Beiträge von Stray Dog

    Ich war heute auf der Bremen Classic Motorshow in (ja, wo auch sonst!?) in Bremen [klatsch]
    Die Show ist zwar nicht mit der Motor-Classic in Essen zu vergleichen, aber ganz gut war es da trotzdem.
    Was mir jedoch auffiel, war die extrem starke Präsenz von Sternen allen Alters und aller Zustände. In den Messehallen waren natürlich recht hochpreisige Autos - ja, sehr viele standen zum Verkauf - in der Preisspanne (nur Mercedes) von ca. 5.000€ (124er) bis 170.000€ (111er Cabrio). Zum allem Übel hatte der hochpreisige 111er ein unpassendes Nardi-Holzlenkrad und krach-neue Blaupunkt Boxen in den Seitenverkleidungen beider Fußräume. Sowas geht bei dem Preis auf keinen Fall klar!


    Interessante Autos standen im Aussenbereich (Parkhaus), der als reiner Verkaufsbereich zu verstehen war. Wieder mal überwiegend Mercedes mit den allgegenwärtigen 124ern (einige 500er) , gefolgt von einer Massenhaftigkeit an 201ern (keine 16V, oder gar Evos), worauf 126er und 140er anschlossen. Einige 107er, sowie 116er waren auch vertreten und 114/115 auch.


    Mich interessierten vor allem die 201er und die 124er - da ich ja beide besitze.
    Der günstigste 201er war ein '88er 2.0 mit sehr normaler Ausstattung (Schalter auch noch) und fast 200.000 auf der Uhr für 2.400€. Hat mich etwas erstaunt, der hohe Preis! Da war ja mein '89er mit 191.000 auf der Uhr mit 1.400€ beim Händler (!) ein echter Schnapper...
    Ganz schön optimistisch war ein '89er 2.0 Schalter in Rauchsilber mit Stoff Brazil (würg), falschen Felgen vom W124 Mopf II - also die Gullideckel mit den großen Löchern - und absolut KRASSEM Hagelschaden für 2.900€. Obendrein waren zur Besichtigung die Türen zugefroren :D
    Der teuerste war ein blauer mit erst 64.000 drauf. Er sollte 8.900€ kosten.


    Was die 124er angeht habe ich auch gestaunt, wie mutig manche die Preise ansetzen. Da war ein '91er 230TE, ohne TÜV, ZKD defekt, 280.000 drauf und auch noch mattschwarz gerollt (!) für 'schlappe' 4 Mille... [1hammer]
    Auch der 500E mit 220.000 auf der Uhr schien mir mit 16.500€ in der Farbe Almadinrot-met. etwas zu teuer. Wenn die Farbe doch nicht gewesen wäre...


    War von Euch jemand da?


    S.D.

    Hier noch ein paar.. auch mal was anderes, ausser nur Ruinen


    Mein Avatar - nachts auf der A7, höhe Kiel


    Skilift eines verlassenen Wintersporthotels:


    'ne Libelle (die übrigens NICHT tot war - wirkt auf dem Foto vllt so):


    Ein ganz anderes Genre - der Finger im Honigglas. Das Foto gehört zu einer ganzen Reihe:


    Wie wäre es mit einem BlackHawk Helikopter?:


    Oder all meine Citroens? An diesem Bild stört mich furtchbar der blaue Sockel oben rechts im Bild. Habe ich bei der Aufnahme nicht bemerkt, erst als das Foto auf dem Rechner war...:


    Geköpfte Barbie - genau so arrangiert in einem verlassenen Wohnhaus gefunden:


    S.D.

    Zitat von "Mario123"


    Ich bewundere deine Arbeit! Wirklich sehr geil [rock]
    Deine Bilder geben sehr coole Hintergrundbilder ab!
    Danke dir dafür!
    Lg Mario


    Danke, freut mich sehr! Wenn Dir irgendwas ganz speziell gefällt, dann kann ich Dir das auch gern in voller Auflösung schicken, dann kannste es auch tatsächlich für den Hintergrund benutzen, oder zum Ausdruck, etc.
    Ich habe einige Fotos von mir tatsächlich ausgedruckt und auf Rahmen aufgeklebt - wirkt in 80:60 mal völlig anders...!


    S.D.

    Der Briefkasten rechts im Bild stört.
    Die Spiegelung des anderen 190ers in der Tür ist wiederum sehr cool, wenn auch wahrscheinlich eher zufällig, oder?


    S.D.

    Deswegen bin ich bei <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.apload.de">http://www.apload.de</a><!-- w --> - da ist weder nervige Werbung, noch wird irgendwas gelöscht, wenn es man jahrelang nicht aufruft. Registrierung ist für lau und es gibt kein Limit, was die Anzahl der Bilder angeht [yo]


    S.D.

    Hm... Ja. Ziemlich cooler Thread!
    Da ich hin und wieder auch mal fotografiere kann ich ja auch 'n paar Schnappschüsse hier einstellen.
    Allerdings dreht es sich bei mir fotografisch eher um verlassene Orte... Wenn es nicht verlassene Orte sind, dann ist es Fetisch-Fotografie. Diese Bilder gehören hier aber nicht rein.






    Ab und zu auch mal die Autos...


    Dieses Foto hat hat allerdings ein Freund von mir gemacht. Ich saß ja auf dem Fahrersitz meines 300ers. Aber ich musste es posten, weil das Auto einfach geil aussieht. Leider habe ich es verkauft. Habe mich im Nachhinein sehr geärgert, daß ich das getan habe.


    S.D.


    S.D.

    Zitat von "Benzol-87"

    Bestellt euch auch gleich am besten die klammern neu dazu- die alten halten nichtmehr "sooo" gut...


    Hm... Die Klammern. Ja. Kosten wahrscheinlich noch weniger als die Buchsen. Ich brauchte keine. Meine sind noch so stramm, daß ich echte Mühe hatte, die überhaupt wieder draufzukriegen.


    S.D.

    Zitat von "unki007"

    Respekt! ;)
    Das hast du aber vorher ausgerechnet, oder? ;) Also bei 222000 genullt? ;)
    Das wäre ja sonst ein irrer Zufall...


    Es wäre tatsächlich fast ein irrer Zufall gewesen. Ich habe beim LPG Tanken genullt (weil keine LPG-Füllstandsanzeige), aber es waren lediglich 13 Kilometer unterschied und dann nullte ich eben nochmal, so daß die Zahlen später übereinanderpassten.


    @Frank
    Öldruckmesser gilt nicht ;)


    Apropos eingefahren: ich habe gestern die Gummilager des Schaltgestänges erneuert. Nun kommt er mir echt so vor, als sei er neu und müsste eingefahren werden.
    Mehr dazu im Getriebe-Forum weiter oben...


    S.D.

    Zitat von "unki007"


    Meinst du diese Gummibuchsen, die vorne an den Getriebehebeln sitzen?

    Die hab ich nämlich auch noch liegen und bin auf das Ergebnis gespannt =)


    Hi Oliver!
    Ja, ganz genau die Dinger sind das. Du wirst echt überascht sein, das kann ich dir versprechen [yo]
    Wie gesagt, der Einbau ist ausserordentlich fummelig, weil man an das oberste Lager so gut wie gar nicht herankommt. Da bedarf es langer Affenfinger mit vielen Gelenken, oder einer Absenkung der Motor/Getriebe Einheit.
    Die Sicherungsbleche wieder draufzumachen ist auch echt scheisse.


    Dennoch hat sich die Mühe mit jedem Hautfetzen von mir der da jetzt im Bereich des Getriebetunnels hängt absolut gelohnt!


    S.D.

    Sicher nicht wenige von Euch kennen das von ihren 4-Gang Schaltern: ein sehr schwergängier, teigiger Schalthebel. Grade vom 3. in den 2. brauchts Kraft. Manchmal trifft man noch nicht mal den richtigen Gang, bzw. Rückwärts geht erst nach mehreren Versuchen rein, etc. Man wünscht ich mehr denn je einen 190er mit Automatik.


    Das war was, was mich an meinem Auto echt genervt hat. So bin ich zum Teiletresen beim freundlichen und habe mir die 3 Gummilager neu geholt, in denen das Schaltgestänge sitzt. Kostenpunkt für alle 3 zusammen: 5,63€


    Der Einbau war etwas fummelig, aber er hat sich echt gelohnt! Zugleich habe ich unten am Schaltgestänge noch die anderen Gelenke abgeschmiert und auch den Schaltsack innen abgemacht und darunter geschmiert.
    Das Auto fährt sich nun wie ausgewechselt! Sauber definierte Schaltpunkte, total knackig und kurz. Kein Rühren mehr, kein Kraftaufwand mehr, alles ganz, ganz toll [klatsch] Es macht jetzt wirklich wieder Spaß damit zu fahren!


    Ich kann das nur jedem empfehlen, der sich auch über seinen 4-Gang Schalter ärgert. Tauscht die Gummibuchsen aus und alles ist wieder 'in Butter'.


    S.D.

    Gestern abend konnte ich auf meinem Tacho plötzlich ganz viele Zweien ablesen [klatsch]
    Nun habe ich das Auto seit dem 14.02.11 und bin damit bis jetzt 31.800 Kilometer gefahren. 30.000 davon auf LPG.
    Bis auf die defekte Nockenwelle im Herbst letzten Jahres hatte ich auch keine weiteren Probleme.
    Dennoch habe ich Zuwachs bekommen. Ab dem 10.02. bin ich Eigner es '99er W202 C240 V6 mit beinahe schon jungfräulichem Kilometerstand. Aber davon ein andermal mehr.


    Erstmal freue ich mich über die vielen Zweien. Schön wären die damals auch auf dem Zeugnis gewesen [yo]

    Die Hubstange habe ich mit 15W40 geschmiert und die Gelenke der Umlenkhebel auch. Für das Innenleben hat mir der Händler Fett empfohlen. Aber ich Horst habe das Teil ja nicht aufbekommen [daumen unten]


    Heute hat es hier geregnet und der Wischer flog regelrecht über die Scheibe, daß ich schon fürchtete, das Wischerblatt würde davonfliegen [klatsch]


    S.D.

    Danke Dir, unki! Diese Dokument habe ich gestern nicht gesehen.
    Naja, alles nochmal... Er läuft jetzt zwar so flott wie ich es noch nie gesehen habe, aber ich will es richtig machen.


    Dieses winkelige Blechstück, welches auf der Welle sitzt, habe ich heute zum Kotzen nicht abgekriegt.
    Abzieher konnte ich auch nicht ansetzen. Muss mir da was anderes einfallen lassen.


    Danke nochmals!
    S.D.

    Hallo Gemeinde!
    Es wurde höchste Zeit sich mal des Wischers meines 190ers anzunehmen. Eine Wanderdühne war schneller von einer zur anderen Seite und wieder zurück, als der Wischer an meinem Auto.


    Ich habe mich vorher hier im Forum eingelesen und auch im sonstigen www und las da schon, daß es offenbar mehrere Versionen gibt.
    Ich habe heute meinen Wischer und das ganze drum und dran auseinandergebaut und 'versuchte' den Hubmechanismus freizulegen, um ihn zu säubern und mit neuem Fett zu schmieren.


    Mein Auto wischt mit der Vollmetallausführung. Hier im Board laß ich, daß man den Deckel nur von der Rückseite her öffnen kann. Dazu müsse man 5 Schrauben entfernen. Kein Problem weiter. Oder doch? Ich fand auf der Rückseite lediglich 2 Schrauben und der Deckel ging ums Verrecken nicht ab?!
    W I E geht dieser Deckel ohne Gewalt ab???


    Ich habe mir da heute extrem die Karten gelegt und musste mich dann einfach damit begnügen sämtliche zugänglichen Stellen, also die beweglichen Stellen, die Scharniere der Umlenkhebel, die Hubstange (die bei mir zum Glück nicht verrostet ist). Allerdings habe ich die Kunststoffabdeckung der Hubstange auch nicht abbekommen. Man sagt, sie würde sich einfach abziehen lassen? Nee, ging auf keinen Fall.


    Auch wenn ich den Kasten nicht aufbekam: Die Operation war ein Teilerfolg. Der Wischer rast jetzt von links nach rechts und wieder zurück, daß man ihm gar nicht mehr mit den Augen zu folgen vermag :)


    Dennoch: Wie kriege ich den Kram auf? Hat jemand 'ne Ahnung?
    S.D.


    Nur 2 Schrauben auf der Rückseite


    Weiter vorne ist auch nix zum Schrauben dran


    Zum Glück nicht verrostet


    Die ganzen Umlenkhebel waren fast fest

    Zitat von "MaN1Ac goes lunatic"

    Schade eigentlich, daß das Cabrio nie in Serie gefertigt wurde. Das Ding wäre mit Sicherheit, wie auch das W124er Cabrio, ein zeitloser Klassiker geworden. [rock]


    klück


    Naja, das Auto aus'm Link ist kein Werkscabrio. Zu dem mit SL-Grill und Spoiler Unrat verunglimpft...
    Das Werkseinzelstück sieht einfach klassisch nach W201 aus und hatte die Sacco-Bretter vor dem Facelift der Limousine. Das einzige was etwas ungewöhnlich ist, ist das etwas höhere Heck, welches erforderlich war um das Stoffdach komplett unter Blech verschwinden zu lassen.


    Im Heft steht dazu, daß das Projekt angeblich verworfen wurde, um nicht in Konkurenz zum BMW E30 Cabrio zu treten und ausserdem hatte man mit dem 124er schon ein schönes, viersitziges Cabrio. Im Gegenzug dazu verzichtete BMW auf ein Cabrio des 5ers...


    Sehr geile Story [yo]


    Noch eine geile Story im Heft: die Amis, die Autos überrestaurieren. Und zwar 100% so, wie sie das Fließband verlassen haben! Es werden sogar Chemikalien angemischt, um den originalen Neuwagengeruch nachzuahmen und sogar die Aufkleber an den Seitenscheiben und die Prüffarbkleckser an Aggregaten müssen sein!
    Total verrückt, aber voll! Es darf sich nioch nicht mal jemand auf die Sitze setzen, da die Federn sonst belastet werden würden und der Motor darf nicht gestartet werden, weil sonst der Luftfilter Partikel filtert und somit nicht mehr im absoluten Neuzustand wäre.


    Holt Euch die mal. Teuer isse nich' und die beiden Stories sind wirklich mehr als lesenswert!


    S.D.

    Das geht nicht. Urheberrechte, etc.
    Bezüglich eines anderen Artikels habe ich vor ein, zwei Jahren schon mal beim Verlag nachgefragt. Es handelte sich um einen Artikel über den Bertone Runabout und zum Zeitpunkt meiner Frage war der Artikel bereits einige Jahre alt. Durfte ich trotzdem nicht :(


    S.D.