Hallo Bodo,
der ist ja .....
auch SURFBLAU!!!
Oh ja! 900, die beste Farbe auf dem 190er.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Bodo,
der ist ja .....
auch SURFBLAU!!!
Oh ja! 900, die beste Farbe auf dem 190er.
Viele Grüße
Thomas
Hoppla, schon wieder neun Monate rum. Die Zeit vergeht irgendwie wie im Flug.
Ich habe es in der Zwischenzeit tatsächlich geschafft, meine Türgriffe zu tauschen. Mein Plan war eigentlich, die Schließzylinder in den neuen Führungen durch die alten Schließzylinder zu ersetzen, damit ich meine Schlüssel weiterhin verwenden kann. Leider hatte sich herausgestellt, dass beide Zylinder ihr Lebensende erreicht hatten, der von der Fahrertür ließ sich gar nicht mehr drehen und der von der Beifahrertür hakelte auch schon. Letztendlich habe ich mich dazu entschlossen, die neuen Schließzylinder an meine Schlüssel anpassen zu lassen, jetzt flutscht wieder alles (und sieht gut aus):
Das überholte Differential hat auch seinen Platz unter dem Auto gefunden (leider ohne Bild) und beim Fahren ist es jetzt angenehm ruhig (soweit das mit einem OM 601 geht ).
Was immer noch ein Problem ist, ist tatsächlich der Kaltstart. Scheinbar gibt es immer noch eine Undichtigkeit im Bereich der Kraftstoffvorwärmung, obwohl die schon mal neu abgedichtet wurde. Ansonsten ist schon alles neu, was man neu machen kann:
Kompression ist einwandfrei (30 bar, 29,5 bar, 30 bar, 30 bar). Keine Ahnung, ob es an der undichten Kraftstoffvorwärmung liegt (hatte mal als Ersatz das Thermostat mit der Teilenummer A 601 070 02 82 besorgt, soll aber wohl nicht passen). Vielleicht hat ja jemand von euch noch irgendeine Idee.
Na ja. Hier noch ein Bild bei Sonnenuntergang und beim örtlichen Mercedes-Händler. War nicht abgesprochen!
Viele Grüße
Thomas
Hallo Andreas,
herzlich willkommen! Sehr schönes Auto, Bornit steht dem 190er schon sehr gut.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Muhi,
herzlich willkommen auch von mir! Schön, dass die Dieselfraktion Verstärkung bekommt.
Viele Grüße
Thomas
Wünsche euch allen frohes neues Jahr!
Viele Grüße
Thomas
Hallo Ralf,
auch von mir ein herzliches Willkommen, schöne Vorstellung!
Viele Grüße aus Heilbronn
Thomas
Danke, wünsche euch allen frohe Weihnachten!
Grüße
Thomas
Hallo Dieter,
Mal eine Frage in welchem Teilekatalog findet Ihr die Matten?
Im EPC (oder auch im XENTRY, dafür hab ich allerdings keinen Zugang) in Gruppe 68 Verkleidung, Untergruppe 055 Abdämpfung im Motorraum. Die Teilenummer hängt vom ausgewählten Modell ab, für den 2.0 wird mir z.B. interessanterweise gar keine angeboten.
Grüße
Thomas
Die große Abdämpfung vom 2.6er hat die Teilenummer A 201 680 03 25, gibt es auch noch neu bei Mercedes, kostet allerdings 183,80 €.
Dachte eigentlich, dass der Diesel die gleiche hätte, der hat aber die A 201 682 03 26, die nur 79,22 € kostet. Warum auch immer.
Vielleicht helfen Dir die Teilenummern ja zumindest zum Vergleich weiter.
Grüße
Thomas
Hallo Yusaf,
herzlich willkommen! Hoffe, Dein Baby läuft bald wieder.
Grüße
Thomas
zum Geburtstag!
Viele Grüße
Thomas
Hallo Martin,
herzlich willkommen! Jemand aus meiner alten Heimat, sehr schön. Ich hoffe auch noch auf Fotos...
Viele Grüße
Thomas
Hallo Günni,
herzlich willkommen! Deine Vorstellung war definitiv nicht langweilig.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Daniel,
bin wie Alexander auch eher nicht so der 202-Fan, Dein T ist allerdings sehr schön, eine beeindruckende Liste an Umbauten!
Viel Spaß hier!
Viele Grüße
Thomas
Hallo Udo,
herzlich willkommen! Sehr schönes Auto, hat eine angenehme Höhe.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Patrick,
herzlich willkommen! Sehr schönes Auto und saubere Arbeit!
Viel Spaß hier!
Viele Grüße
Thomas
Das Info-Treffen 2023 war das letzte, das in Alzey stattfindet. Peter hatte im Vorfeld schon gesagt, dass er aufhört.
Viele Grüße
Thomas
Normalerweise sieht man diese Farbe öfter bei Modellen vor MoPf.
Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass es Surfblau nur bis Modelljahr 1990 gab.
Viele Grüße
Thomas
Beste Farbe auf dem 190er.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Björn,
240€ für 4 Griffe ist schon ein Wort
die haben meines Wissens nach 2012 schlanke 7,50€ vorne und 15€ hinten gekostet, wären dann zusammen 45€. zumindest in dieser Preisklasse.
Ja, Kunststoff ist teuer geworden in den vergangenen zwölf Jahren. Gerade, wenn man bei Mercedes nichts mehr bekommt, muss man leider häufig tief in die Tasche greifen, vor allem bei NOS-Teilen.
Aber so ist das mit allen Teilen, man muss den Tiefstpreis erwischen.
Habe mir vorsorglich beide vorderen Kotflügel für den W202 auf Lager gelegt. Für ein überschaubares Budget oder sogar zum Schnäppchenpreis, aber auf jeden Fall original und lieferbar, in der Hoffnung, sie nie zu brauchen.
Das stimmt, hab hier durchaus einige Teile liegen, die ich wahrscheinlich nie brauchen werde. Wenn dann aber doch der Ausnahmefall eintritt, ist man froh, sie zu haben.
Sieht man sich auf der Retro Stuttgart in 3 Wochen?
Hatte ich jetzt tatsächlich nicht auf dem Schirm, bin in der Woche auch unterwegs, deshalb könnte es eng werden. Ich bin aber am 19. Mai beim Classics & Coffee am Mercedes-Benz-Museum, da ist wieder Baby-Benz-Special.
Viele Grüße
Thomas