DAB+ im 190er

  • Hallo in die Runde,


    da ich aus meinem letzten Beitrag noch eine Rückmeldung zum Langzeittest schuldig bin, möchte ich mich noch einmal melden.


    Das Radio gefällt mir nach wie vor gut und ist hinsichtlich Klang, Funktionalität, Design und vor allem Empfang für mich immer noch die richtige Entscheidung gewesen.

    Ich konnte nur ein kleines Problem feststellen, dessen Ursache mir nicht ganz klar ist. Manchmal kommt, nach dem Motorstart und obwohl das Radio normal hochgefahren ist, einfach kein Ton. Da hilft nur Motor aus und neu starten, meistens geht es dann. Einen Wackelkontakt zu den Lautsprechern würde ich eher ausschließen, da, sobald es einmal läuft, keine Abbrüche im Ton vorkommen. Alles in allem würde ich aber dennoch eine Empfehlung aussprechen, da es vor allem preislich moderater unterwegs ist als die Blaupunkt-Retro-Modelle, die laut einiger Erfahrungsberichte noch andere Krankheiten aufweisen. Das Conti ist für mich einfach zu bedienen und hat trotzdem viele Features an Bord.

    So viel von meiner Seite. :)


    Viele Grüße

    Simon

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Simon und danke für den Langzeitbericht!


    Ich habe mir ja zwischenzeitlich auch das Blaupunkt Skagen 400 ohne CD gekauft und eingebaut. Nicht weil ich mit dem Conti unzufrieden war, sondern weil ich auch DAB wollte und einen kleinen Sub. Ist ein Pioneer Untersitz Woofer der mir völlig ausreicht. Splitter ist auch von Blaupunkt und kostet auch um die 30 Euro. Witzig, ich hatte diesen Thread schon wieder völlig vergessen. Ob es unterschwellig an Bodos Erwähnung lag das ich dieses Radio ausgewählt habe? Wer weiß...


    Bin auf jeden Fall auch zufrieden. Zwei Kleinigkeiten stören mich am Skagen. Man kann sieben Farben auswählen für die Beleuchtung. Darunter natürlich auch gelb. Dieses gelb ist das grünste gelb das ich je gesehen habe :P finde ich aber nicht schlimm. Was mich schon etwas nervt ist, dass es keine Skip Tasten gibt. Dazu dient nur der rechte Drehregler, der allerdings völlig gefühllos und ohne Rasten ist. Damit während der Fahrt mal eben genau zum nächsten Track wechseln ist ein Glücks- und Geduldsspiel.


    Der Empfang ist super, auch wenn ich schon anderslautende Meinungen gelesen habe. Sogar in meiner Tiefgarage habe ich noch ein Signal auf DAB. Beim daily mit DAB ab Werk ist es schon in der Einfahrt weg.


    Zu deinem Problem habe ich eine Idee, weil ich ja vorher auch ein Conti hatte und nun einen Vergleich ziehen kann. Nach dem Vorglühen und beim Start ging das Conti immer komplett aus, meist Verband sich Bluetooth danach auch neu etc. Das ist beim Blaupunkt nicht mehr so! Ich vermute, Continental spart sich einen Kondensator der den kurzen Moment des Anlassens überbrückt. Das wäre dann die Ursache und das Symptom bei dir das ggf die Endstufen im Radio dann nicht mehr "aufwachen" oder ähnliches. Wirklich hilfreich ist es wahrscheinlich nicht, aber Elektrotechnik war jetzt nie meine Stärke ^^


    Grüße,


    Alexander

  • mmh :/


    in neuen Fahrzeugen die ich gelegentlich bewegen muß sind natürlich auch DAB+ Radios verbaut, Klang und Empfang soweit OK, bloß die Sendersuche ist bei gefühlten ca. 1.000 Sendern nervig und es kommen ständig Neue hinzu, wenn ich damit kreuz und quer durch D. fahre.


    Da es nicht meine KFZ sind und jedes Radio wieder anders ist lohnt irgend welche Sender zu speichern nicht, wäre ich ewig mit beschäftigt und einige Km weiter schon wieder obsolete.


    Wenn ich Musik höre dann meist meine Lieblingsmucke aus der Konserve, das können auch meine älteren Radios noch sehr gut, der UKW Empfang wird bundesweit leider sukzessive immer schlechter :(


    Den besten Sound liefert immer noch das sonore Brummeln meines 2,5 Liter Turbo-Diesel. :)

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    ich hab ein Pioneer DAB+ Radio verbaut, mit Freisprech, Bluetooth, CD, USB etc.. Solange das Radio auf FM läuft, alles schick, DAB+ ist aber Grütze. Der Empfang über die Scheibenantenne läßt gerade mal zwei Sender zu hier auf dem Land. Gefühlt ist der Empfang über die Jahre schlechter geworden, denn als das Radio neu war, konnte ich mehr Sender empfangen, u.a. Rock Antenne, Radio Bob. Kann die Antenne dafür ursächlich sein?


    LG Bianca

    • Offizieller Beitrag

    Heinzelmann ja gut, wenn es nicht deine Autos sind lohnt sich das nicht. Es gibt bei DAB aber genau wie auch schon bei RDS Funktionen, die das Folgen von bundesweit empfangbaren sendern ermöglicht. Klar, jedes Land hat seine eigenen Bouqets. Das ist bei FM aber auch nicht anders mit regional-Sendern. Nervig ist natürlich das es Digital nur 0 und 1 gibt, also entweder Empfang da oder weg. Analog hat man am zunehmenden Rauschen gemerkt das es langsam aber sicher Zeit ist den Sender zu wechseln... Ich höre auch gerne dem 601 bei der Arbeit zu, aber manchmal höre ich auch gerne Musik


    BIBI 2.5 Du hast das Radio schon länger nehme ich an? Die Population an DAB hat ja deutlich zugenommen, ich weiss jetzt aber nicht ob die Frequenzbänder entsprechend mitgewachen sind. Ein Versuch könnte ja sein die Scheibenantenne mal durch einen Splitter zu ersetzen. Die Klebeantennen waren nie wirklich der Hit...


    Grüße,


    Alexander

    • Offizieller Beitrag

    Moin Alex,


    ja, das Radio hab ich schon seit 2019. Frequenzen hätte ich genug, nur, es kommt halt stets die Meldung: "No Signal".

    die Scheibenantenne mal durch einen Splitter zu ersetzen.

    Das ist ein Gerät, was die Stabantenne nutzt? Empfehlung?


    LG Bianca

    • Offizieller Beitrag

    Genau, ein Splitter hat einen Eingang und zwei Ausgänge. Gibt es passiv, dann muss dein Radio die sogenannte Phantomspeisung beherrschen (also das Radio gibt Saft auf die Antenne, würde ich in Kombi mit der Auta die du sicher hast lieber nicht machen, wobei es im Prinzip trotzdem gehen sollte) oder aktiv mit eigenem 12V Eingang. Da ich ne manuelle Antenne habe, klemmt der Splitter am Ausgang für elektrische Antenne :) so läuft er nur wenn das Radio an ist. Die Ausgänge kommen dann beide aufs Radio, einmal für FM und einmal DAB.


    Also Empfehlung ist schwierig, ich habe den von Blaupunkt. Aber erst seit kurzem. Allgemein werden immer die von Dietz und Bad Blankenburg empfohlen. Zum Beispiel sowas, oder den den ich habe. Ob teurer da jetzt besser ist kann ich nicht sagen. Es gibt so Dinger auch für 15€ no Name aus Fernost.


    Grüße,


    Alex

  • jedes Land hat seine eigenen Bouqets. Das ist bei FM aber auch nicht anders mit regional-Sendern. Nervig ist natürlich das es Digital nur 0 und 1 gibt, also entweder Empfang da oder weg. Analog hat man am zunehmenden Rauschen gemerkt das es langsam aber sicher Zeit ist den Sender zu wechseln

    Ja, bei UKW mit Vorwarnung/Ansage und es gibt regional eine sehr überschaubare Anzahl von Sendern, in Österreich stehen an der Autobahn noch die Frequenzen des regionalen Senders (gab es auch mal in D.)

    Ganz anders bei DAB+, wenn der Sender weg ist geht eine lange Suche los nach dem nächsten "brauchbaren Sender" :ironie:

    Meistens gebe ich völlig überfordert auf und mach die Kiste einfach aus.


    MfG