Projekt: Hinterachse überholen & Querlenker (VA)

  • Tach auch....,


    heute habe ich wieder Weiter gemacht, allerdings nicht an der HA sondern die Querlenker der VA ausgebaut. Die sollen auch überholt werden, Gummibuchsen, Traggelenke, Stabilisator mit Gummilager sowie eine optische Aufarbeitung.
    Hierzu habe ich mir extra einen Federspanner gekauft (159,-€)


    Der Federspanner funktioniert prächtig es gab keine "Komplikationen". Schraube am Traggelenk gelöst ein paar mal mit eine Hammer drauf geprügelt und die Verbindung war lose.


    Die Schrauben womit der Querlenker befestigt waren habe sich bestens lösen lassen und der Querlenker viel mit entgegen. Soweit so gut.


    Nun kam die eigentliche Arbeit: die Buchsen raus prügeln. Habe zuerst ein paar Löcher in den Gummis gebohrt sowie zwischen Querlenker und Buchsen ein Schraubendreher rein geprügelt und dann ein wenig FluidFilm rein gesprüht, einwirken lassen und anschließend mit ein 12er Inbusschlüssel und Verlängerung raus "manövriert", restlichen Rost entfernt. Die Werkstatt sieht jetzt aus wie Schlachtfeld aber die Querlenker können jetzt weg zum Sandstrahlen und Grundieren.


    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Tach auch....,


    heute war aufräumen angesagt und habe "nebenbei" mal eben das Diff-Öl abgelassen. Sieht nicht über aus aber stinkt wie 1000 tote Katzen. [kotz]


    Welches Viskosität sollte das Diff-Öl haben und welche Freigabe ist für uns gültig?

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Vorsicht mim Diff, wenn es ASR hat. Soweit ich weiß, braucht das ein spezielles dafür geeignetes Öl, hab heute Castrol SAF-XJ SAE 75W 140 verwendet.


    Nebenbei kleine Empfehlung für Mietwerkstatt Möhnesee - hier bei uns aufm Land sind solche Etablissements ja nicht so dick gestreut und vom ersten Eindruck her war der Laden ganz ok.


    Hat auch nen Getriebe-Spezi im gleichen Kaff am Start, Getriebeklinik Krüger oder so, der will mir das Differenzial für um die 200,- plus Teile überholen (wobei das nur eine Hausnummer ist für die übliche Neulagerung plus Abdichtung - das Diff war noch nicht offen - will nicht hoffen, dass da noch Überraschungen warten.)


    Leider habe ich allerdings beschlossen, dass ich mir das Gefrickel wenn schon, dann alles auf einmal antun will, also die ganzen Raumlenker, Grundträger etc. alle genau so hübsch machen wie Bastiaan, dazu das Diff und Bilstein B6 Dämpfer rein. Und eigentlich könnte man bei der Gelegenheit mindestens hinten eben schnell noch mal die Bremse... ehem. Konservativ kalkuliert, dürfte das alles in Allem so etwa 1100 bis 1200 Euro verschlingen <schluck> mehr als zwei Drittel des Anschaffungspreises #-)


    Nebenbei hat der Typ da auch eine schicke, gar nicht mal so kleine Drehmaschine in der Mietwerkstatt, von daher spiele ich grad mit dem Gedanken, die Polybuchsen, die ich da in die Fahrwerkslenker reinmachen will, direkt selbst zu drehen. Ein wenig Drehen wollte ich schon immer mal lernen. Die Formen wirken nicht so schwer und so Kunststoffmaterial ist für den Anfang sicherlich ebenfalls dankbarer als Härteres.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Cancun"

    Vorsicht mim Diff, wenn es ASR hat. Soweit ich weiß, braucht das ein spezielles dafür geeignetes Öl,


    Hallöchen,


    Da schmeißt du aber was durcheinander!1. hat ASR nun gar nichts mit der Achse zu tun,sondern mit dem Bremsystem und Motormanagement;2.Gab es beim
    Diesel nie ASR sondern nur beim 6 Zylinder;3. Bedarf es da auch keines speziellen Öls.Du meinst sicher ASD und dafür brauchst du in der Tat anderes Achsöl.Da dieses Feature in Bastiaans Wagen aber nicht verbaut ist,braucht er das auch nicht berücksichtigen.


    Gruß Bianca

  • Tach auch.....,


    so wir haben wieder weiter gemacht. Als erstes wollte ich die Hardyscheibe am Diff. abnehmen der saß noch ordentlich fest da habe ich mein Hammer bemüht und da ist es passiert: Kardanwelle hat sich beim Mittellager geteilt. [wallbasch] nun hoffe ich mal das ich es wieder richtig zusammen gesteckt habe und das jetzt kein Unwucht entsteht.


    Dann wollte ich das Getriebelager erneuern da ich hier noch eins liegen habe aber als erstes das Getriebe abgestützt und die Hardyscheibe am Getriebe demontiert. Das ging recht flott da mein Sohnemann das Getriebe mal in N und mal P geschaltet hat so wie ich es brauchte. Ich habe aber die letzten Jahre doch recht viel Glück gehabt denn die Hardyscheibe ist dermaßen fertig das recht logisch gewesen wäre wenn er sich während der Fahr laut verabschiedet hätte.
    Hier die vordere Hardyscheibe:


    Der hintere sah noch ganz akzeptabel aus:


    Dann Differenzial mit Öl befüllt. Liqui Moly Hypoid-Öl 85W90.


    Stabilisator-Stange demontiert und gereinigt. Der Hintere ist i.O und bekommt neue Gummilager sowie neue Schellen. Der Vordere muss Lackiert werden und bekommt natürlich auch neue Gummis, die alten Gummis haben ordentlich am Material genagt. [wow]



    @Bianca:
    Querlenker habe ich Freitag zu Dir geschickt

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Hab mir gerade den kompletten Thread durchgelesen.
    Hut ab kann ich da nur sagen.
    Da mir heute bewusst geworden ist, was ich da eigentlich für ein Schätzchen zu Hause stehen habe.
    Mein Auto gibts so wie ich es habe nur einmal in ganz Deutschland zu kaufen,bei mobile! [wow]


    Werde ich langsam aber sicher auch vom Schraubervirus infiziert.
    Meine Freundin sagte schon das ich spinne als ich ihr erzählt habe das ich den Wagen vielleicht verkaufen will.
    Sogar sie hat sich mittlerweile in den Benz verkuckt und kann sich ein Leben ohne unseren Baby Benz nicht mehr vorstellen [rock]


    Na ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg.
    Ich werde meinen im Frühjahr abmelden und herrichten.
    Obs gleich die Achse wird gaube ich jetzt nicht aber viele andere Dinge stehen schon auf dem Plan.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    nun hoffe ich mal das ich es wieder richtig zusammen gesteckt habe


    Hi Bastiaan,


    Da sind Markierungen drauf,wenn du dich daran orientierst,sollte es eigentlich passen.Schlag mich jetzt nicht,ob die Markierungen so =- oder so -= herum drauf sind,
    jedenfalls sollte es nach dem Zusammenstecken so aussehen.Die vordere Gelenkwellenscheibe ist in der Tat völlig fertig,die hintere hält meist ewig,da die Hülsen fest
    vergossen sind.Solche Scheiben gibt es auch für vorne(Taxiausführung): sind günstiger,halten länger.Nachteil: evtl. Komforteinbußen.

    Zitat

    Querlenker habe ich Freitag zu Dir geschickt


    Fein,dann krieg die Sachen diese Woche fertig und am Samstag spiele ich dann mal Postbote.Arbeitszeug bring ich auch mit,vielleicht kannst du ja eine helfende Hand brauchen!?


    Gruß Bianca

  • Zitat von "Brummi"


    Fein,dann krieg die Sachen diese Woche fertig und am Samstag spiele ich dann mal Postbote.Arbeitszeug bring ich auch mit,vielleicht kannst du ja eine helfende Hand brauchen!?


    Gruß Bianca


    Hört sich gut an denn kommende Samstag habe ich noch nichts anderes vor.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Tach auch.....,


    gestern haben Bianca und Ich weiter gemacht. Die Vordere Gelenkscheibe ist drin und Die Kardanwelle ist richtig zusammen gesteckt. Das wissen eine Fachfrau war schon beeindruckend.


    Bianca hatte dann auch die beiden Querlenker sowie Federlenker mit neue Gummibuchsen mitgebracht. Vielen Dank nochmal!


    Demnächst: kleiner Roststellen am Unterboden beseitigen und Unterboden sowie reinigen und anschließend mit PermaFilm behandeln, entweder mit Pinsel oder Druckbecherpistole..... mal sehen.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Petrolferrari"

    gestern schweinekalt war in der Halle


    Moin,


    Stimmt!War gestern beim Bastiaan um ihm bei seinem Projekt zu helfen.War in der Tat sau kalt dort und zu allem Übel herrscht da auch noch der Winter.Den ganzen Nachmittag hat es da geschneit....


    Was wir geschafft haben ist die Gelenkwellenscheiben wieder einzubauen und das hintere Motorlager zu wechseln.Nach zwei Stunden in der kalten Scheune war es dann auch genug und wir haben noch einen schönen gemütlichen Nachmittag vor dem Kamin verbracht.Nach einem leckeren Abendessen (@ Simone:war lecker!!) bin ich dann wieder Richtung Heimat aufgebrochen.Vorsichtige Fahrweise war geboten,war es doch in den Höhenlagen zum Teil sehr glatt.Unbeschadet war ich bis Dortmund gekommen,da erwischte mich so ein Fotoapparat,wieso,keine Ahnung [smilie=confused-smiley-013.gif] .Die Ampel war
    definitiv grün.Das war nach dem Ticket von der Hinfahrt,da war ich zu schnell,ging den Berg runter,da passiert das auch mal mit dem Diesel,
    das zweite Mal.Also falls jemand die B64 von Paderborn aus Richtung Holzminden befährt:immer schön aufpassen,da steht an jeder Ecke so eine Knipsbude.
    Diese Ereignisse trübten einen ansonsten schönen Tag...


    LG Bianca

  • Kardanwelle zueinander montieren:
    Links V-förmige Markierung, rechts Punkt auf der Welle nach dem Sechskant:


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Tach auch......,


    ja Frank das die Kardanwelle so zusammen gesteckt wird wusste ich nicht bis das Bianca mit das mal eben so nebenbei erzählte. Jetzt sollte es wieder richtig sein. So sieht man mal wieder: man lernt nie aus.


    Das hintere Motorlager haben wir auch noch gewechselt, habe ich vorhin ganz vergessen zu schreiben, das Lager hatte ich noch liegen da ich vor 3 oder 4 Jahren die Motorlager gewechselt habe und zu bequem war das mit zu wechseln. Das Lager ist aber "suboptimal" mit einer Mutter von oben befestigt. De -/ und Montage geht nur mit einen nicht zu dicken 19er Ringschlüssel. Da meine Alte irgendwie W E C H ist habe mir ein neuen gekauft der dann auch passte.


    Hinterspurstange wurde nur gereinigt und poliert und sieht wieder wie neu aus. Vordere Spurstange hat ein wenig POR15 Farbe bekommen und neue Gummilager die übrigens sehr stramm sitzen. Ohne Gleitmittel lassen die sich nicht verschieben.


    Und ja es war recht frisch und das der Winter wieder da ist, ist mehr als frustrierend. [kotz] [heul] wer braucht schon ein Winter....... ich nicht! Naja was solls ein paar Wochen noch. [klatsch]

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Hallo,


    Zitat

    Hierzu habe ich mir extra einen Federspanner gekauft (159,-€)


    ist das einer aus der Bucht,


    brauche demnächst auch einen und überlege gerade ob ich mir auch einen zulege.


    Zitat

    Und ja es war recht frisch und das der Winter wieder da ist,


    bei uns im wilden Süden ist eigentlich recht mild, trocken und ab und zu scheint die Sonne [lach]


    Gruss


  • Jupp ist aus der E-Bucht und ist recht brauchbar.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land