Bremsen hinten m. Scheiben erneuern = 340.- €

  • Bei meiner Neuanschaffung müssen die Bremsen hinten m. Scheiben erneuern werden. Das soll beim Vertragshändler (Time + Material) 340.- € kosten. Ist das "normal" ? Aufwand= 2 Stunden ?

  • hallo Dr.HDi,


    ich denke schon, bei MB auf jeden Fall. Dabei wird die Feststellbremse noch gar nicht dabei sein, solltest Du aber auch gleich anschauen lassen, wen das System schon " offen ist ".


    Wenn Du die Reparatur nicht selbst vornehmen kannst, dann hast Du bei MB zumindest die Sicherheit von originalen Ersatzteilen und fachgerechter Ausführung.


    Ansonsten kommt man zumindestens in Süddeutschland bei Beantragung der Economy-Card bei MB ( reine Formsache) in den Genuß von 20 % Rabatt auf Teile ( keine Aggregate ) und 20% Rabatt auf Arbeitslohn.
    Die Karte gilt bis Ende des Jahres und beinhaltet in dieser Zeit sogar einen kostenlosen einmaligen Ölwechsel.


    Viele Grüße aus München
    Menthos

  • Was die Teile kosten, kann ich dir heute abend benennen. Habe dies im April beim Diesel gemacht und zwar komplett mit Handbremse und Bowdenzügen.


    Werde ich nachher reineditieren.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hast du Bilder von der Handbremse gemacht?
    Wenn ja, würd ich die gern mal sehen, wenns keine Umstände macht.

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Die Economy-Card gibt's wohl bei vielen Händlern, aber offenbar nicht bei <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.neilsundkraft.de">http://www.neilsundkraft.de</a><!-- m --> oder muss man extra danach fragen ? Könnte nämlich sein, dass die 60.000km Inspektion noch in diesem Jahr fällig wird.

  • Falls du mich meinst, nein, aber von den salamischeibendicken Bremsbelägen (sofern man bei der Abnutzung noch von Belag sprechen kann) habe ich Fotos gemacht. Fotos gibt es im Etzold oder Korp in ausreichender Anzahl. Zumal du an Hand der Fotos nicht im Detail erkennen kannst, wie es zusammengehört.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Lass dir doch einfach die AW Zahl sagen. 12AW=1Stunde. Bei uns kostet die glaub ich 120€, ist aber regional unterschiedlich. Scheibe und Klötze vorne kosten 60€.


    340-60=280:120=2,3h
    Ok geht auch schneller, aber wird ja noch eingebremst und Bremsentest gemacht.

    Mercedes-Benz 190 1.8 E Bj. 1991


    Mit der Sonne im Tank - E85

  • Scheiben waren IMO je ca. 35.- € + Klötze hi. ca. 27.-€ + Kleinteile + MWSt. ~ 120.- €
    Bin halt Preise von Citroen gewohnt. Da kosten Wechsel der Scheiben u. Beläge vo. (nur Arbeitszeit) ca. 60.- € + MWSt.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Dr.HDi"

    Ist das "normal" ? Aufwand= 2 Stunden ?


    Hallöchen,


    Das paßt schon.Für alle Arbeiten ist von MB ein fester AW-Satz vorgegeben.Der gilt beim Vertragspartner ebenso wie in der Niederlassung.Einzig der Preis eines AW(=Arbeitswert) ist an lokale Gegebenheiten angepaßt.Als Beispiel: In München,Düsseldorf oder Frankfurt dürfte es teurer sein,als auf dem platten Land.Ist genau wie bei den Mieten.In deinem Fall sind etwa 20AW für die Arbeit anzusetzen.Das macht dann zusammen mit Material und Märchensteuer in etwa den Kurs,den man(n) Dir gesagt hat.


    Gruß Brummi

  • Zitat von "Dr.HDi"

    Die Economy-Card gibt's wohl bei vielen Händlern, aber offenbar nicht bei <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.neilsundkraft.de">http://www.neilsundkraft.de</a><!-- m --> oder muss man extra danach fragen ? Könnte nämlich sein, dass die 60.000km Inspektion noch in diesem Jahr fällig wird.


    hallo Dr.HDI,


    also die Karte ist natürlich kostenfrei und kann nach der Erfassung am Kundenserviceschalter sofort in Anspruch genommen werden. Die entgültige Karte wird auf postalischen Wege zugestellt, kann aber einige Wochen dauern.


    In wieweit diese Economy-Card bei Deiner MB Vertragswerkstatt angeboten wird, kann ich aus dem Firmen-Link nicht entnehmen, aber eine Nachfrage könnte schnell aufklären.

  • Zitat von "Dark Coke"

    Ist die Karte denn umsonst?


    Ich habe seit Anfang des Jahres meinen örtlichen Händler mit 520€ unterstützt [wow]
    das wären ja 100€ gespart gewesen [1hammer]


    hallo,


    selbstverständlich kostenfrei...


  • Bei Neils & Kraft weiß man von nichts. Habe jetzt mal die Deutschland-Zentrale kontaktiert.

  • Zitat von "Dr.HDi"


    Bin halt Preise von Citroen gewohnt. Da kosten Wechsel der Scheiben u. Beläge vo. (nur Arbeitszeit) ca. 60.- € + MWSt.


    Da wirst du bei Daimler auch ungefähr hinkommen. Hinten ist es durch die integrierte Handbremse etwas komplizierter.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Zitat von "Petrolferrari"

    Da wirst du bei Daimler auch ungefähr hinkommen. Hinten ist es durch die integrierte Handbremse etwas komplizierter.


    So etwas habe ich mir auch schon gedacht. Ist halt bei unserem Xantia etwas anders gelöst, da die Feststellbremse auf die VA wirkt.

  • 340 €. [wow] Neils & Kraft ist freier Händler, die reagieren meist erst auf Tatsachen.
    Meiner rollt mir inzwischen den Teppich aus. [lach]
    Niederlassungen sind da problemloser, da die an Preise/Rabatte/Aktionen gebunden sind.
    Nun ja, wenn man etwas versiert ist, kein Problem, sofern es sich nicht um einen Citroen handelt. [Tanz]
    Bis auf das Einhängen der letzen Feder. [cussig]
    So sieht das aus.
    Das braucht man:
    Nr. 26 Bremsklötze A 001 420 0120 24,95
    Nr. 32 Scheiben 2x A 201 423 1212 Ã 33,50 = 67,00
    Nr. 38 Handbremsbacken A 124 420 0720 33,29
    macht nach Eva Zwerg ~ 125 €-Taler
    Will man es ganz gut machen noch
    Nr. 8 Stifte 4x A 000 991 9760 Ã 1,83 = 7,32
    Nr. 11 Feder 2x A 000 421 3091 Ã 2,38 = 4,76
    Drauf geschissen. Mit Selberschrauben spart man ~ 200 Steine.
    Sollten die dabei noch die Flüssigkeit wechseln - 50 €.
    Bei Bj. 88 noch.
    Nr. 35 Bremsschlauch 2x A 126 428 0335 Ã 23 = 46


    Solten die Seile noch leiern
    Nr. 41 Bremsseilzug 2x A 124 420 1185 Ã 14,45 = 28,90
    Beim Tausch der Seile ohne Bühne oder Grube wieder [cussig]


    Wenn du keine Ahnung hast, oder dir das nicht zutraust, Nr. vom Pizzadienst besorgen, Bier kalt stellen und zum Workshop einladen. [Zuprosten]


    Da die Onlineseiten nicht ganz aktuell sind können die TeileNr. ersetzt durch sein und die Preise um ca. 5% abweichen.

  • BornToRun:


    Danke für die Info. Das mit den Teilen kommt preislich hin. Das hat mir Neils & Kraft auch so gesagt.
    Selber machen wäre für mich kein Problem, da ich über 15 J. selbst in meiner Freizeit geschraubt habe (Citroen 2CV, Visa, Ami Super, AX, BX, CX, und die legendäre DS etc.). Ich habe aber einfach keine Lust mehr meine knappe Freizeit "unterm Auto" zu verbringen.

  • Also:


    Ich habe mal beim MB Customer Service angefragt. Für ältere Fahrzeuge gibt es bei allen MB Partnern den sog. "Economy Service" - also ein abgespecktes Serviceprogramm, was wohl Besitzer(innen) älterer Fahrzeuge weiter mit günstigen Preisen an die Vertragswerkstätten binden soll.


    In meinem Fall habe ich jetzt dauerhaft einen Rabatt auf alle Teile und einen verminderten AW-Satz ausgehandelt [rock]


    Mal sehen, ob so etwas bei Citroen auch geht. Aber nach den schlechten Erfahrungen mit den Citroen-Werkstätten glaube ich nicht daran [kotz]

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von "Dr.HDi"

    Also:


    Ich habe mal beim MB Customer Service angefragt. Für ältere Fahrzeuge gibt es bei allen MB Partnern den sog. "Economy Service" - also ein abgespecktes Serviceprogramm, was wohl Besitzer(innen) älterer Fahrzeuge weiter mit günstigen Preisen an die Vertragswerkstätten binden soll.


    In meinem Fall habe ich jetzt dauerhaft einen Rabatt auf alle Teile und einen verminderten AW-Satz ausgehandelt [rock]



    Hallöchen,


    Ja,der gilt für Fahrzeuge älter als 4 Jahre.Das Luftprüfen,Scheinwerfer einstellen und noch ein paar Kleinigkeiten fallen da weg,sodaß sich ein um ca.8 AW verringerter AW-Wert gegenüber der Standardwartung ergibt.Normaler Weise sollen die Serviceberater von sich aus den Kunden auf diese
    Sparmöglichkeit hinweisen.Das Du auch noch einen Teilerabatt ausgehandelt hast,ist cool.So bleibt die Arbeit wenigstens im Konzern und nicht bei irgendwelchen Hinterhofschraubern.


    Gruß Brummi