• Hallo,
    ich bin relativ neu hier in der Community und wollte mich hier kurz vorstellen.
    Mein Name ist Gereon, ich bin 20 Jahre alt und Azubi zum Kfz-Mechatroniker Fachrichtung Kommunikationstechnik.
    Habe mir heute einen W201 2.0 Benziner mit Automatik, elektrischem Schiebehubdach und elektr. Fensterhebern gekauft. Farbe 512 Almandinrot.
    Das Fahrzeug ist 20 Jahre alt (3/1990) und hat 250.000 km gelaufen. Einer der Vorbesitzer hat sich bei D&W für über 1000 DM Wurzelholz zum Nachrüsten gekauft.
    Momentan überlege ich, ob ich das als zeitgenössisches Zubehör dranlassen soll oder zwecks Originalität entfernen soll. Was meint ihr dazu?
    Ein Originales Becker Radio mit MC ist auch drin, der Code fehlt. Muss ich dafür zum [smilie=icon_wink.gif] ? Die Cassettenfächer unter der Armlehne beinhalten noch Peter Maffay und Konsorten.


    Prompt ist mir heute auch direkt das Zündschloss verreckt. An sich ja kein gutes Omen, aber der ADAC Fahrer wollte mir das Auto spontan abkaufen. Ich habe dankend abgelehnt und habe jetzt Keyless-Go oder wie sich so was heutzutage schimpft :D
    Fotos gibt es dann morgen.


    Gruß


    Gereon


    260 Entfall Typenbezeichnung
    412 Elektrisches Stahlhubschiebedach
    420 Automatikgetriebe
    430 Fondkopfstützen
    466 Zentralverriegelung
    534 Mechanische Antenne ohne Radio
    570 Mittelarmlehne
    593 Wärmeschutzverglasung
    620 Kat
    650 Sportfahrwerk mit 15" Leichtmetallfelgen
    876 Fondbeleuchtung


    Bisher geschehen: Stand 9.06.2010
    Bremsflüssigkeitswechsel
    Motorwäsche
    Bremsleitungen entrostet
    Ventildeckeldichtung erneuert
    Ventilschaftdichtungen erneuert
    Weiße Blinker verbaut
    Originale Lautsprecherabdeckungen hinten verbaut
    Mittel- und Endtopf erneuert
    Traggelenk erneuert
    AU und Kat-Test ohne Trickserei bestanden
    KLR eingebaut
    Verbandskasten erneuert-> Erstausstattung MHD 1995
    TÜV
    Ölwechsel
    Luftfilter
    Zündkerzen
    Kühlergrill schwarz lackiert, Zierleisten erneuert und ein paar mehr hinzugefügt
    Plakette auf dem Kühlergrill gegen Stern getauscht
    Antenne neu
    Batterie neu, da die alte mehr als tot war nach 1,5 Wochen Standzeit
    2 Reifen erneuert und die neuen nach hinten gepackt
    Temperaturschalter erneuert. Dank an Brummi!


    To-Do Liste:
    Technik geht vor Optik!
    Schließzylinder Zündschloss austauschen


    Aufbereitung

    Wunschliste:
    Vorne noch einen Ticken tiefer (tendiere im Moment zu 1er Gummis)
    Rote Rückleuchten
    Dezente Mercedes 16" Felgen
    Lange Mittelkonsole
    Zusatzinstrumente aus 16V

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    ...und herzlich willkommen hier.Wo wohnst du denn in unserer schönen Stadt und bei welchem Betrieb lernst du denn?


    Zitat

    Einer der Vorbesitzer hat sich bei D&W für über 1000 DM Wurzelholz zum Nachrüsten gekauft.
    Momentan überlege ich, ob ich das als zeitgenössisches Zubehör dranlassen soll oder zwecks Originalität entfernen soll. Was meint ihr dazu?


    Kommt darauf an!Manches sieht billig aus oder überladen,wo überall Holz hingetackert wurde usw..Stell doch mal Bilder ein!Im Bereich der Lüftungsdreiecke finde ich es noch ganz schön,wenn die lange Konsole verbaut ist,aber mehr muß nicht.


    Zitat

    Ein Originales Becker Radio mit MC ist auch drin, der Code fehlt. Muss ich dafür zum [smilie=icon_wink.gif] ?


    Wenn du mit deiner Fahrgestellnummer zum freundlichen MB Partner gehst,kann man dir den Code raussuchen.Alternativ schickst du mir eine PN mit der FG-Nummer
    dann schau ich mal nach dem Urlaub nach,wenn es nicht so eilig ist.Dritte Möglichkeit: siehe Link von Benz-Peter


    Gruß Brummi

  • Danke für die netten Grüße.
    Ich habe bei Te-Taxiteile schon eine kleine Bestellung gemacht. Darin enthalten ist das Zündschloss, weiße Blinker, Ventildeckeldichtung und Ventilschaftdichtungen.
    Bei dem Radio weiß ich leider nicht genau, ob es das ausgelieferte Original ist (Becker Europa 2000), da einer der Vorbesitzer anscheinend ein Sony Radio verbaut hatte. Auf der Hutablage sind 2 hässliche ATU Boxen montiert [wallbasch] , mal sehen wie ich das wieder auf Originaloptik bekomme. Ich werde am Samstag mal bei Mercedes vorbei schauen. Wenn die mir da nicht helfen können oder wollen, dann frag ich hier noch mal nach. Ich muss euch ja nicht direkt mit solchen Kleinigkeiten belästigen.


    Bei dem Wurzelholz habe ich mich dazu entschieden, es zu behalten, da es sauber verklebt ist und nicht hässlich aussieht.


    Ich werde das Auto am Samstag auf die Bühne nehmen. Der Auspuff muss geschweißt werden, Ventildeckeldichtung muss neu. Die Bremsflüssigkeit ist schon schwarz [heul] muss also auch neu. Ich hoffe mich erwarten da keine bösen Überraschungen. Der Wagen soll dann auch noch einen KLR bekommen [smilie=hubba.gif] und dann umgehend über den TÜV.
    Soweit meine kleine To-Do Liste. Habe eben mal den Wagen per Hand gewaschen und bis auf ein paar Kratzer soweit alles i.O.


    Fotos bekommt ihr natürlich auch noch zu sehen. Die Kamera ist aber gerade verliehen. Wie auch sonst, wenn man sie braucht [lach]


    Gruß


    Commander Benz

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Sorry für den Doppelpost,


    Ich habe den Wagen heute mal auf die Bühne genommen und schon mal die Bremsflüssigkeit gewechselt.
    Diagnose: Reifen vorne fast runter, Bremse so gerade noch gut, Stoßdämpfer hinten ölig, Stabigummis vorne defekt, Mittel-und Endtopf durch. Es schwitzt durch die Ventildeckeldichtung und zwischen Motor und Getriebe (Automatik) Meine Frage an euch: Was könnte das sein? Simmerring Kurbelwelle?
    Tüv ist erst im Juni fällig, aber dafür muss ich auf jeden Fall den Stabi und den Auspuff sowie die Ventildeckeldichtung machen.


    So, dann habe ich noch ein paar Bilder gemacht.


    Mein erster Benz:

    Habe ich von einem Bekannten geschenkt bekommen. Federlenker hinten gebrochen. Nicht mehr fahrtüchtig. Auch sonst schon ziemlich veratzt und runter die Karre. Keine besondere Ausstattung. Nachdem ich bei der Reparatur des Federlenkers abgerutscht und in eben jenem gelandet bin, erst mal ins Krankenhaus.

    Mangels Halle und Bewegungsfähigkeit musste der Wagen dann schnellstmöglich von der Straße verschwinden. Ali angerufen, 300€ kassiert und weg war der Wagen.



    Mein zweiter Benz:







    Erstmal werde ich den Wagen am Dienstag abmelden. Dann werde ich nach und nach die Mängel beheben und den Wagen noch Aufbereiten.
    Wenn das alles geschafft ist, wird er als Saisonkennzeichen zugelassen und wird im Winter eingemottet.
    Soweit mein Plan, was haltet ihr davon?

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "CommanderBenz"

    Meine Frage an euch: Was könnte das sein? Simmerring Kurbelwelle?


    Hallöchen,


    Ölfarbe?Schwarz oder rot?Schwarz,wie du schon geschrieben hast,Simmering KW oder Ölwannendichtung,rot deutet auf undichte Primärpumpe hin.


    Zitat

    Soweit mein Plan, was haltet ihr davon?


    Guter Plan!Ab einem gewissen Alter haben sie sich das verdient!


    Gruß Brummi

  • Moin,
    auch von mir ein herzlich Willkommen hier ! Das Alter spielt keine Rolle, der Ton macht die Musik, und der scheint zu passen [rock]

  • Hallo,
    Das Öl war schwarz, also Motoröl.
    Wenn es der Simmerring der Kurbelwelle sein sollte, wird das erst mal gelassen, da ja das Getriebe dafür ab muss. ->Viel Arbeit
    Die Ölwannendichtung werde ich dann beim Ölwechsel mitmachen.
    Den Radiocode habe ich durch den Tipp von benz**peter bekommen, bei Mercedes konnte mir da nicht geholfen werden. Aber immerhin konnte ich die hinteren Abdeckungen für die Boxen bestellen. Leider funktioniert nur die Box vorne links. So nach und nach findet man immer mehr Details an dem Wagen, die etwas Zuneigung haben wollen. Aber das ist ja alles halb so wild.
    Morgen muss ich dann mal mit meinem Chef reden, ob ich den Wagen bei uns in den Keller stellen darf und einen Kollegen fragen ob er mir den Auspuff schweißen kann.
    Das würde die ganze Sache schon mal erheblich günstiger machen.
    Und bei meinem Kollegen weiß ich dann, das das ordentlich ist und lange hält.
    Außerdem kann dann bei der Gelegenheit der Onkel Tüv mal unter den Wagen sehen und mir sagen was ich noch machen muss.
    Ich werde euch dann auf dem Laufenden halten.


    Gruß


    CommanderBenz

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Hallo,
    Nur der Vollständigkeit halber, damit die anderen auch wissen wie es weiterging
    Wie schon in der PN an Brummi geschrieben haben weder VIN noch Seriennummer weitergeholfen.


    Heute hat der Onkel Tüv mal drunter geschaut.
    Für ihn relevant um durch zu kommen:
    Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung -> Schon bestellt
    Bremsleitung soll hinten an einer Stelle neu-> Meiner Meinung nach noch lange nicht notwendig, wird entrostet und eingefettet.
    Mittel und Endtopf müssen neu, er hat noch mehr Löcher entdeckt, schweißen lohnt da nicht mehr. Habe ich auch eingesehen.-> bestellt
    Am Kat hat er Gott sei Dank nicht gerüttelt -> *rassel*


    Und jetzt meine größte Sorge: Traggelenk vorne rechts defekt. Es knarzt noch nicht, er hat aber mit einer Lehre da drunter gefühlt und gesagt, dass muss neu.
    Ich hoffe das kann auch als geringer Mangel definiert werden. Ohne Tüv keine Anmeldung, keine Fahrt zu Mercedes, Reparatur ohne Spezialwerkzeug nicht durchführbar.
    Was mache ich denn nun? Einen kompletten Dreieckslenker einbauen missfällt mir doch sehr.
    Wir haben je nach Wochentag verschiedene Prüfer in der Werkstatt. Ich glaube ich teste mich da mal etwas durch, vielleicht ist der eine ja nicht so genau wie der andere
    Ach ja: Bis jetzt belaufen sich die Kosten auf 300€ inklusive KLR.



    Gruß


    Commander Benz

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Moin, also Baustelle.Da musste halt bauen...


    Traggelenk ist eine Sache, Rasselkat ist dann ein Prob bei der AU.
    Da hat vielleicht mal ein Vorbesitzer zu lange das Starten versucht, bis genug Benzin im Kat war, und selbiger nun ein Loch hat, kannste am Auspuff riechen, es stinkt dann nach dem Anlassen nicht nach faulen Eiern (Schefelwasserstoff), sondern nach unsauber verbranntem Benzin (aufgemachte Bikes mit offenen Vergasern), oder einfach mal sonntags einem H-Kennzeichen mit Vergasermotor hinterherfahren, stinkt meist genauso nach zu fettem Vergaser, wenns Gas gibt...
    Sicherheit des Fahrwerks ist aber vorrangig.
    Eigene Sicherheit und die anderer Mitmenschen...
    Fürs Auspressen des alten Traggelenks gibts ein Werkzeug, was den Fall erheblich billiger macht, wenn die freie Werkstatt "Plan" von der Materie hat.

  • Jupp, es sieht echt ein wenig nach Baustelle aus.
    Die AU klammern wir besser mal aus.
    Wenn ich das Werkzeug zum Auspressen hätte, wäre das alles gar kein Problem.
    Wobei mir da gerade beim Schreiben was einfällt.
    Eine Werkstatt nicht weit weg von meiner macht unter anderem auch Mercedes, die sollten dieses Werkzeug ja da haben.
    Da frage ich morgen einfach mal nach.


    Um mal so eine Wertvorstellung zu haben: Was hättet ihr denn für das Fahrzeug so wie es jetzt ist auf den Tisch gelegt?

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Ehrliche Meinung:
    Momentan werden 190er für Zahngold angeboten, aber das gibt sich wieder.
    N Tausender wäre ok gewesen.
    Rostfreie 6-Ender mit fast alles wurden vor 1,5 Jahren für weit darunter angeboten, heut wollen die Spacken 2 Scheine und mehr dafür, inclusive viel Rost und so Scheiss.
    Egal, ist halt ein Gebrauchtwagen, wo sich meistens Reparaturen lohnen, wenn man weiss, wie.

  • Na, da habe ich ja doch kein so schlechtes Geschäft gemacht.
    Inklusive aller notwendigen Teile und Kaltlaufregler stehe ich jetzt TÜV bereit bei ca 1100€.
    Der Kaltlaufregler, die Dichtungen, Zündschloss und Blinker sind auch schon in der Post und sollten morgen da sein.
    Dann kann ich endlich mal loslegen. Ich werde natürlich das ein oder andere Bild nachreichen.
    Gruß


    CommanderBenz

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • So, heute ist es noch mal ein Stück weiter gegangen.
    Der erste Schwung an Teilen von TE aus B [smilie=hubba.gif] war da.


    Weiße Blinker sind verbaut. Das ist zwar nicht was für jeden Geschmack, mir gefällt es aber. Und ganz wichtig: Rückrüstbar!
    Beim Zündschloß bin ich Mangels richtigem Werkzeug noch nicht weiter gekommen und konnte mir auch keins zurecht basteln.
    Da wird morgen mal ein Kollege aus der Klempnerei drauf angesetzt, die haben da mehr Ahnung von.
    Die Ventilschaftdichtungen und die Ventildeckeldichtung habe ich erneuert. Dabei ist mir auch klar geworden, wo das Öl zwischen Motor und Automat her kommt.
    Beim letzten Wechsel der Ventildeckeldichtung wurde hinten kein zusätzliches Hylomar verwendet und es siffte hinten runter. Vorne war aber alles damit zugekleistert.
    Mir scheint, die Werkstatt wo er gewartet wurde war nicht allzu kompetent.
    Ich bin gespannt, was mich noch erwartet. [gruebel]
    Nächste Woche geht es dann an den KLR und die Abgasanlage. Der Mittel- und Endschalldämpfer wurde heute samt Traggelenk auf den Weg gebracht.
    Des Weiteren habe ich schon lange nach einem freien Kennzeichen gesucht, aber alles mit 201 am Ende war schon weg.
    Alles? Nein, ein nettes Kennzeichen war noch frei.
    D-BW 201 soll es werden. Der Städtebuchstabe und das B ergeben Daimler Benz, und W201 ist ja auch klar.
    Darf ich mir das so zusammenreimen?


    Gruß


    CommanderBenz


    P.S. Welches Comand kann eigentlich ohne CAN Bus betrieben werden? Die erste Generation soll wohl schon mal im W201 verbaut worden sein.
    Ich frage mich jetzt aber noch wo ich die GPS Antenne verstecken soll und wie ich das Geschwindigkeitssignal bekomme. Hat da jemand schon Erfahrung mit?
    €dith: Ein Comand 2.0 aus einem W163 und einem CanBus Adapter sollte laut Suche im .com funktionieren.

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Ventildeckeldichtungen werden grundsätzlich immer OHNE zusätzliche Dichtmittel verbaut.


    Die ersten Commands laufen ohne CAN-Bus, das GPS legt man am Besten wohl unters Armaturenbrett (also eigentlich ins Armaturenbrett, Handschuhfach raus und oben irgendwo drauflegen...), das Geschwindigkeitssignal kann man vom Hallgeber des Tachos abgreifen, ist keiner verbaut, so kann man den nachrüsten.


    Gruß,


    Frank.


    P.S.: Ja, mit den 201-er Kennzeichen ist das immer spannend. Irgendwie scheinen die immer mehr in Mode zu kommen. Letztens einen "vermutlichen" IT-ler gesehen mit NE-RD 1337 ...

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.