Hallo.
Habe die selben Symptome, beim Kaltstart fällt die Drehzahl ab, Motor geht fast aus, ab und zu geht die Drehzahl doch bis 1300, fällt dann wieder fast auf 0.
Wagen ist ein 2.0E Baujahr 1992 185tkm
Wagen nimmt auch teilweise schlecht Gas an (so als würde man kein gas geben obwohl man fast voll auf dem pedal steht).
Sobald der Motor etwas wärmer geworden ist (ca 60°C) ist alles in Ordnung.
ÜSR gewechselt, Temperaturfühler für Kühlwasser und Ansaugluft neu, KLR abgeklemmt, Kerzen, Kappe und Finger neu.
Meine Verdächtigen:
-Microschalter Schubabschaltung (egal ob im Leerlauf betätigt oder nicht, Stecker ab oder dran, motorlauf bleibt gleich)
-Die schwarzen Gummischläuche (die zwischen KE, Leerlaufsteller und Zylinderkopf)
-und eben der Leerlaufsteller
Den hab ich grad wie hier beschrieben durchgemessen, alle Werte lagen im Sollbereich (bis auf die mA Messung, dazu fehlt mir das Messgerät).
Kann es trotzdem der Leerlaufsteller sein oder sollte ich mich erstmal auf die anderen beiden Dinge konzentrieren?
Oder was völlig anderes?
H5N1