Neue Hauptscheinwerfer

  • Hallo zusammen,


    die HSW laufen bei Regen ständig an bzw. wenn man aus der kühlen Garage in die frühsommerlichen Hitze rausfährt ebenfalls.

    Ich will das bei meiner freien Werkstatt im Rahmen des anstehenden Kundendienstes beheben lassen. Nun besteht ja die Möglichkeit des Abdichtens mit speziellen Dichtsätzen oder auch mit entsprechender Dichtmasse. Aus- und Einbau muss ich da ja auf jeden Fall auch bezahlen. Wenn dann noch an jedem SW 1 Stunde rumgefummelt wird fallen auch ganz nett Lohnkosten an. M.a.W.: ich erwäge den Einbau ganz neuer HSW. Original sind Bosch verbaut, die aber anscheinend zumindest derzeit nirgendwo zu bekommen sind. Welche anderen Hersteller würdet ihr empfehlen?


    Grüße an alle


    Thomas

  • Hallo Thomas,


    so richtig dolle empfehlen ist schwierig. Ja, die Leuchten alle. Und vermutlich besser als 30 Jahre alte die noch nie von innen gereinigt wurden.


    Wenn es stumpf "muss neu sein" werden soll, nimm die von Diederichs. TYC Oder wie die heissen sollen auch OK sein, über den Rest kann ich gar nichts sagen. Ich glaube persönlich die kommen alle aus der gleichen Maschine irgendwo in Fernost.


    Bei Ebay und Kleinanzeigen werden gelegentlich auch NOS (=New Old Stock) angeboten, habe die Tage einen Satz für >900€ gesehen, verückt. Original wurden übrigens sowohl Bosch als auch Hella verbaut, Du kannst ebenfalls beides nehmen.

    Ecki alias slider hat eventuell auch was für dich da, ich habe dort gestern einen linken SW geholt (er verschickt auch, keine Sorge).


    Kannst natürlich auch versuchen das selbst abzudichten mit sowas zum Beispiel, vielleicht gibt es auch noch bessere Alternativen. Ich würde behaupten wenn man nicht 2 linke Hände mit je 5 Daumen hat wäre es einen Versuch wert.


    Viel Erfolg!


    Grüße,


    Alexander

  • Tach auch….,


    haben die „After market“ Scheinwerfer ein E-Nummer. Wenn diese vorher angegeben wird kann man denn bestimmen ob Hella oder Bosch kompatibel bezüglich LED Leuchtmittel. Denn ich persönlich würde Osram LED bevorzugen.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Hallo Bastiaan,


    ich meine mich zu erinnern Peter hätte als er noch aktiv war geschrieben, seine TYC hätten keine Nummer. Diese befindet sich original auch nur auf der Streuscheibe. Also irgendwo müssen die ja eine E-Nummer haben sonst dürften sie nicht verkauft werden, aber bei dem China-Gebimsel kann man sich da wohl nie ganz sicher sein. Hilft auf jeden Fall nicht Richtung LED.


    VG


    Alexander


    Edith meint: Bei TYC kann man zumindest eine Nummer erkennen, die aber eindeutig von Bosch und Hella abweicht (und auch nicht mit E beginnt, das ist aber vermutlich auch je nach Markt verschieden):

    TYC.jpg


    Bei Diederichs kann ich gar nichts erkennen (Originalgröße):
    Diederichs.jpg

  • Als ich meinen ersten 190 er vor 14 Jahren gekauft habe,

    hatte er schon einen TYC Scheinwerfer,

    den er auch noch heute verbaut hat,

    der hat ne E Nummer und funktioniert bis jetzt,

    nur LED hat dafür natürlich keine Zulassung, ist eine ganz andere Nummer

  • Hallo zusammen,


    werde mich wohl für ein Paar neue TYC's entscheiden. Da es bzgl. neuer Dichtungen auch nur Replikate gibt und nicht sicher ist, ob sie die alten Bosch sicher abdichten, halte ich die TYC's für die suboptimalste Lösung. Meine Werkstatt meinte, das "H" sei damit in Gefahr, aber das "H" habe ich ja schon seit 7 Jahren und bei einer "normalen" Folge-HU wird das ja hoffentlich kein Thema sein. Was will man ja auch machen? Bosch-/Hella-HSW's sind nicht mehr zu bekommen und feuchte Streuscheiben wollen die Herren ja auch nicht sehen. LED's will ich sowieso nicht haben.


    Thomas

  • Moin Thomas,


    Nee also das H ist da nicht in Gefahr. Die sehen ja optisch den originalen sehr ähnlich, sonst würden sie ja auch nicht passen. Und nur der Fakt das ein Teil nicht OEM ist lässt sich nicht negativ auslegen. Sonst hätten wohl 90% aller Oldtimer kein H mehr :) Wie Du selber sagst, oft hat man ja keine Wahl mehr.


    Grüße,


    Alexander

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Was will man ja auch machen?

    Moin,


    auf jeden Fall neue Dichtungen besorgen, so fern der Scheinwerfer ansonsten in Ordnung ist, die Streuscheibe fest verklebt im Rahmen ist und nicht dort eine Leckkage ist (Kann man aber mit klarem Silikonkleber fixen) und keine übermäßigen Einschläge kleiner Steinchen aufweist.

    Warum das? Weil es billiger ist und solange der Unsinn hier in der EU vorgeschrieben ist, das nur Originalstreuscheiben (wer hat die schon noch???) zur Nutzung von LED Leuchtmitteln freigegeben sind, würde ich jede Möglichkeit nutzen, mir die Nutzung von LED zu erhalten.

    Hab schon länger keinen Scheinwerfer in der Hand gehabt, aber wenn ich mich recht entsinne, gibt es an den vier Ecken auch die Möglichkeit, die Streuscheibe mit zusätzlichen Spaxschrauben auf die Dichtung zu pressen. Beim 124er ging das definitiv und ich meine auch beim 201er.


    LG Bianca

  • Hallo zusammen,


    meine Werkstatt hat jetzt 2 TYC's li/re bestellt zu je € 57,-- + Mwst. (sale 50% !?). Die werden jetzt fürs Erste mal verbaut und eingestellt. Die alten Bosch's lasse ich mir mitgeben. An einem kalten Winterabend werde ich sie dann mal zerlegen und reinigen (sind innen ganz schön versifft). Wenn das alles zu meiner Zufriedenheit getan ist werde ich neue Gummis (je Seite 2 Stück à € 19,90 macht zusammen auch fast 80 Taler!) besorgen, wieder zusammenbauen und auf Vorrat legen. Dann sieht man weiter.


    VG

    Thomas

  • Hallo zusammen,


    mein freier Schrauber bekommt die HSW von TYC nicht her. Gerade für den 2.6'er gäbe es die nicht, für andere 190'er schon. Er hat jetzt welche von einem anderen Fremdhersteller bestellt. Was ist an den 2.6'er-HSW's anders als bei denen der anderen 190'ern?

    Kann natürlich aber auch sein, dass der bevorzugte Teilelieferant meiner Werkstatt die TYC's nicht gelistet hat.

  • Moin,


    also da hat Dein feiner Schrauber aber mal gar keine Ahnung. Die vom 2.6er sind gleich mit den anderen Motorisierungen.

    Ich empfehle daparto.de, das ist eine Preisvergleich-Maschine für Autoersatzteile.


    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/TYC/203220052?modelId=1f39bb40

    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/TYC/203219052?modelId=1f39bb40


    VG,


    Alexander

  • Wenn ich aber bei Daparto nach HSW für W201 schaue, werden für den 2.6 passend nur "Diederichs" und "Van Wezel" angezeigt. Wenn ich allerdings z.B. für den 2.0 schaue, finde ich zusätzlich noch "TYC", "Johns" und "Alkar". Eigenartig wenn doch die HSWs für alle W201 dieselben sind!?


    VG Thomas

  • Es gibt schon einen Unterschied am Scheini,

    und zwar liegt der am Anschluss der Unterdruckleitung.


    Die einen haben da nur einen Gummischlauch stecken, die anderen einen gelben Anschlussstecker.

    Ab welchem Baujahr das des eingeführt wurde, ist mir unbekannt.


    In beiden Fällen ist das aber easy auf Gummischlauch umrüstbar.

    Somit ist das eigentlich „wurscht“, bzw vernachlässigbar.


    Rein technisch sind alle Scheinis soweit identisch.

    Sofern man von den kleinen Unterschieden der Innereien zwischen Hella und Bosch absieht.

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • Aha, dann hat mein Schrauber die FG-Nummer eingegeben und bekommt dieser entsprechend eben keine TYC's angezeigt. Mein 2.6 ist EZ1988, jedoch noch VMOPF. Er stand eine ganze Zeit lang bei der Niederlassung auf Halde, weil ihn keiner wollte angesichts der "Buchhalter-Ausstattung" wie man es damals nannte, wenn keine Extras verbaut waren. Er hat nur ein Becker-Radio. Kein Klima, kein ESSD, keine Fensterheber. Die originalen Alus 5-fach mussten noch dazu gehandelt werden. Mein Vater hat ihn dann mit nur ca. 250 km auf dem Tacho für DM 29.500,-- gekauft.

  • Deswegen passen die TYC trotzdem rein, es ist ja kein Ding den Unterdruckanschluss am Scheini zu bewerkstelligen.


    TYC wäre auch meine Wahl gewesen. ;)

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • Moin Thomas,

    Mein Vater hat ihn dann mit nur ca. 250 km auf dem Tacho für DM 29.500,-- gekauft.

    wow, da hat er aber gut verhandelt. Oder die Kiste stand dem Händler wirklich wie Blei auf dem Hof. Der Grundpreis lag bei 45.543,00DM laut der zur Zeit der EZ gültigen Preisliste.


    Wobei der 2.6er ja schon ein Bisschen was mehr Serie hatte als die "kleinen", ABS und ZV zum Beispiel.


    Sorry fürs OT, aber die Geschichten hinter den Autos interessieren mich immer sehr. Es werden sich schon passende Scheinwerfer finden (bzw. passend gemacht wie Gunna schon schrieb).


    VG,


    Alexander

  • So, 2 neue TYC's sind nun verbaut und ich muss sagen, dass die schon billiger anmuten als die originalen alten Bosch (, was sie ja auch tatsächlich sind). Eine E-Nummer ist zum Glück drauf. Die 37 Jahre alten undichten Bosch habe ich natürlich behalten und werde mal sehen, ob ich die wieder dicht bekomme. Der ausführende Mechaniker in meiner Werkstatt meinte, dass falls ich den 2.6'er mal verkaufe ich an ihn verkaufen und die alten Bosch dazugeben solle.

    [lustig4]


    VG Thomas

  • Nö, neue Dichtung rein und dann sind die wieder frisch.

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)