Komisches Geräusch - Einschätzungen gewünscht

  • Hallo zusammen!


    Vielleicht kann mir jemand von Euch mit einer kurzen Einschätzung oder einem Tipp helfen. Ich habe seit kurzem ein neues Geräusch an meinem W201, das mich stutzig macht. Es handelt sich um ein metallisches krachen von vorne rechts (glaue ich), das sporadisch auftaucht, bevorzugt beim hochdrehen aus dem Leerlauf. Das Geräusch taucht bei kaltem wie bei warmen Zustand auf, beim Fahren und auch im Stehen. Ich habe ein bißchen den Krümmer / Auspuff im Verdacht, befürchte aber, dass die Steuerkette dahintersteckt. Wie würden sowas klingen? Gibt es typische Geräusche, die auf die Steuerkette hindeuten? Kann mir jemand was dazu sagen?


    Ich kann nachher versuchen, das Geräusch mal aufzunehmen. Es wäre nett, wenn Ihr mir vorab schon was sagen würdet.


    Gruß,
    Sebastian

  • Steuerkette solltest du im Bereich des Öleinfüllstutzens hören können, wenn du die Haube, bei laufendem Motor, auf hast.


    Gleichfalls bei geöffneter Haube mal von Hand den Gaszug betätigen, evtl. kannst du die Herkunft des Geräusches dadurch eingrenzen.


    Gerne löst sich auch das Hitzeschutzblech unter/neben Auspuffanschluß zum Krümmer.

  • Ich habe mir eben mal Zeit genommen und genau hingehört, wo das Geräusch herkommt. Wenn ich bei laufendem Motor vor dem Auto stehe und von rechts (Fahrerseite) ganz nahe an den Öleinfüllstutzen herangehe und hinhorche, höre ich nichts. Wenn ich das gleiche von links tue, ist das Krachen da. Es wird deutlicher, je weiter ich vom Motor weggehe. Ich kann das übrigens leider nicht vernünftig aufnehmen, sonst würde ich es posten.


    Meine Vermutung ist jetzt, dass das Geräusch entweder von der Lichtmaschine kommt, oder wie hier auch schon gesagt wurde von einem Hitzeschutzblech am Krümmer. Kann mir jemand zur Abgrenzung sagen, wie ein kaputtes LIMA-Lager klingt? Haltet Ihr das für die mögliche Ursache?


    Gruß,
    Sebastian

  • Hallo
    wie sind die Motorlager? Keilriemenspannvorrichtung?


    ohne genauere Angaben und aus der Ferne eher schlecht...


    Gruß


    Hi! Die Motorlager wurden bisher nicht erneuert, die könnten langsam fällig sein. Die Keilriemenspannvorrichtung kann ich leider selbst nicht prüfen, kann aber auch sein. Allerdings - siehe oben - kann ich das Geräusch einigermaßen sicher auf der Beifahrerseite verorten...

  • Servus.Klingt verdächtig nach Viscokupplung. Starte einfach mal deinen Motor wenn er kalt ist und halte mal mit der Hand das Lüfterrad fest und hör dann mal ob es weg ist.

  • Hehe [Zuprosten] , wusste net, das die bei den 6-Zylindern sowas schon verbaut hatten - aber wenn ich mich net irre fährt der Themenstarter ja auch nur nen pobligen 4-Zylinder wie unsereins [lach]

  • das Lüfterrad festhalten!!!


    Da nimmt man Zeitungspapier, eine dünne Schlaufe draus machen und so festhalten.
    Wenn ein defekt vorliegt, haut es dir die Finger ab, die Blätter sind dünn und scharf und haben Kraft drauf wenn es nicht ausgekuppelt hat oder plötzlich einkuppelt.


    Rudi