17 Jahre jung

  • [god]
    Nach vielen Jahren endlich wieder ein Benz !
    190E 1,8l 1993
    Noch keinerlei Handbuch - aber ein generell in gutem Zustand .
    Leider hat er ein paar Macken -
    Der Öldruck ist nicht optimal , fällt bei Leerlauf auf 2 bar , er geht auch gern einmal aus .
    Da ich ersteinmal nur probegefahren bin (Bremsscheiben rubbeln bei scharfem Bremsen) ,
    wäre es gut zu wissen wie viele Filter mein Baby benutzt , wo sitzen sie ?
    Als da wären Luftfilter , Ölfilter , Benzinfilter , Hydraulikölfilter ?
    Kann es an einem verdreckten Hydraulikfilter liegen ?
    Die Lenkung ist ab und zu schwergängiger ...
    Welche sind die richtigen und besten Zündkerzen ?
    Ölviskosität und Menge ?
    Welche Federlängen werden angeboten (Landwirtschaftswege)
    Sind wohl alles Standardfragen da ich aber nicht gerade "um die Ecke" wohne , wäre ein Starterinfo schön .
    Tips herzlich willkommen !
    [Tanz]

  • Zitat von "Glue"


    Noch keinerlei Handbuch - aber ein generell in gutem Zustand .


    Sollte man dann beim Kauf ergänzen.


    Zitat von "Glue"


    Der Öldruck ist nicht optimal , fällt bei Leerlauf auf 2 bar , er geht auch gern einmal aus .


    Der Öldruck darf bei betriebswarmem Motor bis auf 1 Bar im Leerlauf abfallen, wenn er ausgeht, kann der Leerlaufsteller verschmutzt sein, ein Schlauch porös, das Überspannungsschutzrelais (hinter der Batterie) einen Schlag weg haben. Je nach Kilometerleistung kann auch das Zündgeraffel (sollte nach dem Tausch gewechselt werden) einen weg haben.


    Zitat von "Glue"


    Da ich ersteinmal nur probegefahren bin (Bremsscheiben rubbeln bei scharfem Bremsen) ,
    wäre es gut zu wissen wie viele Filter mein Baby benutzt , wo sitzen sie ?


    Stand er länger? Dann kann das Rubbeln normal sein. Sollte aber nach einiger Fahrtstrecke nachlassen.


    Zitat von "Glue"


    Als da wären Luftfilter , Ölfilter , Benzinfilter , Hydraulikölfilter ?


    Auf dem Motor, hinter dem Motor, fahrerseitig unter der Rückbank (Unterboden) und unterm Automatikgetriebe.


    Zitat von "Glue"


    Kann es an einem verdreckten Hydraulikfilter liegen ?


    Was soll der Filter vom Automaten mit einem absterbenden Motor zu tun haben?


    Zitat von "Glue"


    Die Lenkung ist ab und zu schwergängiger ...


    Habe ich noch nie so drauf geachtet, würde es aber als normal bezeichnen.


    Zitat von "Glue"


    Welche sind die richtigen und besten Zündkerzen ?


    Am Teiletresen bestellen, keine Multipointelektroden, kein Schicki-Micki-Technikkram.


    Zitat von "Glue"


    Ölviskosität und Menge ?


    10W40 ca. 5 Liter
    8,5 Liter Kühlflüssigkeit
    5,5 Liter ATF Getriebeöl nach Blatt 236.4/6/7
    0,7 Liter Hypoidgetriebeöl SAE90 ohne ASD, mit sinds 1,1 Liter
    Tankinhalt 55 oder 70 Liter, Kraftstoff 91/82 ROZ/MOZ bzw. 95/85 ROZ/MOZ


    Zitat von "Glue"


    Sind wohl alles Standardfragen da ich aber nicht gerade "um die Ecke" wohne , wäre ein Starterinfo schön .


    Wenns Standardfragen wären, hätte sie Google oder die Forumssuche wohl beantworten können. Meine Meinung: Lass es, ein 1.8er zieht kein Hering vom Teller und verbraucht mehr im Vergleich zum 2.0er bzw. zum 2.3er....


    Gruß und guten Start,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Moin, was die Federn angeht, bei landwirtschaftlich genutzten Wegen empfiehlt sich ein Wolf von der BW, oder gleichwertiges , aber preiswerteres Fahrzeug aus Frankreich, Lizenzbau vom Wolf mit Peugeot Diesel drin, oder ein Unimog [lach]


    Spass beiseite, Buch zum Wagen findste in ebay oder bei amazon, für um die 10 Euro, da steht alles drin, also fast alles. Der Rest ist hier im Forum auch schonmal geschrieben worden, musste halt etwas suchen .

  • Moin!
    Wenn die Lenkung auch beim auslenken aus der Kurve schwergängig ist (sich also nicht von allein ausdreht), könnte es an den Traggelenken liegen.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Zitat von "Herr Vorragend"

    Moin!
    Wenn die Lenkung auch beim auslenken aus der Kurve schwergängig ist (sich also nicht von allein ausdreht), könnte es an den Traggelenken liegen.


    Gruß
    Jan


    Bei mir sind die Traggelenke neu, Lenkung ist auch beim Auslenken aus der Kurve recht träge und dreht nicht bis zur Mitte zurück, mir wurde aber mehrfach bestätigt dass das normal ist.




    H5N1

  • Also bei mir isses nich so...
    Der dreht sich schön aus.
    Und bei meiner Freundin auch, genau wie bei allen anderen Autos, die ich bisher gefahren bin...
    Normal is das eigentlich nicht.
    Aber wenn die TG neu sind, können die ja zumindest nicht fritte sein. [yo]


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "H5N1"


    Bei mir sind die Traggelenke neu, Lenkung ist auch beim Auslenken aus der Kurve recht träge und dreht nicht bis zur Mitte zurück, mir wurde aber mehrfach bestätigt dass das normal ist.
    H5N1


    Hallöchen,


    Schon mal an die Achsgeometrie gedacht?Nachlauf,Spur,Sturz? Lenkungsdämpfer und Lenkzwischenhebel i.O?


    Gruß Brummi

  • Achsvermessung folgt die Tage, wurde aber vor dem TG-Wechsel schon einmal gemacht ohne Einfluss darauf zu haben.


    Lenkungsdämpfer wurde gewechselt (Neuteil von TE), Lenkzwischenhebel wurde soweit ich weiß auch mal gecheckt und nicht bemängelt.



    Beim Beschleunigen z.B. beim Linksabbiegen von der Kreuzung dreht er auch recht normal zurück, aber nicht ganz bis in Mittelstellung.
    Aber zum Beispiel in den 30er Zonen beim Abbiegen wenn die Geschwindigkeit nicht verändert wird muss ich von selbst zurückdrehen, ich könnte bei Gelegenheit mal ein Video auf dem Parkplatz machen.


    Wenn der Wagen auf der Bühne steht und man an den Rädern dreht ist es auch etwas schwergänig, ein befreundeter Mechaniker, der sich auch recht gut auskennt mit dem 190er, meinte aber das sei völlig okay so.
    Er meinte das Zurückdrehen wäre sonst nur bei Fronttrieblern so ausgeprägt, und wenn ich mal drüber nachdenke hat er auch irgendwo recht.
    Bei gleichbleibend langsamer Geschwindigkeit und Schub von den Hinterrädern ist die Kraft, die die Vorderräder in Ausgangsstellung drückt, garnicht so groß.
    Wenn dann noch der Lenkungsdämpfer dazukommt...


    Naja ich hab mich dran gewöhnt, sollte ich den Fehler, sofern es einen gibt, doch noch irgendwann finden behebe ich ihn und berichte.



    H5N1

  • Moin nach "Balin" (H5N1),
    da der Benz eine Kugelumlauflenkung hat, deuten die Symptome auf ein defektes Lenkgetriebe hin. Wenn die Kugeln nicht mehr so leicht zwischen Mutter und Spindel hinundher flutschen können, geht das Lenkrad auch nicht mehr freiwillig in die Mittelstellung zurück.
    Egal , ob mit Servo oder ohne.
    Wiki spuckt dazu nur wenig aus: "Die Spindellenkung betätigt den Lenkhebel über eine auf einer Gewindespindel laufenden Lenkmutter.
    Die Kugelumlauflenkung ist eine Art der Spindellenkung, bei der die Kraft zwischen Spindel und Mutter von umlaufenden Kugeln übertragen wird." (Wenn gewünscht, kann ich das mal näher erläutern...)
    Sowas kommt vor beim 190.


    Andere mögliche Ursache wäre ein früherer Unfallschaden, bei dem einer der beiden Dome vorn für die Aufnahme der vorderen Stossdämpfer einen heftigen Klatsch von der Seite bekommen hat, und somit die Spreizung nicht mehr stimmt, die für das Zurückstellen der Lenkung nach Kurvenfahrt verantwortlich ist.
    Eine normale Achsvermessung hilft da nichts, nur eine Vermessung der Karosse bringts ans Tageslicht, aber sowas macht heut kaum noch jemand.


    Meine Wanderdüne hat übrigens auch schon das zweite Lenkgetriebe drin, da geht das Lenkrad sauber bis zur Mittelstellung zurück.
    Es gibt viele Einflussfaktoren, auch der Reifendruck spielt eine wichtige Rolle.

  • Du wollen Lenkgetriebe kaufen?
    Habe da eine sääär gute in Lager!!! ;)
    Wenn du eins brauchst, sag Bescheid.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Zitat von "Herr Vorragend"

    Du wollen Lenkgetriebe kaufen?
    Habe da eine sääär gute in Lager!!! ;)
    Wenn du eins brauchst, sag Bescheid.


    Gruß
    Jan



    Puh, erstmal wollen die Versicherung und die Gasanlage bezahlt werden.
    Und die Eintragung der neuen Federn.


    Ich Schüler, ich nix viel geld, du verstehen?



    Ich komme aber gerne drauf zurück.



    H5N1

  • Nach den ersten Meilen - ach ja ich lebe auf der Isle of Man;
    habe ich einem Lautsprecher und Antennentausch vorgenommen -
    Das etwas ruckelige anfahren und schalten führe ich auf eine zerschlissene Hardyscheibe zurück ...
    Die Bremsscheiben scheinen vorn getauscht werden zu müssen, rubbeln arg bei scharfem bremsen ....
    Gibt es da passende belüftete ???
    Nachdem der Luftfilter getauscht wurde ist das absterben des Motors fast verschwunden -
    Ich werde einmal den Verteiler ansehen ...


    Bin sonst zufrieden , bis auf dass die Federn wohl abgesunken sind -
    Nun hatte ich hier gelesen dass die 124er Federn passen - ;
    Welche Stossdämpfer sind dann nötig ??

  • Ein ganzer Umbau geht wohl zuweit ,
    die Ersatzteile (neue Verschleissteile) sind zwar billig
    aber Gebrauchtteile arg limitiert -



    Die betagten Stahlfelgen sollen herunter ;


    Ich könnte 1999er A-Klasse Felgen ( 15" )
    oder 16" Modellherkunft unbekannt
    bekommen -
    passt da etwas ?

  • Was ? [wow]
    Bin ich hier schon Geschichte ? [1hammer]


    Nun- ein neuer Verteilerfinger hat die Leerlaufeigenschaften entscheident verbessert .
    Irgendwelche Tips für 16" oder 17" Standardalufelgen die auf meine Achsen passen ?

  • Hi


    Mal ein Tip am Rande, je mehr du original läßt, je länger hast du Freude an der Kiste. Das gilt auch für die Räder! Wo W201 Federn drin sind, sollten auch wieder solche rein :)
    Und wenn die Bremse nicht richtig geht, einfach reparieren und nicht gleich tauschen und übertreiben. Kostet doch alles Geld.
    Was man prinzipiell bei einem Gebrauchten machen sollte, ist, erstmal alle Flüssigkeiten/Filter erneuern. Und beim Benziner die Zündkerzen erneuern, den Rest der Zündung auf Sicht überprüfen. Die Thermoschalter testen! Den für den Lüfter(im Stand auf Themperatur bringen und warten ob der Lüfter zuschaltet) und die für KE/EZL(mit nen Ohm-Meter).


    viel Spass mit dem Benz


    Rudi

  • Also, bei der Bremsanlage tuns auch nur die Zangen, allerdings sind die Bremsscheiben wegen der Belüftung dicker (Serie bis 2.5D 11mm => ab 2.3er Benziner 22mm). Ich weiss nicht, wie es in UK mit dem MOT aussieht? Wenn er bremst und die Werte erreicht, dann ist alles ok.


    Zitat von "Glue"


    Irgendwelche Tips für 16" oder 17" Standardalufelgen die auf meine Achsen passen ?


    8x16 ET34 129er Gullideckel => ebay.de


    Oder in 17" die Evo-Design-Felgen.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Zitat von "Glue"

    Da ich ersteinmal nur probegefahren bin (Bremsscheiben rubbeln bei scharfem Bremsen)


    verschleißgrenze (scheibendicke) liegt beim standard 2l bei 9 mm. es fliegt hier auch irgendwo eine tabelle zum thema rum..


    Zitat von "Glue"

    Welche sind die richtigen und besten Zündkerzen ?


    hab gute erfahrungen mit ngk gemacht. die wärmewerte hab ich jetzt allerdings nicht mehr im kopf.


    Zitat von "Glue"

    Ölviskosität und Menge ?


    nehm auch das 10w40. gern werden die wässrigen 0er öle empfohlen. daran lässt sich wohl mehr verdienen. für meinen (normal-)betrieb brauch weder ich noch der stern das.


    auch mein tip: verbastel den wagen nicht, nur original ist original! das radio hätt ich auch getauscht, wenn es noch drin gewesen wäre.

  • So sehe ich es auch - [Tanz]
    Passen die Felgen vom 123 er ? [gruebel]


    Habe ich nicht gefragt - zuviel "dumme" Fragen hier ... [1hammer]