Beiträge von blauer_babybenz

    Bei meinem MOPF hat der liebe Vorbesitzer den durch 16 Jahre Standzeit innen verrotteten Standard-Stahltank schnell durch einen Plastiktank ersetzt - stinkt und es passt irgendein Anschluss nicht, sodass ich den Tank nicht leerfahren kann (- bei 10 Liter Restinhalt geht der Motor einfach aus - geez, was hatte ich schon alles unter Verdacht, weshalb das so ist, Ihr erinnert Euch vielleicht).


    Daher wäre replacement durch einen sauberen 70-L-Stahltank für mich eine mehr als feine Sache - mein 190er ist ein Daily- und Langstreckenauto, inzwischen bei 91.500 km.


    LG Bodo

    Hi Leute,


    am Samstag war ich auf der Retro Classics Stuttgart (Standdienst gemacht für die MBIG) - und habe da eher zufällig den kleinen Stand von LED-Lampen-Vertrieb entdeckt.


    Da gab's die Gen2-Philips zum Messepreis - endlich auch zugeschlagen, noch auf'm Parkplatz reingehängt - und hey: Sofort dachte ich mir: wie konnte ich nur die ganze Zeit ohne fahren... geil. Sehr angenehm, das Licht. Heller sowieso. Der Invest lohnt sich.


    Eindrucksvoll auch das Fernlicht oder noch besser die Lichthupe... das komplett verzögerungsfreie Emittieren von Photonen ist schon eindrücklich... und wirksam gegen Mittelspurschleicher und anderen Hindernissen auffe Bahn...


    LG Bodo

    Willkommen im Club! :)

    Schon im Ruhestand ist natürlich was Feines. Da hat man Zeit für Wagenpflege...


    Ich bin im ürigen ja der Meinung, "LeBenzGefühl" braucht keine halbstarken Heckscheiben-Aufkleber für die street credibility, da reicht schon das Auto, aber gut. 8)


    LG Bodo

    Hallo Günni,


    interessante Beobachtungen eines Zeitgenossen!


    Ich (Bj. 1966) kann mich auch zu gut an die Ausstellungsräume von MB erinnern, bin ja so oft (mit Fahrrad, Mopped oder mit meinem ersten Auto, einem 1980er Honda Prelude) "vorgefahren", um mir die Nase an den Scheiben (von außen, oder innen an den Mercedes) plattzudrücken...


    Mir fiel damals schon auf: Weiß war out. Die Hassfarbe schlechthin. "Waschmaschinen sind weiß", hieß es.


    Heute, finde ich, ist weiß eine coole Farbe beim Baby-Benz. Wenn gepflegt und poliert, fällst du richtig auf damit, auch wenn heute wieder etwas mehr weiß geordert wird als noch vor fünfzehn oder zwanzig Jahren zur "Silberfisch- und Leasingsilber"-Ära.


    Da bin ich ja ers recht stolz auf meinen "surfblauen" Österreicher.

    Ich behaupte (ohne einen Beleg zu haben), dass mehr bunte Farben nach Österreich gingen... kann mich an viele grüne, rote, blaue oder nelkengrüne 190er der ersten Serie mit AT-Kennzeichen (noch schwarz in der ersten Zeit) erinnern.


    LG Bodo

    Man kann natürlich Foren am Leben erhalten, wenn man sich beteiligt - auch mal so sich austauscht - und einem ein Forum nicht nur dann plötzlich einfällt, weil man grad mal dringend was braucht (von anderen) oder ein Problem hat.


    Da ist dies hier geradezu vorbildlich! ^^


    LG Bodo

    Liebe Freunde,


    hab in der Vergangenheit schon zwei Mal FFB nachgerüstet bei meinen 190ern - einmal so eine billige für 20 Euro (Chinateil) und einmal Waeco MT150 (vermutlich auch chinesischer Provenienz, nur teurer ^^ ). Die taten, was sie sollten. Doch nicht so toll war, dass man dafür ein oder zwei originale durchtrennen musste. Will ich eigentlich nicht mehr machen. Oder ist man da bei neueren Nachrüstungen weiter?


    Bei der neuerlichen Recherche nach einer FFB bin ich auf diese hier gestoßen - für ziemlich fettes Geld:


    Mercedes Funkfernbedienung W124 W201 (ohne Wegfahrsperre)
    Komponenten und Zubehör zur Verbesserung des Bedienkomforts in Ihrem Mercedes Youngtimer
    kurth-classics-autoparts.de


    Sieht ja durchaus gediegen aus, so komplett mit allen Steckern am Kabelbaum... hat die jemand? Durchschneiden von Kabeln entfällt da.


    Unterfrage: Weiß jemand, ob ein 1989er 190E das in der Beschreibung geforderte Steckerlayout an der Pumpe hat? Ok, kann auch an meinem Auto nachsehen, aber vielleicht weiß es gleich eine/r.


    Danke Euch,

    LG Bodo