Beiträge von H5N1

    Hallo.
    Habe die selben Symptome, beim Kaltstart fällt die Drehzahl ab, Motor geht fast aus, ab und zu geht die Drehzahl doch bis 1300, fällt dann wieder fast auf 0.


    Wagen ist ein 2.0E Baujahr 1992 185tkm


    Wagen nimmt auch teilweise schlecht Gas an (so als würde man kein gas geben obwohl man fast voll auf dem pedal steht).


    Sobald der Motor etwas wärmer geworden ist (ca 60°C) ist alles in Ordnung.



    ÜSR gewechselt, Temperaturfühler für Kühlwasser und Ansaugluft neu, KLR abgeklemmt, Kerzen, Kappe und Finger neu.


    Meine Verdächtigen:


    -Microschalter Schubabschaltung (egal ob im Leerlauf betätigt oder nicht, Stecker ab oder dran, motorlauf bleibt gleich)
    -Die schwarzen Gummischläuche (die zwischen KE, Leerlaufsteller und Zylinderkopf)
    -und eben der Leerlaufsteller
    Den hab ich grad wie hier beschrieben durchgemessen, alle Werte lagen im Sollbereich (bis auf die mA Messung, dazu fehlt mir das Messgerät).


    Kann es trotzdem der Leerlaufsteller sein oder sollte ich mich erstmal auf die anderen beiden Dinge konzentrieren?


    Oder was völlig anderes?





    H5N1

    Hey Unki.


    Ich würd auch eine nehmen! :)


    Bin auch dieses Jahr erst 19 geworden, man wird schon öfter drauf angesprochen dass man Mercedes fährt.


    Und wenn n blöder Spruch kommt sag ich immer "Sorry, ich sitz halt gern bequem." [lach]




    Bitte Bankdaten per PM, dann gibts die Adresse und Moneten im Austausch [yo]





    H5N1

    Hm.. ne, da haste Recht.


    Aber ich fahr auch ziemlich viel.



    Trotzdem vergeht mir langsam die Lust dauernd was zu schrauben, außerdem muss ich mich immer mehr auf mein Auto verlassen können.
    Daher schiele ich schon immer öfter rüber zum Skoda-Konzern.
    Octavia Combi 1.6TDI mit DSG, Klima, Leder, Sitzheizung... [wow]




    H5N1

    Und da die Gasanlage inzwischen den Dienst quittiert hat und ich erst anfang November einen Werkstatttermin kriege, muss der Motorlauf auf Benzin jetzt auch endlich wieder optimiert werden.



    Als erstes wurde der Kaltlaufregler stillgelegt, das hat aber nur sehr wenig gebracht.


    Eben dann noch die Temperaturfühler für Ansaugluft und Kühlwasser gewechselt (beim nächsten mal lass ich auch vorher den Druck aus dem Kühlsystem ab... [1hammer] ), läuft schon deutlich besser, bin noch auf den Kaltstart morgen früh gespannt, hier hat er sich am schlimmsten und geht auch gerne öfter mal aus.



    Je nach Befund morgen früh mach ich dann auch noch den Leerlaufsteller und den Microschalter.




    H5N1

    Bei mir hat das Ding auch mal gezickt und wollte nichtmehr aufschließen.


    Per Notentriegelung geöffnet (macht das mal wenn der Kofferram zum Brechen vollgestopft ist mit Urlaubsgepäck...) und dann ne Ladung WD40 rein, bisschen per Notentriegelung hin und her, nochmal WD40 rein und paar mal auf- und zugeschlossen.


    Seitdem läufts wieder (ist schon locker über 1 Jahr her..)




    H5N1

    Am Mittwoch ist mitten in der Nacht aus heiterem Himmel der Anlasser verreckt.


    Naja angeschoben, ab nach Hause, für Donnerstag erstmal nen Mietwagen geholt (Ich weiß warum ich mir nie einen Smart kaufen werde....) und nen Anlasser vom Teilehändler geholt.


    Gestern dann vom ADAC anschleppen lassen und ab in meine Schrauberwerkstatt. Anlasser montiert, ging doch recht einfach, hat keine 2std gedauert.


    Nun springt er auch deutlich besser an als vorher! Der "neue" Anlasser dreht viel schneller und kräftiger, der Motor geht wieder sofort an und muss nicht orgeln.



    H5N1

    Zitat von "BigOne38"

    Ja da gehe ich auch von aus!
    Und wo wir grad so schön beim Felgenplausch sind, hast Du zufällig ein Gutachten oder ABE für die Felgen?


    Ja hab Ich, eine ABE Nr. 42114.


    Soll ich dir die mal einscannen?
    Dann schreib mir mal ne PM.





    H5N1

    Saccos dranlassen und freuen, wenn sie wenigstens bei einem Parkrempler die Tür vor Schaden bewahren? [gruebel]


    [Zuprosten]



    H5N1

    Hey Frank, und auch alle anderen,
    Danke für die Antworten!


    Ich werde wohl mal nach und nach die von Frank genannten Möglichkeiten durchgehen, und sollte das alles nichts helfen, mal ne Diagnose von Stadler machen lassen.


    Will das Auto bin zum TÜV im März wieder zu 100% in Ordnung haben.





    H5N1

    Und ganz wichtig:


    Von Anfang an nen Anwalt einschalten, bei unverschuldeten Unfällen zahlt den die gegnerische Haftpflicht und du kannst alles, was dir unklar ist, vorher mit ihm absprechen.


    Sonst gibste am Ende noch wie ich 150,- für einen Kostenvoranschlag aus, den du garnicht einreichen kannst... [wallbasch]




    H5N1

    Dazu fällt mir grad was ein, ich schreibs einfach mal hier rein.


    Hatte bei meinem '92er 2.0E das KI ein Stück nach vorne schieben müssen, musste an irgendwas da in der Nähe ran.
    Also Tachowelle ab, KI ein Stück nach vorne, alles erledigt, KI wieder reingedrückt und Tachowelle rauf.


    Seitdem leuchtet meine ABS-Leuchte nichtmehr wenn Ich die Zündung anmache.
    Stattdessen leuchtet es weiter rechts, auf einem der leeren Plätze (also ein Lämpchenplatz ohne Beschriftung), grün beim Anmachen der Zündung und erlischt wenn der Motor an ist (also selbes Verhalten wie sonst die ABS-Leuchte).


    Was ist da passiert?
    Irgendein Stecker oder Kontakt verrutscht sodass nun statt der ABS-Lampe die grüne Lampe leuchtet??




    H5N1