ASR blinkt

  • Hallo liebe Gemeinde.



    Habe mir vor einiger Zeit einen W201 zugelegt und bin aktuell dabei mich diesem zu widmen.

    Bevor ich allerdings anfange zu reparieren wollte ich mich um die Elektrik kümmern.



    Nun zum eigentlichen Problem. Beim starten ist mir aufgefallen das die ASD Leuchte (Dreieck im Tacho) schnell blinkt und die ABS Leuchte in der Leiste unten dauerhaft leuchtet.

    Beim Versuch auszublinken ändert sich daran nichts. Fehler lässt sich auch nicht löschen.



    -Sicherung wurde getauscht auch wenn die alte gut aussah.

    -ÜSR schaltet und leiten den Strom weiter.

    -Magnetventil schaltet auch wenn man es ansteuert.



    Nun bin ich etwas ratlos und hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen wo man am besten als Nächstes ansetzt. Vermutlich am Steuergerät selbst (da hab ich mich bisher noch nicht rangetraut). Hatte den Einfall das eventuell auch das ÜSR falsch ist. Aktuell ist das 9-polige verbaut.
    Laut WIS deutet das blinken der ASD-Lampe drauf hin, dass das Steuergerät neu abgeglichen werden muss, allerdings nach dem erneuern des Steuergerätes. Dies ist mir nicht bekannt und wurde vom Vorbesitzer auch nicht bestätigt. Kann das blinken auch eine andere Ursache haben?


    Vielen lieben Dank schonmal

    • Offizieller Beitrag

    Hallo und herzlich willkommen bei uns,


    hast du mal die Spannung gemessen? Gerade wenn die ABS leuchte sofort nach dem Start an geht. Allgemein, sind die Fehler sofort da oder erst nach dem anfahren? Eine zuerst zuckende, später dauerhaft leuchtende ABS Lampe war bei mir ein Zeichen für einen defekten Lima Regler. Wie es sich später heraus stellte. ASD habe ich selbst nicht und daher leider auch keine Erfahrung damit.


    Grüße,


    Alexander

  • Das Problem besteht schon bei Zündung an und nach dem starten bleibt es unverändert. Da das Auto nicht angemeldet ist, ist leider nicht viel mit fahren.


    Fehler lässt sich aber auch nicht löschen was mich etwas stutzig macht, da die Systeme ja beim fahren regeln und somit eigentlich nicht anliegen sollten wenn er steht, oder hab ich da einen Denkfehler?


    Gruß Tobi

    • Offizieller Beitrag

    Moin Tobi,


    Hast du denn die Spannung mal gemessen?


    Da ich nicht weiß inwiefern ABS und ASD miteinander interagieren (oder auch nicht) bin ich nicht sicher ob du ggf einen Kombifehler oder zwei einzelne hast... Bei den Sicherungen macht es Sinn diese ebenfalls auf Durchgang zu prüfen, leider oxidieren die Kontakte auch schon mal etwas. Lässt sich durch abschmirgeln oder notfalls erstmal mehrmaliges drehen beheben.


    Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand der sich mit ASD wirklich auskennt.


    Grüße,


    Alexander

  • Guten Morgen Donaldi,


    Das W201 ASD-Steuergerät ist ein eigenständiges Bauteil, das keine eigenen Sensoren besitzt, sondern seine Daten von den bereits vorhandenen Systemen wie dem ABS-Steuergerät, das Raddrehzahlsensoren nutzt, erhält, um die Differenzialsperre zu regeln. Das ASD-System wurde in den 1990er Jahren durch die elektronische Antriebsschlupfregelung (ASR) abgelöst

    Nach meinen bescheidenen Kenntnissen kann das ASD-Steuergerät schon mal rum zicken, andere Fehlermöglichkeiten gibt`s natürlich auch noch.


    Die Leuchte im Tacho signalisiert eine Störung, ich würde das Steuergerät erstmal mehrfach rein/raus stecken, oft sind oxidierte Kontaktstifte das Problem (hoher Übergangswiederstand), wenn du das ASD Steuergerät weg lässt müsste auch hier die Lampe aus bleiben?


    Sieht so aus, gibt versch. Teilenummern, sitzt hinter der Batterie beim W201:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/origina-mercedes-w124-w126-w129-w201-relais-steuergeraet-asd-neu/3000833204-223-8375


    Zum ABS, hier gibt es vielfältige Fehlermöglichkeiten.

    Auch hier könnten Kontaktstifte oxidiert sein, Relais defekt usw.

    Ein häufiger Fehler sind auch verdreckte ABS-Sensoren vorn, die sind magnetisch und "sammeln" metallischen Abrieb von der Bremsscheibe


    Wenn du am ABS Hydraulikblock die Plastikkappe abschraubsst findest du darunter zwei Relais, dito wie o.g.


    Kleiner Nebeneffekt wenn du beide Relais weg lässt und die Kappe wieder montierst bleibt die ABS Lampe im KI aus, wenn im KI alles richtig verkabelt ist?


    Hatte es bei einem Bekannten das in der ABS Anzeige die Leuchte eines defekten Scheibenwaschbehältersensors eingesteckt war und immer leuchtete, obwohl das ABS funktioniert hat nachdem wir die fehlenden Relais gesteckt hatten, hatte der Vorbesitzer kurzerhand entfernt um TÜV zu bekommen ?( und den Wagen verkaufen zu können.


    Die ABS Lampenfassung war irgenwo im Kabelgewirr hinter dem KI, wir haben eine Weile gebraucht um das zu entwirren.


    Hoffe das hilft dir erst mal etwas weiter, man kann auch mit derart deaktiviertem ASD/ABS erst mal TÜV bekommen und dann weiter den eigentlichen Fehler suchen und beheben, was verbaut ist sollte auch funktionieren!


    MfG

    Heinz

  • Das ABS Steuergerät bekommt seine 12v über das ÜSR.

    Dieses könnte wohl defekt sein.


    Liegt dieses nicht an Spannung, schreit auch das ASD Steugerät rum.



    ÜSR also neu und schon könnte alles aufhören mit blinken und leuchten.

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

  • Hallo zusammen


    Gunna

    ÜSR hab ich geprüft, schaltet sauber, hab trotzdem ein neues besorgt aber auch damit ist alles unverändert :(


    Trotzdem danke für deinen Tipp


    Heinzelmann

    ASD Steuergerät hab ich schon gefühlt 100x ein und ausgesteckt und ja beim ausgesteckten bleiben die Lampen aus.

    Wenn ich die beiden Relais am Hydraulikblock weglasse, sind die Lampen allerdings an.


    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.



    Hab mich heute mal drangemacht am Sockel vom ABS Steuergerät zu messen laut dem Prüfplan von MB.

    -Warnleuchte ASD prüfen mit überbrücken von Sockel 8 auf 2 ist bei Zündung an die Lampe an, soweit so gut aber im Leerlauf sollte diese ausgehen, dies tut sie aber nicht.

    -Auch beim Prüfen des Bremslichtschalters (Schließer) bekomme ich beim messen von Sockel 8 und 11 beim Bremse betätigen nicht die geforderten <1V sondern es kommen über 12V an.

    -Das Magnetventil schaltet zwar ein aber beim betätigen der Bremse schaltet es nicht aus.


    Würde jetzt mal den Bremslichtschalter tauschen um diesen auszuschließen, bin aber über andere Anregungen sehr dankbar.