Beiträge von Orste

    Hallo,

    Jetzt von mir als "Lostreter" dieses threads ein kleines abschließendes Statement zur Veranstaltung: entweder sehr früh oder sehr spät! Ich war leider der Looser :cursing: !

    Trotzdem: everything o.k. trotz aller "Gegensätze" Schönes Beispiel am angefügten Bild: Frankfurt und Offenbach, die alten Feindbilder (gegensätzliche Scheibenwischerruhestellung ), hier vereint auf dem Hügel. Meinen kennt Ihr schon, der Frankfurter in astralsilber nach Angaben der Eigner nur gut 50.000 km nach etlichen Jahren Abmeldung. Allein dafür lohnen sich solche Treffen!

    Gruß

    Horst

    20250518_115934~3.jpg

    Hallo noch mal,

    habe soeben bei Thomas' Bildern den champagner-metallicfarbenen von Lucas entdeckt, mit dem wir gemeinsam im März 2023 das 40-jährige gefeiert haben! War also auch da, allerdings nicht zu "meiner" Zeit. Deshalb fragte ich ja auch, wer kommt. Aber selbst das war keine Garantie; die Begegnung mit Marie dauerte notgedrungen nur 30 Sekunden :(!

    Gruß

    Horst

    Hallo zusammen,

    hier noch ein Erfahrungsbericht zur sonntäglichen Veranstaltung am Museum:

    Anreise bis Stadtgrenze Stuttgart (ca.11.00 h) unproblematisch. Danach war Geduld angesagt. Stuttgart ist ja bekanntlich nicht sehr autofreundlich; Tunnel teilweise gesperrt; diverse Umleitungen. Zufahrt zum Hügel war dicht. Für die Runde um den Hügel rum ca. 40 Minuten gebraucht. Trotz digitaler Anmeldung (hatte die abenteuerliche Illusion, Baby-Benze würden wegen des Thementages eine eigene Parksektion erhalten) erfolgte die Zufahrt für alle Fabrikate unterschiedslos und tröpfchenweise. Habe dann mit viel Glück einen Platz auf dem benachbarten Großparkareal der Mercedes-Niederlassung bekommen. Subjektiver Eindruck beim Rundgang: Anteil an Baby-Benzen ca. 40 %; einen (!) W202 gesichtet.

    Der Anteil von "Originool"-Exemplaren wiederum in der Minderheit. Viele Umbauten und getunte Autos (siehe gestrige Bilder).

    Mein Auto war bei meiner Anwesenheit das älteste. Die Vormopf-Alleinstellungsmerkmale (14 Zoll-Alus, Vater-Sohn Scheibenwischer, kein rechter Außenspiegel pp.) waren nicht in dieser Ballung vertreten. Trotzdem war überraschenderweise mein altes DIN-Kennzeichen Highlight für die vielen interessierten Betrachter auf und neben dem Hügel. Das Wissen um den W201 hält sich wegen des Zeitablaufs auch bei deren jungen Eigentümern in engen Grenzen; gleichwohl konnte ich einigen "Aha-Erlebnisse " vermitteln :huh:.

    Hier noch ein paar Impressionen von 190ern in den ansprechenden Lackfarben

    beryll, Bornit und Almandinrot.

    Dazu noch drei schöne andere Mercedes-Oldies vom Hügel.

    Fazit: insgesamt nett; schreit aber nicht nach Wiederholung :|.

    Museumsgrüße

    Horst

    20250518_121846~3.jpgimage.jpg20250518_132421~4.jpg20250518_121754~2.jpg20250518_131840~2.jpg20250518_131644~5.jpg20250518_130643~2.jpg

    Hallo,

    habe gerade zufällig die Nachricht von Herbert gelesen, dass der Club am Sonntag vertreten sein wird. Frage: durch wen und welche(s) Auto(s)? Parole :/ ?

    Gruß

    Horst

    Hi Stephan,

    als relativ neues Mitglied dieses Forums haust Du Du ja einiges raus, was aus meiner Sicht nicht unkommentiert bleiben sollte. Ich hatte eigentlich nur eine Frage gestellt. Aber danke dafür, dass Du meine Vorfreude auf Stuttgart so gesteigert hast! Ich wage gleichwohl die Prognose, dass mein Auto nicht allein auf dem Hügel stehen wird; außerdem wird es sauber sein; da gibt es Möglichkeiten....

    Deine anderen Ausführungen sind durchaus zu hinterfragen. Was heißt die plakative Formulierung "offizielle Treffen mit Übernachtung und irre vielen Autos" sind nicht deins ?

    Nach diesem Maßstab dürften meine Frau und ich nicht am diesjährigen offiziellen Jahrestreffen des Clubs in Jülich teilnehmen, zumal wir auch noch übernachten. Und: was ist an den "irre vielen Autos" so verkehrt? Wir genießen es, wenn möglichst viele Autos der Baureihe samt aller unterschiedlichen Farben und Ausstattungen versammelt sind.

    Oh, ich vergaß, dass Du kein Clubmitglied bist =O.

    Dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Planung eines "inoffiziellen" Treffens in einer Grillhütte mit 190 :wurstup: :wurstup: !


    Gruß aus Südhessen

    Horst

    Hallo,

    am kommenden Sonntag findet auf dem Museumshügel in Stuttgart das von Mercedes ausgerichtete Oldtimertreffen mit dem Schwerpunkt "Baby-Benz" und C-Klasse statt. Ich werde da mal mit dem frisch getüvten und gewaschenen 737er hinfahren, um (bei ihm) ausgiebig Betriebstemperatur zu erreichen ;).

    Kommt außer Marie sonst noch jemand aus dem Forum dorthin?

    Gruß

    Horst

    20250512_110617~4.jpg

    Hallo zusammen,

    gerade nicht viel los im Forum; da will ich mal rein vorsorglich dem Eindruck entgegenwirken, ich wolle Euch (siehe meine letzten Beiträge) mit meinen anderen hubraumstärkeren Autos beeindrucken. Dem ist nicht so. Es ist einfach die pure Freude an den Oldies, die ich ja nun auch seit Jahrzehnten besitze. Mein 190er ist die eigentliche Quelle, an der ich nach wie vor die größte Freude habe 8) ! Deshalb mal ein aktuelles Foto von der Bergstraße, wo das Hessische Staatswappen der Weinbaudomäne (im Gegensatz zu dem auf dem alten DIN-Kennzeichen) in Farbe erstrahlt.

    Gruß

    Horst

    20250426_180308~5.jpg

    Immer wieder faszinierend, was Lackpflege ausmacht :love: !

    Meiner ist nur weiß (737), also nicht viel Staat zu machen X/. Die Metallicfarben geben da natürlich mehr her. Hier zwei sehr lackgepflegte in rauchsilber. Ist zwar schon eine Weile her, aber der US-560er sieht immer noch so aus; heute bei bestem Wetter unterwegs gewesen und einige :thumbup:bekommen.

    Sternengrüße

    Horst

    20200608_193905.jpg

    20190405_174853.jpg20190405_172808.jpg

    Hallo Piotr,

    der Titel Deiner Vorstellung ist Klasse und dokumentiert sehr schön den Generationswechsel der W201Eigner.

    Ich bin noch einer der verbliebenen "älteren", genauer gesagt: alten Herren, die noch keinen arcticweißen, sondern noch einen classicweißen (737) erworben haben. Schön, dass Du den Weg in dieses Forum gefunden hast. Viel Freude!

    Gruß

    Horst

    Hi Stephan,

    nette Vorstellung! Hessen ist wieder mal vertreten 8) . Deiner liegt im Vergleich zu meinem am anderen Ende der Produktion: 6/93 zu 6/83. Du hast also noch Spielraum :) . Sehr schöner Zustand der Plastikradkappen. Pass gut drauf auf, die werden irgendwann auch mal wertvoll... Noch ne Frage zur Farbe: sieht sehr nach dem Klassiker 904 dunkelblau aus. Oder vielleicht doch nauticblau- metallic ?

    Gruß aus Hessen-Süd

    Horst

    Hallo zusammen,

    aus meiner "Flotten"rubrik ist euch bekannt, dass mein altes Schätzchen inkontinent wurde. Also: neuer Kühler. Schwierig: nachgerüstete Klimaanlage, größerer Kühler (no name) war installiert. Von Mercedes nml; weder der vom 2,6 noch der vom 2,5 D passte.

    Schließlich: nach zwei vergeblichen Versuchen konvenierte einer vom Erstausrüster Nissens für einen Audi. Die Aufnahmen des alten Kühlers sprechen für sich....Der Motorhaubenzug war gebrochen und musste (unter Ausbau des linken Scheinwerfers) wieder in seine ursprüngliche Führung gebracht werden.

    Die Bilder sprechen für sich.....

    Trotzdem auf weitere Erhaltung gerichtete Grüße

    Horst

    20250327_152559.jpg20250327_152438.jpg20250327_152545.jpg20250327_152511.jpg20250327_152227.jpg

    Hallo zusammen,

    es ist zwar nicht "mein" Fuhrpark, weil Brigitte Eignerin des Smart erster Generation und er ja kein "echter" Mercedes ist. Gleichwohl: wir haben ihn gemeinsam 2002 in Lüttich als EU-Fahrzeug (mit damals immerhin 1500 € Ersparnis) abgeholt und er begleitet uns seit dieser Zeit. Seit einigen Jahren hat er auch eine originale Mercedesfarbe rubinrot (572) und tut treu seine Dienste.

    Jetzt habe ich ihn mal wieder einer gründlichen Pflege unterzogen und siehe da: auch nach 23 Jahren kommt er gut rüber!

    Gruß

    Horst20250325_154320~2.jpg

    20250325_154215~2.jpg

    20161023_120352.jpg

    Hallo zusammen,

    mal wieder ein Update zu meiner kleinen "Flotte ": alle (außer dem 190er :cursing:, der gerade inkontinent ist und einen neuen Kühler braucht) laufen störungsfrei und souverän. US-560er: Bild von heute; rauchsilber in der Sonne geht gut! Passanten freuen sich. Der Almandino erfreut sich seiner Seltenheit (nur knapp 80000 gebaut) und wird auch vom "Publikum" geschätzt. Schwieriger hat es da schon der andere 560er wegen seiner Nichtfarbe 199. Wir lieben ihn aber schon seit mittlerweile 21 Jahren :love: !

    Kaum zu glauben: der 107er wird wegen insgesamt guter Pflege und zunehmender US-Reimporte mittlerweile zur "Massenware". Kein aktuelles Foto, da Winterschlaf :saint:

    Gruß

    Horst 20250307_150212~3.jpg

    image.jpg20240706_171444.jpgw201-ev.de/forum/wcf/attachment/19343/

    20250304_115439.jpg

    20250304_115027.jpg

    20250304_115252.jpg

    Hallo zusammen,

    heute war mal wieder nach zwei Jahren ungestörter Ruhe ein Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel sowie ein "Rundumcheck" angesagt. Die wenigsten von Euch wissen noch, dass der Ölfilter der ersten Baujahre ein reiner Einsatz in eine Metallglocke war (siehe Bilder). Früher Pfennigartikel. Aufgrund des Alters sind meine bescheidenen Vorräte mittlerweile aufgebraucht. Aktueller Preis: 29,11€ :cursing: !

    Trotzdem kein Grund, die vertraute Kiste aufzugeben .....

    Gruß

    Horst