Genau der ist gemeint, also das Stoff/Velour belegte U-Profil. Einfach abziehen, Rest erklärt sich von allein.
Willkommen hier.
Herzliche Grüße und allzeit gute Fahrt mit dem Sechsender!
Bodo
Genau der ist gemeint, also das Stoff/Velour belegte U-Profil. Einfach abziehen, Rest erklärt sich von allein.
Willkommen hier.
Herzliche Grüße und allzeit gute Fahrt mit dem Sechsender!
Bodo
Für Fans der Gullideckel-Felgen gibt es von Union Glashütte den passenden Zeitmesser - ich finde die Uhr sehr gelungen, und technisch ist sie durchaus fein (Automatik, Siliziumspirale, 60h Gangreserve).
Bildschirmfoto 2025-10-01 um 08.04.12.png
Habe mit dem Hersteller nix zu tun, trage aber selbst eine Union Glashütte und bin begeistert von der Qualität, für die man woanders das doppelte zahlt...
LG Bodo
Hi Alexander,
dass da gewisse Hürden zu nehmen sind, stimmt wohl, auch, dass es Zeit und Geld kosten würde. Aber unmöglich ist es nicht, dazu habe ich schon zu viele krasse Umbauten (vor allem VW - z.B. Ovali-Käfer mit Porsche-Boxer) gesehen, mit 100% Powerplus und mehr...
LG Bodo
Moin,
Ja mit Zulassung in Deutschland ist bestimmt schwierig. Hat der eigentlich Kontergewichte im Kofferraum? Der müsste ja sehr frontlastig ballastiert sein bei dem Motor. Bastelbude hin oder her,ne Menge Arbeit drin sitzen.
Mfg
Im verlinkten Artikel findet sich die Antwort auf die Achslastverteilung.
Weshalb er aber auf den 70-Liter-Tank verzichtet hat, weiß auch nur er selbst.
Hallo,
ich glaube nicht, dass dieses Auto in Deutschland eine Zulassung erhält. Dazu der Mondpreis.
Weshalb sollte er keine Zulassung bekommen können?
Dieses Auto "Bastelbude" zu nennen, wird dem Aufwand und der Qualität der ausgeführten Arbeiten schon vom Konzept her überhaupt nicht gerecht.
Hätte ich nur die Kohle...
LG Bodo
Wie wäre es mit nem ordentlichen Rosso, der noch dazu in Deinem Budget liegt:
LG Bodo
Man braucht es eigentlich nicht lange zu diskutieren. Hier geht es auch nicht um Forenregeln, oder welche wir jetzt aufstellen sollten und welche nicht.
Gute Umgangsformen - der Umgang mit anderen, möchte man meinen - sie reichen aber weiter - haben ihren guten Grund und einen sehr wichtigen Zweck, eine kulturelle Funktion - sonst hätten sie sich nie entwickelt. Eine Horde Paviane auf ihrem Hügel benötigt keine.
Manieren sind das Ergebnis einer Reflexion der eigenen (!) Lebensführung. Wie bin ich zu mir selbst? Damit fängt es an.
Der ich-bezogene Privatismus unserer Tage (nicht zu verwechseln mit dem Individualismus) fordert seinen Tribut. Nicht nur, dass es schwer genug ist, zu guten Umgangsformen zu kommen (wer keine hat, merkt es nicht einmal) - es ist viel schwerer, Kinder dahin zu erziehen.
Noch schwieriger bis fast unmöglich ist es, sie von anderen einzufordern - zumal im Netz. Daher werden sie auch nicht mehr konsequent eingefordert.
Das fängt schon mit seiner Kleidung an, deren Anblick man anderen zumutet, die Art, wie man spricht, isst, sich verhält, bis hin zur Lebensführung. Lest mal ein "Benimm"-Buch aus den Fünfzigern.... und kommt mir jetzt bitte keiner mit "aarrrgh, diese Zeiten sind Gottseidank rum!" - Ich wünsche mir sehnlich, wir hätten uns das Gute vergangener Zeiten bewahrt und nicht einfach im Zuge der grassierenden Gedankenlosigkeit über den Haufen geworfen.
Wehret den Anfängen! - ist leider schon vorbei.
Natürlich muss man sich jeden Tag ein bisschen Mühe geben. Es nagt auch an mir... und erwische mich selbst immer wieder, dass ich danebenliege und mich an der Zerstörung von Kultur beteilige... zu oft ganz unbemerkt. Manieren sind - nebenbei bemerkt - eine steter Prozess - kein Zustand. Man erinnere sich jeden Tag daran...
Dieses Buch ist aus den 1950ern. Hat mein Onkel zum Abschluss seiner Lehre 1957 von seinem Betrieb (Stahlwerk) bekommen. Ich habe es als Teenie verschlungen, erst ziemlich amüsiert, doch umso länger ich drin las, desto mehr hat es mich fasziniert. Schon die Art, wie es geschrieben ist. Darin geht es nur auf wenigen Seiten darum, wie man eine Gabel hält. Es geht immer wieder um Charakterbildung, Arbeit an sich selbst, Körperpflege, Gefühle, Ehe, wann ist was angebracht, wann nicht - und es geht immer darum, wie sicher, wie angenehm und letztlich schön das Zusammenleben mit anderen Menschen ist, sein kann, sein sollte. Auch 2025.
Beispiel, in einem Restaurant: "Finger heben und 'Zahlen!' in Richtung des Kellners rufen, am besten quer über drei Tische? Auch der Ober hat das Recht, mit 'Herr Ober!' angesprochen zu werden. Das gebührt schon der Respekt vor seiner Arbeit, seinem Beruf. Wie würden Sie sich als Gast fühlen, riefe der Kellner aus zehn Metern Entfernung 'Was möchten Sie essen?' herüber?
Ist das dreißig Jahre nach Einführung des Internets erledigt? Ich hoffe nicht.
Schönes Wochenende Euch!
(Und bitte verzeiht das "Off Topic" - obwohl: "Etwas ist abgebrochen" passt eigentlich lustigerweise....)
Alexander - Du hast ja Recht. Ich habe übertrieben ![]()
Hi Thomas,
1986 ... eine Zeit, in der Manieren noch einen Wert hatten. Du bist ein positives Beispiel.
Die Jüngeren heute gehen in keinen Club mehr. Wozu geben, wenn man nehmen kann.
Boomergrüße ![]()
Bodo
Grußformel zu Beginn
Mir gefällt die verbastelte Kiste nicht.
Grußformel am Ende
So ist das heute.
Frech. Kommt dann eh nie wieder. Und tschüß.
Wir sind hier so ne Art 201GPT.
Kai? Hallooo??
![]()
Moin Kai,
Ferneinschätzungen sind ja so eine Sache - bis schlicht unseriös. Das ist das Eine. Und EIN Bild so von außen schräg vorn.... merkste? Nebenbei: Hat der Wagen auf dem Bild ne rote Nummer? Von wann ist denn das Bild? Und wenn er 300tkm auf der Uhr hat - was wurde denn an Verschleiß in letzter Zeit so repariert? Ich kann mir kaum vorstellen, dass der diese Distanz ganz ohne hinter sich gebracht hat.
Des Weiteren: Hast Du Dir wenigstens mal selbst die Mühe gemacht, mal 190er mit vergleichbarer Ausstattung/Bj. auf den einschlägigen Portalen rauszusuchen für eine Einordnung?
Warum sollen sowas immer andere für einen machen?
Oder weshalb packst Du das Auto nicht hier unter "zu verkaufen" - "gegen Gebot" und gehst in den Dialog mit Interessenten?
Fragen über Fragen, ich weiß.
Herzliche Grüße
Bodo
Dann sollte der Wagen ja jetzt ordenlich Reichweite haben, min fast 700Km
MfG
Ich rechne mit eher um die 900 km bei meiner zahmen Fahrweise: 7,5 Liter auf Langstrecke hab ich neulich hinbekommen...
Der „große“ Tank ist der Hammer! So einen hätte ich auch gerne. War das viel Arbeit?
Ja, ziemliche Fummelei. Leider musste der Plastiktank beim Ausbau unten an den Anschlüssen zerstört werden - zu fest die festgebackenen Dichtungen...
Ich hab jetzt das 70-Liter-Fass nachgerüstet:
Jetzt nur noch den Teppich auf's richtige Maß zurückschneidern und einen Vorhang fallen lassen.
Wenn eine/r einen Tipp hat, wo ich eine originale Filzabdeckung für den großen Tank herbekommen, bitte grad her damit...
Hi,
ja.
Viele Grüße
Bodo
hihi, die Front erinnert ein bisschen an die Auto-Scooter der 70er - wenn "auf Benz gemacht", dann mit so einem Gesicht... ![]()
LG Bodo
Hi Dan,
herzlich willkommen und viel Freude hier bei uns!
LG aus Hessen,
Bodo