Alles anzeigenHey Simon,
top Fahrzeug.
Farbe passt super zum 190er.
Sehr schöne Lammfellüberzüge!
Viele Grüsse
Udo
Danke!
Bin aber der Bodo... (einer von 2 im Club, soweit ich weiß)
LG Bodo
Alles anzeigenHey Simon,
top Fahrzeug.
Farbe passt super zum 190er.
Sehr schöne Lammfellüberzüge!
Viele Grüsse
Udo
Danke!
Bin aber der Bodo... (einer von 2 im Club, soweit ich weiß)
LG Bodo
Herzlich willkommen und 'servas' nach Wien!
.... Wien, da durfte ich mal studieren, schöne Zeit...
Schönes Projekt, richtiger Ansatz: Rollend einen 190er besser machen.
Bewahren und pflegen ist der wahre Umweltsegen.
Wie viel Kilometer ist Deiner gelaufen?
Viele Grüße
Bodo
Hi Simon,
das Brett ist nagelneu (Aftermarket, wohl HWM), über Kleinanzeigen. Wochenlange Verhandlungen, um das Ding 15€ unter NP zu bekommen. Kann ich.
Der Schaltsack/Knauf war noch mehr Glück - auch monatelanges Beobachten via Kleinanzeigen, wiederum tagelang verhandelt, Fotos vom Vk waren nicht gut, daher hatte er wohl mit mehr Nachfrage gerechnet. Artikel dann weit besser als erwartet. Hab mit Lederpflege noch bisschen verbessert.
LG Bodo
PS: Heute nochmal ein echte Verbesserung im Innenraum - endlich eine top Dachhimmel-Verkleidung gefunden. Meine alte war wirklich schon unter aller Kanone, kleben hat hier nichts mehr gerissen. Die Neue war übrigens blau. Hat bisschen gedauert, bis ich überhaupt eine gute für ohne SD gefunden hab. ich habe sie mit Volico Lederfarbe sauber in MB grau lackiert mit sehr ordentlichem Ergebnis. Das Teil ist auch schon drin!
Liebe Gemeinde,
auch mal ein kurzes Update, nachdem ich oldtimersaisonal doch mehr mit dem Ponton unterwegs war als mit dem Blauen...
Mein Blauer hat wieder ein kleines Innenraum-Update erhalten, und damit wieder ein paar Prozentpunkte an Originalität eingebüßt ...
- Lederlenkrad
- Lederschaltknauf und -sack
- neues Zebrano
- Blaupunkt DAB+ Radio (dazu vorn Gladen RC100 und unter'm Beifahrersitz einen Aktiv-Subwoofer Ampire Active 10SL), alles sauber verlötet
Soundmäßig natürlich Welten Unterschied zum müden Serien-Becker vorher... als Musikfreund ist mir hier Klang wesentlich wichtiger als Original-Look.
Weiter geht's!
LG Bodo
Welch ein Lebenswerk, denn noch heute begeistern sich Tausende, wenn nicht Zehntausende Besitzer/-innen für seine zeitlosen Meisterstücke - W126, W201, W124, R129, W140 und noch sehr viele weitere Baureihen.
Für mich ist der W201 der größte, weil erste und erste ganz konsequente, und dabei ein so neuer und damals beinahe unerhörter Wurf im typischen "Sacco": In einem kleinen Auto so viel Mercedes unterzubringen und dabei eine ganze neue Klasse zu etablieren, ist definitiv eine Herausforderung. Sie war ihm und den Entwicklern gelungen. Die 124er und 129er Freunde mögen mir verzeihen: der Baby-Benz war zuerst da! Doch zugegeben: Sein Design vollendete sich dabei nie, es entwickelte sich weiter, verfeinerte und wandelte sich... man denke nur an den in meinen Augen ebenso schönen wie radikal anders gestalteten C208 (erster CLK).
Möge er in Frieden ruhen. Mit der Bewahrung und Pflege unserer Autos ehren wir Bruno Sacco in sichtbarem Andenken.
Hej Bassje,
"dattel" ist keine RAL-Farbe.
Für den Farbton "dattel" gibt es drei MB-Codes: 934, 964, 974
Wird Dir jetzt auch nicht helfen.
Was Dich vielleicht weiterbringen wird, ist diese Innenraumfarbe:
Damit habe ich z.B. die Gummimatten der Einstiege im Ponton umlackiert - von uraltgraubraun-fleckig auf dattel (ist der Farbton der Ledersitze). Foto nachfolgend.
LG Bodo
Was ist denn ein "Hakan-Zeichen"?
Hi Marvin,
schon hübsch, die diversen Grüntöne.
Aber wenn ich bei dem zweiten den gefummelten Kilometerzähler sehe...
Kurze Fast-Horrorgeschichte:
Mittwochfrüh, auf dem Weg zur Arbeit, entledigt sich mein Blauer seines Auspuff-Endtopfes.
Entspannt auf der A66 dahingleitend, die hinter Wiesbaden in die B42 ohne Pannenstreifen übergeht, mischt sich plötzlich von hinten ein komisches, ätzendes Kratzgeräusch zur Musik. Als hätten sich die Lautsprecher verabschiedet, weil zu laut aufgedreht. Nur 'ab isch 'inten gar keine Lautsprecher! Schnell ahne ich es: muss der Auspuff sein - noch der erste - von dem ich rechnete, dass er bald kommen würde.
Nochmal zwei, drei Sekunden später eine Bodenwelle. Mit einem lauten Knacks reißt der Endtopf ab, und ich sehe ihn sogleich im Rückspiegel hinter mir herkullern.
Mehr als Riesenglück im Unglück: Niemand hinter mir - was ziemlich außergewöhnlich ist auf dieser Strecke im morgendlichen Berufsverkehr. Nochmal Glück, dass ich den Wagen sofort auf Höhe einer Ausfahrt stoppen konnte, ganz am Anfang der Ausfahrt. Da immer noch keiner hinter mir - Warnblinker rein, Rückwärtsgang, rausgesprungen, Topf von der Fahrbahn geklaubt und in den Kofferraum geschmissen.
Während der ganzen Aktion kam kein Auto! Nicht auszudenken, wenn einer über das Trumm gefahren wäre... oder wenn es mir die Heckschürze abgerissen hätte, man hört da die wildesten Stories von Leuten, denen Auspuffverlust auch schon passiert ist.
Direkt zu meiner kleine Dorfwerkstatt, die mir gelegentlich Standards erledigt. Schon 2 Tage später hatte ich einen neuen feinen Endtopf dran, seriennah, die Wahl fiel auf ERNST.
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht
der Bodo
Bin gespannt, ob der TS hier nochmal reinschaut...
Natürlich nicht.
Krass.
Als ich 2015 meinen Ponton gekauft habe, hatte er 58 Jahre auf dem Buckel. Der sah trotz seiner 9 Leben aber nicht so braun aus untenrum, und war auch nur an zwei kleinen Stellen geschweißt, ansonsten rostfrei, obwohl er von Vorbesitzern nicht wirklich gut behandelt wurde (z.B. nach Regenfahrten nass in die Garage gestellt).
Nach Kauf hat Trockeneisstrahlen. Primern und Neuversiegeln gereicht, bis heute.
Aber stark, dass Du das alles an diesem Modell machst! Ich hätte den ja direkt in die Tonne gekloppt. Das muss Liebe sein!
LG Bodo
Herzlich willkommen in der Anstalt, Martin!
Steuer' gern mal Bilder Deines 2.3 nach!
LG Bodo
Suche o.g. Teil, gern in NOS
Nachtrag: Das erinnert mich an eine lustige Geschichte, genauer gesagt, zwei "lustige" Geschichten mit meinem Ponton.
Dieser hat ja noch so einen schönen verchromten Schraub-Tankdeckel. Und eine Korkdichtung, nebst Entlüftungsloch. Der muss nicht hermetisch dichten, dem Auto fehlt ja das ganze RÜF- und Abgasgedöns.
Aber diesen Deckel hab ich schon zwei Mal an der Tanke liegen lassen. Abschrauben, Deckel auf Zapfsäule ablegen (Fehler 1), tanken, Klappe zu (Ponton hat aber schon abschließbare Klappe!), wegfahren (Fehler 2).
Das erste Mal hab ich's zwei Wochen nicht bemerkt. Da stinkt auch nix. Ich war aber 500 km von der Tanke (in Österreich) entfernt.... Dort angerufen, Deckel war noch in der Sammelkiste verlorener Gegenstände, und man hat ihn mir kostenfrei aus Österreich nach Hause geschickt.
Das zweite Mal war letztes Jahr auf der Fahrt zum MBIG-Jahrestreffen nach Jever. Selbes Spiel. Diesmal stank es aber nach Sprit (meinte meine Frau) und ich so: "Kann nicht sein, alles ist gecheckt am Auto." Mich überkam ein Verdacht... ja klar: Deckel an Tanke (200km entfernt) vergessen. Diesmal war es nur 1 Tag und der Deckel wurde wieder aufgefunden und von einem freundlichen Zeitgenossen an der Kasse abgegeben.
Solange das Jahrestreffen inkl. Ausfahrt dauerte, hab ich den Boden einer Coladose mittels Butyl auf den Tankstutzen geklebt. Einwandfrei!
Auf der Rückfahrt an der Tanke vorbei.... 2x Glück, 2x ehrliche Finder. Den Chrom-Deckel gibt's nämlich so nicht mehr...
Heute lege ich den Deckel beim Tanken zwischen Klappe und Stutzen. Da ist zwar kein Klemmbügel wie beim W201, aber das geht genauso gut. Der passt da auch perfekt dazwischen... möglicherweise haben sie sich schon in den frühen Fünfzigern Gedanken gemacht.... wohin mit dem Deckel beim Tanken....
Betankte Grüße und Euch ein schönes Wochenende,
Bodo
Es war der Tankdeckel - genauer: dessen Dichtungsring.
Danke Hessebembel (und auch Blackbeastly) für diesen ENTSCHEIDENDEN Tipp. Konnte Deckel vom Kumpel testen, und siehe da: Überdruck ist da, Gestank weg, und ich kann den Tank leerfahren, ohne dass der Motor schon vorher ausgeht.
Stellt sich mir nur die Frage, weshalb ich nicht auf das Naheliegendste gekommen bin.... verdammt.. hat mich Monate des Sorgenmachens gekostet....
LG Bodo
Zwischenmeldung:
Bin mit Latein am Ende.
Spritgeruch wird immer krasser, aber ich kann keine Undichtigkeit finden. Da muss aber (von hinten) eine sein.
Was auch fehlt, ist der beschriebene Überdruck im Tank (0,3-0,5 mbar), der sich regulär aufbauen soll. Es zischt nicht, wenn ich nach einer Fahrt den Tankdeckel öffne.
MDR scheint es nicht zu sein.
Fahren/Motorlauf ist übrigens perfekt, zwischen 7,5 und 8,0 L/100km.
Nun habe ich nächste Woche Termin bei meiner Vertrauenswerkstatt. Mal sehen, ich werde weiter berichten.
LG Bodo
Bin gespannt, ob der TS hier nochmal reinschaut...
Kleines Update:
Ich glaube, ich habe den Verdächtigen des Problems identifiziert... nachdem Tanksieb neu, Tank sauber, Pumpenpaket ohnehin alles neu war....
Membrandruckregler fängt an, undicht zu werden. Unübersehbar. Das Phänomen mit dem schlagartig ausgehen in Verbindung mit Benzingestank in bestimmen Fahrsituationen passt zusammen.
Die Preise selbst für gebrauchte MDR sind ja abartig - für neue sowieso. Die liegen so um die 400 Euro, ein Anbieter schießt mit über 900 (!) Euro den Vogel ab - siehe Bild.
Ich habe einen gebrauchten mit Funktionsgarantie für 159 € gefunden. Mal sehen, ob es das ist...
LG Bodo
Schöne Zusammenkunft - Glück mit dem Wetter, verkehrsgünstig gelegener, ruhiger Platz, Sanitäranlagen in der Nähe, für leibliches Wohl gesorgt - und ich hab endlich meinen Clubaufkleber erhalten. So wichtig!
Dank an die Organisatoren, habt Ihr klasse gemacht!!
IMG_8710.jpgIMG_8708.jpgIMG_8706.jpgIMG_8703.jpgIMG_8712.jpgIMG_8709.jpgIMG_8707.jpg
Schönen Sonntag,
LG Bodo
Alles anzeigenMoin
und der Countdown läuft
noch wenige Tage
eine Info zum Treffen ..
Mercedes Benz Heritage ehemals Mercedes Benz Classic Center wird erstmals auf unserem Treffen vertreten sein.
Dazu wird ein Mitarbeiter allen aufkommenden Fragen von uns Rede und Antwort stehen
hier möchte ich schon mal sagen herzlich
und viel Spaß auf unserem Treffen
Gruß
Hi Herbert,
Großartig! Dann können wir ihn ja löchern in Bezug auf Nachfertigung wichtiger NML-Teile....
LG Bodo