mein Baby in Astralsilber

  • Am anderen Morgen gingen dann immerhin die Kontrolleuchten wieder an, aber die Ladekontrolle glimmte weiter. Ein Test ergab das im Leerlauf an der Batterie nur 11,9V anlagen. Mit dem Regler der alten Lichtmaschine lagen dann wieder 13,68V an - also hat wohl der Regler einen Schuss. Da ich gerade wenig Motivation habe nochmal Kohlen zu tauschen habe ich mir einfach einen neuen bestellt.

    IMG_3586.HEIC.jpg


    Vor ca 10 Jahren war mir schon mal eine Leiterbahn vom Dimmer gebrochen und als ich gerade den Grund für die flackernde Beleuchtung gesucht habe (es waren tatsächlich einfach nur 2 Massekontakte lose...) ging plötzlich gar keine Beleuchtung mehr im Innenraum. Naja, einmal neu verlötet und schon gehts wieder :)

    IMG_3583.HEIC.jpg


    Als ich das Kombiinstrument draußen hatte ist mir auch aufgefallen das die Manschette der Tachowelle nicht mehr da ist wo sie sein sollte. Wenn ich mich recht entsinne müsste das, so wie auch die Massepunkte der Heizung, schon so sein seit ich die Klima eingebaut habe. Das hab ich dann beim Ölwechsel direkt mit behoben. Um da hin zu kommen muss aber der Scheibenwischer raus und das geht mit Klima schwieriger als ohne da da das Expansionsventil und die Leitung dezent im Weg sind... Abhilfe schafft hier das lösen des Bleches der Spritzwand.

    IMG_3584.HEIC.jpg


    Dann hab ich gesehen das bei Klima unter die Kühler noch eine Luftführung kommt, die hab ich auch noch eingebaut. Lässt sich tatsächlich komplett ohne Demontage der Kühler verbauen, aber es ist von Vorteil wenn man die Stoßstange entfernt.

    IMG_3597.HEIC.jpgIMG_3598.HEIC.jpg


    Das Getriebeöl wollte ich nach fast 40 Jahren dann auch mal wechseln, da kam schon ne ziemliche Brühe raus. Dafür war aber der Abrieb am Magneten für die Zeit vollkommen ok. Lustig war auch die Einfüllschraube raus zu bekommen. Original wird hier ein 14er Inbusschlüssel benötigt und der einzige den ich gefunden habe war so groß das er zwar leicht rein ging, aber raus ging er erst wieder nachdem ich das Getriebelager gelöst und das Getriebe leicht zur Fahrerseite gezogen hatte...

    Beim Öl hab ich mich für ATF von Liqui Moly entschieden und mein erster Eindruck ist das es sich weicher schalten lässt und das weniger Kraft im Getriebe verpufft.

    IMG_3600.HEIC.jpgIMG_3602.HEIC.jpg


    Und zum Schluss noch mein Highlight: das Lederlenkrad, das ich vor 2 oder 3 Jahren mal gekauft habe, habe ich über den Winter neu beziehen lassen und gestern endlich verbaut. :love:

    IMG_3604.HEIC.jpg

  • Tolle saubere Arbeiten, und das feine Lederlenkrad die Kirsche auf der Torte - wohlverdient :saint:

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 300.000 km | seit 10/2021 bzw. 253.000 km


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Weiter gehts mit ner kleinen Lichmaschinen Odyssey.

    Im letzten Post hatte ich ja erwähnt das ich mir einen neuen Limaregler bestellt hatte. Mein Wahl fiel auf einen von Hella, weil der etwas günstiger war als der von Bosch und ich mit Hella noch keine schlechten Erfahrungen gemacht hatte.

    Naja der neue Regler kam, wurde eingebaut und nach ca 20km hatte ich wieder eine leuchtende Ladekontrolle.

    Beim Ausbau des neuen Reglers fiel mir aber auch schon wieder dieses komische Schleifbild an den Kohlen auf.

    IMG_3624.HEIC.jpgIMG_3625.HEIC.jpg


    Dann wollte ich im April zum Season Opening vom Classics and Coffee in Stuttgart fahren und hab gerade mal hundert Kilometer geschafft bis die Ladekontrolle wieder anging. Sie glimmte zwar nur, aber trotzdem war mir das zu heiß und so bin ich wieder nach hause gefahren. Ich kam tatsächlich auch noch bis nach hause, aber man hat schon gemerkt das nicht mehr allzuviel Strom im System ist...

    Zuhause habe ich dann erstmal meine 55A Lima zerlegt, gereinigt, ein paar Maße genommen und dann mit neuen Lagern und überholtem Regler wieder im Auto verbaut.

    IMG_3631.HEIC.jpgIMG_3633.HEIC.jpgIMG_3635.HEIC.jpgIMG_3637.HEIC.jpgIMG_3645.HEIC.jpg


    Die überholte 70A Lima hab ich dann mal zerlegt und dabei zeigte sich deutlich wo der Hund eigentlich begraben liegt...

    IMG_3650.HEIC.jpgIMG_3651.HEIC.jpgIMG_3654.HEIC.jpg

    Trotz angeblicher Kompatibilität des Läufers sitzt der Schleifring 2-3mm weiter hinten und so hat der Regler quasi dauerhaft mit Kurzschluss gearbeitet. Zusätzlich hat das auch für einen übermäßigen Verschließ der äußeren Kohle gesorgt, weswegen mir dann auf der Fahrt nach Stuttgart der bis dahin funktionierende Regler ausgefallen ist.

    Ich hatte vorm zusammenbau zwar den alten und den neuen Läufer nebeneinander liegen, aber da ich mit der Demontage des alten Schleifrings etwas vorschnell war konnte ich das nicht mehr 1:1 vergleichen.

  • Dann war mir, wie auch immer das ging, die Führung der Tachowelle hinten am Tacho gebrochen.

    Ich hab mir dann bei Ecki einen Ersatztacho gekauft, von dem aber nur das Beschädigte Gehäuse verwendet.

    IMG_3684.HEIC.jpg

    Natürlich ist mir dann aber beim ersten mal zurückstellen der Tageskilometerzähler stehengeblieben. Ursächlich war die hier zu sehende obere Welle, die war komplett rausgerutscht. Ich fürchte aber das mich das wieder ereilen wird und ich da dann auch noch ein Blech hinfabrizieren muss...

    IMG_3739.HEIC.jpg


    Dann wollte ich noch das Servoöl tauschen. Ich hab dazu erstmal das Öl im Ausgleichsbehälter abgesaugt, dann den Filter raus und weiter abgesaugt. Anschließend hab ich 3-4x frisches Öl eingefüllt und bin ein paar Meter gefahren und die Lenkung hin und her bewegen zu können. Beim 4. mal hab dann noch einen neuen Filter eingebaut und mich zu einer größeren Probefahrt aufgemacht.

    Das Öl ist jetzt zwar immer noch Schwarz, aber meine Subjektive wahrnehmung sagt mir das es sich bereits positiv bemerkbar macht :)

    IMG_3749.HEIC.jpgIMG_3750.HEIC.jpg


    Dann war ich gestern mal kurz in Stuttgart und hab mir dort noch einen NOS Klimakondensator gekauft um den für schlechte Zeiten auf Lager zu legen :saint:

    Das ist tatsächlich erst der zweite Kondensator in dieser Bauform den ich in den letzten 2 Jahren käuflich erwerblich gesehen habe und einen davon habe ich schon verbaut. Der Händler, bei dem ich den jetzt geholt habe, meinte das er mehrere davon hatte, das aber auch der allerletzte war.

    IMG_3759.HEIC.jpgIMG_3760.HEIC.jpg


    Um den Beitrag dann auch wieder mit Lichtmaschine abzuschließen:

    ich hatte ja noch den alten Läufer liegen wo ich den Schleifring nicht drauf bekommen habe. Hier hatte ich mir schon mal noch einen neuen Schleifring bestellt und es diesmal so gemacht das ich den Läufer längere Zeit im Tiefkühler liegen hatte und den Schleifring vor der Montage mit dem Föhn erhitzt habe. So gings dann halbwegs.

    IMG_3743.HEIC.jpgIMG_3745.HEIC.jpg

    Ein erster Test stimmt dann auch schon recht positiv :)

    IMG_3767.HEIC.jpg

    Mal schauen ob diese Lima es dann zum Baby Benz Special nach Stuttgart schafft...

  • Moin Marie,


    tolle arbeit, ich hatte mir letztes Jahr auch zwei neune Regler gekauf und verbaut und dieses Jahr war er dann schon wieder hin also habe ich mir eine neue (Überholte) Bosch Lichtmaschiene gekauft und eingebaut. Bis jetzt habe ich kein Probleme mehr. Ich wünsche Dir eine gute Zeit und ganz viel Spass mit Deinem Silberpfeiel :love:


    Viele Grüße Tycho

    Anständige Autos haben Heckantrieb, nur Kutschen werden gezogen. 8)