Blechsanierung

  • Ich bin gespannt [wow]

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Guten Abend !


    Eine wirklich gute Anregung mit dem Schrotti. Dem Abwrackwahn dürfte leider auch der eine oder andere gute W201 zum Opfer fallen. Bestimmt eine gute Gelegen ein paar Blechteile, Mechanik bzw. Interieur auf dem Schrottplatz für kleines Geld zu ergattern.


    Grüße M.

  • Diese Blechodyssee hab ich auch schon hinter mir...hinten die radläufe beidseits und beide Wagenheberaufnahmen links und neuer Koti vorn rechts mit neuer lackierung insgesamt 500 Ocken...ES LOHNT SICH. Das war nur das was ich nich selbst konnte...die anderen 20 Roststellen im Motorraum und am Unterboden und diverse kleinere Rostansätze hab ich selber restauriert. Aber wie gesagt, eigene Arbeitsstunden bloß nich zählen...Augen zu und durch für ein letztenendes super Fahrzeug =) Gruß Merten, auch ein 2Liter Dieselkollege.

  • Hallo Roman,


    schaut ja sehr erleichtert aus. Lag da auf dem Eck eigentlich viel Schmodder? Weil ich versteh das nicht, da ist doch eigentlich die Radlaufinnenverkleidung vor, oder täusche ich mich? Meine klingen da noch recht kernig, aber da schaue ich auch unregelmäßig, ob da sich Laub hinter angesammelt hat (sind entweder mit Fluid Film oder Mike Sanders behandelt die Ecken).


    Trotzdem, finde ich gut was du machst. Erhalten, was geht.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Respekt - sowas ist klasse!
    [daumen oben]

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • Moinsen !


    Eine Loch-und Absetzzange rockt [rock] Damit kann man ein wirklich schönes Werk hinbekommen.


    Aber solche Löcher konnte man damals bei der Ente schon nach 5-6 J. zu braten [cussig]


    Aber wie man sieht, gehen 24 J. harter Alltagseinsatz auch nicht spurlos an einem Benz vorüber. Bin mal auf das Ergebnis gespannt ...


    BTW: Beim Schweißen (besonders über Kopf) immer die Ohren schützen !!! Eine frische heiße Schweißperle in Ohr kann teuflisch sein !!!


    Grüße M.

  • Danke fürs Foto Roman. Habe zwar sowohl einen MOPF (da ist es ja in der Beplankung integriert), als auch einen Vor-MOPF. Da habe ich aber noch nicht so genau hingeschaut, da an der Stelle eh mit Glasfaser angestückelt ist, aber im Zuge der Restauration durch wertiges 1,5 oder 2 mm Blech ersetzt werden soll.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hi
    ist echt mal interressant anzusehen, find ich super mit den Bildern! [yo]
    Ich mach das gleiche grad mit meinem Buder an seinem Rekord C durch aber da ist fast nur noch Opel-Gold über geblieben...
    Wie sieht das eigentlich mit Reperaturblechen für den 190er aus? Oder muss man das meiste selber dengeln?

    Dragster fahren ist, wie wenn dir jemand 400 Meter lang in den Arsch tritt!
    --> Micha Vogt


    Es gab Zeiten, da hatte ich nur drei Euro
    in der Tasche...aber einen Hot Rod!!!
    --> Klaus Lehmann