Thermoschalter Lüfter

  • Hallo,

    mein Lüfter schaltet erst relativ spät zu, erst bei etwa 110 Grad laut Anzeige, sollte ja eigentlich bei 102 sein.

    Gut, die Anzeige wird nicht ganz genau sein.

    Gibt es welche die früher schalten? Vielleicht schon bei 95 Grad?

    PS: Es ist der 3-polige.

    Viele Grüße

    Sebastian

  • Hallo Sebastian,

    das übliche Problem, mit zunehmendem Alter verschiebt sich der Schaltpunkt nach oben. :(


    Ja es gibt Schalter mit 85 Grad, ist aber alles irgendwie unbefriedigend, ich habe das Problem bei meinen Fahrzeugen mit einem neuen Thermoschalter (dann wieder ab ca. 100 Grad) und zusätzlich mit einem im Armaturenbrett befindlichen manuell zu betätigenden Schalter (Kabelbrücke zum sereienmäßigen Lüfterschalter) gelöst.


    Bei sehr hohen Außentemperaturen und voll beladenem Fahrzeug auf der BAB im Stau bergauf schalte ich manuell den Kühlerlüfter ein, Temperatur bleibt dann dauerhaft unter 100 Grad. :thumbup:


    Ob das für dich eine Lösung sein könnte musst du schauen.


    MfG

  • Beitrag von Sacco190 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Hallo Sebastian,


    mit einem 95°/90° Schalter von Febi funktioniert die Kühlung unter allen Betriebszuständen hervorragend.


    190 Grüße

    Stephan



    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hallo ihr beiden, vielen Dank.


    Der 90/95 Grad Schalter gibt es vermutlich nur als 2-polige Ausführung?


    Ich bin mir auch sicher, dass der Lüfter vor ein paar Jahren früher los ging. Habe mal einen neuen Sensor bestellt, vielleicht schaltet der früher.


    Wenn es mir im Stau zu heiß wird, mache ich manchmal auch die Heizung an mit voller Gebläsestufe. Das ist ja dann auch nochmal ein "Kühler".

    Der rote Bereich fängt bei 120 Grad an, also Sorgen mache ich mir eigentlich wenig. Seitdem ich die Kopfdichtung gemacht habe, läuft er sowieso um einiges kühler, da die Wasserkanäle an der alten Dichtung schon ziemlich zugesetzt waren. Blos möchte ich die neue Dichtung schonen, der gefällt dieser Wechsel zwischen heiß und kalt nämlich nicht (Gussblock + Aluzylinderkopf - ihr wisst was ich meine).


    Viele Grüße

    Sebastian

  • Du kannst den 2-poligen Febi-Schalter neben den 3-poligen einschrauben.

    Den 2 poligen Stecker einfach auf den Febi- Schalter stecken und gut.

    Der 1- Polige ist für die Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombiinstrument.

    190 Grüße

    Stephan