Hi Horst, geht doch aus meinem Post hervor: Versanddatum (=Produktionsdatum): 29.11.83
Beiträge von cola1785
-
-
Moin, nachstehend die SA-Codes:
Fahrzeug-Ident-Nummer (FIN)WDB2010241A037197
Fahrzeugtyp190 E, 190 E 2.0
Auftragsnummer 0355716171
Produktionsnummer3296184
ProduktionswerkP0500
Versanddatum29.11.83
Code Bezeichnung Codeart 056A Aktuell keine Code-Benennungen vorhanden sales 422 SERVOLENKUNG sales 466 ZENTRALVERRIEGELUNG sales 470 ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) sales 504 AUSSENSPIEGEL RECHTS ELEKTRISCH EINSTELLBAR sales 533 ENTSTÖRUNG OHNE RADIO sales 593 WÄRMEDÄMMENDES GRÜNES GLAS RUNDUM, HEIZBARE HECKSCHEIBE, BANDFILTER sales 630 ECE-WARNDREIECK sales 881U Aktuell keine Code-Benennungen vorhanden sales Farben
Innenausstattung 056 - STOFF PINIENGRÜN Lack
Verwendung Code Lack-Zusatzinformation Bezeichnung Lackierung 1 881 SILBERDISTEL - METALLIC Reifen
Reifenhersteller UNIROYAL Sonstiges
Leuchten HELLA -
Hier noch die versprochenen Fotos vom Öleinfüllstutzen:
Ferner zwei Soundeindrücke, einmal Kalt- und einmal Warmstart.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Im Leerlauf hört man sehr deutlich das Nageln der Injektoren - ansonsten bin ich von der Soundkulisse im Fahrbetrieb positiv überrascht. Ziemlich sonor und man hört schön das Ansauggeräusch unter Last, aber nie aufdringlich. Dazu geht er mit der Drehzahl auch im Warmstart auf 1200 rpm hoch, was dem ganzen nochmal ne bisken kraftvollere Gesamtnote gibt, finde ich..
-
Moin Hendrik,
Dann mal Glückwunsch zum Cabriolet mit starken Farbcontrasten ohne VAA
Ja, das hat so gar nicht hingehauen - deswegen war ich anfangs auch skeptisch, als mir das Auto angeboten wurde, weil ich sowas eben nicht wollte. Kann aber nach dem ersten Wochenende sagen, dass ich jetzt schon bisschen verknallt bin. Das so die Art von Daimler, die mein Onkel früher als Werkswagen fabrikneu mit nach Hause gebracht hat und ich dann als Kind immer dachte "wow, sowas können wir uns nicht leisten, das' aber toll"..
Natürlich sehr subjektiv, aber am Ende löst so nen Haufen Altmetall dann eben doch auch Emotionen aus
-
Moin Hendrik,
Glückwunsch zu deiner "Schildkröte". Nimm die Bezeichnung nicht so ernst
, so haben wir das Modell wegen der gewölbten Dachlinie genannt.
2007er Baujahr? Wurde der Kraftstofffilter schon gewechselt? Der ist nach 15 Jahren fällig und ist, wie heutzutage weit verbreitet, im Tank zusammen mit der Fördereinheit zu wechseln. Nicht ganz günstig und schon gar nicht mal eben so...
Ansonsten, viel Spaß mit dem Neuerwerb.
LG Bianca
Hi Bianca,
der Kraftstofffilter nebst Fördereinheit wurde 2016 schon einmal gewechselt - gleich zwei Mal, weil sich ein paar Monate nach dem ersten Tausch wohl die Beanstandung eingestellt hat, dass die Tankanzeige nicht mehr richtig funktionierte..
-
Hi Hendrik,
na also, wie von mir bei Deiner Story über die Erlebnisse mit Deinem 129er-Freund prognostiziert: stimmen die Preise, werden andere Hubraum-, Größen- und Ausstattungsklassen höchst interessant
! Bei mir fing es vor nunmehr auch schon wieder 20 Jahren mit dem ersten 560 SEL für sage und schreibe 8100 € (NP: 187 000 DM) an. Seitdem über 100 000 km
"geschwebt" und nix bereut. Also: herzlichen Glückwunsch, alles richtig gemacht! Wundere dich also nicht, wenn sich noch Gelüste auf weitere Mercedes-Perlen einstellen werden. Nichts von vornherein ausschließen. Als größte, aber auch überwindbare Hürde könnte sich lediglich die Stellplatzfrage erweisen
. Viel Spaß mit dem neuen Gefährt!
Gruß
Horst
Moin Horst und vielen Dank - größerer Motor / Hubraum war tatsächlich ein relevantes Suchkriterium, allerdings vor dem Hintergrund, dass ich vom 2 Liter 4-Zylinder Diesel gekommen bin, auch nicht so schwer..
Weiterer Stellplatz wär sogar ausreichend vorhanden, kostet eben nur dummerweise Geld
-
Moin Hendrik,
herzlichen Glückwunsch zu dem schicken Wagen, ein viertüriger Zweisitzer
.
Ich jedenfalls kann hinten nicht sitzen. Ich hab das mal ausprobiert, als die Kisten noch als Neuwagen im Showroom standen. Nachdem ich origami-mäßig hinten eingestiegen bin, konnte ich mich nicht mehr vollständig entfalten.Ich kann da nur mit abgeknicktem Kopf sitzen, wenn überhaupt. Aber das haben Coupés halt so an sich.
Eigentlich müsste der CLS auch ELS heißen, klingt aber doof.
Wie du schon geschrieben hast, ist der CLS ein platt gedrückter 211er, genauso wie der 208 auf dem 202 basiert.
Und hoffen wir mal, dass du vor den großen Desastern des M272 verschont bleibst, Die jährlichen Ölwechsel sind ja schon mal eine gute Grundlage.
Dazu dann den Kraftstofffilter vielleicht auch öfter als vorgesehen tauschen und nur hochwertigen Sprit tanken, könnte die Lebensdauer der empfindlich teuren Bauteile verlängern.
Was hat die Mühle denn mittlerweile runter?
Optisch ist er ja erst gestern aus SiFi entlassen worden.Bei Einspritzdüsen verändert sich mit zunehmender Laufleistung das Strahlbild durch den Verschleiß, schließlich läuft da mit der Zeit der ein oder andere Kubikmeter Sprit durch jede Düse.
Bei 12 l / 100km sind das bei 100.000 km Laufleistung geschmeidige 2m³ pro Düse.
Kannst den Schlitten ja heute mal beim Stammtisch vorführen
Hi Björn,
danke auch Dir! Mit dem hinten sitzen ist schon so ne Sache - die Sitze selber sind finde ich sehr bequem und ich finde die durchlaufende Mittelkonsole mit der Belederung, den Ziernähten und der Holzbox zwischen den Sitzen schon sehr cool / edel. Kopffreiheit ist jedoch in der Tat ebenso ein Problem wie der Ein- und Ausstieg. Das geht im nun wirklich auch sonderlich geräumigen W 201 fast besser..
Gelaufen hat der Wägen knapp 77.000 km. Ich werde die jährlichen Ölwechsel auf jeden Fall beibehalten und auch erstmal nur Super Plus tanken, in der Hoffnung das Hochdrucksystem dadurch zu pflegen. Von dem Drama mit Kettenritzel / Ausgleichswelle ist dieser Motor ob der Motornummer zum Glück nicht mehr betroffen. Ansonsten ist der M 272 rein vom Fahren her schon ziemlich gefällig finde ich - bullig und antrittsstark.
Bringe den Bock gerne mal zum Stammtisch mit. Heute war ich schon verplant und nächsten Monat bin ich im Hamburg - Oktober peile ich aber mal an
-
Glückwunsch! Ein zeitlos schöner, eleganter und auch etwas unkonventionell designter Wagen, wie ich finde! Wahnsinn, wie solche Modelle binnen weniger Jahre nahezu komplett aus dem Straßenbild verschwinden, als hätte es sie nie gegeben. Ich zumindest sehe fast keinen mehr. Dafür, wenn wir schon beim Thema "Beamer" sind, beinahe ein Dutzend E39 jeden Tag. Bei diesen CLS hat man glaub noch vergleichsweise oft die Möglichkeit, ein Exemplar in erstaunlich gutem Zustand und mit überschaubarer Laufleistung zu ergattern.
Hi Marvin, danke für die netten Worte! Ja, der CLS war als Baureihe immer ein Nischenprodukt und ist daher nicht so präsent - nun wird die BR ja auch keinen Nachfolger bekommen.
Vorteil wiederum ist, dass diese Auto tendenziell von einer recht solventen und autoaffinen Klientel mit weiteren Fahrzeugen im "Fuhrpark" gekauft wurden, denn andernfalls würde man sich ein Auto mit den Maßen einer E-Klasse, indes geringeren Innenraumangebot zu höherem Preis wohl eher nicht zulegen. Das steigert die Chance dass so ein Auto lange gehalten wird und - wie in meinem Fall - auch nach 16 Jahren noch aus erster Hand gekauft werden kann..
Beim E 39, der auch ein richtig tolles Auto ist, wird das wieder schwieriger. Die gibt's zwar auch noch aus erster Hand, aber da brauch man schon nen seeeeeeeehr langen Atem
-
Ich bin auf den Classic Days in Doofdorf, schaffe es daher leider nicht
-
.. also mehr oder weniger.
Nachdem letzte Woche der Beamer (zur Erklärung, war ein F 32 420d, den ich hier glaub ich nie vorgestellt habe) zurück zum Mutterschiff gegangen ist, konnte ich heute den "neuen" Daily in Empfang nehmen. Das neue Alltagsgefährt ist jedoch schon ziemlich alt - 16 Jahre genau genommen:
Fahrzeugtyp CLS 350 CGI Versanddatum 16.06.07 Code Bezeichnung Codeart 182 WANDLER MIT ABWEICHENDER KENNLINIE production 200A LEDER sales 201A LEDER - SCHWARZ / ANTHRAZIT sales 202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH partsIdent 220 PARKTRONIC sales 229L DEUTSCHLAND sales 242 Beifahrersitz elektrisch verstellbar mit Memory sales 249 Innen- & Außenspiegel autom. abblendend sales 250B MOBILO-LIFE / SERVICEPAKET EUROPA partsIdent 260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH partsIdent 275 Memory-Paket sales 284 Schalt-/Wählhebel in Holz/Leder-Kombination sales 289 Multifunktionslenkrad in Holz-Leder-Ausführung sales 2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND sales 301 Raucher-Paket sales 309 Cupholder sales 386 Komfort-Telefonie sales 401 Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer sales 414 Schiebe-Hebe-Dach el. Glasausführung sales 427 Getriebe automatisch 7-Gang sales 500 Außenspiegel li.u.re.el.heranklappbar sales 527 COMAND APS sales 581 Komfort-Klimatisierungsautomatik sales 600 Scheinwerferreinigungsanlage sales 615 Bi-Xenon-Scheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht sales 619 Abbiegelicht sales 690 Notrad sales 723U CUBANITSILBER - METALLICLACK sales 732 Zierelemente Holz Vogelaugenahorn sales 807 Modelljahr 2007 sales 875 Scheibenwaschanlage beheizt sales 985 COC-Papier u. Zulassungsbescheinigung Teil II sales A22 NEUE WANDLERGENERATION production A31 SOFTWARE (INDIVIDUELL) production A39 N - SCHALTPLATTE MIT VGS 2 production A44 ON BORD DIAGNOSE production F219 BAUREIHE 219 partsIdent FC Coupé partsIdent G906 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 06 partsIdent GA GETRIEBE AUTOMATISCH partsIdent HA Hinterachse partsIdent K11 Adaptives Bremslicht blinkend sales K12 STEUERCODE FUER SERVICEINTERVALL sales K13 STEUERCODE FUER SERVICEINTERVALL 25000 KM sales L LINKS-LENKUNG partsIdent M012 Motor mit Benzindirekteinspritzung partsIdent M272 V6-Ottomotor M272 partsIdent M35 Hubraum 3,5 Liter production R01 Sommerreifen sales R31 LMR 5-Speichen-Design 45,7 cm (18") sales U18 Automatische Kindersitzerkennung AKSE sales U27 Bottleholder sales V07 SPEED- + LOADINDEX 93Y sales VL Vorderachshälfte links partsIdent VR Vorderachshälfte rechts partsIdent Dieser Autowagen erblickte also zur Jahresmitte 2007 das Licht der Welt und fristete sodann über 6 Monate erst einmal ein Dasein als Fahrzeug in der Neuwagenausstellung der RKG in Bonn, "dem" großen Mercedes-Händler in Bonn. Im Februar 2008 blieb ein Ehepaar aus einer Kleinstadt zwischen Bonn und Köln mit ihrem C 208 zum wiederholten Male liegen, sodass sie damit zur RKG fuhren und den Hobel endlich gegen was neues eintauschen wollten. Also wurde der Restwert des C 208 verrechnet und noch 55.000,00 Ocken (Neupreis laut Rechnung 76.076,70 Euros) per EC-Karte draufgelegt, damit der C 219 den Weg aus dem Showroom antreten konnte.
Das Ehepaar verfügt noch über ne VW-Konzern-Schlurre als Alltagsauto und nen 993 "zum Spaß" - der C 219 war wohl für längere Touren gedacht. Die ersten Jahre wurden denn auch so ca. 10.000 km pro Jahr abgespult und dann wurde es beständig weniger, zuletzt mehr so 3.000 km pro Jahr. Gleichwohl immer bei der RKG zum Service gewesen und da aber bei Code 807 beim Daimler ja noch das 2 Jahre-Assyst-Intervall gilt, sicherheitshalber jährlich nochmal nen Ölwechsel in ner freien Werkstatt oben drauf. Foto reiche ich noch nach, aber als ich den Öleinfülldeckel aufgemacht habe, dachte ich spontan, das Öl könne man trinken
apropos Fotos - habe bisher nur welche vom Verkäufer und eins (!) von heute aus der Mutterstadt, aber will diese trotzdem nicht vorenthalten:
Jetzt muss ich zur Erklärung sagen, dass ich weder eine große Limousine wollte, sondern eigentlich ein Cabrio, und schon gar nicht schon wieder einen Daimler mit schwarzen Sitzen mit VAA - das hat Vadderrn in seinem 211er, sieht man gefühlt an jedem dicken Baum und finde ich daher sowie auf Grund der Tatsache, dass ich eigentlich lieber Farbkontraste mag, grundsätzlich ätzend. Daher war ich erst nicht so richtig begeistert, als mir dieses Auto - zusätzlich noch mit dem "falschen" Motor - angeboten wurde. Als ich ihn dann aber Probe gefahren bin und mal drin gesessen habe, änderte sich meine Meinung. Obwohl der 219 technisch 1:1 nen 211 ist, ist der Innenraum und damit auch das Raumgefühl ganz anders: durch die höhere Schulterlinie / die kleineren Fenster und die flachere Dachlinie sitzt man viel umschlossener im 219. Manche mögen das bedrückend finden, ich wiederum liebe Autos mit ner eher tiefen Sitzposition, wo man von der Karosse umschlossen wird. Dazu ist der Armaturenträger ganz anders, mit (Kunst-)Leder überzogen und abgesteppt, hat diese sehr große Holzleiste und ne andere Form - auf einmal wirkte das VAA mit Leder schwarz doch sehr edel, ferner noch Lenkrad und Wählhebel in Holz.... Hendrik wurde nachdenklich :frech:
Hinzu kommt noch die lückenlose Historie von einem Ehepaar / Vorbesitzer, der das Auto wirklich gepflegt und ansonsten in der Garage gelassen hat. Ich habe den originalen "Neuwagen"-Ordner mit wirklich allen Rechnungen dazu bekommen:
Von unten sieht das Auto für mich neuwertig aus und so fährt es auch:
Bleibt noch das "Manko" des Motors. Vom M 272 DE 35 liest man allerlei Negatives - Hochdruckpumpe kostet 4.000 Mäuse, Injektoren gehen inne Fritten und so weiter. Bin ich mir alles drüber bewusst. Hätte ich die freie Auswahl gehabt, hätte ich mir keinen Direkteinspritzer ausgesucht, sondern nen M 113 oder M 273. Aaaaaaaber, der Autowägen stand eben nur so oder gar nicht zum Kauf. In Anbetracht der lückenlosen und überobligatorischen Wartungshistorie (es gibt bereits ein zweites Serviceheft!), dem allgemeinen Zustand und dem Preis, bin ich schließlich dieses Risiko bewusst eingegangen. Und rein vom Fahren her macht der Motor schon Laune - nicht so sämig vom Klang wie ein V 8 oder R 6, aber sehr sonor / souverän und mit 292 PS kann der auch ein bisschen vorwärts
Somit bin ich am Ende mit diesem Auto, nach dem ich eigentlich gar nicht gesucht habe und das schon 16 Jahre alt ist, sehr happy und freue mich umso mehr auch im Alltag wieder Teil der Daimler Community zu sein. Schöne persönliche Note am Rande: Mein Onkel, leider schon verstorben und früher Ingenieur beim Daimler, hat bei der Entwicklung der BR 219 noch mitgearbeitet, kann mich 2003 / 2004 noch dran erinnern, wie auf Grund der bevorstehenden Markteinführung er dann kurzfristig am Wochenende arbeiten musste :undweg:
Abschließend das eine Foto aus Köln und ein paar Impressionen im Dunkeln des aus meiner Sicht sehr schönen und zeitlosen Innenraumlichtkonzepts der BR 211 / 219:
So long - maaaaaadet jooot :winke:
-
Lieber Horst, auch von mir Glückwunsch zu vier Jahrzehnten BabyBenz! Weiterhin allzeit knitterfreie Fahrt!
-
Hallo und herzlich willkommen! Mega, ein 202 mit M 113 sieht man nun wirklich nicht alle Tage, tolles Gefährt!
Bitte bei Gelegenheit gerne mehr Fotos und Infos zu dem Auto durchgeben, da sind hier bestimmt alle neugierig drauf
Viel Spaß hier und allzeit knitterfreie Fahrt!
-
Das war ja mal wieder bomben Wetter für das Treffen, toll! Schade, dass es bei mir kurzfristig nicht gepasst hat
Dafür steht der BabyBenz jetzt "gewichst und gekämmt" in der Tiefgarage, da ja Teilnahme am Treffen geplant war - hab extra noch die Felgenhörner poliert..
-
Ich muss mich leider wieder abmelden - habe eine Eilrechtssache vor dem Verwaltungsgerichtshof München reinbekommen, Fristablauf Montag - da werde ich morgen in die Tasten hauen müssen..
-
Wie schon mal an anderer Stelle gesagt - immer wieder schön, "normale Leute" um sich zu haben, sodass es mich umso mehr freut, dass Du jetzt hier auch Mitglied bist
Und schon bisschen lustig dass Du bereits hier angemeldet warst
-
Ich bin auch am Start - wahrscheinlich so gegen Mittag
-
Die Fotos vom Fotografen sind da:
Zunächst mal nen bisschen Steilkurvenpanorama:
Nochmal zur Erinnerung - der Kurs war logischerweise ein Oval mit zwei Steilkurven, wobei er so abgesteckt war, dass man zunächst durch die erste Steilkurve fuhr und dann auf der anschließenden Gerade in eine 180 Grad-Wende geleitet wurde..
... also mit 120 km/h bis 150 km/h aus der Steilkurve raus
dann die 180 ° Kehre anbremsen
hier hätte ich mir wirklich ein manuelles Schaltgetriebe gewünscht, weil man dann kontrollierter hätte den notwendigen kleinen Gang für das Rausbeschleunigen vorselektieren können ohne komplett in die Motorbremse zu laufen - so musste ich recht stark runter bremsen (um die Motorbremse zu früh zu vermeiden), dann das Getriebe auf Stellung "2" begrenzen, um sodann einzulenken
und dann am Scheitelpunkt im bereits vorgewählten niedrigen Gang voll auf den Pinn zu treten und möglichst kein Rückschaltung des AG mehr zu provozieren, damit die Hinterachse auch ein bisschen was zu tun bekommt
Dann ging's durch das Ovalinnere über diverse Kurven
zurück Richtung Oval
wo ich dann beim Herausbeschleunigen genau drölfeinhalb Millisekunden mit AnfängerW201 seinem 500er mithalten konnte, bevor ich wieder letzter des Feldes war xD
Nach diesem Spektakel ging es dann bekanntlich nach Schloss Merode, wo auch noch ein Foto entstanden ist
-
Lorinser ist ja so gar nicht "mein" Tuner, also regelmäßig finde ich die drüber - aber die Felgen auf dem von Dir gezeigten W 201 sind schon porno..
-
Wenn man zudem bedenkt, welchen Aufwand Daimler damals in das Verdeck des A 124 stecken musste weil die Maßgabe war, dass der Überrollschutz genauso gut sein soll wie bei den Autos mit festem Dach, versteht man einerseits warum der A 124 so verdammt teuer als Neuwagen war und vermute ich andererseits, dass man bei einem A 201 mit diesem Anspruch keinen "marktfähigen" Verkaufspreis hätte aufrufen können..
-
Hallo!
Besorge dir den Kleber, die Schweißnaht
aus der Flasche! Damit kriegst du alles wieder hin!
LG Frank
Das hab ich hier zu Hause Original verpackt und ungenutzt rumliegen, weil ich damit eigentlich den mittleren Luftduschenrahmen versuchen wollte zu flicken, es dann aber auf Anraten von @kibac89 doch gelassen habe..
Firefighting201 , ich bring das zum Jahrestreffen mit und dann können wir das gerne gemeinsam versuchen zu kleben, wenn Du magst - würde mich auch interessieren!