Was man aus/mit ein Oldtimer machen kann.....

  • Tach auch....,


    viele von uns sind bei Fratzenbuch ich auch und habe so manches schönes erlebt bzw. alte bekannten. Freunde usw. wieder entdeckt bzw. den Kontakt wieder aufgenommen und das bereitet mir Freude! Doch die heutige Geschichte..... mir blieb das Herz fast stehen und ich bekam Gänsehaut und es triebt mir die Tränen in den Augen.


    Ich hol mal weiter aus damit ihr auch wisst um was es bzw. mir dabei ergeht, denn jeder hat wahrscheinlich eine besondere Beziehung zu ein bestimmtes Fahrzeug aus seine(r) Jugend.


    Mein Vater ein Automechaniker mit Leib und Seele und fuhr wie viele andere Leute auch in 50ern ein Motorrad (Arial 650er) was damals normal war und in 1957 kaufte er sein erstes Auto denn mein Bruder war schon 2 Jahre und sollte bequemer und sicherer mit genommen werden, bis dahin saß er zwischen Papa und Mama auf den Arial.



    Er schnappte sich sein erspartes und kaufte sich ein Opel Rekord Olympia Baujahr 05-1956 in Metalic Blau, für den damalige Zeit ein angesagtes Auto und dem Ponton von Mercedes-Benz ziemlich ähnlich. Später hat er mir gebeichtet das er immer eine Ponton haben wollte aber das Geld hatte nicht gereicht. Den Olympia fuhr er bis 1975 ich bin also mit den Olympia aufgewachsen und hatte immer eine sehr enge Beziehung zu dieses Fahrzeug zumal ich damals schon keine 2 linke Händen hatte und ich bei den Reparaturen mit helfen durfte/musste?!?!?! nein durfte!. Ich habe die "Karre" immer vermisst und war später immer total begeistert wenn ich ein 56er Olympia sah. In den Niederlanden haben die Fahrzeuge ihr Kennzeichen ein "Autoleben" lang, man kann also an das Kennzeichen das Baujahr ohne Probleme Ermitteln jedoch nicht wo es gemeldet ist. Und das Kennzeichen von den Olympia TX-98-01 werde ich NIE vergessen können.


    So finde ich es nicht fremd wenn man mal in der schöne neue Welt sucht aber ich wurde nie wirklich fündig. Diese Woche aber war ich auf eine Niederländische Site und da konnte man nach KFZ-Kennzeichen suchen....... und siehe da ich wurde fündig: Opel Rekord Olympia, Baujahr 05-1956 das war nicht neu für mich jedoch stand da Farbe Rot.?!?!? Nun mein Alter Herr erzählte mir vor Jahren (5-10-15?) mal das junge Leute den Olympia in Rot lackiert haben..... nun ja dann war es wohl so. Schön ist anders zumal ich noch nie ein Fan von Rot war. Almandinrot oder Barollo ist da eine Ausnahme! So suchte ich weiter und stieß auf den Historische Opel Club Nederland, und wie es so sein sollte sind die auch bei Fratzenbuch und nach ein paar Bilder angeschaut zu haben wurde ich fündig............... GÄNSEHAUT!!!! das sage ich euch. (sorry aber muss das mal loswerden denn nur ihr könnt sowas verstehen).


    So und nun mal die Bilder.


    So sieht der Olympia jetzt aus: nicht wirklich ein Highlight (meine Meinung den ich kenne das Original live)


    Hier mal ein paar Impressionen aus vergangene Tage von und mit den Olympia



    Im Urlaub mit Anhänger und Zelt, der Anhänger ein Eingenbau meines Vaters. der Fiat 600 gehörte mein Opa ...... in der Schweiz.



    Mai 1968? im Schwarzwald


    Und ja Holland und Wohnwagen...... 1971

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Heerlich, dass Du euer altes Auto wiedergefunden hast! Ich wäre genauso aufgeregt, wie Du es bist!


    Um das "Loch" zwsichendruch zu vermeiden, habe ich mit allen mir möglichen Mitteln 2008 verhindert, dass der Schwarze verkauft wird - denn der hat für mich eine ganz ähnliche Bedeutung. Allerdings hätte ich den wohl in Afrika suchen müssen, wenn ich ihn wiederfinden hätte müssen...



    Tja, das mit den Oldtimern und dessen ehemaligen Besitzern ist immer wieder einzigartig.


    Allerdings muss ich auch sagen, dass nicht alle so sind.


    Ich habe ja bekanntlich einen Wartburg 312 von 1967. Nachdem die Restaurierung fertig war, und er zuverlässig fuhr, kam mir der Gedanke, mich mal kundig zu machen, ob die alten Besitzer (vier an der Zahl) vllt. Interesse an einem Wiedersehen mit ihrem alten Auto hätten.


    Leider konnte ich zwei der Besitzer nicht finden (mussten ja auch unbedingt Bernd Müller heißen...), den letzten Vorbesitzer kenne ich ja persönlich, bin mit ihm regelmäßig im Kontakt, da er bis heute nur Wartburg und Barkas fährt.
    Bleibt also der Erstbesitzer. Er hat einen recht ungewöhnlichen Familiennamen, sodass die Suche im Telefonbuch tatsächlich zum Erfolg führte. Zwar landete ich zunächst bei Verwandschaft von ihm, diese gaben mir freundlicherweise die Nummer des "Gesuchten".
    Diesen (bzw. dessen Sohn, der damals auch Kaufvertäge und Werksattaufträge unterschrieben hat) habe ich erreicht. Er wohnt nochimmer in DD. Der Erstbesitzer selbst lebt nicht mehr.
    Ich bot ihm an, dass ich mal vorbeikomme, oder im auch erstmal nur Bilder oder eine Breifkopie zwecks Glaubhaftigkeit zusende - er war recht knorrig: Kein Interesse.
    Autos müssen fahren, alles andere interessiert ihn nicht. Er hat jetzt einen Reanult und ist mit dem sehr zufrieden, die alten Karren interssieren ihn nicht.
    Tja. So unterschiedlich ist das.... :wacko: Kannst´nix machen....


    Ich denke mal, bei Dir wird da Verhältnis zwischen altem und neuem Besitzer besser sein.



    MfG York

  • Hallo Bastiaan,


    ich gebe Dir Recht, dass der Olympia in dem Metallicblau besser aussah als in Rot-Weiß. Allerdings ist es doch erfreulich, dass er überhaupt überlebt hat. Vielleicht weiß ja auch der heutige Besitzer überhaupt nicht, welche Farbe sein...ääh...Dein...ääh...Euer Auto mal hatte, und er nimmt Deine Bilder zum Anlass für eine Neulackierung - man weiß ja nie. ;)


    Übrigens: Die Scheinwerferschirmchen und die "Bullaugen" an der Seite sind zeitgenössisches Zubehör, letztere angelehnt an die Buick-Modelle.

    • Offizieller Beitrag

    Moin Bastiaan,


    tolle Story. Ich denke, das würde mir auch so gehen,wenn ich unseren alten Kadett A wieder finden würde. Der hat allerdings definitiv den Weg in die Schrottpresse gefunden.


    LG Bianca

  • Sehr schöne Geschichte.



    Das kann Gänsehaut machen, wie Hitchcock.


    Na sowas. Ein Holländer mit Wohnwagen, wer hat das schon gesehen? :thumbup:


  • Tach auch Volker,


    ich bin dabei den jetzige Besitzer ausfindig zu machen. Was ich bisher in Erfahren hab bringen können ist der jetzige Eigentümer das auto seit Mai 2013 hat und in Alkmaar wohnt. Mehr noch nicht aber die Suche läuft auf mehrere Plattformen..... mal schauen wann er sich meldet.


    Kaufen.... hmm ja gerne aber auch in den Zustand noch mehrere 1000 Euro und dann noch die Arbeit die man damit hat, aber der gedanke ging hier im Hause auch schon rum und nicht nur von mir.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

    Einmal editiert, zuletzt von Bastiaan ()

  • Hey Bastiaan!!!


    Ich drück die Daumen !!!


    Mensch wäre das ein Traum !!!


    Vatterns alter Wagen !!! :love:


    Zustand erstmal egal, Hauptsache läuft & hat TÜV !!! :)


    Dann hast' noch viel Zeit, den zum Vererben herzurichten !!! 8o


    Viel Erfolg & viele Grüße
    Volker