Hallo ihr lieben,
ich möchte euch meinen 1983er Mercedes 190E mit Grundausstattung und 92Tkm Laufleistung präsentieren.
 
									
		33 jähriger Jahreswagen
- 
			
- 
			Ist ja wie aus dem Laden.  
 Den kann man leider nicht fahren, den muss man weiter rumstehen lassen.  
 Opa-ozzy kann dir bestimmt noch Tipps geben, wie man den "verschönern" kann. 
- 
			
- 
			Born to run Mal nett nen Stinkefinger gezeigt 
- 
			Hallo! 
 Da hast du aber ein schätzen!
 Gut weiter flegen dann hält er noch ewig.
 Gruß Frank undClaudia..
- 
			Tolles Auto!  Silberdistel ist eine schöne Farbe. Silberdistel ist eine schöne Farbe.
- 
			Großartiges Auto, einfach nur großartig! Bitte genau so lassen und erhalten, wie er ist! 
- 
			Ja, der ist wie frisch vom Band, 
 einfach klasse !!!
   
 LG, Dedto
- 
			Hallo, ganz großes Kino. Gefahren wird der Wagen dann sicher nur an trockenen sonnigen Tagen, nicht wahr?  
- 
			Hallo, 
 ist er denn schon volle 33 ? Fahrgestellnr.? Wievielter Halter bist Du?
 Dein Schätzchen nähert sich mit rechtem Außenspiegel schon bedenklich der Vollausstattung.
 Jedenfalls herzlich willkommen in der Gruppe der 83er, dem Ursprung aller Vormopfe!
 Sternengrüße
 Orste
- 
			Hallo, sehr beneidenswert dein 190er!! ist er denn schon volle 33 ? Fahrgestellnr.? Wievielter Halter bist Du? 
 Laut angegebenem Baujahr im Profil noch nicht ganz, erst im Oktober. Seriennummer wird daher auch schon in den oberen 10 000ern sein.Grüße 
 Sebastian
- 
			Man beachte auch dem Wackeldackel, sowie die gehäkelte(?) Klorollenhaube  
- 
			Danke für die vielen Komplimente. Der Wagen wird am 27. Juni 2016 33 Jahre alt. Ich bin der dritte Halter. Ja es stimmt, der Wagen wird nur an trockenen und möglichst sonnigen Tagen gefahren. Der rechte Außenspiegel ist zwar elektrisch, aber so viel ich weiß ist es bei allen 190ern Serie (lasse mich aber gerne eines besseren belehren). Ansonsten hat mein Mercedes keinerlei Extras, keine Klimaanlage, keine Zentralverriegelung, kein ABS, keine Servolenkung, kein Schiebedach. Er bekommt bald die originalen 14 Zoll Gullideckel, frisch beschichtet, was ihn hoffentlich noch etwas aufwertet. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an Horst für die wertvollen Tipps. 
 Gruss.
 Giovanni.
- 
			Der rechte Außenspiegel ist zwar elektrisch, aber so viel ich weiß ist es bei allen 190ern Serie 
 Moinschönes Auto mit einem beneidenswerten Km und allgemeinen Zustand. 
 Bitte auch weiterhin nur bei schönem Wetter fahren  
 Der rechte Spiegel war seinerzeit keine Serie.Man(n) musste diese Sonderausstattung
 in der SA Liste ankreuzen und konnte soweit ich mich erinnern kann zwischen elektr und manuell wählen.
 Viel Spaß mit dem seltenen Stück Gruß 
- 
			Hallo 
 zu meinem Lieblingsthema rechter Außenspiegel noch mal Kopie eines meiner Beitrage von 2012:".......der rechte Außenspiegel war beim W 201 von Anfang an lieferbar, aber wie 
 so viele andere Sachen, die heute serienmäßig sind, gegen Aufpreis,
 nämlich 153 DM.
 Ab 1987 wurde er dann in die Serienausstattung übernommen. Die Blende
 war beim 201 und W 126 aus Plastik, beim R107 aus Chrom. (siehe
 Bilder). Hat doch was! Ist auch ein echtes Alleinstellungsmerkmal, daß ich nicht missen möchte.
 Außerdem wird der cw-Wert entscheidend verbessert!"
 eig.190 2.jpgSchließlich noch zur Erbauung ein 6,9 l, der damals so viel kostete wie ein exklusives Einfamilienhaus, ohne dieses Extra! mercedes 6,9 ohne rechten Außenspiegel.jpg @ Giovanni: das mit der Vollausstattung sollte ein joke sein. Was mir noch aufgefallen ist: Sowohl Kühlmittel- als auch Waschwasserbehälter müssen neu sein. Die sind spätestens nach 20 Jahren eher braunrot und lassen die Farbe der Flüssigkeiten nicht mehr erahnen. Gruß Orste 
 Bearbeiten
- 
			Born 
 to run Mal nett nen Stinkefinger gezeigt
 Danke, du hast alles gelesen, aber nix verstanden.
 Wenn du weiterhin den Proll raushängen lassen willst, wirst du mich erst richtig kennlernen. Schließlich noch zur Erbauung ein 6,9 l, der damals so viel kostete wie ein exklusives Einfamilienhaus, ohne dieses Extra! 
 Na ja, ich sag mal so, da hat damals der Verkäufer gepennt.
 Dieses Extra hätte man einem so potenten Kunden eigentlich auch noch unterjubeln können.
 Wenn ich ds hinterher bemerkt hätte, hätte der nen Einlauf bekommen und des Ding wär für Umme drangewesen.
 Aber manche brauchen bei 6.9 ltr. etwas Askese zum Ausgleich.
 Rechte Spiegel waren halt lange ein Extra, da gab es dann in der Autozubehörteileabteileung vom Wertkauf noch Hagusluxauge.
 Da gab es dann rechte Spiegel, die dem Originalnachempfunden waren für um die 30 Mark.
 War das erste Extra, was ich 79 meinem 71 Taunus gegönnt habe.
 Aber man kann sich manchen Verzicht im Überfluß auch schön reden, oder wie ist des mit den Recaros? 
- 
			Hallo auch von uns nochmal herzlich willkommen. Wir sind sozusagen silberdistel Fans, wie im Bild zu sehen bis vor kurzem zwei davon im Fuhrpark. Der verbliebene 190E Aut. ist EZ März 84, allerdings Alltagsauto mit 350'000km, was aber dem Fahrspass und der Qualität keinen Abbruch tut. Gute Fahrt. 
- 
			wie ist des mit den Recaros? Also wenn man einmal nen Recaro gewöhnt ist, setzt man sich nur sehr ungern wieder auf was anderes. Ich möchte meinen Recaro-Sitz auf keinen Fall mehr missen!!! Und natürlich Herzlich Willkommen hier im Forum!!! 
- 
			Wunderbar, ich sitze in meinem Schwarzen auch immer auf Recaros, wie eigentlich alle VorMopffahrer.  Ob die Mopf-Sitze auch Recaros sind, weiß ich aus dem Hut nicht. 
- 
			Als ich bei meinem MoPf die Lehne des Fahrersitzes neu bezog fand ich auf dem Sitzgestell jedenfalls einen entsprechenden Aufkleber.  
 
		 
		
		
	
