An die Automatic Fraktion - Verbrauch

  • Hallo Leute!


    Mal ne Frage!?
    Habe von einen Kumpel das man die Automatic auch
    bei Stadtfahrten auf 3 stellen soll weil die Übersetzung
    anders ist (ist sie ja auch) und weil man daruch Sprit
    sparen soll.


    Welche Erfahrenungen habt ihr gemacht? Macht das einer
    von euch in der Stadt in Stufe 3 zu fahren?
    Plausibel klingt es aber ist es wirklich sparsamer?


    Danke für eure Meinungen und Erfahrungen!!! [yo]

  • Bringt nix, im Gegenteil.


    Das bedeutet nur, dass er nur bis in den 3, schaltet, da is nix anders übersetzt. Normalerweise schaltet die Automatik so früh wie möglich, um Sprit zu sparen. Und das unterbindest du ja, wenn er nur bis in den 3 darf, dann fährt er dauernd mit höherer Drehzahl, da kann man kein Sprit sparen. Das erspart dir nur den ständigen Kickdown beim beschleunigen aus der Fahrt heraus.


    Grüße


    Merten

  • Stufe 2 oder 3, wie schon MM190D schrieb, heißt lediglich das er bis in diesen Gang schaltet und nicht höher. Warum? Damit man die Motorbremswirkung beim Berabfahren nutzen kann.


    gruß

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ulrich,


    natürlich ändert sich die Übersetzung.


    4-Gang-Automatikgetriebe
    Getriebe-Übersetzung:
    1. 4,25;
    2. 2,41;
    3. 1,49;
    4. 1,0;
    R. 5,67


    Sollte einem doch Einleuchten, in der 3. Fahrstufe ist die Drehzahl vom Motor höher.
    Wer dem Getriebe das hochschalten in die 4. Fahrstufe verbietet, zahlt mehr, für Sprit.


    Gruß
    Rainer

  • @ rainer: ja das ist richtig, das habe ich auch so verstanden.


    Nur ging es mir jetzt darum das wenn ich auf 3 schalte sich die
    schaltzeiten des 1. Gangs und des 2.Gangs nicht ändern.
    Das heißt die Übersetzung ändert sich nicht.
    Gänge werden genauso ausgefahren.


  • ...schont aber im typischen Großstadtverkehr das Getriebe und vermeidet somit völlig sinnfreie Schaltvorgänge vor der nächsten Ampel
    oder vor dem durch immer wieder Stopp und Go Verkehr bedingten Stops.
    Hier in München ist das ziemlich nervig. Benzin kann ich mir leisten [smilie=icon_wink.gif]
    Meinen Golf II fahre ich in der Stadt ebenso ...

  • also mir bringt es was, es kommt halt immer darauf an was für ne stadt, ist es ne kleinstadt dann ja, also bis 50, aber mehr als 50 bringt es nichts...

  • Also in 30 Zonen, wo man ja tendentiell eher mit 40 unterwegs ist finde ich es sinnvoll.
    Denn bei 40 im 4. Gang und ca. 1000 U/Min muss man das Gaspedal eher stärker durchtreten (auch wg. Schlupf) und da ist die etwas höhere Drehzahl im 3. kein Verbrauchskiller.


    Aber wer ist schon so lange in 30er Zonen unterwegs?
    Sobald Du über 45 kommst macht das Sinn und wer will schon mit 2500 U/Min durch die Stadt (man fährt ja auch oft 60).


    Zudem soll man nicht unnötig im Automatikgetriebe rumrühren.


    Wenn ich mal den 4. Gang sperre, dann auch nur, wenn ich nicht im 4. bin!



  • [daumen oben] [daumen oben] [daumen oben] [daumen oben] [daumen oben]


  • also,
    wenn ich von der Schonung des Automatikgetriebes rede, dann ist damit sicherlich nicht das Rumrühren im Getriebe oder eine Zwangsrückschaltungen gemeint, selbstredend. [smilie=icon_wink.gif]


    Im alltäglichen Fahrbetrieb wie z.b. in München zu den Hauptverkehrszeiten sind nicht die 30iger Zonen das Problem, sondern das man im "fließenden Verkehr" schon nach kürzester Zeit zum Stehen kommt ( jede Ampel steht auf rot über km lang ), und das über die gesamte Strecke ( Ost nach West, Nord nach Süd )


    Kurz gesagt, Entfernungen von 8-12 km sind nur im Stop und Go Verkehr zu fahren.
    Es nervt nebenbei ganz einfach, das man immer wieder abbremsen muß, nach dem sich gerade die 4te Fahrstufe eingelegt hat.


    Nebenbei fahre ich seit etwa 2 Jahren nicht mehr mit meinen Autos in der Stadt, sondern nutze ausschließlich die "Öffentlichen" kreuz und quer durch die Stadt mit all ihren Nachteilen.
    Die Autos sind mir einfach zu schade.

  • Moin Ulrich,
    noch 'n kleiner Tipp am Rande:
    Neben dem Wählhebel hast du einen kleinen Programmwahlschalter
    mit den Stellungen "E" & "S". "E" steht für Economy; "S" für Standard.
    Wenn "E" sichtbar ist, fährt der Wagen immer im 2. Gang an.
    Reicht im Normalfall. Wenn du meinst, du brauchst auch den 1.Gang:
    Schalter auf "S". Bei voll getretenem Pedal brüllt er dann im Ersten los. [rock]


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel


  • Das ist nicht richtig so!


    Der Automatikwagen fährt sowohl bei -E- wie auch bei-S- Stellung immer im zweiten Gang an, ausser


    wenn ein Kickdown gemacht wird.


    Und dann schaltet das Auto auch in beiden Modi in den ersten Gang runter!


    Frage.
    Woher hast Du deine Informationen über dieses Schaltverhalten?

    Pro GROSS- und kleinschreibung im Internet, denn:
    ein deutscher floh aus russland.
    ich habe in moskau liebe genossen.
    vor dem fenster sah sie den geliebten rasen.
    er verweigerte daraufhin speise und trank.
    und weil es zur winterlichen jahreszeit passt:
    helft den armen vögeln.
    Gegen den Soli, gegen Länderfinanzausgleich!

  • Budweiser: wie christian beschrieben hat mit "E" und "S", so habe ich das im Benutzerhandbuch auch gelesen.
    Mario: ich muss ab und zu auf 3 stellen weil ich im Taunus unterwegs bin und die Motor Bremse benutze damit
    die Bremsen nicht heiß werden. Hier gibt es schon einige "Hügelchen".


    Fahre meist auf "E".
    Und wir ihr so beschrieben habt ist es denke ich wirklich von der Verkehrs-Situation abhängig ob
    man in 3 schaltet. Wenn man echt 10 km in der Stadt mit zähflüssigen Verkehr unterwegs ist
    lohnt sich das wohl allemal. Dann schaltet man auch nicht zuviel umher am Getriebe.



  • Hier muss ich auch nochmal einhaken. [Tanz]


    Bei mir ist es tatsächlich auch so, dass der Wagen auch ohne Kickdown im Standardmodus im ersten Gang anfährt, wenn man etwas mehr als Halbgas gibt (Der Punkt, ab dem im S-Modus runtergeschaltet wird).
    Man sollte das aber nur mit Vollgas machen (kein Kickdown) da bei Halbgas nach dem ersten Gang direkt mit einem fetten Ruckler hochgeschaltet wird.


    Im S-Modus bei Vollgas wird der 1. Gang nur bis ca. 3500 U/Min gedreht.


    Mein Wagen ist ein 88er 2.3 Mopf.
    Vllt. wurde ja irgendwann mal was geändert.

  • Moin,


    mein 1,8 fährt immer im 2.Gang an. Egal ob S oder E.
    Wenn man das Pedal bis zum Anschlag drückt, wird er auch wohl oder übel im ersten Gang anfahren.


    Kann mich aber auch täuschen, fahre zu 99% im E Modus.


    Allerdings wundert es mich, über was für Dinge sich Menschen Gedanken machen!?
    Angenommen man fährt tatsächlich so wie im Ausgangspost beschrieben.
    Was macht das, wenn überhaupt, für einen Unterschied?
    0,04 Liter? [drooling]


    Najo,


    schönen Dienstag noch!


    Lg
    Lars

  • Also in der Regel fahre ich im Standart-Modus weil er dort einfach besser schaltet!
    Im Economy-Modus spart man nur minimal Sprit wenn überhaupt!


    Am besten so wenig wie möglich rum rühren, außer Berge etc und im S-Standard-Modus fahren xD


    Lg Mario