Beiträge von Orste

    Hi Christoph,

    wir kennen uns nun auch schon lange; ohne in irgendeiner Weise spekulieren zu wollen, sagt Dir ein alter Sack wie ich: in diesem deinen Alter steht man häufig vor der Frage: sind alle Weichen richtig gestellt oder sollte man nicht eine oder mehrere umstellen? Habe das auch hinter mir sowohl beruflich als auch privat. Den alten Gefährten 190 aber nie darunter leiden lassen.

    Die conclusio: der 190er überdauert auch das, wenn man ihm Aufmerksamkeit schenkt. Er wird es dir danken, wenn alle anderen Krisen schon lange überstanden sind. Also: Kopf hoch und dranbleiben!

    Gruß

    Horst

    Hallo zusammen,

    dann will ich mal von einer gerade abgeschlossen,sehr erfreulichen Tour mit dem rauchsilbernen nach Franken berichten. Neben Kultur, Landschaft, Bier und Wein war es schierer Genuss, mit dem 5,28 m-Schiff über größtenteils leere Straßen zu gondeln. Deshalb auch ein paar Autobilder anbei. Quartier hatten wir in einem Brauereigasthof der Nähe von Bamberg. Schloss Seehof benachbart:

    20251012_163701~2.jpg


    Ein Ausflug führte uns nach Himmelskron, wo wir, von langer Hand geplant, hervorragende Weingläser einer dort beheimateten Manufaktur erstanden. Bei diesem Ort die beeindruckende "Paille-Maille" (vgl. auch die älteste Straße Hamburgs und Pall Mall bzw. Mall in England), eine 800m lange Lindenallee aus dem 18.Jahrhundert erlebt.

    20251013_124738~2.jpg


    20251013_125142~2.jpg


    Die "fränkische Schweiz" ist bietet tolle Aussichten:

    20251014_115731~3.jpg


    20251014_122909.jpg


    20251014_123059~2.jpg


    Höchst interessant: Das Levi Strauss- (ursprünglicher Name: Löb Strauß) - Museum in seinem Geburtsort:20251014_153110~2.jpg

    20251014_143127~2.jpg20251014_145824~2.jpg


    Sternengrüße

    Horst

    So, fasse mich jetzt mal kurz, weil ich den (absolut nachvollziehbaren) Eindruck habe, dass meine Hauptadressaten, unsere Clubmitglieder, ein begrenztes Interesse an den anderen Baureihen haben. Deshalb jetzt noch mal, wie angekündigt, Bericht zum Austausch der Bremsanlage beim 500 SEC. Hauptproblem: Die Bremssättel meines (lt.LastVIN) im Juni 1991, also kurz vor Schluss produzierten Autos waren nicht, wie 99% aller anderen, von ATE, sondern von Bendix. Keine Ersatzteile mehr, also Umbau auf ATE. Einzelheiten und Preise erspare ich Euch.

    Jedenfalls mit Brigitte den "erneuerten" SEC mit dem US 560er abgeholt, im Konvoi viele Likes "geerntet" und gefreut.

    Den 190er habe ich übrigens heute morgen per Hand mit dem letzten Rest meines tollen Swisswax poliert. Steht da wie neu! Gleichwohl ist mir dieses Mittel mittlerweile trotz Lebensmittelechtheit zu aufwendig. Werde zur sog., aber nicht echten Keramikversiegelung von Dr.Wack oder Sonax wechseln.

    Sternengrüße

    Horst 20251011_145024.jpg

    20251011_144941.jpg20251011_145001.jpg20251011_145817.jpg20251011_154931~2.jpg20251011_154911~2.jpg

    Hallo zusammen,

    das war m.E. heute wirklich der "Gipfel":

    die SPD als einzige Wahrerin des Fortschritts subventioniert sowas von entschlossen in Dunkelflautedeutschland durch neue Prämien den durch Abschaltung der Atomkraftwerke kohledominierten Ladestrom für die angeblich 0-emisson-Vehicles, dass man nur noch den Kopf schütteln kann. Und die CDU macht auch noch mit!! Jeder weiß mittlerweile, dass mit den sog. "erneuerbaren" 40 Mio Fahrzeuge nie betrieben werden können. Heißt zwar nicht automatisch, dass E-Mobilität keine Daseinsberechtigung hat. Habe selber Tesla und BMW I3 gefahren und für gut befunden. Aber warum muss der Staat da mit den Steuermitteln aller eingreifen ? ?

    Habe ein altes "Siegerfoto" ausgegraben.

    Könnte sich um die Urgroßmutter von Bärbel Bas handeln. :ironie:

    Gruß

    Horst

    20250924_224837~2.jpg

    Hallo zusammen,

    auf das überschwängliche Lob für Mercedes im letzten Beitrag folgt nun die kalte Dusche wie folgt: Letztens mit dem 199er 560 auf der Autobahn bei "gemütlichen" 140 km/h unterwegs gewesen. Auf einmal rechts vorne ein schnarrendes Geräusch. Auf dem nächsten Parkplatz angehalten. Ursache: es hat die Abdeckung der Wagenheberaufnahme "weggeweht". Die wiederum hängt an einem Plastik- Sicherungsband. Daran zappelte die Abdeckung und produzierte das Geräusch. Erstmal mit Heftpflaster fixiert. Beider alten Abdeckung offenbar infolge Alterung alle Zähne zum Einrasten abgebrochen. In Ermangelung alternativer Ersatzmöglichkeiten bei Mercedes vorsoglich Ersatz für alle bestellt. Dann der (Preis)Schock: siehe Bilder. Jetzt muss ich auch noch selbst lackieren.....

    Aber das ist noch nix gegen mein Erlebnis mit den erforderlichen neuen Bremsen für den Almandino SEC ;( . Doch davon später....

    Trotzdem Sternengrüße

    Horst

    20250912_143301~3.jpg20251009_144656~2.jpg20251009_144631~2.jpg20251009_143641~2.jpg

    Hallo zusammen,

    heute ein sehr schönes o.g. markenungebundenes Oldtimertreffen besucht. Herausrragende Eindrücke:

    a) Audi Super 90. Ursprünglich Mercedes W118. Mercedes hatte ja 1958 AutoUnion gekauft und 1964 an VW weitergegeben.Das war die Rettung für Audi.

    b) Opel Diplomat 5,4. Zwei schöne Exemplare. Tolle SWRA!

    Gruß

    Horst 20250928_143953~2.jpg

    mbpassion.de-der-mercedes-w-118-ein-nie-umgesetztes-modell-war-die-basis-des-ersten-nachkriegs-audi-7.jpg20250928_142056~2.jpg20250928_142025~2.jpg20250928_142223~2.jpg20250928_145231~2.jpg

    Hallo Alexander,

    der Aufprall ( hervorgerufen durch einen Mercedes B-Klasse [death] ) war gefühlt harmlos; wir konnten sogar noch ein paar hundert Meter heimfahren; sah alles halb so wild aus (siehe Bild). Erst am nächsten Tag auf dem Weg zur Karosseriewerkstatt stellte sich heraus, dass der Jimny nach links zog und die ESP-Warnleuchte ließ nichts Gutes ahnen. Das Vorderrad hatte es glatt 5 cm nach hinten geschoben. Also Vorderachse massiv geschädigt. Wird auf jeden Fall repariert, da er uns fast sieben Jahre Freude bereitet hat und wegen seiner Seltenheit im Straßenbild sogar häufiger für Aufsehen sorgt .... Die gegnerische Versicherung hat sich noch nicht geäußert; angesichts der klaren Haftungslage werde ich sie bei Weigerung ihres Eintritts verklagen.

    Gruß

    Horst

    20250826_165925.jpg20250903_103310~2.jpg20250903_103257.jpg

    Hallo Gemeinde,

    das im letzten Beitrag erwähnte Projekt, nennen wir es "Altern mit Oldie" braucht noch Zeit; die gedankliche Ideenskizze ist aber schon fertig.

    Deshalb zur aktuellen "materiellen" Situation: Letzte Woche ist mir in meinen "daily driver" Suzuki Jimny jemand reingefahren. Schaden lt.Gutachter: 17000 €. Normalerweise wirtschaftlicher Totalschaden. Aaber: Wiederbeschaffungswert 32000 €. Grund:

    Der Viersitzer wird mittlerweile in Gold aufgewogen, weil Suzuki wegen der :cursing: EU Abgasgesetzgebung desen Export aufgegeben hat.

    Deshalb ist mein 190er jetzt wieder mal der daily driver und es ergab sich beim Tausch der Fahrzeuge in der Garage mit einem 126er die Gelegenheit, beide gegenüber zu stellen. Macht euch selbst ein Bild über die Größenverhältnisse. Immer noch mehr Chrom an derS-Klasse trotz Baujahr 90. Und: 14 Zoll Gullldeckel aus 1983 gegenüber 15 Zoll (erst ab 1985) bei "den Großen". Kleine Zeitreise....

    Gruß

    Horst

    20250912_143301~2.jpg

    Hallo zusammen,

    mal wieder ein kleines update, diesmal verbunden mit einem Lob an Mercedes: durch eigene Blödheit hatte ich den einzigen (allein das war ja schon fahrlässig) mir verbliebenen Schlüssel meines US 560 SEL verloren. Sicher kennen einige von Euch die hektische vergebliche Suche und Nachfrage an allen denkbaren Orten und den darauf folgenden Frust. Die so wichtige Datenkarte, die ich von allen anderen habe, fehlte natürlich auch. Was tun? Habe dann bei der örtlichen Mercedes-Vertretung, bei der ich meinen 190er vor 42 Jahren gekauft, sie aber nach Ablauf der Garantie aus allgemein nachvollziehbaren Gründen verlassen habe, wegen der Nachfertigung des Schlüssels nachgefragt. Ergebnis; im Prinzip: ja. Vorteil: es sei ja noch ein rein mechanischer Schlüssel. Problem: die Wartezeit. Diese läge erfahrungsgemäß zwischen vier Wochen und mehreren Monaten. Habe dann, bevor ich das Projekt Schlüsseldienst mit neuen Zylndern pp. In Angriff genommen hätte, den Auftrag erteilt. Und siehe da; nach 7 Tagen waren die (zur Sicherheit 2) bestellten Schlüssel da!! Mit Hochspannung in die Garage gedüst, Schlüssel ins Schloss; passt!

    Große Erleichterung. Und das für nominell 63,19 €! Also: Mercedes ist bei aller Kritik bez. der Ersatzteilpreise auch mal zu loben, was ich hiermit tue.

    Die anderen laufen gut; bei Gelegenheit mehr. Der blauschwarze 560 SEL rennt mit mittlerweile über 330.000 km wie ein junger! Wir haben ihn auch schon seit

    23 Jahren :/ :) !

    Gruß

    Horst 20250909_114306~2.jpg20250812_115347~2.jpg20250812_115249~2.jpg

    Lieber Klubkollege Heinzelmann (Deinen richtigen Namen kenne ich nicht):

    Jetzt sind wir voll in der aktuellen Problematik: Obwohl sich Lehrling Chris höflich (wie wir es in diesem Forum erwarten) vorgestellt und dezidiert eine technische Frage gestellt hat, wird er von Dir mit einer nichtssagenden und grammatikalisch fragwürdigen Antwort abgespeist. Höflichkeit und Respekt müssen m.E. auf Gegenseitigkeit beruhen.

    Freundliche Grüße

    Horst

    "Hallo" ? Kein Hinweis darauf, wer Du bist. Warum willst Du dieses Forum anonym in Anspruch nehmen und dich nach erfolgreicher Anzapfung ebenso wieder (wie etliche vor Dir) vermutlich wieder verabschieden?!

    Du solltest die Grundregeln der Höflichkeit und auch unserer auf Gegenseitigkeit beruhenden Community beachten. Allein der von Dir erwähnte Besitz eines 190ers reicht da nicht aus.

    Gruß

    Horst

    Tja, Blacky, das sind, ex post betrachtet, die Vorzüge des Alters, selbst mal solche Kisten gefahren zu haben. Meiner war auch hellblau. Interessant (fällt mir erst jetzt auf), dass VW, der kleine BMW und alle anderen Heckmotorautos (Porsche pp) keinen Kühler brauchten und deshalb designtechnisch nach heutigen Maßstäben avantgardistisch waren: keine Kühlerkonfigurationen und: sie hatten sogar einen Frunk!! Der VW 1500 hatte sogar noch einen zusätzlichen Trunk im Heck...

    Hier mal als Beispiele Käfer, Karmann Ghia sowie die Isetta -im erwähnten BMW-blau, der Messerschmitt Renntiger und das Goggomobil (letztere allerdings ohne Frunk ;) ) aus dem Schramberger Museum.

    Gruß

    Horst

    image.jpg20250813_125625.jpg20250813_130727.jpg


    image.jpg20250813_130637.jpg

    Hallo zusammen,

    Brigitte und ich waren im Rahmen eines Kurzurlaubes in Schramberg/Schwarzwald im sehenswerten Junghans-Uhren/Automuseum und haben dort interessante Entdeckungen gemacht, u.a. einen BMW 700, der inder LS- Version mein allererstes Auto war; seinerzeit (1969) erste Wahl, weil er mit 140 km/h den Käfer in den Schatten stellte. Man beachte die damals schicken Talbot-Spiegel links (und rechts!)

    20150327_122547~2.jpg

    Bei seitlicher Betrachtung fallen die heute wieder modernen, versenkten Türschlösser wieder auf...

    20250813_130802~2.jpg20250813_130928.jpg


    Andere Modelle bei nächster Gelegenheit.

    Eigentlicher Anlass dieses Besuchs war eine Sonderausstellung zu Ehren Erich Bitters, der sehr schöne italienisch (Frua) inspirierte Fahrzeuge mit tatkräftiger Unterstützung von Opel auf der Basis des 8-Zylinder Diplomat kreierte und auch als Hersteller produzierte. Nachstehend einige Impressionen dieser schönen Klassiker:

    20250813_132009~2.jpg20250813_132052~2.jpg20250813_132121~2.jpg20250813_132505~2.jpg20250813_132431~2.jpg20250813_132348~2.jpg


    Gruß

    Horst

    Hallo zusammen,

    heute über einen sehr informativen Artikel in der FAZ gestolpert( siehe Anlage). Jaja, copyright, ich bin Abonnent und stehe das durch 8) . Die Frage: würdet ihr es so machen wie Klein-Ole? Was hätte Bruno Sacco gemacht? Natürlich alles hypothetisch. Der neue "Steilkühler" ist m.E. eine mäßige Kopie des 126er SEC und bemerkenswert einfallslos, imitiert er doch die "rückwärtsgewandte" Verbrenner Philosophie (die ich nach wie vor liebe <3 ) . Es fehlt der Mut, stilistisch (nicht umsonst hieß die Abteilung bei Daimler-Benz Stilistik und noch nicht "Design") mal wieder ganz neue Wege zu beschreiten wie seinerzeit beim W201 :love: !

    Was denkt ihr?

    Kühlergrillgrüße

    Horst20250805_202050~2.jpg