Für meinen MB 190 E Bj.1988 finde ich keinen Schaltknauf und

  • Hallo Bianca,


    ich hab jetzt nochmal nachgeschaut - die Kilometerwalzen und der Drehzahlmesser stehen! :(
    Die Geschwindigkeitsanzeige des Tachos funktioniert tatellos! :)


    Wo finde ich denn da Sicherungen, muss ich dazu das ganze Rausbauen?


    Liebe Grüße

  • Der Schaltknauf (den meinte ich auch) Kostet 14,nochwas + Märchensteuer beim MERCEDES händler deines Vertrauens. Also meiner zumindestens ;)Hab ich heute bestellt und hol ich morgen ab.


    Ja 4 Gang Meinste da gibts nen Preisunterschied? Wenn Sportline draufsteht oder so, würde ich es ja verstehen


    Ich kann ja morgen mal nach deinen Fragen ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Mb E 190"


    Wo finde ich denn da Sicherungen, muss ich dazu das ganze Rausbauen?


    Moin,


    Sicherungen findet man gemeinhin im Sicherungskasten,den wiederum findest nach öffnen der Motorhaube links neben dem Hauptbremszylinder.
    Was den Kilometerzähler angeht,da wird dann wohl das Antriebsrädchen lose sein.Da gibt es hier irgendwo auch eine Anleitung zu,wie man das reparieren kann.
    Erfordert aber den Ausbau des KI,dessen Zerlegung und auch die komplette Zerlegung des Tachometers.Ohne technischen Sachverstand wird das aber nicht
    einfach.


    Gruß Bianca

  • Hallo an alle,


    vielen Dank für all Euer Bemühen und Antwort-Hilfestellungen :)


    Ich muss jetzt erst mal schauen das ich dieses oder jenes Reparaturhandbuch bekomme um mich in dieser Materie zurechtzufinden.


    Was mir allerdings noch ein Anliegen wäre, sind die kleinen Winzigen Birnchen in den Armaturen. Hatte Gestern die Armature zum Ausbau des Radios/CD-Player weil ich einen neuen MP3-Player einbaute demontiert und musste dazu auch die Heizungsknöpfe/Schalter abbauen und stellte fest das dort kleine Lämpchen drinne sind die defekt sind.
    Im Internet hatte ich nichts gefunden weil ich nicht weis wie die Dinger heissen - ich hab einfach Armaturleuchte/en eingegeben aber nichts gefunden. Wo bekomme ich die her und wie nennt man diese Birnchen...? gibts die überhaupt noch für meinen Mercedes Benz 1988 Baujahr?

  • Hallo,


    du fährst kein Oldtimer!?! Nimm das Birnchen, geh zu Mercedes, lass Dir ein paar Neue geben (auf die Spannung achten) und bau die ein.


    Und schreib dann bitte nicht "da kostet ja eine 2€, bekomm ich die auch günstiger?"
    Mein täglicher Kaffee bei Starbucks kostet mehr und der hält bei weitem nicht so lange wie dieses Birnchen.


    Gruß Tom

  • Hallo Tom,


    ich hab's jetzt gerade eben erfahren das man sie Led's oder Led bzw. Glassockellampen nennt - eigentlich hätte diese Antwort bei Dir stehen müssen!


    Lieber Tom, das war zwar nicht meine zu Beantwortete Frage aber Danke für die Antwort - ich weiss nun wie man diese Teile nennt!


    Aber noch etwas zu Deiner Bemerkung:
    Du musst ja nicht gleich Unhöflich werden!?!?
    Vom Preis abgesehen hätte ich wohl schon damit gerechnet das die bestimmt keine 2 Euronen pro Stück kosten und nach meinen Recherchen um 50 bis 80 Cent das Stück kostet ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Mb E 190"


    Du musst ja nicht gleich Unhöflich werden!?!?


    Moin,


    Sorry,wenn ich dazu mal was sage.Es geht hier m. E. nicht um Unhöflichkeit sondern um die bei vielen Usern verbreitete Angst vor dem Daimler Teile Tresen.
    Warum ist es so schwer,bei benötigten Teilen das Naheliegenste zu tun?Die Frage:" Wo bekomm ich die her?" liest man hier jede Woche mindestens einmal.Und das nervt.Fragst du dich,wo du die Sonntagsbrötchen bekommst?Nein,logisch,du gehst zum Bäcker.Ebenso logisch geht man für Teile für den Benz zum MB-Partner und
    erkundigt sich erstmal dort.Das heißt nicht,daß man keine Preise vergleichen soll und bei Bedarf bei der Konkurenz günstiger einkauft.


    So,nun dürft ihr mich zerreissen,aber ich wollte das mal gesagt haben.


    @ MB E 190 : Hast du auch einen Namen,womit man dich ansprechen kann?


    Gruß Bianca

  • @Bianca: Warum zerreissen??? Ich geb Dir volkommen Recht. Ich staune immer wieder über die Preise.
    Das aller erste mal das ich so gestaunt hab war im Jahr 2000 als ich für 4 Wagenheberaufnahmen 50 DM bezahlt hab ;) Werd ich nie vergessen ;)

  • Hallo an alle,


    Bianka - gebe ich Dir vollkommen recht ;)


    Es ist ja so das vor allem Neulinge hier in solchen Foren und die noch nichtmal jemals was mit MB zu tun hatten sich an jeden Strohhalm klammern. Zudem schreiben wir hier uns ja nun schon ne ganze weile und warum sollte ich hier jetzt mein Thema unterbrechen und nochmals neu auf die suche gehen und hoffen einer beantwortet mir meine fragen..? Dafür sind nunmal Foren da und wer sich Genervt fühlt muss ja nicht darauf antworten und oder hier sein!?!?!


    Ich hab Dank Euer freundlichen Zutun da ich zur Zeit noch kein Reparaturbuch besitze aber eins in Bestellung ist mich daran gewagt meine Tachoeinheit auseinander zu bauen und alle defekte Led bzw. Glassockellämpchen mit neuen ersetzt die zwischen 70 Cent und 1,20 Euro kosteten.


    Übrigens,
    an meiner Tachoeinheit ging der Kilometerzähler deswegen nicht da die große Zählerwalze aus der Halterung gesprungen war. Ich hab die einfach wieder reingestzt und alles lief wieder einwandfrei sogar unten der kleine kM-Zähler :)


    Was ich nicht hinbekommen habe war der Drehzahlmesser :(
    ich konnte an dem auch keinen fehler oder ähnliches erkennen :(


    Wie überprüfe ich denn einen Drezahlmesser oder wie kann ich herausfinden was mit dem nicht in ordnung ist..?


    Danke schon mal im voraus für Euer entgegenkommen!


    Achso ja - Bianca, Du wolltest wissen wie ich heisse, mein Name ist Ingo :)

    • Offizieller Beitrag

    Na geht doch!Hi Ingo,


    Hast du denn nun die Stromversorgung geprüft? Sicherung i.O.?Nicht nur einfach gucken,sondern die Sicherung entnehmen und wechseln.Kommt schon mal vor,daß
    die an den Kontaktfähnchen durchbrennen und das sieht man im eingebauten Zustand nicht. Steckverbindungen gecheckt?Ist das alles o.k.,kann eigentlich
    nur das Instrument ne Macke haben.Vielleicht hast du die Möglichkeit,bei einem Quertausch zu prüfen,ob er in einem Vergleichsfahrzeug funktioniert.


    Gruß Bianca

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ingo,


    mit einem geeigneten Meßgerät (Drehzahlmesser) von der Diagnose-Dose am Radlauf, das Signal von Buchse 1 oder von dem danebeliegenden Anschluß, messen.


    Von dem Kabelanschluß neben der Diagnose-Dose kommt das Signal zum Drehzahlmesser.


    Gruß
    Rainer

  • Habe jetzt nicht alles durchgelesen ob du schon was hast.
    Falls nicht habe ich noch einen Schaltknauf + Schaltsack mit Rückwärtsgang unten links ;)
    Tachoeinheit und Gaszug verkaufe ich auch.


    Kannst dich ja mal bei Interesse privat melden, Gruß Schwab

  • Hallo Rainer,


    sorry aber ich hab Null ahnung was Du mit einem geeigneten Meßgerät (Drehzahlmesser) von der Diagnose-Dose am Radlauf, das Signal von Buchse 1 messen meinsr...!?!?!


    Diagnose-Dose am Radlauf?
    Meßgerät (Drehzahlmesser)?

  • Hallo Bianca,


    die Möglichkeit,bei einem Quertausch zu prüfen,ob er in einem Vergleichsfahrzeug funktioniert, hab ich leider nicht!


    Ich habe aber nun im Internet eine Bildliche Darstellung bekommen wie die Anschlüsse hinten aussehen müssen. Erstaunlich ist für mich im Gegensatz zu jenem Bild das an meinem DZM nur 1 bzw. 2 Kabel Rot/Gelb zusammen in einem kleinen Weissen Winkelstecker gehen und auf meinem DZM aufgesteckt sind dazu sollte aber auch noch ein etwas größerer Schwarzer Stecker unterhalb gesteckt sein der gänzlich fehlt. Ich denke mal dass das die Ursache ist und der DZM bzw. die ganze TE mal irgendwann getauscht wurde gegen diesen mit DZM und derjenige diesen einfach vergessen oder Gepfuscht hat oder keine Lust mehr hatte diesen Anzuschliessen!


    Hätte ich so ein weiteres Kabelanschluss gefunden wäre alles Super-Easy gewesen aber ein Kabelanschluss habe ich bei mir nicht im Innenraum hinter der TE gefunden und so schätze ich mal dass das nie gemacht wurde - und jetzt? jetzt stehe ich da wie ein Ockse am Berg und weiss wieder mal nicht weiter wie so ein Drezahlmesser an der Elktronik angeschlossen wird!?

    • Offizieller Beitrag

    Moin Ingo,


    Deinem Profil entnehme ich,daß dein Benz von 1988 ist,ist das richtig?Und es ist ein 2.0 E? Ich frage das nur zur Sicherheit noch mal ab,damit wir nicht aneinander
    vorbei reden.
    Nehmen wir an,es ist so wie oben geschrieben,dann muß das Kabel für den Drehzahlmesser irgendwo sein.Grund: Drehzahlmesser war damals bei allen 190igern
    Serie,Ausnahme das Vergasermodell,das spätere 1.8l Modell und der 190D.
    Bau also das KI noch mal aus und mach dich auf die Suche,weit weg kann der Stecker nicht sein.


    Gruß Bianca

  • Hallo Bianca,


    ja das ist ein 190 E Bj. 1988!


    Die TE habe ich schon wieder komplett zusammengebaut und war echt froh wie alles wieder drinne war aber das fehlende Kabel war und ist definitiv nicht vorhanden.. - was jetzt...?


    Gruß Ingo

    • Offizieller Beitrag

    Hi Ingo,


    Ich wiederhole mich gerne noch mal: Bei einem 88 iger Modell muß die Elektrik zum Betrieb des DZM da sein,gibt und gab es nicht anders!Bleiben nur zwei
    Möglichkeiten: Der Wagen ist nicht mehr original,soll heißen, in ein Vergasermodell wurde ein Einspritzmotor eingebaut(nix ist unmöglich) [gruebel] , oder
    das Kabel ist irgendwo unter Dämmaterial oder anderen Kabeln versteckt.


    Gruß Bianca