Die gute Pflanzenölverbrennungsanlage

  • Dankedanke!
    Hab jetzt auch den Tüvbericht gesehen:
    Ohne Mängel!!!
    Sowas hatte ich wirklich schon lange nicht mehr!


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Heute das Öl gewechselt.
    Gut, normal nicht im Forum erwähnenswert, wenn ich nicht beim Festmachen des Ölfiltergehäuses einen Stehbolzen abgedreht hätte...
    Was tun?
    Herbert anrufen und fragen.
    Er meinte, versuchen auszudrehen und vorher mit WD40 einsprühen.
    Gut, eigentlich das logischste der Welt, wenn ich mal drauf gekommen wär...
    Hätte sowieso niemals gedacht, dass sich sowas überhaupt losdrehen lässt, aber es ist nunmal kein VW, wo gar nichts mehr geht, wenn was festgegammeltes ab ist.
    Der Bolzen ließ sich tatsächlich bewegen und der Bolzen kam raus!!!
    Ne Schraube reingedreht und fest wars wieder.


    Was man davon mitnehmen sollte:
    -Nicht aufgeben und auch unwahrscheinliche Lösungen angehen
    -Die Ölfilterschraube nicht zu fest ziehen
    -Wenn nix mehr geht, nachfragen - so können verkalkte Hirnstränge wieder freigespühlt werden.



    Euch dann mal mehr Glück beim Schrauben als mir heute.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Tach auch Jan.....,


    hatte ich mal bei ein OM 617 (300D), wie es gelöst wurde weiß ich nicht mehr, das mindestens 27 Jahre her. Aber schau mal auf ein Schrottplatz oder in der Bucht nach ein Ölfiltergehäuse OM60x. Wenn du Glück hast und ich mein Ölkühler diesen Winter drin habe, habe ich noch ein Ölfiltergehäuse über.....


    Es ist übrigens ein Unding das die Herren Ing. eine Verzinkte Schraube in ein Alu-Gehäuse gepresst haben, Alu und Verzinktes Material verträgt sich nicht sonderlich gut es fängt irgendwann an zu blühen.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Hallo,
    gut dass das bei dir geklappt hat. Bei VW und Ölwechsel habe ich als meinen absoluten Favoriten den Polo 9N mit 1.4er Maschine und Klimaanlage. Der Filter sitzt meist bombenfest, weil der Krümmer da drüber ist bzw seitlich dran vorbeigeht. Dann sind die Leitungen vom Klimakompressor im Weg. Und zum guten Schluss ist der Sechskant zum lösen (SW32) nur wie ein zusätzlicher Deckel ganz billig punktverschweißt. Der reißt oft ab, ein Ölfilterschlüssel passt nicht drauf. Für eine Kette ist auch kein Platz. Dann muss man versuchen das Teil irgendwie mit ner großen Rohrzange rauszubekommen. Dabei verbiegt sich der Ölfilter, das Öl suppt raus und schön den Unterarm bis in die Achselhöhlen runter und man ist für den Rest des Tages bedient. Ich hoffe nur, dass ich in Zukunft auch weiter nicht in einer Werkstatt arbeiten muss sondern auf der anderen Seite stehe und den Kram produziere, über den die anderen später fluchen.


    Zum Problem Alu und verzinkte Schraube... Ich glaube solche Sachen entstehen weniger beim Ingenieur, sondern beim Controlling bzw beim Einkauf, der gerade billig an einen Haufen verzinkter Schrauben dran kommen kann :D

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Ich hab erstmal ne VA-Schraube reingedreht.
    Dicht isses ja etzt auch.
    Brauch jetzt nur noch den Stehbolzen.
    Als ich eben beim Teilehändler das Altöl zurückgegeben hab, wollte ich einen neuen Stehbolzen kaufen, aber das ist gar nicht so einfach!!!
    Die Dinger sind so unterschiedlich und werden so selten nachgefragt, dass gar keine da waren - er meinte, er hätte in den letzten 10 Jahren vielleicht einen verkauft.
    Aber beim Freundlichen gibts die bestimmt.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Wollte heute mal die Nummernschilder abschrauben, da ich mir jetzt Platten von 04-10 geholt hab.
    Irgendwie hat das dem Kleinen aber gar nicht gefallen und die Schrauben vom hinteren Schild wollten nicht aufgehen.
    War das ein Zeichen oder soll ich mal ordentlich Rostlöser reinspritzen?
    Nach 7-8 Jahren sind die wohl auch ein bisschen festgegammelt...


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Mir sind die abgebrochen, chancenlos. Die Dinger sin din Alusockeln mit VA Schrauben und
    alles was da drin ist ist Oxid ohne Ende. Eine der wenigen Fehlkonstruktionen am Auto.


    Viel Glück ;)


    Claus

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Herr Vorragend"


    War das ein Zeichen oder soll ich mal ordentlich Rostlöser reinspritzen?
    Nach 7-8 Jahren sind die wohl auch ein bisschen festgegammelt...


    Moin Jan,


    Da hilft in der Regel nur ausbohren und neue Nieten setzen.Dafür gibt es eine spezielle Nietzange,vielleicht kannst du die bei der MB-Werkstatt deines Vertrauens mal ausleihen.


    Gruß Bianca

  • Ja, muss mal gucken.
    Irgendwie werd ich die shcon aufbekommen...



    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • yagi:
    Das mit dem unter Tage hab ich irgendwie überlesen...
    Wo arbeitest du?
    Bin momentan auf Auguste Victoria.


    Zu meiner Karre:
    Hab letztes WE nochmal Rostlöser draufgeschmiert, aber die Schrauben haben wenig EInsicht gezeigt.
    Heute den Karren aus der Halle geholt und mitgenommen.
    Irgendwie hab ich jetzt gar keine Lust mehr, den morgen wieder da reinzustellen.
    Müsste das mit dem Saisonkennzeichen aber bis morgen überlegt haben und dann zur Not die Schrauben aufbohren.
    Soll ich wirklich für 300€ Ersparnis pro Jahr den Karren auf Saison ummelden...?
    Der Kleine will mir doch sicher etwas damit sagen, dass die Schrauben nicht aufgehen...


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Wie dem auch sei, die neuen Schrauben machst mit reichlich Kupferpaste rein, werden nie mehr fest ( unlösbar ) !!! [yo]

  • Noch gar nix davon gehört...
    Kriegt man noch nähere Infos darüber?
    Find ich ja spannend!

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Zitat von "Theropode"

    Jupp, kenne das Problem seit den späten 80'igern! Kupferpaste, wegen mir Alupaste, hilft! [yo]


    [smilie=to funny.gif]
    Hat ja kein ABS [coyote]

  • Nachdem der Volvo frühzeitig (nach 430TKM) einen Kopfdichtungsschaden und damit einen Ausfall von ein paar Wochen hat, muss der Kleine mal wieder ran.
    Ich bin einfach fasziniert von dieser Karre.
    Nach einigen Wochen Standzeit sprang er ohne zu murren nach 1x vorglühen fröhlich und motiviert an, als wolle er sagen:
    "Wieso fährst du eigentlich nicht mit mir?"


    Das Fahrgefühl ist auch grandios:
    Ein leises dahingleiten und eine Entspannung stellt sich ein, die man nur in einem alten Daimler haben kann.
    An Beschleunigung ist natürlich bei der Hälfte an Leistung nicht zu denken, aber man fährt generell entspannter durch die Gegend.


    Natürlich ist auch der Volvo ein feines Auto, in dem es sich gut fahren lässt und mit seinen 22 Jahren ist er auch nicht mehr der jüngste, aber der Benz ist da immer noch irgendwie was anderes (im Übrigen kann selbst Sarahs fast identlisch ausgestatteter 190D nicht dasselbe Fahrgefühl vermitteln).


    Mein Resumee der Sache:
    Es ist einfach schön, mal wieder in "meinem" Auto zu fahren, auch wenn mir die Sache mit dem Schnee und dem damit verbundenen Salz nicht so wirklich gefällt.



    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Einfach wenn Streusalz war nach der Fahrt möglichst abspülen.
    Rundherum mit Gießkanne, warmen Wasser und ein bisschen Spülmittel,
    das ist schonmal gut für die Ganzen "versaccoten" Stellen.


    Und wenn wärmer und kein Salz mehr eine Runde durch die Waschstraße Unterbodenwäsche.
    Auch wenn ich Waschstraße hasse, aber da ist das ganz gut.


    Die ganzen Unterfahrschutze halten aber ne Menge ab. Wenn wieder schönes Wetter ist werde ich
    beim Reifenwechsel auf Sommer alles nachschauen was evtl. Rost angesetzt hat. Da kann man
    schnell erkennen ob etwas passiert ist. Brunox ist da dein Freund :-))) und später ordentlich konservieren.


    Viele Grüße,


    Claus

  • Nachdem der Kleine jetzt wieder im ALltagseinsatz ist hab ich ihm heute ein neues Thermostat gegönnt, weil er mir ein bisschen zu langsam warm wurde.
    Ich glaub, die 7-8l neues Kühlwasser waren auch nicht ganz verkehrt.
    Die Brühe, die rauskam war schon ziemlich braun.
    Aber bei der Laufleistung ist das wohl nicht verwunderlich.
    Nach dem Wechsel das Entlüften nicht vergessen!


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hallo,


    hab mir auch schonüberlegt im Frühjahr die Plörre zu wechseln,
    aber dachte das entlüftet sich von selbst [gruebel]
    Könntest Du schreiben wies richtig geht [god]


    Viele Grüße
    Frank