
    "Die kleine Rache" ;) :whistling:


    Hunger ich habe jetzt .....

  • Moin Kinnas,

    Dein neuer Avatar ist ja wohl eine absolute Frechheit

    So nen Manta-Teller zu präsentieren...

    Aber der Avatar ist naja.....

    es gibt nichts über ne schöne Currywurst mit knusprigen Pommes. :D
    Außer 2x Currywurst mit knusprigen Pommes. :love:


    Ach ja, den Curry-Gewürzketchup von H... nich vergessen. ;)


    Aber jetzt BTT. :)

  • Ich würde erstmal einen Filterwechsel machen und neues Öl nehmen. Etwas mehr Öl und spülen.


    Heute gemacht :thumbup:


    Erstmal schön die alte Suppe bis auf den "Grund" abgesaugt - mit der dicksten Injetionsspritze der Welt (60 ml 8o )
    .... frisches Öl aufgefüllt .... wieder abgesaugt usw.





    Das war ein wenig, wie die "Echternacher Springprozession", aber es funktionierte gut :)





    Wie immer, noch das obligatorische Vergleichsbildchen vom alten und neuen Filterchen ....




    ..... und von der alten und neuen Ölsuppe







    :) :) :)



    Deckeldichtung wurde ebenfalls mitgetauscht.


    Und zum Schluss konnte der Deckelverschluss wieder freundlich grinsen :P





    Ist mir vorher noch nie aufgefallen ....
    Da ist wirklich ein netter Smilie oben 'drauf 8o
    Bei euch auch ???


    :whistling:

  • Fein!


    Aber wenn man bei mir den Grund des Servobehälters sieht, dann ist was falsch, weil dann ist er leer... :D ...das Öl gibt es also auch in durchsichtig... :thumbup: ...bei mir scheint original schwarzes drin zu sein. :P



    Nach dem Grinskopp muss ich direkt mal sehen... 8o

  • Ist mir vorher noch nie aufgefallen ....
    Da ist wirklich ein netter Smilie oben 'drauf
    Bei euch auch ???

    Ist bei mir nicht so. Würde mir auch gefallen. Ich hatte bis vor 3 Monaten eine Flügelschraube, jetzt eine dicke fette Gummischraube. ^^



    Hallo Moni, hast du für den Deckel auch gleich eine Dichtung reingemacht?
    Ist sinnvoll, wegen der Sauberkeit.


    Öl absaugen mit der Spritze, Fettabsaugen mit der Spritze, Blut absaugen mit der Spritze,
    Öl wegspritzen mit der Spritze. Nur wohin? In die Vene?
    Manche haben einfach nur Benzin im Blut, und du, gleich so Teures Rotes Hydrauliköl. :P

  • Moin Monika,

    mit der dicksten Injetionsspritze der Welt (60 ml )

    für Blasenspülungen haben wir immer ne 100 ml Spritze genommen oder gleich den 5L Beutel an der Katheter angeschlossen.
    Ist fast das Gleiche, nur blutiger. :D


    ..... und von der alten und neuen Ölsuppe

    Hmm, das ist ja wirklich ein himmelweiter Unterschied. Sicher, daß Du nicht aus Versehen Honig genommen hast? :D Das sieht aus wie leckerer Honig.

  • Zwischen den Spülgängen habe ich den Motor immer ein Weilchen laufen lassen.
    Von Mal zu Mal wurde die "verquirlte Suppe" kontinuierlich deutlich heller .....

    Das sieht aus wie leckerer Honig.

    :D :D


    Das war die letzte Füllung, nachdem ich den neuen Filter habe 'reinfallen lassen.
    Sah so schön aus ....


    Wenn sie den Deckel in 2 Tagen wieder abnimmt ist es sicher wieder dunkler :rolleyes:

    Habe zwar nicht mehr 'reinglünkert, aber das wird jetzt schon so sein.
    Bin doch schon wieder 'ne grosse Runde gefahren :)



    Ach, fast vergessen ....
    Lenkung jetzt wieder seidenweich und schön leichtgängig :thumbup:

  • Ach, und noch was .....da ist sie schon wieder, diese Neugierde :rolleyes:


    und schon wieder "leicht" OT :D

    für Blasenspülungen haben wir immer ne 100 ml Spritze genommen

    Sachma Christoph,
    bissu so 'ne Art Medizinmann ? 8o


    So würden sich auch diese ewigen durchhungerten :D Nachtschichten erklären.
    :whistling:


    Halt durch .....


    Gruß Monika

    • Offizieller Beitrag

    hast du für den Deckel auch gleich eine Dichtung reingemacht?

    Moin Kemal,


    aber sicher doch,dit Moni macht doch keene halben Sachen,kiekst de... :thumbup:

    Deckeldichtung wurde ebenfalls mitgetauscht.

    @ Moni: ich hab das ja bisher immer für überflüssig gehalten,aber nach Bastiaan bist du nun die Zweite,die von wundersamer Verbesserung der Lenkkräfte nach so einem Wechsel berichtet.

    Ach, fast vergessen ....


    Lenkung jetzt wieder seidenweich und schön leichtgängig :thumbup:

    Sollte ich vielleicht doch mal ins Auge fassen....nach fast 176000 miles.


    LG Bianca

  • Zitat von »foreveryoung«
    Deckeldichtung wurde ebenfalls mitgetauscht.


    @ Moni: ich hab das ja bisher immer für überflüssig gehalten,aber nach Bastiaan bist du nun die Zweite,die von wundersamer Verbesserung der Lenkkräfte nach so einem Wechsel berichtet.

    Ich bin dann mal der von der anderen Fraktion: Bei mir hat es gar nix gebracht :D
    Aber Schaden kann es sicher nicht :whistling:
    Bei meiner Pumpe ist auch ein Smily-Verschluss drauf :thumbup:
    Konntest du mit der Pumpe die ich dir geschickt habe denn etwas anfangen?

  • Moin Bianca,

    Sollte ich vielleicht doch mal ins Auge fassen....nach fast 176000 miles.

    Grundsätzlich heisst es, dass das erste Servo-Öl "for life" ist.
    Den Wechsel hielt ich wegen der zeitweilig schwergängigen Lenkung und nach Zustandsbefund der alten Suppe für sinnvoll.
    War bei der Spül-Methode auch kein riesen Akt ..... man spart sich das Entlüfen, verbraucht allerdings etwa die doppelte Menge Öl.
    Soooo teuer ist das imho aber nun auch wieder nicht.
    Man hat doch seine zuverlässige Bezugsquelle :)



    Hi Basti,

    Konntest du mit der Pumpe die ich dir geschickt habe denn etwas anfangen?

    Gemach....
    Die Pumpe kommt im zweiten Akt.
    Meine Pumpe ist von ZF - Deine Tauschpumpe ist von Vickers.
    Sind untereinander kompatibel, wie ich gehört habe.
    Nach der Revision nach Kemal's Anleitung folgt dann auch der Tausch.
    Dafür habe ich noch ausreichend Öl-Reserve ;)


    [danke] Dir nochmal.


    Und immer schön auf den Smilie achten :D


    LG Monika

    • Offizieller Beitrag

    dass das erste Servo-Öl "for life" ist.

    Moin,


    wobei es hier mal interessant wäre,welche Distanz(Alter/Laufleistung) die Konstrukteure damals mit "for life" eingeplant hatten. Und verglichen mit meiner Hinterachse,ist auch "for life" ab Werk,hat sich der Wechsel nach 100- und 200000km als richtig erwiesen.Bis heute kein Klackern,kein Singen,nichts!


    LG Bianca

  • Hallo,


    Bis heute kein Klackern,kein Singen,nichts!


    ich vermute, dass die Differentiale was die Geräusche angeht eine sehr große Serienstreuung haben.
    Ölscheich mit gerade mal 170.000km: leichtes heulen.
    Der abgerockte Almandino mit vermutlich 4-500.000km: absolute Stille.
    Ist mir zwar auch etwas rätselhaft, aber man muss ja nicht alles verstehen.


    Gruß und nebengeräuschfreie Fahrt



    CB

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Heute hat der Postbote mal wieder was Gutes hier abgeworfen 8o




    Somit kann dann der Popowärmer in den Lederschwarten auch bald aktiviert werden :P :thumbup:




    Dann wollte ich heut Abend noch "mal eben" dieses Teil tauschen, weil das alte Teil schon viele Jahre einen Riss hatte, und die Tage dann beim Tausch des ollen Gummiprofils ganz weggebrochen ist X(



    Musste dann mit Freude feststellen, dass die Abdeckung mit solch fiesen Plaste-Schraub-Clipsen befestigt wird,
    die natürlich ebenso nach 23 Jahren völlig spröde sind - oder vielleicht nur für einmalige Verwendung taugen.


    Was für ein unsolider Mist :cursing:


    Also erstmal nix mit Tauschen.


    Kleinigkeiten am W201 können manchmal auch nerven ....
    Die 6-Ender-Fahrer haben mit Sowas keine Sorgen :rolleyes:



    Schönes Wochenende allerseits.


    Monika

    • Offizieller Beitrag

    nur für einmalige Verwendung taugen.

    Moin Moni,


    leider ist das so.Ein/zwei Jahre dem Wetter ausgesetzt und die Nieten bekommst heile nicht mehr auf. Deswegen haben wir die immer gleich mit aufgeschrieben,wenn die bei Kühlertausch oder so fällig wurden.


    LG Bianca

  • Au ja, die Plasteschraubclipse sind eine der wenigen nur bedingt zerstörungsfrei demontierbaren Teile am 190er.
    Wenn sie noch nicht allzu alt sind, dann geht es, aber mit der Zeit verklebt die Plasteschraube so sehr mit dem Clips, dass da nichts mehr geht, außer die Kneifzange.


    Ich habe bei mir Teilweise normale Blechtreibschrauben statt der Plasteschrauben reingemacht, die kommen wenigstens heile wieder raus. Und wenn man VA - Schrauben nimmt, dann sehen die auch in 10 Jahren noch genauso aus, wie beim Einbau.
    Habe ich natürlich nicht gemacht, weil bei mir gerade nur normale verzinkte Schrauben greifbar waren... :rolleyes: